Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Romantic Cities virtuell erleben
Speyer und Trifels online erleben

Pfalz. Jetzt Träumen, später besuchen – unter diesem Motto haben die Romantic Cities, die sechs bedeutendsten Städte in Rheinland-Pfalz, virtuelle Erlebnisse erstellt und nehmen ihre Gäste ganz bequem von zuhause aus mit auf Entdeckungsreise. Während die Türen der Museen, Burgen, Schlösser und anderer Einrichtungen geschlossen bleiben müssen, ermöglichen Videos, virtuelle Rundgänge und Webcams kleine Alltagsfluchten und laden zum „digitalen Besuch“ ein. Neben dem Deutschen Eck und der Festung...

Forster-Konzert auf 10. Juli 2021 verschoben
Karten behalten ihre Gültigkeit

Kaiserslautern. Die Fans von Mark Forster können aufatmen: Das große Open-Air-Konzert im Fritz-Walter-Stadion kann zwar nicht wie geplant am 29. August 2020 stattfinden, aber es gibt mit dem 10. Juli 2021 einen neuen Termin. Über die Verschiebung wegen der Coronavirus-Pandemie hat der Veranstalter heute die bisherigen Ticket-Verkäufer informiert. Der neue Termin fällt ebenso wie der alte auf einen Samstag, als Beginn ist weiterhin 19 Uhr vorgesehen. In der heute versendeten E-Mail heißt es:...

Konzertreihe in der Stiftskirche Neustadt abgesagt
Marktkonzerte

Neustadt. Aufgrund der weiterhin bestehenden Kontakt- und Veranstaltungseinschränkungen kann die beliebte Reihe der Marktkonzerte in der Stiftskirche nicht wie gewohnt am 2. Mai starten. Bis auf weiteres werden nach wie vor keine Veranstaltungen in der Stiftskirche stattfinden. Die Stiftskirchengemeinde hofft, dass die Reihe zu einem späteren Zeitpunkt noch starten kann. Weitere Informationen hierzu werden zu gegebener Zeit veröffentlicht. Weiterhin geplant wird unter künstlerischer Leitung von...

Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz geben interessante Einblicke
Museumsbesuch, Konzerte und Filme online

Pfalz. Wer einen „Medicus“-Rundgang machen, die Geburt eines Kalbes verfolgen oder ein Zusammenspiel von Pfalztheater-Musikern, die jeweils bei sich zu Hause sind, erleben will, sollte der Homepage des Bezirksverbands Pfalz einen Besuch abstatten, wirbt der Verband. Dort stellen seine Einrichtungen täglich neue interessante und ungewöhnliche Beiträge und Filme ein, um – trotz verschlossener Türen – Einblicke in ihre Arbeit zu gewähren. So kann man beispielsweise im Hofgut Neumühle bei...

Schließung wegen Coronavirus und digitale Vernissage
Kunsthalle Baden-Baden eröffnet Digitales Museum

Baden-Baden. Immer mehr Museen gehen im Zeichen der Corona-Krise ungewöhnliche Wege, um ihre Besucher zu erreichen. Seit über zwei Jahren erarbeitet etwa die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Wege ins Museum“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen und Projekten. In diesem Rahmen entstand das digitale Projekt kunsthallerevisited.com. Es ist die digitale Antwort auf die Frage, wie Kunst in heutigen...

Solidarität und Konstanz in Zeiten von Corona
Marc Marshall gibt täglich kostenlose Livekonzerte

Region. Solidarität ist gefragt in den Zeiten von Corona. Das wissen auch die Künstler und tragen ihren Teil dazu bei, die Zeit in der häuslichen Isolation so angenehm als möglich zu gestalten: Seit dem 16. März etwa gibt beispielsweise Marc Marshall täglich um 19 Uhr für seine Fans Online-Konzerte über Facebook - entweder unplugged als Solokonzert - oder auch begleitet von seinem Pianisten Rene Krömer. Jedes Konzert ist individuell, nur für diesen Abend kreiert und für die Zuschauer gratis...

Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe geht trotz Absage des Finales am 15. Mai weiter
Mundart eine Herzenssache

Zahlreiche Gedichte und Prosatexte sind bereits eingegangen. Mit großem Engagement beteiligen sich seit Wochen Mundart-Autoren aus der ganzen Pfalz am diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe, sind momentan vielleicht gerade mitten im Schreiben oder unsicher, ob sich die Mühe vor dem Hintergrund der Corona-Krise überhaupt lohnt. „Weil uns die Pfälzer Mundart eine Herzenssache ist und wir die Arbeit, die sich viele schon gemacht haben, würdigen möchten, wollen wir den 33....

Coronavirus: Leserreise auf der Seine nun auf 2. bis 9. November verschoben
Neuer Termin für stornierte Seine-Kreuzfahrt vereinbart

Leserreise. Die Leserreise, die vom 21. bis 28. März 2020 auf der Seine geplant war, wurde aufgrund der Corona-Pandemie storniert. Gesundheit und Schutz vor weiterer Ausbreitung des Coronavirus sind alternativlos und haben klare Priorität. Die Leserreise von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier war ab Paris auf der Seine bis zur Atlantikküste organisiert. Ausflüge in Paris, Les Andelys, Honfleur, Étretat, Rouen und Giverny sollten stattfinden, ebenso die An- und Abreise per Bus aus der...

TV-Unterhaltung in Zeiten von Corona
Abwechslungsreiches Programm

Haßloch / Neustadt / Landau. Plötzlich hat man viel Zeit zu Hause ... In Zeiten von Quarantäne, Home-Office und Kinderbetreuung zu Hause aufgrund der Corona-Krise lohnt sich ein Blick in das TV-Programm des Offenen Kanals (OK) Weinstraße.  Den Zuschauern wird ein abwechslungsreiches Programm mit lokalen und regionalen, aber auch einigen überregionalen Inhalten geboten. ps Weitere Informationen unter: www.ok-weinstrasse.de

Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Musikalische Lesung in der AWK
„Liebes Tagebuch...“

Neustadt. Am Freitag, 20. März, 19 Uhr veranstaltet die DFG Neustadt eine musikalische Lesung in der Alten Winzinger Kirche. Die Ausführenden Isolde Opielka (Schauspiel), ihre Schwester Andrea Opielka (Gesang) und Hans Schulze-Hartung (Klavier) bezeichnen den Abend mit „Liebes Tagebuch … Musikalische Lesung über eine deutsch-französische Freundschaft“. cd/ps

Maurice Steger und die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Klangreise von Barock zur Romantik

Neustadt. Mit einer Klangreise von Barock zur Romantik gasteiert die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit dem Dirigenten und Solisten Maurice Steger am Donnerstag, 19. März, 20 Uhr auf der Bühne des Neustadter Saalbaus. Maurice Steger gehört heute zu den faszinierendsten Blockflötisten, Dirigenten und Musikpädagogen auf dem Gebiet der Alten Musik. In diesen Funktionen begeistert er sein Publikum in verschiedenen Konzertformaten auf der ganzen Welt. Dank seiner lebendigen Art, seiner...

Veranstaltung verschoben: Alte Winzinger Kirche in Neustadt
Verlassene Orte – Verlorene Geschichten

Update: Die Veranstaltung "Verlassene Orte – Verlorene Geschichten" wird verschoben.  Neustadt. Die Poetik von verlassenen Orten und verlorenen Geschichten haben die Autorinnen Katharina Dück und Usch Kiausch in Lyrik, Heribert Hansen in Fotografie und Raimund Waldvogel in musikalische Kompositionen umgesetzt. Die vier Neustadter Akteure präsentieren ihr Projekt am Sonntag, 15. März, ab 17 Uhr in der Alten Winziger Kirche in Neustadt an der Weinstraße, Kirchstraße 40. Katharina Dück und Usch...

Musikkabarett mit Katrin Geelvink im Weingut Schäffer
Cello, Chansons & mehr

Hambach. Hoch amüsantes Musikkabarett präsentiert Katrin Geelvink mit ihrem Programm „Träum weiter“ am Freitag, 20. März um 20 Uhr in der Vinothek des Weinguts Schäffer, Schlossstraße 100. Katrin Geelvink blickt den Wirren des Alltags direkt ins Gesicht und macht sich gekonnt und mit ureigenem Humor und schrägem Blick darüber lustig. Mit der Campanula, einer Cello Art mit 16 zusätzlichen Resonanz-Saiten im Anschlag, begleitet sich Katrin Geelvink als studierte Cellistin in allen Lebenslagen....

Ernst Barlach: Bildhauer – Zeichner – Dichter
Das Auf und Ab seines Schaffens

Neustadt. Das GDA Wohnstift in Neustadt veranstaltet am Mittwoch, 18. Februar, um 17 Uhr den Farbdia-Votrag „Ernst Barlach: Bildhauer – Zeichner – Dichter (150. Geburtstag)“ mit der Referentin Dr. Renate Kiesow. Die norddeutsche Heimat hat Ernst Barlach in seiner Jugend geprägt. Aber erst auf langen Wanderjahren in Dresden, Paris, Russland, Italien hat er seinen eigenen Stil gefunden. Im Mecklenburgischen Güstrow schuf er seine Meisterwerke. An all diesen Orten hat Ernst Barlach gearbeitet als...

Perfekt vorgetragenes Fingerstyle-Gitarrenspiel
Jacques Stotzem

Hambach. Das Theater in der Kurve erwartet am Samstag, 14. März, um 20 Uhr einen außergewöhnlichen Musikgast. Jacques Stotzem ist einer der vielseitigsten Fingerstyle-Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene. 1959 in Verviers geboren, hat der belgische Gitarrist inzwischen 16 CDs eingespielt und gehört für viele Fans der akustischen Gitarrenmusik zu den absoluten Favoriten. Als gern gesehener Gast auf allen großen Festivals hat sich Jacques Stotzem mit seinem perfekt vorgetragenen...

Saalbau Neustadt
Chaplin – Das Musical

Neustadt. Am Dienstag, 17. März, um 20 Uhr kommt das Broadway-Musical „Chaplin - Das Musical“ auch die Bühne des Neustadter Saalbaus. „Chaplin - Das Musical“ erzählt die Geschichte von Charlie Chaplins Aufstieg und Fall. Als er nach Amerika kam, war er ein Niemand. Als er es verließ, tat er das inmitten von Skandalen und Kontroversen und in einer Zeit, die Jagd auf vermeintliche Kommunisten machte. Doch Charlie Chaplin wurde zu einem der beliebtesten und bekanntesten Entertainer der Welt. Er...

Weitere Aufführungstermine im Theater in der Kurve
Mondscheintarif

Hambach. Ab Sonntag 15. März hat das Theater in der Kurve wieder das Stück „Mondscheintarif“, ein Schauspiel von Ildikó von Kürthy im Programm. Cora Hübsch, Anfang 30, mal wieder Single, wartet auf den Anruf der neuen Flamme. Das Telefon ist in diesem Stück der Hauptdarsteller, um den sich alles rankt, dreht und entwickelt. Je länger das Telefon schweigt, desto mehr hat Cora Hübsch zu erzählen – ihre eigene Geschichte und die der eventuellen neuen Liebe, Taktiken und Strategien im Umgang mit...

Rauh, romantisch und ohne jegliche Klischees
Osteuropäische Folklore

Neustadt. Aus der Rubrik „Folk“ gastiert am Samstag, 14. März, um 20.30 Uhr auf Einladung des Kulturvereins Wespennest das „Trio Farfarello“ auf der Bühne des Wirtshauses Konfetti in der Friedrichsstraße 36. Mani Neumann (Geige und Blockflöte) und Ulli Brand (Gitarren) sind die Gründungsmitglieder der Band Trio Farfarello, die seit 40 Jahren auf der Bühne stehen und europaweit bekannt wurden und Urs Fuchs, der seit 28 Jahren maßgeblich den Sound von Trio Farfarello mitgeprägt hat! In ihrer...

„SWR1 Night Fever Party“ - ein Highlight unter den Geinsheimer Events
Kein Tanzbein bleibt hier still stehen

Geinsheim. Am begehrtesten ist am Samstag, 14. März nicht der Platz an der Theke, sondern einer auf der Tanzfläche, wenn der Förderverein Geinsheim zur SWR1 Night Fever Party in die Festhalle nach Geinsheim einlädt. 30 Jahre ist es her, dass aus der Initiative für einen Spielplatz im Ortsteil Geinsheim der Förderverein Geinsheim wurde. Er ist mit seinen vielfältigen Aktionen für das Dorfgeschehen, vor allem mit seinem Einsatz für dessen Kinder und Jugendliche, nicht mehr wegzudenken. Der...

Bereits erworbene Karten können für eines der weiteren Kindertheaterstücke im Hambacher Schloss eingetauscht werden
Update: Michel in der Suppenschüssel abgesagt!

Hambach. ABSAGE: Das Kindertheater „Michel in der Suppenschüssel“ im Hambacher Schloss am Sonntag, 15. März, 11 Uhr findet nicht statt. Aufgrund einer Allgemeinverfügung der Stadt Neustadt an der Weinstraße zur Verlangsamung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus vom 13. März wird das Kindertheater am 15. März „Michel in der Suppenschüssel“ im Hambacher Schloss abgesagt. Bereits erworbene Karten können für eines der weiteren Kindertheaterstücke im Hambacher Schloss eingetauscht werden. E-Mail...

Am Samstag, den 14. März 2020, lädt das Duo JereMar wieder in die Alte Pflanzschule nach Lachen-Speyerdorf ein
Klangbaden in der Alten Pflanzschule

Das Duo JereMar steht für stimmungsvolle Kompositionen und tiefgehende Improvisationen auf Campanula-Cello und Gitarre. In ihrem Konzertformat "Klang der Stille" laden Maren Pardall und Jeremiah Wood dazu ein, sich der Musik auf besondere Weise zu öffnen. So können die Zuhörerinnen und Zuhörer neben Sitzplätzen auch Liegeplätze beziehen und sich bei Bedarf oder Neugierde mit Schlafmasken ausstatten. "Wir haben die Idee, eine Erfahrung zu ermöglichen, bei dem die Konzertbesucher erkunden können,...

Eine Hommage an Trude Herr mit Leni Bohrmann
„Herrlich Trude“

Hambach. In der Revue „Herrlich Trude“ werden in wunderbaren Liedern und kleinen Szenen Geschichten aus dem Leben des Multitalents erzählt: “Et Trudi“ - wie sie in Köln genannt wurde - ging bereits in den 1960er Jahren über die Grenzen Deutschlands hinaus, besuchte für die damalige Zeit exotische Orte wie Marokko oder die Fidschi Inseln, heiratete und ließ sich scheiden, lebte mit einem 30 Jahre jüngeren Mann zusammen in wilder Ehe, veröffentlichte ein Langspielalbum, viele EPs und wirkte in...

Puppentheater in der Katakombe
Teddy Brumm

Neustadt. Die „reblaus Kleinkunstbühne Neustadt“ präsentiert am Donnerstag, 12. März, um 15 Uhr im CJD Katakombe in der Sauterstraße 6 das Puppentheaterstück „Teddy Brumm“ für Kinder ab 4 Jahre mit dem Theater Marotte Karlsruhe. Nach dem Kinderbuchklassiker von Nils Werner und Heinz Behling. Nein das ist zuviel! Bis eben waren Klaus und Teddy Brumm beste Freunde. Und jetzt ist Klaus so gemein zu ihm! Da bleibt nur eins: Weglaufen. Teddy schleicht sich heimlich aus dem Haus. Und das Abenteuer...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ