Baden-Württemberg hält sich an Empfehlung
StiKo empfiehlt Impfung nur für vorerkrankte Jugendliche

Covid-19-Impfung für Jugendliche ab zwölf Jahren: Baden-Württemberg hält sich an STIKO-Empfehlung | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay
  • Covid-19-Impfung für Jugendliche ab zwölf Jahren: Baden-Württemberg hält sich an STIKO-Empfehlung
  • Foto: Angelo Esslinger/Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Impfung Coronavirus. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat gestern für Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis einschließlich 17 Jahren mit ihren Empfehlungen Klarheit geschaffen. Die Kommission empfiehlt die Impfung nicht allgemein für alle Kinder und Jugendlichen, sondern nur dann, wenn bestimmte Vorerkrankungen vorliegen oder enge Kontaktpersonen der Kinder und Jugendlichen selbst nicht oder nicht ausreichend durch eine Impfung geschützt werden können. Das Land Baden-Württemberg wird sich an diese Empfehlung orientieren, teilt das Gesundheitsministerium mit.

In dieser Form wurden die Impfungen von Kindern und Jugendlichen von zwölf bis 17 Jahren auch in den vergangenen Tagen schon in vielen baden-württembergischen Impfzentren und Arztpraxen durchgeführt. Ziel des Landes war es, zeitgleich zur Aufhebung der Priorisierung Anfang dieser Woche Sicherheit für Eltern und Kinder zu schaffen. Viele Eltern, vor allem von Kindern mit Vorerkrankungen, haben sich im Vorfeld an das Ministerium gewandt, weil sie nach der erfolgten Zulassung und mit Blick auf die Aufhebung der Priorisierung unsicher waren. Die heutige Empfehlung der STIKO hat die Entscheidung des Landes bestätigt. Zusätzlich zu den oben genannten Kriterien empfiehlt das baden-württembergische Gesundheitsministerium die Impfung auch für Jugendliche, die etwa in der Ausbildung berufsbedingt ein erhöhtes Ansteckungsrisiko haben.

Impfung von Jugendlichen in Baden-Württemberg

Kinder und Jugendliche, die unter die von der STIKO genannten Bedingungen fallen, können in Baden-Württemberg in den Impfzentren und Arztpraxen geimpft werden. Für Kinder und Jugendliche, die gesund sind und unter keine der weiteren genannten Gruppen fallen, ist eine Impfung nach den Empfehlungen der STIKO grundsätzlich ebenfalls möglich. Voraussetzung dafür ist allerdings immer eine sorgfältige Risiko-Nutzen-Analyse und ein ausführliches ärztliches Aufklärungsgespräch. Die endgültige Entscheidung, ob im konkreten Einzelfall eine Impfung zu empfehlen ist und damit vorgenommen wird, liegt immer beim impfenden Arzt. Die Impf-Ärzte, etwa in den Impfzentren, sind dabei nicht an Weisungen gebunden, denn sie tragen die medizinische Verantwortung für die Impfung.
Die Impfung von gesunden Mädchen und Jungen ab zwölf Jahren wird von Seiten des Sozialministeriums nicht explizit empfohlen, ist jedoch nach ärztlicher Aufklärung und bei individuellem Wunsch und Risikoakzeptanz des Jugendlichen und der Sorgeberechtigten in Baden-Württemberg sowohl in den Impfzentren als auch bei den Hausärzten möglich.

Impftermine für Jugendliche ab zwölf Jahren

Terminvereinbarungen für Kinder und Jugendliche von zwölf bis einschließlich 17 Jahren in den Impfzentren sind vorerst nur unter der Nummer 116 117 möglich. Baden-Württemberg setzt sich dafür ein, dass auch die Online-Terminbuchung unter www.impfterminservice.de zeitnah für diese Altersgruppe angepasst wird. Da die Plattform jedoch auch von anderen Bundesländern genutzt wird, muss über entsprechende Umsetzungen gemeinsam entschieden werden.
Daneben sind Impfungen bei den Kinder- und Jugendärzten möglich. Diese kennen ihre Patientinnen und Patienten gut und können entsprechend beraten.

Aufhebung der Impf-Priorisierung und Zulassung von Impfstoff für Jugendliche 

Die Impf-Priorisierung wurde zum 7. Juni 2021 bundesweit auch für die Impfzentren aufgehoben. Damit konnten grundsätzlich, durch die Zulassung des Impfstoffs von Biontech/Pfizer durch EMA und EU-Kommission Ende Mai, auch Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren geimpft werden. Eine Empfehlung der STIKO stand aber zu diesem Zeitpunkt noch aus. Das Land hat deshalb am Wochenende entschieden, nicht auf die Empfehlung der STIKO zu warten, sondern schon ab Montag den besonders gefährdeten Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren ein Impfangebot zu machen. Voraussetzung für eine Impfung ist immer ein ausführliches Aufklärungsgespräch und eine sorgfältige individuelle Risiko-Nutzen-Analyse durch den impfenden Arzt. Heute hat die STIKO die Empfehlungen vorgelegt, an denen sich auch Baden-Württemberg künftig orientiert.

App ersetzt Impfausweis
Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ