Beiträge zur Rubrik Lokales

Kaiserslautern: Gemeindeschwesterplus bietet Bewegungstreff im Freien

Kaiserslautern. Wer Lust hat, sich an der frischen Luft zu bewegen, fit zu bleiben und dabei nette Menschen zu treffen und kennenzulernen, ist herzlich zum Bewegungstreff im Freien eingeladen. Dabei findet ein Spaziergang rund um den Vogelwoog und / oder den Blechhammerweiher statt. Die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus, Isolde Weisenstein und Aline Neumann, bieten diesen Bewegungstreff speziell für ältere Menschen an. Der Bewegungstreff im Freien findet ab Mittwoch, 6. November 2024, jeden...

PWV Otterbach: Forstkundliche Lehrwanderung mit der Revierförsterin

Otterbach. Die Ortsgruppe Otterbach des Pfälzerwald-Vereins lädt für Sonntag, 10. November, zu einer forstkundlichen Lehrwanderung im Pfälzer Wald mit der Revierförsterin ein. Treffpunkt mit Pkw ist um 9 Uhr am Penny-Parkplatz in Otterbach, Lauterstraße 2. Die Wanderung führt über den Hinkelsteinweg zum großen Steinbruch. Der freigelegte Steinbruch im Scheidwald bei Otterberg bietet mit einer rustikalen Sitzgruppe vor der hohen Steinwand einen Platz zum Verweilen. Im Anschluss an die etwa...

Foto: Stadt KL
11 Bilder

Rein ins Vergnügen beim Altstadtfest in Kaiserslautern – das größte Stadtfest der Westpfalz

Das Mega Event bietet am ersten Juli-Wochenende maximales Programm Programm Jede Menge Livemusik verschiedenster Genres sorgen für eine ausgelassene Feierstimmung 6 Bühnen und mehr als 60 Musikacts Besucher150.000 Besucher und Besucherinnen genießen die UnterhaltungTeilnehmer/Stände 120 Anlieger und Vereine sorgen für das leibliche Wohl70 Händler und Kunsthandwerker bieten Ihre Waren feilLautern tanzt Am Rittersberg kann die Hüfte geschwungen werdenItalienisches Flair Die Vespafreunde...

Den Auftakt zum Warnstreik machten die gewerkschaftlich organisierten Mitarbeitenden von Opel am frühen Dienstagmorgen | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

IG Metall erhöht Druck auf Arbeitgeber – Warnstreikauftakt bei Opel in Kaiserslautern

Kaiserslautern/Rockenhausen. Bei Opel in Kaiserslautern und Adient in Rockenhausen waren am Dienstag, 29. Oktober 2024, die Beschäftigten aufgerufen, die Arbeit im Rahmen eines Warnstreiks vorzeitig niederzulegen. Diesem Aufruf folgten hunderte Metallerinnen und Metaller. Den Auftakt machten die gewerkschaftlich organisierten Mitarbeitenden von Opel am frühen Dienstagmorgen. Mit diesem Warnstreik machten die Beschäftigten Druck für höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen. Sie protestierten...

Leonie Diehl aus Kaiserslautern wurde 1. Landessiegerin im Bereich Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt: Bäckerei). Sie ist bei Kissel, Brot und mehr … GbR, Reichenbach-Steegen/Kaiserslautern beschäftigt. | Foto: Klaus Herzmann
2 Bilder

Junghandwerker aus dem Kreis Kaiserslautern gehören zu den Besten im Land

Kaiserslautern. Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk gilt als Europas größter Berufswettbewerb. Am 12. Oktober 2024 war die zentrale Landesmeisterschaft für Rheinland-Pfalz im Bildungszentrum Campus Handwerk der Handwerkskammer Trier. Dort überzeugten fünf Teilnehmer aus dem Kreis Kaiserslautern von ihrem Können. Jedes Jahr im Herbst treten Absolventen der Berufsausbildungen aus 130 verschiedenen Gewerken in der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ gegeneinander an....

Das Caritas Förderzentrum St. Christophorus | Foto: Caritas/gratis
2 Bilder

Spendenaufruf des Caritas-Förderzentrums: Kleidung und Schlafsäcke für den Winter

Kaiserslautern. Wer auf der Straße lebt, ist der Witterung ausgesetzt. Wenn bald die kalt-feuchten Regentage, frostigen Nächte und eisigen Tage kommen, benötigen Obdachlose wärmende Bekleidung und Schlafsäcke für den Winter. Mit Blick darauf bittet das Caritas-Förderzentrum St. Christophorus um Spenden.  Von Monika Klein Die Einrichtung steht während des ganzen Jahres wohnungslosen Frauen und Männern offen, gerade aber in der kalten Jahreszeit steigt die Nachfrage nach einem Platz....

Sanierungsstau von öffentlichen Gebäuden ist auch in Kaiserslautern Thema

Kaiserslautern. Alle öffentlichen Gebäude in Deutschland sollen bis 2045 auf einem klimaneutralen Niveau saniert sein. Gemäß einer aktuellen Studie der Deutschen Energie-Agentur belaufen sich die Kosten dafür allein für die öffentlichen Gebäude im kommunalen Besitz bis 2045 auf 4 Milliarden Euro pro Jahr. Das bedeutet eine enorme Belastung für die städtischen Haushalte, die, wie der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) ausführt, 2025 ohnehin bereits ein Finanzierungssaldo von...

Einladung zur Chorprobe
Schnupperprobe bei "Gut Gemischt" Kottweiler-Schwanden

Nur kurz nach seinem erfolgreichen Jubiläumsabend zum 25-jährigen Bestehen lädt der Chor "Gut Gemischt" in Kottweiler-Schwanden zu einer Schnupperprobe ein. Der Verein beteiligt sich damit an der bundesweiten "Woche der offenen Chöre", die jährlich vom Deutschen Chorverband ausgerufen wird. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, dem 7.11. zur regulären Probenzeit um 20 Uhr ins alte Schulhaus in Kottweiler-Schwanden zu kommen. Die knapp 30 aktiven Mitglieder des gemischten...

Stadtteilbüro Grübentälchen: "Gesunde" Weihnachtsplätzchen backen

Kaiserslautern. Beim gemeinsamen Plätzchenbacken am Samstag, 23. November 2024, 11 bis 14 Uhr, soll das Ergebnis "ein bisschen gesünder werden, ohne dass die Kekse an Geschmack verlieren", heißt es in der Ankündigung. Gebacken wird in der Begegnungsstätte der Siedler und Eigenheimer „Im Grübentälchen“ e.V. Kaiserslautern, Schreberstraße 1. Unter anderem werden Alternativen für Zucker ausprobiert und es ist auch ein leckeres veganes und ein glutenfreies Plätzchenrezept dabei. Die Teilnahme ist...

Chorparty zum Jubiläum
25 Jahre "Gut Gemischt" Kottweiler-Schwanden

In der vollen Sulzbachhalle begrüßte der gastgebende Chor am 12.10. zahlreiche weitere Chöre und Gäste, darunter auch „Chor-Mama“ Angelika Rübel: Sie hatte 1999 den Chor „Gut Gemischt“ als neue Formation aus dem damals in Auflösung begriffenen Männergesangvereins heraus gegründet und ließ es sich nicht nehmen, neun Sängerinnen und Sänger der ersten Stunde zu ehren. Für sogar 40 und 50 Jahre Chorgesang erhielten Anja Hecktor, Christine Koch, Henny Feil, Kurt Scherne und Wolfgang Kosser ihre...

Workshop „Future Skills HR in der Arbeitswelt 4.0“

Kaiserslautern. Der Workshop „Future Skills HR in der Arbeitswelt 4.0“, der am Dienstag, 12. November 2024, von 9 bis 13 Uhr im Dienstleistungszentrum der IHK Pfalz in Kaiserslautern, Europaallee 14-16, stattfinden wird, bietet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine exklusive Gelegenheit, tief in die Themen der modernen Personalentwicklung und -strategie einzutauchen. Das Event ist Teil des Projekts „Arbeitswelt der Zukunft gemeinsam gestalten“ und wird von der Science and Innovation Alliance...

Erneuerung des Fahrbahnbelags auf der K11 – notwendige Asphaltarbeiten

Kaiserslautern-Siegelbach. Vom 6. bis 8. November 2024 erfolgen im Auftrag der Stadtbildpflege Kaiserslautern dringende notwendige Asphaltarbeiten auf der K11 zwischen dem Ortsausgang Siegelbach und der B270. Während der Bauzeit wird der Verkehr für Fahrzeuge durch eine Lichtsignalanlage gesteuert. Einschränkungen für Fußgängerinnen und Fußgänger bestehen nicht. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern bittet um Verständnis und um eine angepasste Fahrweise. red

"AORTA"-Projekt: Bildung von Rettungsgassen mit autonomen Fahrzeugen

Kaiserslautern. Im Notfall sind wir alle froh, wenn Hilfe schnell eintrifft. Dabei sind eine hohe Geschwindigkeit und das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmender ein stets präsentes und gleichzeitig nicht kalkulierbares Risiko. Trotz Warneinrichtungen wie Blaulicht und Martinshorn kommt es immer wieder zu Unfällen. Deshalb beschäftigt sich das Projekt "AORTA" mit der Frage, wie Einsatzfahrzeuge in Notsituationen schneller und sicherer ans Ziel kommen können. Im Rahmen des Projekts finden am...

Prof. Dr. Gerd Antes | Foto: Universität Freiburg
4 Bilder

Einladung zu Vorträgen an der RPTU Kaiserslautern
Corona: Zahlen und Computermodelle dienten als Argumente für weitreichende Entscheidungen (s. Flyer)

Waren seriöse wissenschaftliche Grundlagen dafür vorhanden? Unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Simeon (Mathematiker an der TU), er wird auch moderieren - werden Sie zwei Vorträge (je 40 min, 15 min Fragen) hören. Diese Veranstaltung findet am Dienstag 12.11.2024 um 17:30 Uhr an der Universität statt - Hörsaal 210 Geb. 46 (s. Lageplan). Die Referenten werden sein: Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes (renommierter Medizinstatistiker; ehem. Direktor des Deutschen Cochrane-Zentrums) und PD Dr. rer....

Adventsfenster im Grübentälchen - noch sind Termine frei

Kaiserslautern. Das Stadtteilbüro Grübentälchen greift auf vielfachen Wunsch der Bewohner wieder die Aktion Adventsfenster auf. Vom 1. bis 24. Dezember 2024 sollen an jedem Tag ein von der Straße gut einsichtbar gelegenes Fenster oder eine Tür weihnachtlich geschmückt, beleuchtet und wie ein Adventskalender mit der jeweiligen Datumszahl versehen werden. Noch sind Tage frei. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 8. November 2024. Wer möchte, kann auch einen kleinen Umtrunk im Rahmen eines...

Foto: ELISABETH WEBER
24 Bilder

Für FÖRDERNDE Demenz-Strategien:
Könnten wir Demenz >>> NEU DENKEN ???

Vieles müssen wir aktuell NEU DENKEN: Elektro-Autos, PV und Wärmepumpen, ChatGPT, Masken in der Corona-Zeit, Krieg in der Ukraine und Aufrüsten, Krieg im Nahen Osten / Israel, AfD oder ein völlig entfesselter Donald Trump im US-Wahlkampf 2024 samt täglichen Millionen-Geschenken von Elon Musk/Tesla an Wähler .... WANN haben wir uns bemüht, Demenz NEU ZU DENKEN ? Wenn ich knapp zusammenfassen sollte, was man mir als Angehöriger eines DemenzBetroffenen nahelegte und "beibrachte": -...

Ab Mitte 2025 sollen die ersten Elektrobusse in Kaiserslautern rollen

Kaiserslautern. Ab Mitte 2025 werden die ersten Elektrobusse in Kaiserslautern unterwegs sein. 16 Batteriebusse werden aus Mitteln des 3. Bus-Förderaufrufs finanziert. Das Projekt Flottendekarbonisierung wird im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ mit insgesamt 3,2 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Die SWK will die neuen Elektrobusse stufenweise ab der zweiten Jahreshälfte 2025 in den...

Diskussionsforum: Ethik aktuell – Pro und Contra Organspende

Kaiserslautern. „Das Für und Wider der Organspende wird schon immer kontrovers diskutiert. Aktuell etwa wegen des Vorschlags der FDP, nicht wie bisher den Hirntod, sondern den Herz-Kreislauf-Stillstand als Grundlage für die Organentnahme zuzulassen“, sagt Professorin Karen Joisten, die das Fachgebiet Philosophie an der RPTU in Kaiserslautern leitet. Dr. Nicole Thiemer, die das Diskussionsforum mit ihr zusammen leiten wird, ergänzt: „Es ist ein Thema, das jeden von uns berührt, sowohl in...

Mit frischem Team und klaren Zielen in die Zukunft
SPD Ortsverein Kaiserslautern Betzenberg stellt die Weichen für kommende Herausforderungen

Der SPD Ortsverein Kaiserslautern Betzenberg bei seiner jüngsten außerordentlichen Mitgliederversammlung wichtige Entscheidungen für die kommenden Herausforderungen getroffen. In geheimer Wahl wurden Andreas Klein und Tim Siebecker als neue Beisitzer in den Vorstand gewählt. Tanja Steinbach war sehr erfreut über ihre Wahl zur Mitgliederbeauftragten und sieht mit großer Vorfreude ihrer neuen Aufgabe entgegen, die sie mit viel Engagement und neuen Ideen gestalten möchte. Tanja Steinbach betonte:...

Den inneren Schweinehund besiegen: "Geh doch mit"-Aktion im November

Kaiserslautern. Die Menschen durch Bewegung aus dem November-Blues zu befreien, ist auch dieses Jahr wieder das Ziel der Fachkräfte Gemeindeschwester Plus und der Bewegungsmanagerin für die Stadt Kaiserslautern. „Geh doch mit!“ lautet der Aufruf an den kostenfreien und vor allen Dingen täglichen Bewegungsangeboten teilzunehmen. 30 Tage hintereinander eine Meile gehen oder laufen ist eine große Herausforderung, wenn das Wetter schlechter wird. Zur Übersicht kann sich jeder selbst die...

Stadtbildpflege testet spezielle Beschichtung - Anti-Graffiti-Schutz vorgeführt

Kaiserslautern. Vor wenigen Tagen nahm die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Schulz und Werksleiterin Andrea Buchloh-Adler an einer Vorführung der Firma Steinwelt am Wertstoffhof Erfenbach teil. Präsentiert wurde ein innovativer Anti-Graffiti-Schutz, der als spezielle Beschichtung auf Steinflächen aufgetragen wird. Diese ermöglicht es, Graffitis zukünftig einfach und umweltschonend mit Wasser zu entfernen. In den kommenden Wochen soll unter anderem ein Teil...

Prof. Dr. Malte Drescher offiziell als neuer Präsident der RPTU ins Amt eingeführt

Kaiserslautern. Prof. Dr. Malte Drescher hat am Dienstag, 1. Oktober 2024, das Amt des Universitätspräsidenten der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) übernommen. Drescher tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter und Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann an. Beide standen seit der Fusion der Universitätsstandorte Kaiserslautern und Landau zur RPTU gemeinsam an der Spitze der einzigen Technischen Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Zur...

Die sechs Fahrräder vom BdP Stamm Kurpfalz Ramstein | Foto: Peter Krietemeyer
2 Bilder

Pfadfinderinnen und Pfadfinder
Pfadfinder*innen spenden für Fahrradwerkstatt vom ASZ

Zum zweiten Mal haben Mitglieder vom Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (BdP) der Fahrradwerkstatt vom ASZ (Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrum) Fahrräder gespendet. Waren es im Sommer 4 Fahrräder vom „Stamm Goten“ aus Kaiserslautern, so konnten in den Herbstferien weitere 6 Fahrräder vom „Stamm Kurpfalz“ aus Ramstein im gleichnamigen Verband überreicht werden. Der Leiter der Fahrradwerkstatt, Alfred Hartmann und seine Mitarbeitenden waren sichtlich erfreut über die große Spende....

Kaiserslautern: Zweite Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungskonzept

Kaiserslautern. Im März dieses Jahres fand im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Integrierten Nachhaltigen Stadtentwicklungskonzept – kurz: INSEK – für Kaiserslautern die erste Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und daran anschließend eine Online-Beteiligung statt. Aufbauend auf den Ergebnissen der beiden Beteiligungen hat in den vergangenen Monaten das Referat Stadtentwicklung unter der Leitung der leitenden Baudirektorin Elke Franzreb zusammen mit der Bürogemeinschaft Yellow Z / mahl...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ