WEC Langstrecken Weltmeisterschaft
Die Siegesserie ist gerissen

Doppelsieg für Cadillac beim 6 Stundenrennen von Sao Paulo/Brasilien | Foto: moto - foto ( Reuschel )
2Bilder
  • Doppelsieg für Cadillac beim 6 Stundenrennen von Sao Paulo/Brasilien
  • Foto: moto - foto ( Reuschel )
  • hochgeladen von Hartmut Reuschel

Die WEC Langstrecken Weltmeisterschaft trug ihren 5. Saisonlauf in Brasilien aus. In Sao Paulo standen für 36 Teams - unterteilt in 18 der starken und schnellen Hypercars und 18 GT3 Fahrzeuge - das 6 Stundenrennen an und die große Frage vor diesem Event war ob es zum ersten Mal 2025 einen anderen Sieger als Ferrari geben wird. Die 4 Rennen davor in Qatar, Imola, Spa und Le Mans wurden allesamt mehr oder weniger von den Rennwagen aus Maranello dominiert. Die Regelhüter der Serie griffen  vor dem Rennen in Brasilien ein und nahmen im Rahmen der BoP ( Balance of Performance ) Ferrari einige Prozente an Motorleistung sowie einige Liter an der verfügbaren Benzinmenge weg. Dies geschah auch schon vor den 24 Stunden von Le Mans, die 499P waren trotzdem in dem Rennen tonangebend und gewannen souverän. In Sao Paulo schien die neue BoP - Einstufung jedoch die Italiener deutlicher getroffen zu haben. Die Startplätze 9, 14 und 17 sind die schlechtesten Platzierungen für Ferrari im Rahmen der WEC seit ihrem Comeback 2023. Die Pole Position holte sich  - wie bereits beim 24 Stundenrennen von Le Mans - der Cadillac mit # 12 mit der Fahrerbesetzung Lynn/Nato/Stevensvor vor den Teamgefährten #38 mit Bamber/Bourdais/Button und dem Porsche # 5 mit  Andlauer/Christensen. Für Mick Schumacher und seine Teamkollegen Gounon und Makowiecki verlief das Qualifikationstraining nicht wie erhofft  - der Alpine A424 kam nur auf Startplatz 15. Zu Rennbeginn konnte sich der Startfahrer Julien Andlauer vom Penske Porsche #5 nach hartem Kampf gegen die Cadillacs durchsetzen und die Führung übernehmen. Hinter dem Führungstrio gab es dann die bei modernen Langstreckenrennen üblichen Positionsverschiebungen je nach Boxenstrategie und aktueller Performance. Fast alle Fahrzeuge der Hypercarklasse konnten sich so in den Top Ten zeigen, lediglich die beiden Aston Martin Valkyrie sowie die beiden Werksferrari #50 und #51 schafften dies nicht.

Mick Schumacher brachte als Schlussfahrer den Alpine A424 mit Platz 9 noch in die Top Ten  | Foto: moto - foto ( Reuschel )
  • Mick Schumacher brachte als Schlussfahrer den Alpine A424 mit Platz 9 noch in die Top Ten
  • Foto: moto - foto ( Reuschel )
  • hochgeladen von Hartmut Reuschel

Während die Aston Martin als Neueinsteiger in der WEC noch  nicht schlagkräftig genug sind litten die beiden Ferrari deutlich unter der neuen Einstufung im Rahmen der BoP. Zu Rennhalbzeit lagen noch 6 Fahrzeuge der Hypercarklasse innerhalb einer Runde. Es führten die beiden Cadillacs #12 vor #38, der Porsche #5 folgte auf Rang 3 vor dem Schwesterfahrzeug mit #6 sowie den beiden Peugeot #94 und #93. Der Alpine A424 mit# 35 musste bereits zu diesem Zeitpunkt mit technischen Problemen mehrmals an die Box. Zuvor musste auch der BMW V8 Hybrid #15 mit Kevin Magnusson zu einer Reparatur der Bremslanlage an die Box was das Auto hoffnungslos zurückwarf. Als die letzte Rennstunde anbrach und die Abendsonne lange Schatten auf den Asphalt warf führte der Cadillac #12 mit 50 Sekunden Vorsprung vor den Teamkollegen mit der #35, weitere 10 Sekunden zurück lag der Penske Porsche #5 vor dessen Schwesterfahrzeug mit der #6. Auf den Plätzen 5 und 6 folgten die beiden Peugeot die sich allerdings unter Druck vom BMW #20 sowie dem Ferrari #51 sahen. Trotz eines starken letzten Stints von Julien Andlauer reichte es für Porsche nicht den Cadillac Doppelsieg zu verhindern. Somit feierten die US-Amerikaner ihren ersten Sieg in der WEC, und das gleich als Doppelsieg mit der #12 vor der #35 !!

Text: Hartmut Reuschel
Bilder: moto - foto

Doppelsieg für Cadillac beim 6 Stundenrennen von Sao Paulo/Brasilien | Foto: moto - foto ( Reuschel )
Mick Schumacher brachte als Schlussfahrer den Alpine A424 mit Platz 9 noch in die Top Ten  | Foto: moto - foto ( Reuschel )
Autor:

Hartmut Reuschel aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ