Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Tag des Einbruchschutzes am 25. Oktober
Eine Stunde für mehr Sicherheit

Sicherheit. Am Sonntag, 25. Oktober, findet der Tag des Einbruchschutzes statt, der Teil der bundesweiten Initiative K-EINBRUCH zur Prävention von Einbruchdiebstahl ist. Der Tag des Einbruchschutzes findet jährlich am Tag der Zeitumstellung statt, um die Bürger unter dem Motto „Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit“ dazu anzuregen, sich aktiv mit dem Thema Einbruchschutz auseinanderzusetzen. Dabei möchte die Polizei an diesem Tag auch auf die hohe Zahl der Einbrüche aufmerksam machen und über...

Neues Jahr – neue Gesetze
Was ändert sich 2021?

Jahreswechsel. Mit dem Jahreswechsel treten viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft. Mehr Kindergeld, Wegfall des Soli, Verbot von Einwegplastik. Wolfgang Müller, Rechtsexperte der IDEAL Versicherung, fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen. Kindergeld und Grundfreibetrag steigenViele Familien können sich freuen, denn 2021 steigt das monatliche Kindergeld um 15 Euro. „Für die ersten beiden Kinder bekommen Eltern zukünftig jeweils 219 Euro. Für das dritte Kind 225 Euro und für das vierte...

Informationspfad zum Schutz der natürlichen Nacht
Sternenpark Pfälzerwald

Pfalz. Wie Tiere und Pflanzen und nicht zuletzt Bewohner und Gäste des Biosphärenreservats Pfälzerwald von natürlicher Dunkelheit profitieren und wie man diese fördern kann, darüber möchte das Biosphärenreservat mit seinem Sternenpark-Projekt sensibilisieren. Als eine der Maßnahmen, um Gäste und Bewohner des Pfälzerwalds zum Thema Lichtverschmutzung und ihre Folgen beziehungsweise ihre Vermeidung aufzuklären, ist ein Informationspfad geplant. Kürzlich wurde nun die Entscheidung getroffen,...

Betrügerischen Rezensionen führen Verbraucher in die Irre. | Foto: adobe.stock.com/NaMaKuKi
2 Bilder

Gefälschte Bewertungen von Testern bei Amazon
Meinungshandel im Internet

Internet. „Im Internet kann ich das Produkt vor dem Kauf nicht anfassen, deshalb verlasse ich mich auf die Kundenbewertungen“, mögen sich viele Menschen denken. Diese Einstellung haben sich listige Anbieter zu Nutze gemacht. Gefälschte Bewertungen, die gegen Bezahlung erstellt wurden, sind online keine Seltenheit mehr. Die Kunden werden durch eine Vielzahl positiver Rezensionen hinters Licht geführt. Von Kim Rileit Die Handelsplattform Amazon ist ein Paradebeispiel für die sogenannte...

Migräne Liga
Online Symposium und Experten-Hotline für Migränegeplagte

Schifferstadt. Die Migräne Liga Schifferstadt informiert über ein erstes bundesweites Online Migräne Symposium  am Freitag, 30. Oktober, ab 15 Uhr.  Von 18 bis 20.30 Uhr wird außerdem unter der 0800 310 2020 eine Experten-Hotline geschaltet. Migräne ist eine neurologische Störung, von der mindestens acht Millionen Menschen betroffen sind, und die die Lebensqualität und Berufsausübung der Betroffenen erheblich einschränken, sowie hohe volkswirtschaftliche Kosten verursachen kann. Seit über 25...

Laith Al-Deen: Kein Tag umsonst | Foto: Laith Al-Deen_Kein Tag umsonst_Pressefotos_copyright earMUSIC_credit Chris Gonz (3)
Video 2 Bilder

Wenn es in der Kirche zu kalt ist
Gute Worte für Daheimgebliebene

Kirchheimbolanden. Während viele Künstler Neuveröffentlichungen zurückhalten und auf einen besseren Zeitpunkt warten, hat Laith Al-Deen mitten in der Corona-Pandemie sein neues Album "Kein Tag umsonst" veröffentlicht. Ich finde, es passt genau in diese Zeit und die Lieder geben neue Gedankenanstösse, vermitteln Trost und Hoffnung. Darum "bespreche" ich dieses Album, weil es m. E. genau zu "Pop meets Gott - Lieder zwischen Himmel und Erde" passt.  Weitere Infos bei: Gemeindepädagogischer Dienst...

Dankeschön
Sei dankbar, wenn es Dir schlecht geht.

Wenn es Dir schlecht geht, sei dankbar. Diesen, auf den ersten Blick widersprüchlichen, Rat las ich vor einiger Zeit in einem Magazin. Dabei war dies nicht platt gemeint, so in der Art: Lächle und sei froh es könnte schlimmer sein. Nein - in dem Artikel ging es vielmehr darum, sich nicht ausschließlich auf das Schlechte zu konzentrieren, sondern wenn möglich den Blick auf das Glück im Unglück zu lenken. Habe ich einen anstrengenden Arzttermin, kann ich dankbar sein, dass meine Tochter mich...

Wertstoffhof Berg
Längere Wartezeiten durch Stromabschaltung am 22. Oktober

Germersheim/Berg. Die Kreisverwaltung Germersheim informiert, dass bei Anlieferungen am Wertstoffhof Berg am Donnerstag, 22. Oktober, mit Einschränkungen zu rechnen ist. Grund hierfür sind Arbeiten der Pfalzwerke am vorgelagerten Stromverteilnetz. Dafür muss der Strom voraussichtlich den ganzen Tag über abgeschaltet bleiben. Der Wertstoffhof Berg ist trotz Stromabschaltung regulär geöffnet. Da aber die Abrechnungen bei gebührenpflichtigen Anlieferungen infolge des Stromausfalls einen höheren...

Reisen in Coronazeiten
Corona-Beschränkungen zu den Herbstferien

UPDATE * UPDATE * UPDATE Corona. Urlauber interessiert aktuell wohl am meisten, ob sie nach ihrer Rückkehr in die Quarantäne müssen, und ob sie im eigenen Land verreisen dürfen. Die ARAG Experten geben einen Überblick über die aktuell geltenden Quarantäneregeln und das Beherbergungsverbot für Reisende aus innerdeutschen Corona-Hotspots. Quarantäne für Reiserückkehrer Wer aus einem Risikogebiet zurückkehrt, muss künftig nur noch für zehn statt vierzehn Tage in Quarantäne. Das sieht die...

Schadstoffsammlung und Farbentausch-Aktion
Letzter Termin im Jahr 2020

Pirmasens. Am 24. Oktober findet die letzte Schadstoffsammlung für das Jahr 2020 statt. Ergänzend dazu gibt es von 9 bis 12 Uhr für Bürger die Möglichkeit auf dem Messplatz an der Blocksbergstraße an der Farbentausch-Aktion teilzunehmen. Auf Grund der Corona-Pandemie wird die Schadstoffsammlung unter Einhaltung spezieller Hygiene- und Abstandsvorschriften durchgeführt. Dazu gehört, dass die Abgabe von Schadstoffen im „Drive-In“-Verfahren erfolgt. Die Anliefernden können so geordnet bis zur...

Auch in der Corona-Zeit kann der Herbst rund um Frankenthal viel Freude bringen.  | Foto: adobe.stock.com/Pasko Maksim
2 Bilder

Frankenthal: Was unternehmen in der Corona-Krise?
Herbst und nun?

Frankenthal. Eigentlich hätte der Oktober mit zahlreichen kulturell interessanten Aktivitäten begonnen: Ob Pfalzwiesen, Internationales Fest, verkaufsoffener Sonntag, dazu ein abwechslungsreiches Kulturprogramm in den Kulturzentren der Stadt. Doch das Corona-Jahr 2020 macht alles anders: Kein verkaufsoffener Sonntag, keine Musik, Kerwen oder Konzerte. Grundsätzlich wird auch darum gebeten, die Herbstferien im eigenen Land, noch besser Zuhause, zu verbringen. Doch was soll man tun? Coronabedingt...

Invasive Arten auch in der Pfalz auf dem Vormarsch
Waschbär und Nilgans

Rheinland-Pfalz. Die invasiven Arten Waschbär und Nilgans breiten sich in Rheinland-Pfalz weiter aus. Die rheinland-pfälzische Jagdstrecke beim Waschbär lag im Jagdjahr 2019/2020 (1. April 2019 bis 31. März 2020) bei 1209 Stück. Im Vergleich zum Jagdjahr 2018/19 mit 563 Waschbären, ergibt es einen Anstieg von rund 115 Prozent. Im Eifelkreis Bitburg-Prüm kamen mit 389 Waschbären die meisten dieser Kleinbären in Rheinland-Pfalz zur Strecke. Das macht einen Anstieg von 342 Prozent im Vergleich zum...

Speyerer Gesundheitsgespräche
Online-Vortrag zum Thema Darmkrebs

Speyer. Am Mittwoch, 28. Oktober, 19.30 Uhr, hält Prof. Dr. Christian Klink, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, unter www.diakonissen.de einen Online-Vortrag zum Thema „Darmkrebs – Welche Therapie passt? Und was tun, wenn der Krebs wiederkommt?“ als Live-Stream. Im Anschluss beantwortet er Zuschauerfragen. Pro Jahr erkranken in Deutschland etwa 62.000 Menschen an einer bösartigen Geschwulst (Karzinom) im Darmtrakt. Tumore können...

Softwareumstellung im Fundbüro Speyer
Service vorerst eingeschränkt

Speyer. Aufgrund einer großen Softwareumstellung im Fundbüro Speyer, die voraussichtlich bis Anfang November andauern wird, ist vorübergehend nur ein eingeschränkter Service möglich. Auskünfte zu Fundsachen können nur dienstags und donnerstags gegeben werden, die Abgabe von Fundgegenständen ist aber wie gewohnt zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro in der Maximilianstraße gewährleistet. Für Rückfragen zu Fundsachen steht dienstags und donnerstags ein Ansprechpartnern  unter 06232 14-2444...

Wieder online
Covid-19-Simulator auch für Rheinland-Pfalz

***** Update vom 20. Oktober: Covid-19-Simulator läuft wieder ***** Hier können Sie "CoSim" ausprobieren, für Deutschland gesamt - oder pro Bundesland, auch für "Rhineland-Palatinate". Erstmeldung vom 19. Oktober (Dachzeile: Gut gemacht und prompt überlastet - Abhilfe angekündigt): Einige Medien haben in den letzten Tagen über den Covid-19-Simulator berichtet, der von der Universität des Saarlandes entwickelt wurde - für alle Bundesländer. ntv beispielsweise titelte am 16. Oktober unter der...

Wohin mit den alten Nasenfahrrädern?
Spenden statt wegwerfen

Rheinland-Pfalz. 2019 wurden laut Statista knapp zwölf Millionen Brillen verkauft. Mittlerweile sind die Nasengestelle zwar auch ein modisches Accessoire. Aber für viele Menschen auch ein notwendiges Hilfsmittel. Etwa alle zwei Jahre benötigen Brillenträger eine neue Brille, weil sich ihre Sehstärke verändert. Bei alterssichtigen Menschen kann sich die Sehstärke noch schneller verschlechtern. Die alten Brillen wandern dann meistens in Schubladen, Schränke oder in den Müll. Dabei gibt es weitaus...

Vortrag über Sozialrecht an der VHS
„Ihr Mut schafft Perspektiven“

Ludwigshafen. In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine Ludwigshafen, Frankenthal, Rhein-Pfalz-Kreis veranstaltet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen die Vortragsreihe „Ihr Mut schafft Perspektiven“. Der Auftakt der Reihe findet am Dienstag, 20. Oktober, um 18 Uhr im Vortragssaal der VHS statt. Jürgen Scheidt, Richter am Sozialgericht in Speyer, spricht über die Möglichkeiten des Sozialrechts. Ob das Sozialamt die Heimkosten nicht übernehmen will, das Jobcenter die Miete...

Hohe Teilnehmerzahlen auch in Rheinland-Pfalz
Fahrradklima-Test knackt Rekorde

Rheinland-Pfalz. Der aktuelle Fahrradboom zeigt sich auch beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Die bundesweite Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit, die der Fahrradclub alle zwei Jahre gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium durchführt, hat schon zur Halbzeit die 100.000er-Marke bei den Teilnahmezahlen erreicht. Mehr Städte als je zuvor sind im Rennen – aber es gibt auch Kommunen, die noch einen Stimmen-Schub gebrauchen können, so der ADFC. Bundesgeschäftsführer Burkhard Stork sagt: „Es freut uns...

Foto: Pexels/Pixabay
2 Bilder

Richtig lüften am Arbeitsplatz in Zeiten von Corona
Fenster auf

Coronavirus. Fenster auf und Stoßlüften - das ist der einfachste Weg, um in Corona-Zeiten das Infektionsrisiko in Arbeitsräumen zu senken. Wie oft und wie lange das ist allerdings die Frage. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat einen Lüftungsrechner erstellt, mit dem jeder ermitteln kann, wie oft er seine Räume lüften sollte, wenn keine raumlufttechnischen Anlagen vorhanden sind. Mit einer Rechenscheibe kann man dort ganz einfach nach Bestimmung der Raumgröße und...

Wohin mit den alten Nasenfahrrädern?
Spenden statt wegwerfen

Rheinland-Pfalz. 2019 wurden laut Statista knapp zwölf Millionen Brillen verkauft. Mittlerweile sind die Nasengestelle zwar auch ein modisches Accessoire. Aber für viele Menschen auch ein notwendiges Hilfsmittel. Etwa alle zwei Jahre benötigen Brillenträger eine neue Brille, weil sich ihre Sehstärke verändert. Bei alterssichtigen Menschen kann sich die Sehstärke noch schneller verschlechtern. Die alten Brillen wandern dann meistens in Schubladen, Schränke oder in den Müll. Dabei gibt es weitaus...

Wettbewerb für junge Schreibtalente geht in die achte Runde
Durchschrift

Pfalz. Startschuss für die achte Runde des landesweiten Schreibwettbewerbs „Durchschrift“: Nach einer beeindruckenden Resonanz auf die sieben ersten Runden können Jugendliche und junge Erwachsene erneut ihr literarisches Können unter Beweis stellen. „Wir wollen mit dem Wettbewerb, jungen Menschen die Türen zum Schreiben öffnen. Denn jedes Jahr führen uns die Rückmeldungen die große Begeisterung junger Autorinnen und Autoren vor Augen, Gedanken in Gedichte und Szenen zu übersetzen oder in...

Vortrag an der VHS
Der Wald im Klimastress

Ludwigshafen. Der Wald leidet unter den Auswirkungen des Klimawandels. Auch die Wälder in Rheinland-Pfalz sind betroffen. Michael Veeck, Diplom-Forstingenieur, Förster und Waldpädagoge, befasst sich am Dienstag, 3. November 2020, um 18.30 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen mit diesen Auswirkungen des Klimawandels in einem Vortrag im Vortragssaal. Teilnehmende zahlen einen kleinen Teilnahmebeitrag an der Abendkasse. Für Schüler*innen und Student*innen ist der Eintritt frei. Anmelden...

Unbekannte Schätze vor der Haustür
Waldbaden

Südwestpfalz. Professionell angeleitet lernen Interessierte am Samstag, 24. Oktober, von 11 bis 15 Uhr im Raum Hornbach das Phänomen Waldbaden kennen. Bei einer etwa 6 km langen Wanderung erwartet die Teilnehmenden Natur pur. Waldbaden, auch Shirin Yoku genannt, bedeutet so viel wie Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Beim Waldbaden unterstützen verschiedene Atem- und Achtsamkeitsübungen die Teilnehmenden dabei, im Hier und Jetzt zu verweilen und mit allen Sinnen bewusst im Wald Kraft zu...

Gesundheitstelefon klärt auf
Grippeschutzimpfung – wichtiger denn je

Gesundheit. Eine ausgedehnte Grippewelle mitten in der Corona-Pandemie könnte schwere Auswirkungen auf das Gesundheitssystem haben. Beide Viruserkrankungen betreffen dieselben Risikogruppen und können mit ernsten Lungenerkrankungen einhergehen, die intensivmedizinische Behandlung erfordern. Dabei ist die Grippe eine oft unterschätzte Erkrankung. Ihr schwerer und möglicherweise auch tödlicher Verlauf ist vielen Menschen nicht bewusst. Mit einer rechtzeitigen Impfung kann man sich wirksam...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ