Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Auch online möglich
Kurs zu Clouds im Café Klick

Ludwigshafen. "Alles, was Sie über die Cloud wissen müssen" heißt ein Kurs im Café Klick, Benckiserstraße 66 in Ludwigshafen, am Freitag, 16. Oktober 2020, von 10 bis 11.30 Uhr. Überall ist von der "Cloud" oder der "Wolke" die Rede – für alle, die noch nicht wissen, was damit gemeint ist, ist dieser Einführungskurs gedacht. Matthias Wolf und Jürgen Soltau erklären, was mit Daten in der Cloud passiert und was Vor- und Nachteile der Cloud sind. Es wird eine kleine Kursgebühr erhoben....

Online-Veranstaltungen Der Landeszentrale für Gesundheitsförderung
Wohnen im Alter

Rheinland-Pfalz. Viele ältere Menschen wünschen sich weiter im vertrauten Umfeld wohnen zu bleiben, auch wenn sie nicht mehr fit sind und Unterstützung benötigen. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) stellt jetzt unter dem Motto „WohnPunkt RLP meets Internet“ in drei digitalen Veranstaltungen innovative Konzepte aus Europa, Deutschland und Rheinland-Pfalz vor, die sich Wohnformen für Menschen mit Unterstützungsbedarf zum Ziel gesetzt haben. Die Beiträge dauern...

Schön verziert ist das Marienkäferhaus auch schon anzusehen.  Fotos: Böhmer
3 Bilder

Ein Haus für Marienkäfer und Florfliegen
Basteln und zugleich den Insekten helfen

Von Gisela Böhmer Naturschutz.Wenn die Nächte kälter und die Tage kürzer werden, hat der Herbst übernommen. Die nass-grauen Tage schlagen auf das Gemüt, es wird wieder mehr zu Hause verbracht. Die Natur bereitet sich ebenfalls auf die kalte Jahreszeit, viele Tiere suchen langsam ihr Winterquartier. So nass-grau auch die Tage sein mögen, der Herbst ist eine wundervolle Zeit, um mit den Kindern zu basteln, gerne auch mit und für die Natur. Wie wäre es, wenn man dies verbindet? Vielen ist die...

Verbände unterstützen Corona-Warn-App
Appell der Heilberufe

Coronavirus. Um eine Infektion mit dem Corona-Virus soweit wie möglich zu vermeiden, gilt die AHA-Regel – Abstand halten, Hygieneregeln und Alltagsmasken. Zusätzlich kann die Corona-Warn-App der Bundesregierung dazu beitragen, Infektionsketten schneller zu erkennen und zu unterbrechen. Die Verbände und Bundeskörperschaften der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker ermutigen deshalb alle Bundesbürger mit einem kompatiblen Smartphone, diese kostenlose App zu nutzen. „Die App kann wertvolle Hinweise auf...

Energietipp der Verbraucherzentrale
Frischluft muss rein - aber wie?

Speyer. In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht – weder in gedämmten noch in ungedämmten Gebäuden. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Altbauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht werden, wie der...

Volkshochschule Frankenthal
Angebote Ende Oktober

Einstieg in die PC-Welt: Orientierungskurs EDV mit Windows 10 und Office 2016Im Kurs ab Dienstag, 27. Oktober, 18 bis 21 Uhr lernen die Teilnehmer die Basics von Windows 10 kennen. Die grundlegenden Bestandteile eines Computers werden vorgestellt und gezeigt wie man den Computer souverän bedient: wie man mit Windows 10 den Computer und das Internet effizient nutzt, wie man mit Outlook E-Mails versendet, wie man mit Word Texte schreibt, mit Excel Tabellen erstellt oder mit PowerPoint einfache...

Labormobil in Schifferstadt
Umweltschützer untersuchen Brunnenwasser

Schifferstadt. Im Garten wurde auch in diesem Jahr viel Wasser zum Befüllen des Planschbeckens und zum Gießen von Gemüse benötigt. Umweltschützer raten, kostbares Leitungswasser zu sparen und das Wasser aus dem eigenen Gartenbrunnen zu nutzen. „Wichtig ist, dass geklärt wird, ob das eigene Brunnenwasser ohne Gesundheitsgefahren für die Kinder zum Planschen oder gar zum Trinken geeignet ist“, so Susanne Bareiß-Gülzow, Vorsitzende im VSR-Gewässerschutz. Doch leider verschmutzen Nitrate und...

Schön verziert ist das Marienkäferhaus auch schon anzusehen.  Fotos: Böhmer
3 Bilder

Ein Haus für Marienkäfer und Florfliegen
Basteln und zugleich den Insekten helfen

Naturschutz.Wenn die Nächte kälter und die Tage kürzer werden, hat der Herbst übernommen. Die nass-grauen Tage schlagen auf das Gemüt, es wird wieder mehr zu Hause verbracht. Die Natur bereitet sich ebenfalls auf die kalte Jahreszeit, viele Tiere suchen langsam ihr Winterquartier. So nass-grau auch die Tage sein mögen, der Herbst ist eine wundervolle Zeit, um mit den Kindern zu basteln, gerne auch mit und für die Natur. Wie wäre es, wenn man dies verbindet? Vielen ist die Bienenhotel bekannt,...

FT: Betonierarbeiten an der Adamslust
Straßensperrung

Frankenthal. Wegen Betonierarbeiten am Bauprojekt An der Adamslust 10 ist am Dienstag, 13. Oktober, zwischen 8 und 11 Uhr die kurzzeitige Vollsperrung der Fahrbahn im Ziegelhofweg 11 bis 13 a erforderlich. Während der Arbeiten wird der Ziegelhofweg über die Anliegerstraße Ostring kommend zur Sackgasse. Anliegern ist die Zufahrt bis zur Baustelle möglich. Die Zufahrt zur Kindertagessstätte Ziegelhofweg ist über Mörscher Straße – An der Adamslust weiterhin möglich.

St. Anna in Kuhardt sammelt
Kleiderspenden für den Caritas-Warenkorb

Kuhardt. Die Kirchengemeinde St. Anna in Kuhardt veranstaltet vom 22. bis 24. Oktober eine Caritas-Kleidersammlung. Die Spenden können – verpackt in Kartons oder Tüten – jeweils in der Zeitvon 14 bis 17 Uhr bei Doris Lacher in der Siedlerstraße 6 in Kuhardt abgegeben werden. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung,Bettdecken, Kissen, Gürtel, Handtaschen, Schuhe (nur Paare) und Spielsachen. Mit der Sammlung wird unter anderem der  Caritas-Warenkorb St. Christophorus in Germersheim unterstützt.

Reisen während Corona
Beherbergungsverbot für Personen aus innerdeutschen Risikogebieten

Coronavirus. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüße es, dass sich eine große Mehrheit der Länderchefs und der Staatskanzleien mit dem Chef des Bundeskanzleramtes auf ein gemeinsames Vorgehen für Reisen innerhalb Deutschlands verständigt hat. Mit Beginn der kalten Jahreszeit hat das Infektionsgeschehen in Deutschland wieder zugenommen. Innerhalb von 24 Stunden wurden 4.000 Neuinfektionen gemeldet. Insbesondere in Metropolen und Ballungsräumen sei ein Anstieg der...

Schulen können sich noch bis 15. November als Verbraucherschule bewerben
Ausgezeichnet fürs Leben lernen

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie fordert Schulen aktuell viel ab. Dennoch gehen Lehrkräfte mit großem Ideenreichtum an das Thema Verbraucherbildung und vermitteln ihren Schülern Kompetenzen für den Alltag. Egal ob Geld oder Energie sparen, Daten- oder Gesundheitsschutz: Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) unterstützt zusammen mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bei der Umsetzung – und zeichnet engagierte Schulen als Verbraucherschulen aus. „Verbraucherbildung ist Lernen...

Kleiderspenden wieder dringend erwünscht
Helferkreis Integration Bellheim sucht Winterkleidung

Bellheim. Nachdem lange keine Kleiderspenden angenommen werden konnten, bittet der Helferkreis Integration in Bellheim nun dringend um gut erhaltene Winterkleidung für seine Kleiderstube. Spenden können zu den Öffnungszeiten der Kleiderstube abgegeben werden. Geöffnet ist im Wechsel montags von 15 bis 17 Uhr und freitags von 11 bis 15 Uhr. In der Kleiderstube können Sozialhilfe- und Grundsicherungsempfänger sowie Asylsuchende gebrauchte Kleidung bekommen. Die nächsten Termine: Freitag, 16....

Wanderungen rund um Johanniskreuz
Ab in die Pilze

Johanniskreuz. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet am Sonntag, 18. Oktober, von 10 bis 12.30 Uhr sowie von 14 bis 16.30 Uhr Pilzlehrwanderungen an. Parallel zur Wandertour am Nachmittag findet das Kinderprogramm „Pilzwerkstatt“ statt. Die Referenten Dietmar und Konrad Theiss sind ausgebildete Pilzsachverständige der Deutschen Gesellschaft für Mykologie. Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander gebucht werden, allerdings nur nach Voranmeldung beim Haus der Nachhaltigkeit...

Frauenselbsthilfe Krebs Speyer
Ätherische Öle fürs Wohlbefinden

Speyer. Die Frauenselbsthilfe Krebs - Gruppe Speyer Abend-Aktiv trifft sich am Dienstag, 13. Oktober, von 19 bis 21 Uhr im Haus Trinitatis in der Johannesstraße 6a, hinter der Heiliggeistkirche in Speyer. Thema des abends ist Lifestyle in Balance - Welt der emotionalen Öle. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 06236 695507 oder per E-Mail an fsh-speyer-abend-aktiv@gmx.de an. Es geht um ätherische reine Öle und ihre unterstützende und heilende Wirkung. Vorgestellt werden die Öle und ihre...

Anzeige

Jürgen Webers Medifit
Physiotherapie seit 1988

Kaiserslautern. Medifit-Inhaber Jürgen Weber weiß in seiner Physiotherapie-Praxis ein starkes Team hinter sich. Immer wieder gelingt es ihm hervorragende Mitarbeiter zu gewinnen und ein glückliches Händchen bei der Auswahl seines Teams unter Beweis zu stellen. „Nur so funktioniert ein solcher Betrieb auf Dauer“, betont Weber. Wichtig ist ihm, alle für seinen therapeutischen Weg – Physiotherapie in Kombination mit dem richtigen Training – zu begeistern. „Jeder im Praxisteam setzt das genauso um...

AWWK-Kurs
Vortrag: Wohin gehen die USA mit oder ohne Donald Trump? Die Richtungswahl 2020 in der Analyse

Einer der für die Zukunft des Landes (und der Welt) bedeutendsten Wahlkämpfe in der jüngeren Geschichte der USA wird am und nach dem 3. November 2020 mit der Wahl des neuen US-Präsidenten und des neuen Kongresses sein Ende gefunden haben. Wird es Donald Trump erneut gelungen sein, entgegen aller Vorhersagen genügend Mehrheiten in den Bundesstaaten und damit der ‚Wahlmänner‘ für sich zu gewinnen, oder haben die Demokraten mit ihrem Kandidaten Joe Biden es geschafft, eine breite Koalition von...

AWWK-Kurs am 7.11.2020
Führung: Bäume im Oberwald

Der Oberwald liegt im Süden Karlsruhes. Er ist das größte Waldgebiet im Bereich Karlsruhes, das auf der Kinzig-Murg-Rinne, einem ehemaligen Flusssystem, liegt. Dort finden sich nasse, feuchte und trockene Lebensräume mit den für sie typischen, teils seltenen Tieren und Pflanzen. Lernen Sie auf einem Spaziergang (ca. 1,5 km) die Bäume dieses einzigartigen Waldes kennen, lauschen Sie ihren Mythen, staunen Sie über ihre Heilkräfte und lernen Wissenswertes zu ihrer Geschichte. Referentin: Annette...

Die Touristinformation Speyer warnt
Gefälschte E-Mails im Umlauf

Speyer. Die Stadt Speyer erreichte heute Morgen die Nachricht, dass sich eine externe Person als Mitarbeiterin der Touristinformation der Stadt Speyer ausgibt und im Zuge dessen Bands für Veranstaltungen anwirbt. Die versendeten E-Mails und WhatsApp-Nachrichten enden mit einer offiziell anmutenden Signatur der Touristinformation. Sollten E-Mails oder Nachrichten mit unbekanntem Absender und der Endung @t-online.de eingehen, sollten diese ignoriert und als Fälschung erkannt werden. Mitarbeiter...

Von November bis Ende April im Landkreis Germersheim
Leerung der Biotonnen nur 14-täglich

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass von November bis Ende April, in der kalten Jahreszeit, für die Biotonnen ein anderer Leerungsrhythmus gilt. Sie werden in diesem Zeitraum alle zwei Wochen geleert. In diesem Zusammenhang gibt die Kreisverwaltung den Tipp, den Terminservice „Denkdran“ der Abfallwirtschaft zu nutzen. Hier erhält man seine persönlichen Abfuhrtermine (inkl. Verlegungen) ganz einfach per Mail zugeschickt. Daneben können die Abfuhrtermine auch als ICS...

Kurs der Kreisvolkshochschule Germersheim
Nähen und Schneidern lernen

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet ab Dienstag, 27. Oktober, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr, einen Kurs „Nähen und Schneidern - für Anfänger und Fortgeschrittene - Kurs D“ an. Der Kurs findet in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str., Seiteneingang BBS, EG, Saal E.06, statt. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden unter Gleichgesinnten Schritt für Schritt Nähen und Schneidern, vom Maßnehmen bis zur Verwirklichung eigener Modelle oder Wohnaccessoires. Auch Änderungstechniken...

Forstleute rufen zu einer Müllsammelaktion im Pfälzerwald auf
Rein in den Wald, raus mit dem Müll

Pfalz. In den letzten Monaten haben Forstleute und Touristiker gleichermaßen beobachtet, dass unsere Wälder von besonders vielen Menschen als Freizeit- und Natursportraum genutzt wurden. Das ist prinzipiell erfreulich, denn im Wald konnte und kann man sich unter Corona-Bedingungen noch immer und „mit Abstand“ am besten erholen. Außerdem ist er eine der wichtigen Säulen für den Tourismus in der Pfalz. Die zurückliegende Ausflugssaison hat aber auch gezeigt, dass Abfälle und Müll wieder vermehrt...

Es gibt mehr Geld für Zahnersatz
Hoffen auf Zuschuss

Versicherung. Nach Auskunft der ARAG Experten gibt es ab Oktober für gesetzlich Versicherte 60 statt bislang 50 Prozent Zuschuss zum Zahnersatz. Wer sein Bonusheft ordentlich geführt hat und regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt darin nachweisen kann, bekommt nach fünf Jahren nun 65 statt 60 Prozent Kassenzuschuss. Patienten, die zehn Stempel für zehn Jahre Kontrolluntersuchung in ihrem Bonusheft haben, erhalten sogar 75 statt 65 Prozent für den Zahnersatz hinzu. Darüber hinaus wird es mit den...

Was gilt es zu beachten?
Hochsaison für Hobbygärtner

Pfalz. Ab 1. Oktober dürfen Hobbygärtner wieder zur Säge greifen und Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze abschneiden oder auf den Stock setzen. Wer sich nicht an diesen Zeitraum hält, muss mit harten Strafen rechnen, denn der ist seit 2010 bundesweit einheitlich im Bundesnaturschutzgesetz festgelegt (BNatSchG, Paragraf 39 Absatz 5). Bäume, die in Haus- oder Kleingärten stehen, sind nach Angaben der ARAG Experten von dem Verbot zwar ausgenommen, das heißt, sie dürfen auch...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ