Tag des Einbruchschutzes am 25. Oktober
Eine Stunde für mehr Sicherheit

Smarte Sicherheitstechnik bietet mittlerweile umfassenden Schutz  | Foto: LUPUS-Electronics
  • Smarte Sicherheitstechnik bietet mittlerweile umfassenden Schutz
  • Foto: LUPUS-Electronics
  • hochgeladen von Jessica Bader

Sicherheit. Am Sonntag, 25. Oktober, findet der Tag des Einbruchschutzes statt, der Teil der bundesweiten Initiative K-EINBRUCH zur Prävention von Einbruchdiebstahl ist. Der Tag des Einbruchschutzes findet jährlich am Tag der Zeitumstellung statt, um die Bürger unter dem Motto „Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit“ dazu anzuregen, sich aktiv mit dem Thema Einbruchschutz auseinanderzusetzen. Dabei möchte die Polizei an diesem Tag auch auf die hohe Zahl der Einbrüche aufmerksam machen und über Sicherheitsempfehlungen informieren. Der bisherige Erfolg der Initiative zeigt sich auch in der offiziellen Kriminalitätsstatistik: Seit 2015 ist die Zahl der erfassten Einbrüche gesunken. Dennoch sollte die Gefahr materieller Verluste und psychischer Folgen nach einem Einbruch nicht unterschätzt werden.

Zahlen und Fakten zum Einbruchdiebstahl in Deutschland

2019 gab es insgesamt 87.145 erfasste Fälle, von denen 15.186 aufgeklärt werden konnten. In Einfamilienhäusern verschaffen sich die Einbrecher am häufigsten über Fenster und Fenstertüren Zugang. In Mehrfamilienhäusern erfolgt der Zugang darüber hinaus auch direkt über die Wohnungstür. Die Einbrüche werden dabei, wie fälschlicherweise oft angenommen, nicht nur nachts verübt: Insgesamt 38 Prozent der erfassten Delikte finden tagsüber statt. Während die Schadenssumme bei diesen Einbrüchen seit 2016 rückläufig war, ist sie seit 2018 wieder gestiegen und belief sich 2019 auf insgesamt 291,9 Millionen Euro. Doch nicht nur die materiellen und ideellen Verluste sollten bei Einbruchdiebstählen thematisiert werden. Das Eindringen der Einbrecher in die Privatsphäre kann bei den Betroffenen auch längerfristige psychische Folgen haben. Hilfsorganisationen wie „Weißer Ring“ bieten deshalb auch Opfern von Einbrüchen psychologische Betreuung an.

Maximaler Schutz dank umfassender Sicherheitstechnik

Das Ziel der K-EINBRUCH-Initiative ist zu verhindern, dass es überhaupt zu einem Einbruchdiebstahl kommen kann. Diesbezüglich zeigt die Kriminalitätsstatistik Erfreuliches: Die Zahl der gescheiterten Einbrüche wächst seit 2010 kontinuierlich. Grund dafür ist auch der Einsatz von professioneller Sicherheitstechnik. Die Polizei macht diesbezüglich auf verschiedene technische Möglichkeiten aufmerksam: Neben Videoüberwachung und Bewegungsmeldern können auch Tür- und Fenstersensoren einen Alarm auslösen, wenn sich jemand unbefugt Zutritt verschaffen will. Solche Alarmsysteme können gut sichtbar bereits im Vorfeld dazu dienen, potenzielle Straftäter abzuschrecken und den Bewohnern ein beruhigtes Gefühl zu geben. Ebenfalls weist die Polizei darauf hin, dass sich Sicherheitstechnik auch in Smarthome-Systeme integrieren lässt, die so nicht nur den eigenen Komfort, sondern auch die Sicherheit maßgeblich erhöhen. Wer dabei zusätzlich auf Nummer sicher gehen will, der sollte den Rat der Polizei befolgen und darauf achten, dass die Systeme selbst technisch vor Manipulation und Datenmissbrauch geschützt sind. Einige Hersteller haben sich deshalb bei ihren individuell zusammenstellbaren Sicherheits- und Smarthomesystemen auf einen besonderen Schutz dieser Systeme mit einer sicheren Datenspeicherung spezialisiert. ps

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ