Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bezirksverband Pfalz unterstützt acht Kulturprojekte
Warmer Regen für Kultur

Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, acht Kulturprojekte mit insgesamt 21.000 Euro zu fördern. So erhält das Stadtmuseum Zweibrücken 4.000 Euro für eine Jubiläumsausstellung und eine geschichtswissenschaftliche Tagung zum Thema „Grenzgänger im Zeitalter der Aufklärung: Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken (1722-1775) und Johann Christian...

3 Bilder

Musikverein Königsbach - Kerwe 2021
„ MVK plays Kerwe “…. weil‘s einfach Spaß macht!!

Trotz Corona lassen wir uns die musikalische Stimmung nicht verderben und „ weil’s einfach Spaß macht“, machen wir weiter zusammen Musik! Erst seit dieser Woche ist es unserem Hauptorchester wieder erlaubt, gemeinsam im Freien zu proben. Es ist in diesen Zeiten mit Kontaktbeschränkungen sehr schwierig eine solche soziale Gruppe zusammenzuhalten, da alles was einen verbindet zurzeit nicht möglich ist. Wir versuchen durch virtuelle Meetings und virtuelle Musikaufnahmen den Zusammenhalt zu fördern...

Schutzstreifen in der Konrad-Adenauer-Straße in Neustadt.   | Foto: ps
2 Bilder

Sicherheitskampagne der Verkehrsverbände und der Stadt Neustadt
Gemeinsam läufts: Miteinander im Verkehr

Neustadt. Laut StVO findet Radverkehr grundsätzlich auf der Straße statt. Bei (Hauptverkehrs-)Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen bemüht man sich, die Sicherheit des Radverkehrs durch getrennte Führungsformen zu verbessern. So findet man z.B. in Neustadt immer häufiger im rechten Fahrbahnbereich eine gestrichelte Linie. Diese trennt den sog. „Schutzstreifen“ für Radfahrer und Radfahrerinnen von der restlichen Fahrbahn für Kraftfahrzeuge ab. Schutzstreifen sind für Radfahrende ein Angebot, aber...

luca-Schlüsselanhänger nun auch über die Stadtverwaltung erhältlich
luca ohne Smartphone?

Neustadt. Schnell und sicher bei luca-Standorten einchecken, verschlüsselte und sichere Kontaktdatenübermittlung und lückenlose und verantwortungsvolle Kontaktnachverfolgung. Das verspricht der luca-Schlüsselanhänger, der nun auch über die Stadtverwaltung Neustadt erhältlich ist. Die für Smartphone (auf Android- und iOS-Basis) kostenfrei verfügbare luca-App bietet eine schnelle und lückenlose Kontaktnachverfolgung, erstellt automatisch eine persönliche Kontakt- und Besuchshistorie und...

Ende der Maskenpflicht? | Foto:  Willfried Wende auf Pixabay
Aktion

Umfrage zu den Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Fällt die Maskenpflicht zu früh oder wird es endlich Zeit für Lockerungen?

Rheinland-Pfalz. Schon ab Freitag, 18. Juni, dürfen sie die Menschen in Rheinland-Pfalz auf weitere Lockerungen der Corona-Verordnungen freuen. Die Maskenpflicht in den Schulen fällt und auch Feiern, Reisen, Sport- und Kulturveranstaltungen sind - mit bestimmten Einschränkungen - wieder im größeren Stil möglich. Die meisten Menschen sind über diese wieder gewonnenen Freiheiten hoch erfreut. Welche Regeln ab Freitag gelten, kann hier nachgelesen werden.Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird...

Coronavirus-Fallzahlen
Corona-Inzidenz in Bad Dürkheim und Neustadt

Corona-Inzidenz/Neustadt/Bad Dürkheim. Zwei weitere Corona-Infektionen wurden am Mittwoch, 16. Juni, vom Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim gemeldet, ein Fall im Landkreis und auch  in Neustadt ein Fall. Inzidenz Bad Dürkheim: Entwicklung im Landkreis DÜW und der Stadt Neustadt/WeinstraßeDie 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt wird täglich vom Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) gemeldet (Stand 14. Juni): Inzidenz Landkreis Bad Dürkheim: 2,3...

Testcenter des Klinikums Hetzelstift zieht um
Geänderte Öffnungszeiten

Neustadt. Aufgrund des Nachfrage-Rückgangs nach Antigen-Schnelltests kommt es zu Umstrukturierungen des vom Klinikum Hetzelstift betriebenen Testzentrums in der Speyerdorfer Straße (ehemaliges Aldi-Gebäude). Zunächst werden nur die Öffnungszeiten dem Bedarf angepasst, ab 1. Juli zieht das Testcenter in andere Räumlichkeiten direkt am Klinikum in der Stiftstraße 10. Alle Änderungen sind mit dem Gesundheitsamt und dem Corona-Krisenstab der Stadt Neustadt abgestimmt. Von Montag, 21. Juni bis...

An den Schulen und im Freien - weitere Öffnungen
Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird gelockert

Coronavirus. Der Ministerrat in Rheinland-Pfalz hat heute weitere Lockerungen bei den Coronaschutzmaßnahmen beschlossen, die mit der 23. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Freitag, 18. Juni, gelten sollen. „Masken haben eine Schlüsselrolle bei der Pandemie-Bekämpfung. Da die Infektionszahlen aktuell verlässlich sinken, können wir dennoch die Maskenpflicht lockern. Mich freut besonders, dass es ab der kommenden Woche Erleichterungen für die Schüler geben wird. Für alle Jahrgänge gilt ab Montag,...

Konzert am 27. Juni in Martin-Luther-Kirche Neustadt
Gypsy Gold

Neustadt. Die Konzerte in der Alten Winzinger Kirche wurden coronabedingt für Juli, August und September vorläufig in die Martin-Luther-Kirche, Martin-Luther-Straße 44, verlegt. Am Sonntag, 27. Juni, um 17 Uhr spielt dort die Band Gypsy Gold von kultivierter Zigeunermusik bis zu Weltmusik, Klassik, Jazz und Swing mit Akkordeon, Gitarre und Geige. Ihr Können haben sie von ihren Vätern und Großvätern. Sie kommen aus Bulgarien und spielten in der Nähe ihrer Heimatstadt Shumen bei Varna am...

Deutsch-französische Begegnung wieder möglich
Weincampus Neustadt

Neustadt. Nach langen Monaten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen dürfen die Studierenden des deutsch-französischen Masters Weinbau und Oenologie, der in Kooperation mit der Université de Haute-Alsace in Colmar angeboten wird, endlich zusammenkommen und zwei gemeinsame Präsenzwochen genießen. Die Besichtigung der Region und die Entdeckung der pfälzischen Kultur dürfen nicht fehlen. Am 23. Juni findet eine Online-Infoveranstaltung für Studieninteressierte statt. Die...

Konzert in Martin-Luther-Kirche
Skylark String Trio

Neustadt. Am Sonntag, 20. Juni, 17 Uhr, gastiert das mit zwei Geigen und Gitarre besetzte „Skylark String Trio“ in der Martin Luther Kirche , Martin-Luther-Straße 44. „Skylark String Trio“, das sind drei international erfahrener Profimusiker, die ihre Liebe zu Musik bei jedem Konzert kompromisslos ausleben. Das Programm des Ensembles umfasst vielfältige Musikstile, von klassischen „All Time Favourites“ über manchmal schmachtenden, mal schmissigen Walzermelodien, bis hin zu ungarischem Csardas...

Das Flüchtlingnotlager in Kara-Tepe auf der griechischen INsel Lesbos.  Foto: Moria brennt - Seebrücke Lokalgruppe Neustadt
2 Bilder

Neustadter Intitiative „Moria brennt! lädt ein
Sichere Häfen

Von Matthias Lambrich Neustadt. Die im letzten Jahr gegründete Initiative „Moria brennt - Seebrücke Lokalgruppe Neustadt“ lädt, unterstützt vom AK Humanitäre Hilfe für Asylbewerber, am Sonntag, 20. Juni, von 11- 16 Uhr zu einer Aktion für geflüchtete Menschen auf dem Neustadter Marktplatz ein: Interessierte können sich über die Situation von Geflüchteten in Neustadt informieren, durch einen selbst gestalteten Button oder die Teilnahme an einer Fotoaktion ihre Solidarität mit geflüchteten...

Ein ehemaliger Neonazi sprach in der Martin-Luther-Kirche
Sie nannten ihn Pistole!

Neustadt. Ein Freitagabend in der Martin-Luther-Kirche in Neustadt an der Weinstraße. Eberhard Dittus, Vorsitzender der Neustadter Gedenkstätte für NS-Opfer und Beauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz für Gedenkstättenarbeit begrüßt die Besucher einer Veranstaltung unter dem Motto „Ausgestiegen! Gespräch mit einem ehemaligen Neonazi“. Ein schwergewichtiger Mann mit freundlichem Gesicht und Bart betritt den Kirchenraum. Er wird als Manuel Bauer begrüßt. Inzwischen, so berichtet Bauer...

Michael Landgraf bei SWR-Sendung
Kaffee oder Tee

Neustadt. Am Freitag, 25. Juni, ab 16.05 Uhr, wird Michael Landgraf in der Sendung „Kaffee oder Tee“ des SWR-Fernsehens als Professor für Tritschologie zu sehen sein. Mit Reporter Marius Zimmermann und seinen beiden Jungs Ben und Nick sowie mit Redakteur Stefan Hartstang macht sich der Neustadter Schriftsteller und Kulturbotschafter auf die Suche nach den Elwetritschen. Dabei erläutert er, was ihn an den Pfälzer Fabelwesen fasziniert und führt in Wissenswertes über sie ein. Auch eine kleine...

2 Bilder

Ausschussvorsitz und Staatssekretär
Neustadt in Mainz gut aufgestellt

Wie lange nicht mehr ist der Wahlbezirk Neustadt an der Weinstraße in Mainz gut aufgestellt. Nach der Landtagswahl im März 2021 wurde klar, dass nicht nur Dirk Herber (CDU) durch Direktwahl, sondern auch Giorgina Kazungu-Hass (SPD) und Peter Stuhlfauth (AFD) über die Landesliste ihrer Partei dem neuen Landesparlament angehören. Für Herber und Kazungu-Hass ist es bereits die zweite Amtsperiode. Daher konnten sie sich in ihren Arbeitsfeldern profilieren. Einstimmig wurden beide jeweils zu...

Lebendige Städtepartnerschaft in Zeiten der Pandemie
Gemeinsames Bildungsprojekt

Neustadt. Auch wenn zurzeit ein persönliches Treffen nicht möglich ist, reißt der Kontakt zwischen den Neustadter Partnerstädten nicht ab und neue Projekte können auch über virtuelle Zusammenkünfte auf den Weg gebracht werden. So hat Oberbürgermeister Marc Weigel zusammen mit Abdullah Özyiğit, Bürgermeister der türkischen Partnerstadt Mersin-Yenişehir und Jonas Sewing, Geschäftsführer des Diakonissen Krankenhauses Speyer am Dienstag, 8. Juni eine Kooperationsvereinbarung für ein gemeinsames...

Wie stellen sich die Haardter die Zukunft ihres Ortsteils vor?
Noch freie Plätze für Bürgerworkshop Haardt

Neustadt. Bürgerinnen und Bürger der Haardt können an der zukünftigen Entwicklung ihres Dorfs mitarbeiten. In einem Workshop am Samstag, 12. Juni, sollen die Haardter Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Stadtdörferprojekts, welches durch das Innenministerium Rheinland-Pfalz gefördert wird, ein Profil und dorfspezifische Ziele erarbeiten, sowie Leitprojekte identifizieren und diskutieren. Eine bereits durchgeführte Bürgerinnen- und Bürgerbefragung diente als Grundlage für die Identifikation der...

Schützenswerter Wald | Foto: Brigitte Melder
2 Bilder

BriMel unterwegs
Zum Waldbaden nach Sankt Martin

Sankt Martin: Am 21. Juni findet von 17.00 bis 20.00 Uhr die zweite Benefizveranstaltung „Deutschland geht Waldbaden“ der Deutschen Akademie Waldbaden und Gesundheit in Kooperation mit AuszeitNatur zwischen Wein, Wald und Wasserläufen statt (Treffpunkt: Kellereistraße 1, in Sankt Martin). Was steckt hinter 'Deutschland geht Waldbaden'? Bei Deutschland geht Waldbaden handelt es sich um eine jährliche Benefizveranstaltung zugunsten der Vereine der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW)....

Neuer Trinkwasserbrunnen wird Opfer von Vandalismus
Sinnlose Verschandelung

Neustadt. Am vergangenen Montag, 7. Juni, wurde der Trinkwasserbrunnen der Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße im Rahmen der Einweihung des ersten Bauabschnittes zu „Wasser in die Stadt“ in Betrieb genommen. Bereits gestern mussten die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs feststellen, dass Unbekannte den Trinkwasserspender mit verschiedenen Aufklebern beklebt haben. Seitens der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße wurde Strafanzeige bei der Polizei gestellt. „Es ist zwar eine schwächere...

Vorzeitiger Abbau der Frühlings-Waldrallye
Vandalismus im Kaltenbrunnertal

Neustadt. Der Stadtforst Neustadt bedauert außerordentlich, dass die seit Christi Himmelfahrt bestehende Waldrallye im Stadtwald Neustadt vorzeitig abgebaut werden muss. In den letzten zwei Wochen kam es immer wieder vor, dass einige Schilder mit den Quizfragen und Aufgaben absichtlich und mutwillig abgerissen und gestohlen wurden. „Solch ein Verhalten stößt bei allen Verantwortlichen auf absolutes Unverständnis und ist ein Schlag ins Gesicht derer, die hier Arbeit und Zeit investiert haben“,...

Anzeige
Die vhs Neustadt an der Weinstraße feiert ihren 75. Geburtstag - und hat neben einem Fest auch einen großen Fotowettbewerb im Gepäck. Die Devise heißt: mitmachen und gewinnen!  | Foto: Mediaparts / stock.adobe.com
2 Bilder

75 Jahre vhs Neustadt
Jetzt beim Fotowettbewerb mitmachen und gewinnen

Neustadt an der Weinstraße. Schon seit 1947 steht die vhs Neustadt sinnbildlich für das Thema Entwicklung. Ein großer Grund zur Freude und ein schöner Anlass für eine Geburtstagsfeier zum 75. Nicht nur viele Menschen haben sich durch ihr Kurs- und Weiterbildungsangebot weiterentwickelt und ihren Wissensschatz vergrößert, auch die vhs selbst wuchs über die Jahre zu einer beachtlichen Institution heran. Aus 1.500 anfänglichen Hörern wurden 5.500 Teilnehmende pro Jahr, aus 140 Veranstaltungen...

Bewerbungsphase für den Neustadter Umweltpreis
Baum gesucht!

Neustadt. Den Gedanken des Umwelt- und Naturschutzes in der Stadt fördern und Menschen dazu motivieren, durch eigene Aktivitäten eine lebenswerte Umwelt und intakte Natur zu erhalten oder herzustellen. Das sind die wesentlichen Ziele des Umwelt- und Naturschutzpreises der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Das Motto des Umweltpreises 2021 lautet „Bäume“. Bäume verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern bieten Lebensräume und Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten. Leider führen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ