Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Einen Tag lang Polizeiarbeit kennenlernen
Polizei Rheinland-Pfalz lädt ein zum Girls'Day 2020

Pfalz. Einen Tag lang Polizeiarbeit in ihrer Vielfalt kennenlernen - dieses Angebot ermöglichen gleich mehrere Präsidien und Dienststellen der rheinland-pfälzischen Polizei interessierten Schülerinnen zum diesjährigen "Girls'Day Mädchen-Zukunftstag" am Donnerstag, 26. März. Im Fokus steht die Praxis: "Der Girls'Day dient der Berufsorientierung; wir möchten den Teilnehmerinnen daher einen praxisnahen und interaktiven Einblick in unsere Arbeit gewähren. Die Schülerinnen sollen sich bei uns...

Kostenloser Vortrag im Tabakschuppen Harthausen
Experten informieren über Erbrecht

Harthausen.  Nachlassregelung, Erbengemeinschaft, Pflichtteil: Da kann einiges schief laufen. Hilfestellung hierbei soll die Vortragsreihe "Erben und Vererben" der Sparkasse Vorderpfalz bringen. Die nächste Veranstaltung findet am 3. März im Historischen Tabakschuppen Harthausen statt. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Eine Fachanwältin für Erbrecht und Generationenmanager der Sparkasse Vorderpfalz informieren über eine sinnvolle Nachlassplanung. Der eigene Tod ist...

Karin Tomsicek hält einen Vortrag über Hund und Katz | Foto: Brigitte Melder
5 Bilder

BriMel unterwegs
Vortrag „Was brauchen Hund und Katze wirklich?“

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am 23. Januar lud der Ortsverein die „Landfrauen“ mit der Referentin Karin Tomsicek zu einem Informationsabend zum Thema „Was brauchen Hund und Katze wirklich?“ im Landfrauensaal Böhl ein. Obwohl hunde- und katzenlos wurde ich von der Teamleiterin Elke Fischer herzlich begrüßt. Sie delegiert diverse Aufgaben der Landfrauen und begrüßte die Besucherinnen. Tomsicek brauchte nicht ihren vorbereiteten Text, denn ihr Erfahrungsschatz war groß und sie konnte „frei Schnauze“...

Mitfahrer sind auch in der Verantwortung und Promillegrenzen gelten auch für Radfahrer
Uffbasse! Alkohol im Blut kann den Versicherungsschutz kosten – auch an Fasching

Ratgeber. Helau und Alaaf! Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und nähert sich langsam ihrem Höhepunkt. Für viele Narren gehört ein guter Schluck genauso zum Fasching wie die gute Laune. Manch einer fühlt sich nach ein, zwei Gläsern immer noch als Herr des Geschehens, doch der Eindruck täuscht. Schon geringe Alkoholmengen genügen, um die Reaktionsfähigkeit drastisch einzuschränken. Bei Fahrauffälligkeiten – wie dem Fahren von Schlangenlinien oder zu dichtem Auffahren – drohen bereits ab 0,3...

Tipps und Wissenswertes zum Thema Krankschreibung
Das Bett hüten oder sogar in Urlaub fahren? Was dürfen krankgeschriebene Arbeitnehmer

Krankschreibung. Krankgeschriebene Arbeitnehmer haben grundsätzlich das Recht, das Haus zu verlassen. Mit einer Einschränkung: Sie dürfen nichts tun, was die Genesung verhindern oder verzögern könnte. Was Betroffene im Einzelfall unterlassen sollten und was nicht, ist also bei jeder Erkrankung unterschiedlich. Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen möchte, richtet sich danach, was der Arzt angeordnet hat. Gegen notwendige Lebensmitteleinkäufe und Apothekengänge kann der Chef nichts einwenden. Auch...

Kurs im Protestantischen Dekanat Frankenthal für mehr Freude am Ehrenamt
Zertifizierter Seniorenbegleiter werden

Frankenthal. Das Protestantische Dekanat Frankenthal bietet ab Mittwoch, 22. April, zum zehnten Mal die Möglichkeit, Seniorenbegleiter zu werden. Ehrenamtliche können im Kurs ins Thema Kommunikation eintauchen und ihre Gespräche auf eine aufmerksame und wertschätzende Weise weiterentwickeln. Das Ergebnis: mehr Freude am Ehrenamt. Grundlagen des Kurses sind die humanistische Psychologie, insbesondere die Gestalttherapie nach Laura und Fritz Perls, und der dialogische Ansatz Martin Bubers. Den...

In Kombination mit blühendem Lavendel und Gräsern sorgt heller Kies für eine mediterrane Stimmung.
 | Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
2 Bilder

Schottergärten haben meist mehr Nach- als Vorteile
Aus Steinwüsten werden Blütenmeere

Garten. Gerade in Vorgärten sieht man es in den letzten Jahren oft: Die Erde ist ganzflächig mit Kies oder Schotter bedeckt, lediglich der eine oder andere immergrüne Busch sorgt für etwas Abwechslung. Doch das vermeintlich pflegeleichte Beet hat meist mehr Nach- als Vorteile. Es ist Winter, also die perfekte Zeit, um das Gartenjahr 2020 zu planen. Für viele heißt das, sich Gedanken über ihren Schottergarten zu machen. Eigentlich sollte der eine pflegeleichte Lösung sein: Eine mit Kies oder...

Ludwig-Riedinger-Grundschule Kandel
Anmeldung der "Kann-Kinder" in Kandel

Kandel. Am Mittwoch, 5. Februar, findet in der Ludwig-Riedinger-Grundschule Kandel, Marktstraße 6, Eingang überPausenhof, in der Zeit von 14.15  bis 16  Uhr die Schuleinschreibung für die Kinder statt, welche zum Schuljahresbeginn diesen Jahres noch nicht chulpfichtig sind, bzw. die Kinder, die das sechste Lebensjahr nach dem 31. August 2020 vollenden werden. Bitte Geburtsurkunde mitbringen. Bei ausländischen Kindern ist der Aufnahmebescheid bzw. Registrierschein vorzulegen.  Ebenso muss ein...

Neuorganisation der Verwaltung seit 1. Januar 2020
Fiskalerbschaften und herrenlose Grundstücke

Finanzamt. Das Landesamt für Steuern ist für die Abwicklung von Fiskalerbschaften sowie die Verwaltung von Aneignungsrechten an herrenlosen Grundstücken zuständig. Bisher wurden alle Finanzämter vor Ort in die Bearbeitung eingebunden. Seit 1. Januar 2020 wird die Bearbeitung in sieben Finanzämtern regional gebündelt. Regional zuständige Finanzämter eingerichtetDie regionale Zuständigkeit gestaltet sich unter anderem wie folgt: Der Zuständigkeitsbereich des Finanzamts Kaiserslautern umfasst das...

Vorsicht vor Organisation „Transparenzregister e.V. i.Gr.“
IHK warnt vor Zahlungsaufforderung

Pfalz. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz warnt vor einer E-Mail-Kampagne, bei der in den letzten Tagen zahlreiche pfälzische Unternehmen eine E-Mail mit dem Betreff „Zahlungsaufforderung Verstoß gegen das Geldwäschegesetz“ erhalten haben. Versendet werden diese E-Mails von einer Organisation namens „Transparenzregister e.V. i.Gr."  Heiko Lenz, zuständiger Jurist bei der IHK Pfalz, rät dringend davon ab, „Hilfestellungen“ dieses Vereins in Anspruch zu nehmen. „Unternehmen...

Insgesamt zehn Junior Ranger-Camps in den Osterferien, Sommerferien und Herbstferien im Pfälzerwald
Entdecker im Pfälzerwald

Pfalz. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und Landesforsten Rheinland-Pfalz starten gemeinsam mit vielen Partnern in die neue Junior Ranger-Saison. Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis zwölf Jahren erleben und erforschen bei fünftägigen Camps in der Natur das Biosphärenreservat. Erstmals gibt es ein Camp in den Osterferien sowie zwei Camps, die sich speziell an fortgeschrittene Junior Ranger richten, eines davon an Kinder ab zwölf Jahren. Insgesamt zehn Entdecker-Camps,...

Erste-Hilfe-Kurs in Bobenheim-Roxheim am 8. Februar
Was tun, bei Kindernotfällen

Bobenheim-Roxheim. Einen Erste-Hilfe-Kurs bei Kindernotfällen bietet das Förderzentrum für Jugend und Soziales der Bernd-Jung-Stiftung zusammen mit seinen Kooperationspartnern, dem Arbeiter-Samariter-Bund Frankenthal und der Volkshochschule (VHS) Bobenheim-Roxheim, an am Samstag, 8. Februar, von 9 bis 16:45 Uhr in den Räumen der VHS, Realschule plus, Grünstadter Straße 6. In diesem Kurs werden typische Notfälle im Säuglings- und Kindesalter und die wichtigsten Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen...

Vortrag über das Gesundheitsrisiko „Rauchen“
„Eine bedeutsame Droge“

Pirmasens. Zum Vortrag über das Thema „Rauchen - eine unveränderte bedeutsame Droge“ lädt der Förderverein Patientenforum am 12. Februar, 18 Uhr, ins städtische Krankenhaus ein. Der Eintritt ist frei. Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko unserer Zeit. Seit 2005 wird in Zusammenarbeit mit Professor Dr. Peter Drings von der Thorax-Klinik Heidelberg ein Modellprojekt durchgeführt, um Jugendliche vom Rauchen abzuhalten. Man bestreitet hierbei neue Wege, um die Gefahren für...

Unsaniertes Bauernhaus  | Foto: VZ RLP/Bernhard Andre
2 Bilder

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Germersheim. Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, ohne ihre denkmalgeschützte Fassade einzubüßen. Die meisten Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und sind weitaus einfacher zu modernisieren. Die Herausforderung besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen und finanziell zu stemmen. Mit der finanziellen...

Vortrag an der VHS Ludwigshafen
"Und plötzlich war die Karte weg – Kontopfändung, was nun?"

Vortrag. Teil der Vortragsreihe "Ihr Mut schafft Perspektiven" der Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine Ludwigshafen, Frankenthal und Rhein-Pfalz-Kreis in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen ist der Vortrag "Und plötzlich war die Karte weg – Kontopfändung, was nun?" am Dienstag, 28. Januar, um 18 Uhr an der VHS. Die Zahl der Kontopfändungen ist seit der Einführung des Pfändungsschutzkontos gestiegen. Wie können Betroffene und deren rechtliche Betreuer*innen mit Überschuldung...

Neuer Kurs bei der VHS Ludwigshafen beginnt am 1. Februar
Qualifizierung für die Kindertagespflege

VHS. Ein neuer Qualifizierungskurs für Menschen, die sich in der Kindertagespflege engagieren möchten, beginnt ab 1. Februar 2020 bei der Volkshochschule (VHS). Die Kindertagespflege ist in Ludwigshafen neben den Kindertagesstätten eine weitere und gleichwertige Alternative in der Kindertagesbetreuung. Über 330 Kinder werden derzeit von 90 Tagesmüttern und -vätern in Ludwigshafen betreut. Diesen Anteil möchte die Stadt weiter ausbauen und sucht Menschen aus Ludwigshafen, die sich vorstellen...

Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ludwigshafen
Berufe in Uniform

Ludwigshafen. Wer sich für eine Ausbildung oder ein Studium in einem Beruf in Uniform interessiert, kann sich am Donnerstag, 23. Januar, von 14.30 bis 17.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ludwigshafen einen ersten Überblick über den Berufseinstieg verschaffen.Vertreter der Polizei Rheinland-Pfalz, Bundespolizei und Bundeswehr sind mit Infoständen vor Ort und berichten zudem in verschiedenen Vorträgen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Vorträge: 14.30 Uhr...

Informationsabend am 5. Februar in Frankenthal
Andreas-Albert-Schule stellt sich vor

Frankenthal. Der Übergang von Schule in das Berufsleben ist ein wichtiger Schritt. Oftmals stellen sich hier Fragen: Welcher Beruf interessiert mich, welche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich? Die Aufgabe einer Berufsbildenden Schule ist es, junge Menschen die erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln. Genau das bietet die Andreas-Albert-Schule in Frankenthal. Vom Abschluss der Berufsreife, über berufliche Grundkompetenzen bis hin zur Fachhochschulreife bietet die...

BriMel unterwegs
Händewaschen will gelernt sein

Bad Bergzabern. Herr Dr. Peter Kretschmer, Chefarzt der Orthopädie in der Edith-Stein-Klinik, verfasste diesen Artikel über richtiges Händewaschen, das gerade in der Winterzeit hilfreich sein dürfte. Winterzeit ist Erkältungs- und Grippezeit. Gegen Grippe kann man sich impfen lassen, bei Erkältungsinfekten oder infektiösen Magen-Darm-Erkrankungen geht das nicht. Bei allen Infektionskrankheiten kann man jedoch das Risiko, angesteckt zu werden, deutlich verringern. Krankmachende Bakterien und...

Neue Broschüre zum barrierefreien Reisen in der Pfalz
Komfortabel und barrierefrei

Pfalz. Mit einer eigenen Broschüre weist die Pfalz-Touristik auf die vielfältigen Angebote hin, die die Urlaubsregion Pfalz für das Zukunftsthema „barrierefreies Reisen“ vorhält - von barrierefreien Gästeführungen über zertifizierte Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten bis zu den barrierefreien Festen und Märkten. Inzwischen sind in der Pfalz mehr als 110 Einrichtungen wie Hotels, Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungshäuser und Tourist-Informationen nach „Reisen für Alle“...

So füttert man Vögel im Winter richtig
Trocken, sauber und sicher

Pfalz. Um Vögeln zu helfen, richten viele Tierfreunde im Winter Futterstellen im Garten, auf dem Balkon oder Fensterbrett ein. Doch wie füttert man richtig? Und was kann man falsch machen? Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gibt als Obere Naturschutzbehörde praktische Tipps. Zunächst muss ein geeigneter Futterplatz gewählt werden. Dieser sollte vor Nässe geschützt und für Katzen sowie andere Fressfeinde nicht erreichbar sein. Wichtig ist auch die regelmäßige Säuberung des...

Tipps für den gelungenen Verkleidungsspaß
Kostümideen für die Kleinen

Fasching. Kinder lieben das Verkleiden und in neue Rollen schlüpfen. Das macht nicht nur richtig Spaß, sondern regt auch die kindliche Fantasie an. Zu Fasching können Eltern vorsorgen und das ideale Kostüm aussuchen, mit dem die Kleinen das ganze Jahr noch spielen. Doch worauf sollten Eltern beim Kauf achten?   Wichtig: Warm verpackt zum Straßenkarneval Für den Straßenkarneval müssen Kinderkostüme nicht nur toll aussehen, sondern auch warm sein. Kuschelwarme Einteiler sind genauso niedlich wie...

Enger Zeitplan und trotzdem gut verkleidet zur Faschingsparty
Ideen für Last-Minute-Kostüme

Fasching. Viele Menschen lieben es, für ihr Karnevals-Outfit Stunden vor dem Schminkspiegel zu verbringen und ihre Verkleidung liebevoll zu perfektionieren. Es gibt aber auch Jecken, die wollen es schnell und unkompliziert haben. Und es gibt  sogar Leute, die sich selbst als Verkleidungsmuffel outen. Wer zur zweiten oder dritten Kategorie gehört, findet hier wertvolle Tipps von Maskworld, wie auch ohne viel Zeit- und Arbeitsaufwand ein großartiges Karnevalskostüm gelingt. Manchmal muss es eben...

Vortrag des Seniorenbüros Speyer
Schöne neue Welt? Digitalisierung der Arbeitswelt

Speyer. Am Dienstag, 28. Januar, 16 Uhr, findet im Historischen Ratssaal Speyer die Veranstaltung des Seniorenbüros „Schöne neue Welt? – Digitalisierung der Arbeitswelt“ statt. Digitalisierung ist in aller Munde. Als politisches Programm soll Digitalisierung Arbeit, Bildung, Alltagsleben verändern. Aber was ist eigentlich Digitalisierung? Welche Bereiche sind davon betroffen? Wie verändert Digitalisierung wirklich die Arbeitsprozesse? Wie sieht die Zukunft „digitaler“ Arbeit aus? Die Referentin...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ