Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Konzert mit Double R - Two Generations - Frank & Marc Rohles

Konzert Double R - Two Generations - Frank & Marc Rohles

Über Frank (Gesang und Gitarre) muss man Euch nicht viel erzählen, jedenfalls nicht, wenn ihr letztes Jahr unser Open Air anlässlich des 1250-jährigen Jubiläums unserer Ortsgemeinde beim Konzert der von ihm geleiteten Band "We Rock Queen" anwesend wart. Was für eine Energie und Virtuosität. Mit "freaky voices" hat er schon mehrfach bei uns gezeigt, dass nicht nur Auftritte auf großen Bühnen sein Ding sind. Der Mann, der die Queen-Musicals in Köln, Zürich und Toronto musikalisch leitete und mit Queen selbst 2 Mal auf der Bühne stand, lässt den Funken mit seinen unglaublichen gitarristischen und gesanglichen Fähigkeiten gerade bei Hautnahkonzerten, wie bei uns, direkt auf das Publikum überspringen.

Sein Sohn Marc (Gesang und Klavier) studiert an der Pop-Akademie in Mannheim. Als Keyboarder von Johannes "Aron" Pinter (The Voice of Germany) war er bereits anlässlich eines Konzerts aus unserer Kooperation mit der Popakademie im Februar 2020 bei uns im MUK's zu Gast. Mittlerweile tourte er bereits mit Chris Thompson (Sänger von Manfred Mann‘s Earth Band) uvm durch Deutschlands Gefilde und ist seit diesem Jahr selbst fester Bestanteil der Band "We Rock Queen".

Habt Spaß mit einem rockig poppigen Mix der Lieblingshits der beiden aus den letzten 5 Jahrzehnten in einer akustischen und einzigartigen Wohnzimmer-Atmosphäre in unserem MUK's. Was gibt's besseres.

Tickets gibt’s für 15 € (Schüler/Studenten 10 €) unter www.muk-weisenheim.de.

Sonntag, der 18.09.2022, Beginn: 18,30 h, Einlass: 17,30 h
MUK’s – Die Kulturbühne, Riedweg (beschildert), 67256 Weisenheim am Sand

Es gelten die aktuellen Regeln der jeweils gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz . Derzeit gibt es für diese Konzerte keine Einschränkungen. Bitte beachtet aber stets unsere Homepage hinsichtlich der aktuell gültigen Corona-Maßgaben.

Autor:

Urlaubsregion Freinsheim I-Punkt Kallstadt aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.