Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Für Mitarbeitende in Kitas und mehr
Kamishibai-Workshop

Bobenheim-Roxheim. Am Mittwoch, 28. Oktober, 10 bis 16 Uhr, lädt der Förderverein Gemeindebücherei Bobenheim-Roxheim e. V. ein zum Workshop für Mitarbeitende aus Kitas, Grundschulen und Förderschulen zum Thema „Kamishibai – Geschichten erleben“. Kamishibai kommt aus Japan und heißt übersetzt „Papiertheater“. In einem hölzernen Rahmen sind Bildkarten, die eine Erzählung illustrieren. Die dazu passende Geschichte wird vorgelesen oder erzählt, wobei die Kinder ihre eigenen Ideen mit einbringen...

5 Bilder

Saubere Luft dank fablab
Waldhausschule erhält CO2 Ampeln

Mit Spannung erwarteten Schüler, Lehrer und Schulleitung der Waldhausschule Malsch ihre besonderen Gäste am Freitag, dem 25. September: Nils Roßmann und Philip Caroli von fablab Karlsruhe. Beide Maker haben in den letzten Wochen zusammen mit fablab Bruchsal Prototypen sogenannter CO2 Ampeln entwickelt. Diese sollen  Schulen helfen, regelmäßig zu lüften um erhöhten CO2 Gehalt und somit  erhöhte Virenlast zu vermeiden. Die Waldhausschule sollte als "Prototyp-Partnerschule" die erste Ampel...

Die Trifelsruhe kennenlernen
Naturbegräbnisstätte

Annweiler. Am Freitag, 9. Oktober, sowie 13. November, um 15 Uhr, findet eine Führung auf der Naturbegräbnisstätte Trifelsruhe in Annweiler am Trifels statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Treffpunkt: großer Besucherparkplatz . ps Weitere Informationen Trifels Natur GmbH Hauptstr. 20 (im Rathaus am Marktplatz) 76855 Annweiler am Trifels Tel.: 06346/96597-73 info@trifelsruhe.de www.trifelsruhe.de

Info-Führung im RuheForst
Waldbestattung in Wilgartswiesen

Wilgartswiesen. Am Sonntag, 4. Oktober, findet im RuheForst® Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen eine kostenlose Führung statt, bei der sich Interessierte über die Waldbestattung im RuheForst informieren können. Der etwa einstündige Rundgang bietet die Gelegenheit, den neuen Block 3 kennenzulernen. Eine Anmeldung zur Führung ist nicht notwendig. Treffpunkt: 10 Uhr am Parkplatz „RuheForst“. Anfahrt: B 10, Abfahrt Wilgartswiesen/Hermersbergerhof, circa drei Kilometer auf der K 56 Richtung...

Speyerer Gesundheitsgespräche
Online-Vortrag zum Thema Säureblocker

Speyer. Am Mittwoch, 30. September, 19.30 Uhr, hält Prof. Dr. Thomas Rabenstein, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, unter www.diakonissen.de einen Online-Vortrag zum Thema „Säureblocker – wissenschaftlich basierte Anwendung und Fake News“ als Live-Stream. Im Anschluss beantwortet er Zuschauerfragen. Refluxbeschwerden sind eine Volkskrankheit – schätzungsweise leiden zehn bis 20 Prozent der Bevölkerung in Industrienationen...

Schlehen, bitter und gesund
Ein altes Hausmittel

Der Schwarzdorn (Prunus spinosa) Die Früchte des Schwarzdorns, auch Schlehe genannt, werden reif. Reif heißt in diesem Falle aber noch nicht genießbar. Erst wenn der erste Frost über die Früchte hinweg gegangen ist, reduzieren sich die Bitterstoffe. Jemand hat den Geschmack treffend wie folgt beschrieben: "Schlehen im September zu essen ist etwa so genussvoll wie der Verzehr eines trockenen Frotteehandtuchs- nur deutlich bitterer". Schlehen sind gesund. Sie enthalten sehr viel Flavonide,...

2 Bilder

Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine
Wir sind da -Richtig! Gut! Zusammen!

Wir sind da – Richtig! Gut! Zusammen! – So lautet das diesjährige Motto für die bundesweite Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine. Unsere ursprüngliche Idee war es, mit Ihnen bei Informationsständen über Fragen der rechtlichen Betreuung und zu Vorsorgemöglichkeiten ins Gespräch zu kommen und „Zusammen“ über verschiedene Fragen zum Thema zu sprechen: Wann ist eine rechtliche Betreuung „richtig“? Was braucht es, damit sie „gut“ funktioniert? Wann ist es „gut“, eine Vorsorgevollmacht...

2 Bilder

Beratungsangebot
Abendsprechstunde am 01.10.2020

Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die rechtliche Betreuung und Fragen zu vorsorgenden Verfügungen. Deshalb bieten wir am 01.10.2020 wieder eine Abendsprechstunde von 17 - 19 Uhr an. Da wir nach wie vor keine offenen Sprechstunden anbieten können und Wartezeiten verhindern möchten, bitten wir um vorherige telefonische Anmeldung unter 06322/9584294.  Selbstverständlich können Sie unter dieser Telefonnumer auch einen individuellen Termin vereinbaren, um mit uns in einem...

So wird er vom Feind zum Freund:
Abnehmen mit dem inneren Schweinehund

Ob wir es wollen oder nicht: Der innere Schweinehund ist ein Teil von uns. Dabei meint dieser kleine Saboteur es nur gut mit uns: Er schützt uns vor zu großer Belastung und schlechten Gefühlen. Lassen Sie sich zeigen, wie Sie diese Widerstände überwinden und Ihr Leben ändern können. Die Einstellung macht's! Leitung: Nicole Mitschelen, zertifizierte Ernährungsberaterin Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Termin: Mittwoch, 28. Oktober 2020, 19:00 – 20:30 Uhr Gebühr: 8 € Infos...

#briefwechsel
Ist jetzt bald mal Schluss mit all den Einschränkungen?

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Schwitalla, ist jetzt bald mal Schluss mit all den Corona-Einschränkungen? Ich frage für einen Freund, genauer für einen Facebook-Fan. Der stellte heute morgen als Kommentar zu den aktuellen Corona-Fallzahlen im Rhein-Pfalz-Kreis die Frage, ob angesichts der dort genannten Zahlen die Corona-Vorsichtsmaßnahmen überhaupt noch gerechtfertigt seien. Schließlich habe man bei der Grippewelle 2017/18 mit 6.000 Erkrankten in Rheinland-Pfalz keine derartigen Maßnahmen...

Nachtweideweg in Frankenthal
Bauarbeiten mit Teilsperrung

Frankenthal. Wegen Kanalbauarbeiten im Nachtweideweg ist seit Mittwoch, 23. September, die Teilsperrung der Fahrbahn zwischen Starenweg und Kreuzungsbereich Schwalbenweg erforderlich. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November an.Im Zuge der Arbeiten ist die Sperrung des Schachtes (Gullideckel) im nördlichen Kreuzungsbereich Starenweg, Einmündung Nachtweide, für die ersten zwei Wochen der Arbeiten komplett und danach temporär für ein bis zwei Tage notwendig.  Besucher des...

Magazin Dehäm für die Südpfalz zu USA
Amerika und die Südpfalz

Südpfalz. Das neueste Magazin "Dehäm" für die Südpfalz ist erschienen. Anfang November wird in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) der neue Präsident gewählt. Die Beziehungen der Pfalz zu den USA sind vielfältig. Nicht nur in Ramstein sind amerikanische Soldaten stationiert, auch in Germersheim unterhält die US-Army ein Depot. Als unsere Befreier prägte uns der US-amerikanische Lebensstil, von der Musik bis zur Esskultur. Andererseits sind vor allem im 18. und 19. Jahrhundert viele...

Selbstportrait von Thomas Nast, der sich über die Nominierung des Republikanischen Kandidaten für die Präsidentschaft Rutherford B. Hayes freut | Foto: Thomas-Nast-Verein
6 Bilder

Thomas Nast ist heute noch aktuell
Gegen Ungerechtigkeit

Landau. Der Landauer Thomas-Nast-Verein erinnert an den in Landau geborenen amerikanischen Karikaturisten. Der Verein hat die hochaktuellen Zeichnungen aus den Archiven geholt. Buchvorstellung im November. Die Begeisterung für die Deutsch-Amerikanische Freundschaft und für den großen amerikanischen Karikaturisten Thomas Nast, der fast genau vor 180 Jahren, im Jahr 1840 in Landau geboren wurde, war groß. Und so wurde eine Straße und eine Schule in Landau nach ihm benannt, der Landauer...

Flucht mit dem Cadillac
Go West

Landau. Mit einem 1957er Cadillac De Ville Coupé verhalf John Ireland 1964 und 1965 zehn Menschen zur Flucht in den Westen. Der in den USA geborene Ireland lebte in Wachenheim und zuletzt in Landau. Auf schneebedeckter Fahrbahn rutscht das Cadillac Coupé wie auf Schmierseife und landet schließlich kurz vor der rettenden österreichischen Grenze im Straßengraben. Am Lenker an diesem 28. Dezember 1964 in Ungarn sitzt John Ireland, ein Kunsthändler aus Wachenheim in der Pfalz, der in den...

Eine Disziplin beim Westernreiten: Gaby Klehr reitet mit Bueno Champ Chex über eine „Brücke“ | Foto: Richard Maurer/Gaby Klehr
2 Bilder

Westernreiten schont Pferd und Reiter
Wie ein Cowboy

Geinsheim. Gaby Klehr ist Trainerin im Westernreiten. Sie fasziniert vor allem die Leichtigkeit dieser Art des Reitens. Für Anfänger ist dieses Art des Reitens oft einfacher. Locker und leicht traben Pferd und Reiter über das Feld. Kaum wahrnehmbar dirigiert der Reiter sein Pferd, ohne mit den Zügeln zu arbeiten. Beim Westernreiten werden die Gangarten ausgesprochen flach ausgeführt, was für Pferd wie für den Reiter sehr bequem ist. Denn die Cowboys verbrachten bis zu 16 Stunden im Sattel und...

Sattelfitter passen den Sattel an das Pferd an | Foto: Reine Sattelsache
2 Bilder

Anna Dürrenberger ist Sattelfitterin in Maikammer
Wenn der Sattel drückt

Maikammer. Ein drückender Sattel sorgt für Schmerzen beim Pferd. Abstimmung des Sattelfitters, der den Sattel ans Pferd anpasst, mit Tierarzt und Pferde-Physiotherapeut erleichtert eine Lösungsfindung. Wenn der Sattel nicht richtig sitzt, bekommt das Pferd davon Schmerzen. „Das ist, als würde einem der Schuh drücken“, erklärt Anna Dürrenberger, die als Sattelfitterin arbeitet – sie sorgt dafür, dass der Sattel richtig sitzt. Ein schlecht sitzender oder falsch eingestellter Sattel führt zu...

Der Steinhaufen und das entsprechende Erklärschild ist der neuste Schritt zum Naturlehrpfad, den Janina und Mikael Johansen (rechts) mit Tim Hofheinz von Green-Management planen | Foto: Edeka Johansen
2 Bilder

Wildblumenwiese, Bienen und mehr in Jockgrim
Naturlehrpfad am Markt

Jockgrim. Am Edeka-Markt Johansen in Jockgrim entwickeln die Inhaber ein Naturparadies mit Naturlehrpfad. Wildblumenwiese, Bienen, Steinhaufen-Biotop und entsprechende erklärende Schautafeln wurden angelegt. Schnittlauch, die Traubenhyazinthe und Wiesenschlüsselblume blühen an sonnigeren Stellen und Bärlauch, Buschröschen, Gelbes Buschwindröschen, Hohler Lärchensporn und Winterlinge eher im Schatten. Eine Wildblumenwiese lockt Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten und damit auch...

Schmuckschildkröten wie die Rotwangenschildkröten verdrängen die heimische Sumpfschildkröte | Foto: Helge May/Nabu
4 Bilder

Gekommen, um zu bleiben
Tiere und Pflanzen, die aus Amerika eingewandert sind

Südpfalz. Es kribbelt und krabbelt in der Rheinebene, den Rheinauen, in vielen Seen und Weihern der Südpfalz. Der Kalikokrebs hat sich niedergelassen und häuslich eingerichtet. Und obwohl er eigentlich am Mississippi zuhause ist, fühlt er sich hier pudelwohl. Das ist gar nicht ohne für unser Ökosystem. Auch eine Pflanze treibt in der Südpfalz ihr Unwesen: Die Amerikanische Kermesbeere. Sie können sich über Land bewegen, nehmen dabei Gewässer in Beschlag, vermehren sich ungehindert und fressen...

Farben und Lacke sind Schadstoffe
Schadstoffsammlung in Eppstein

Eppstein. Am Samstag, 26. September, findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Kerweplatz Eppstein, Ernst-Moritz-Arndt-Straße, die nächste Schadstoffsammlung statt. Aus Gründen des Infektionsschutzes gilt: Während der Wartezeit soll das Auto nicht verlassen werden und bei der Abgabe ist ein Mund-Nasen-Schutz Pflicht. Die Annahme der Schadstoffe erfolgt von den Mitarbeitern der Firma Remondis weitestgehend kontaktlos, der Mindestabstand von 1,50 m ist grundsätzlich einzuhalten. Der EWF bittet...

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge im Web und im Bildungszentrum

NEUE Reihe: Vhs.Web-Vorträge MUSEUM INSIDEDie Web-Vortragsreihe MUSEUM INSIDE präsentiert vier ausgewählte Sonderausstellungen und gewährt einen exklusiven Einblick in die jeweilige Ausstellung. Kuratoren und Museumsdirektoren geben einen Überblick zu den Exponaten, eine Einführung zum jeweiligen Künstler sowie zum kulturhistorischen Kontext und dem kuratorischen Ansatz der Ausstellung. Im ersten Vortrag am Dienstag, 29. September, 19 Uhr geht es nach Potsdam ins Museum Barberini. Hier werden...

20 Jahre Woche der seelischen Gesundheit
Livestream zum Jubiläum

Frankenthal. Seit 20 Jahren informieren die Städte Frankenthal und Ludwigshafen gemeinsam mit dem Rhein-Pfalz-Kreis unter dem Motto „Die Kunst, gesund zu sein“ bei der „Woche der seelischen Gesundheit“. Ziel ist, das Thema „seelische Erkrankungen“ aus der Tabuzone herauszuholen und Hilfsangebote in der Region bekannter zu machen. In diesem Jahr findet ein Tag der seelischen Gesundheit statt, der am Samstag, 26. September, von 10.30 bis 16 Uhr als Livestream zu verfolgen ist. Jeder kann von...

Am 30. September
Blutspende in Ottersheim

Ottersheim. Das Deutsche Rote Kreuz lädt am Mittwoch, 30. September, zum Blutspenden in die Grundschul-Turnhalle nach Ottersheim - Schulstraße 2. Die Blutspende dort ist möglich zwischen 17.30 und 20.30 Uhr. Um an der Blutspende teilzunehmen, muss vorab ein Termin reserviert werden. Dies ist möglich über die DRK-Blutspende-App, im Internet oder unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 1194911. Wer zum Ablauf Fragen hat, wendet sich per E-Mail an info@drk-bellheim.de

Welt-Alzheimertag 2020
Demenz – wir müssen reden!

In Deutschland leben rund 1,6 Millionen Menschen mit Demenz, davon sind zwei Drittel an der Alzheimer-Demenz erkrankt. Etwa 200.000 Menschen mit Demenz leben in Baden-Württemberg. Der Welt-Alzheimertag am 21. September und die Demenzwoche vom 21. bis 27. September sollen weltweit auf die Erkrankung und die Folgen für die Betroffenen und Angehörigen aufmerksam machen. Christiane Rathgeb, Fachtherapeutin für Hirn-Funktionstraining, und Dr. Judith Schoch, Gerontologin - beide vom Caritasverband...

Baumpflege- und Baumfällarbeiten entlang des Brucknerwegs
Straßensperrung am 6. Oktober

Speyer. Aufgrund von Baumpflege- und Baumfällarbeiten ist am Dienstag, 6. Oktober, zwischen 8 und 16 Uhr, eine Vollsperrung des Brückenbereichs im Brucknerweg, inklusive der Brückenauf- und -abfahrt, erforderlich. Der Verkehr für die Lehárstraße ist von der Sperrung nicht betroffen. Die Zufahrt zum Restaurant Waldschlössel ist in dieser Zeit nur über Dudenhofen möglich. Entlang des Brucknerwegs stehen 43 Stieleichen, die unter der Trockenheit der letzten zwei Jahre massiv gelitten haben. Den...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ