Wanderungen rund um Johanniskreuz
Ab in die Pilze

Speisepilze, wie der Steinpilz, sind besonders im Herbst begehrt. | Foto: Landesforsten RLP/Jonathan Fieber
  • Speisepilze, wie der Steinpilz, sind besonders im Herbst begehrt.
  • Foto: Landesforsten RLP/Jonathan Fieber
  • hochgeladen von Jessica Bader

Johanniskreuz. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet am Sonntag, 18. Oktober, von 10 bis 12.30 Uhr sowie von 14 bis 16.30 Uhr Pilzlehrwanderungen an. Parallel zur Wandertour am Nachmittag findet das Kinderprogramm „Pilzwerkstatt“ statt. Die Referenten Dietmar und Konrad Theiss sind ausgebildete Pilzsachverständige der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander gebucht werden, allerdings nur nach Voranmeldung beim Haus der Nachhaltigkeit (www.hdn-pfalz.de). Die Wanderungen sind ausdrücklich keine Sammelaktionen.

Pilze sind besonders im Herbst begehrt, denn zu dieser Jahreszeit findet man viele der bekannten und schmackhaften Speisepilze. Doch Pilze sind viel mehr als das. Sie sind wichtiger Teil des komplexen Ökosystems Wald, leben in enger Symbiose mit Bäumen und nehmen eine wichtige Funktion im Nährstoffkreislauf des Waldes ein.

Referent Dietmar Theiss entführt die Teilnehmenden bei seinen Wanderungen in die Welt der Pilze, bestimmt die gefundenen Arten und erklärt ihre Bedeutung im Ökosystem Wald.
Beim Begleitprogramm „Pilzwerkstatt“ wird das faszinierende Lebewesen Pilz spielerisch und mit allen Sinnen behandelt. Durch fühlen, riechen und beobachten lernen Kinder zwischen sieben und zehn Jahren etwas über den Nutzen, die Formenvielfalt und Schönheit der rätselhaften Lebewesen. Das gemeinsam erarbeitete Wissen soll den Blick auf ökologische Verknüpfungen ermöglichen sowie den nachhaltigen und angstfreien Umgang mit Pilzen fördern.

Tipps für ungetrübtes Sammelvergnügen:

- Nur ernten, was man hundertprozentig kennt oder zweifelsfrei bestimmen kann.
- Nur so viele Pilze sammeln, wie man zeitnah verwerten kann.
- Zu junge, zu alte oder angefressene Pilze stehen lassen und nicht beschädigen.
- Nicht früh morgens oder in der Dämmerung sammeln (stört die Ruhe von Wildtieren).
- Viele Pilze (auch Speisepilze) stehen unter Artenschutz. Sammeln ist ausschließlich für den Eigenbedarf in geringen Mengen zulässig („Handstrauß-Regelung“), in Naturschutzgebieten ist es verboten. ps

Weitere Informationen:

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.hdn-pfalz.de

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ