Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Ökologische Frauenpower im Rathaussaal : Lesung und Gespräch zu "We are Volcanoes" mit Charlotte Kerner

4. Juni 2024
19:30 - 21:00 Uhr
Altes Rathaus, Historischer Ratssaal, Maximilianstr. 12, 67346 Speyer
Charlotte Kerner  | Foto: W. D. Turné
  • Charlotte Kerner
  • Foto: W. D. Turné
  • hochgeladen von Ute Bahrs

Am Anfang der 1960er Jahren erklärte das Buch „Der stumme Frühling“, geschrieben von der Biologin Rachel Carson (1907-1964) einer breiten Öffentlichkeit zum ersten Mal, was ökologisches Denken bedeutet. Das Wirken dieser Öko-Visionärin verknüpft die in Speyer geborene Autorin, Charlotte Kerner, in ihrem kürzlich im Westend Verlag erschienenen neuesten Buch „We are Volcanoes“ mit den Lebensgeschichten der Mikrobiologin Lynn Margulis (1938 -2011) und der Philosophin Donna Haraway (*1944).
Der Titel des erzählenden Sachbuches ist am 4. Juni 2024 im Rathaussaal in Speyer auch Programm. Denn es geht um explosive Zeitfragen in einer die Welt umspannenden und unser aller Leben verändernden Klimakrise: Woher kommen und wohin gehen wir als Homo sapiens? Was heißt es endlich „terrestrisch“ zu werden? Welche neuen Denk- und damit auch Handlungsräume eröffnen diese drei Biologinnen für die Zukunft, in die sich Kerner mit dem vierten Kapitel und ihrer Science Fiction „ÜberLeben“ hinein wagt?
So wie die Autorin die drei Frauen im Buch miteinander ins Gespräch bringt, wird auch der Abend gestaltet sein: Lesung und Gespräche wechseln sich ab. Die Fragen stellt Ute Wolf vom Verein „Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik“. Auch ein offenes Publikumsgespräch ist geplant, bevor der Abend bei Brezeln, Wein und Wasser ausklingt.
Ausgestellt wird außerdem ein Triptychon der Malerin Andrea Cochius, die in drei Acrylbildern die Ökologinnen porträtiert und damit die Vorlagen für die Buchillustrationen geliefert hat.
„In meiner Heimatstadt zu lesen, ist immer etwas Besonderes“, betont Charlotte Kerner, die sich über die große Unterstützung freut, die den Abend möglich gemacht hat. Die Wahl-Lübeckerin arbeitete zunächst als Wissenschaftsjournalistin; als Buchautorin hat sie sich mit Frauenbiografien insbesondere von Forscherinnen einen Namen gemacht; ihr Klon-Roman Blueprint-Blaupause ist bis heute ein internationaler Bestseller.
Die Lesung wird veranstaltet von der Stadt Speyer mit Kulturamt, Umweltamt, Gleichstellungsstelle, Stadtbibliothek, Volkshochschule, dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, dem Verein Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik e.V. und gefördert von der Kulturförderung der Stadt Speyer, der Sparkasse Vorderpfalz und der Ingrid-und-Bodo-Bünemann-Stiftung innerhalb der Kulturstiftung Speyer.
Kartenvorverkauf Spei’rer Buchladen, Korngasse 17 / 67346 Speyer / Tel. 06232-72018
Eintritt 8,- € / ermäßigt 5,-€ / www.speirerbuchladen.de / info@speirerbuchladen.de
Abendkasse am Veranstaltungsort Historischer Ratssaal Speyer, Maximilianstr. 12
Einlass ab 19 Uhr.

Autor:

Ute Bahrs aus Speyer

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
St. Martin in der Pfalz: Auf der Genussmeile am 6. Juli 2024 bereiten 14 Gastronomiebetriebe und 13 Winzer mit ihren liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten und Leckereien eine besondere Gaumenfreude | Foto: Laurie/stock.adobe.com
3 Bilder

St. Martin Pfalz: Genussmeile voller kulinarischer Köstlichkeiten

St. Martin Pfalz. Das idyllische Dorf St. Martin (Pfalz) an der Deutschen Weinstraße feiert dieses Jahr seinen 875. Geburtstag. Dieses Jubiläum feiern 14 St. Martiner Gastronomiebetriebe (Hotels, Restaurants, Cafés) und 13 einheimische Winzer und Weingüter mit einer Genussmeile am 6. Juli 2024 im Ort. Genussmeile in St. Martin (Pfalz): 10 Gänge Menü voller liebevoll zubereiteter KöstlichkeitenSchlendern Sie am Samstag, 6. Juli, entspannt entlang der Genussmeile und genießen Sie ein Menü in 10...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.