Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Was gilt es zu beachten?
Hochsaison für Hobbygärtner

Pfalz. Ab 1. Oktober dürfen Hobbygärtner wieder zur Säge greifen und Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze abschneiden oder auf den Stock setzen. Wer sich nicht an diesen Zeitraum hält, muss mit harten Strafen rechnen, denn der ist seit 2010 bundesweit einheitlich im Bundesnaturschutzgesetz festgelegt (BNatSchG, Paragraf 39 Absatz 5). Bäume, die in Haus- oder Kleingärten stehen, sind nach Angaben der ARAG Experten von dem Verbot zwar ausgenommen, das heißt, sie dürfen auch...

Aktuelle Entwicklungen und neue Regeln für Reisende
So sieht der Oktober aus

Coronavirus. Immer wieder gibt es neue Regeln und Veränderungen im Umgang mit der Corona-Pandemie. Die ARAG Experten informieren über die wichtigsten Änderungen im Oktober: Weltweite Reisewarnung aufgehobenAb Freitag, 2. Oktober, gelten wieder länderspezifische Reise- und Sicherheitshinweise, denn die Corona-Reisewarnung für alle Länder außerhalb Europas ist aufgehoben. Trotzdem warnt das Auswärtige Amt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in eine Vielzahl von Ländern. Eine aktuelle...

„Demenzen - Vorbeugung und Therapie“
Gesundheitsgespräch

Bad Bergzabern. Das nächste Gesundheitsgespräch im Jahr 2020 findet am Montag, 12. Oktober, um 19 Uhr, wie gewohnt im Haus des Gastes statt. Referent ist Julian Zur, Facharzt für Neurologie und Leitender Oberarzt in der Edith-Stein-Fachklinik. Das Thema an diesem Abend wird sein: „Demenzen - Vorbeugung und Therapie“ Infolge der alternden Gesellschaft ein heute schon - und in der Zukunft noch relevanteres Thema. Es werden die wichtigsten Ursachen, Symptome, diagnostischen Schritte, Therapien und...

Themenabend in der Kaiserberghalle in Göcklingen
„Bewegung in Kopf und Seele“

Klingenmünster. Beweglich bleiben, das ist im Alter nicht nur eine Frage körperlicher Mobilität. Denn Alter ist ein wichtiger Risikofaktor, eine Demenz zu entwickeln. Die Bevölkerung ist in der glücklichen Lage, immer älter zu werden – gerade deshalb heißt es, geistige Fitness lange zu erhalten. Das Pfalzklinikum sucht gemeinsam mit der Klinikseelsorge des Pfalzklinikums, der Gemeinde Göcklingen sowie dem katholischen und dem evangelischen Pfarramt Göcklingen eine positive Sichtweise auf das...

Coronavirus: Rechte und Pflichten in der Quarantäne
Was ist erlaubt?

Coronavirus. Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, müssen Personen, die sich mit Sars-CoV-2 angesteckt haben, in Isolierung. Diese Zwangspause ist eine behördlich angeordnete Maßnahme. Doch auch der bloße Verdacht einer Infektion mit dem Coronavirus kann dazu führen, dass eine Quarantäne nötig wird. Die Versicherungsexperten von ARAG erklären, welche Regeln es für die sogenannte Absonderung gibt. Isolierung versus QuarantäneWährend eine Isolierung immer von der zuständigen Behörde –...

Mobilitätsmarke bwegt klärt über aktuelle Regelungen auf
Mit Maske in Bus und Bahn

Coronavirus. Der Mund-Nasen-Schutz wird noch für längere Zeit zu unserem Alltag gehören, so prognostizieren es führende Virologen. Für den Erfolg zur Eindämmung der Pandemie wird ein wichtiger Baustein die Aufklärung der Bevölkerung bleiben. Verkehrsminister Winfried Hermann MdL berichtete am 29. September im Kabinett, wie die Fahrgäste im Öffentlichen Personennahverkehr für diese Themen sensibilisiert wurden und weiterhin werden. „Die Maskenpflicht in Bus und Bahn gehört jetzt zu unserem...

Deportation der pfälzischen Juden vor 80 Jahren
Gegen das Vergessen

Update: Kein Zeitzeugenbericht im Pfalztheater Kaiserslautern Aufgrund der Corona-bedingten Absage von Frau Wicki-Schwarzschild wird der, vom Bezirksverband Pfalz am Dienstag, 20. Oktober 2020, geplante Zeitzeugenbericht im Pfalztheater Kaiserslautern nicht durchgeführt. Eigentlich wollte die 89-Jährige, in Kaiserslautern gebürtige Schweizerin von dem Schicksal ihrer Familie, von deren Deportation ins Lager Gurs (Südwestfrankreich) am 22. Oktober 1940, vom Leben im Lager und von der Zeit...

Telefonaktion Glücksspielsucht
Erste Anhaltspunkte durch Selbsttest

Ratgeber. Bei der gestrigen Telefonaktion zum Thema Glücksspielsucht gab es viele gute Gespräche. Es meldeten sich sowohl Angehörige als auch Betroffene selbst. Hier ein Auszug der Fragen und die Antworten der Beraterinnen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). ???: Mein Mann geht drei-, viermal im Monat in die Spielhalle. Nimmt aber immer nur 30 Euro mit. Könnte das zu einer Sucht führen? Marie-Luise Theunissen-Spitzley: Kaum, denn offensichtlich hat Ihr Mann die volle...

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge und EDV-Angebote

Von Melodien zu Wörtern: Wie Babys Sprache(n) lernenSo lautet das Thema des Web-Vortrags aus der Reihe „vhs.wissen live“ am Mittwoch, 14. Oktober, 19.30 bis 21 Uhr. Die Referentin, Prof. Kathleen Wermke, leitet das interdisziplinäre Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen (ZVES) an der Poliklinik für Kieferorthopädie der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Die Veranstaltung kommt als Live-Übertragung nach Hause, über eine Online-Plattform können Fragen an die...

Online-Kurs der VHS
Digitale und virtuelle Kommunikationsmethoden

Ludwigshafen. Viele Teams und sogar ganze Abteilungen arbeiten zurzeit im Homeoffice. Obwohl das Arbeiten im Homeoffice viele Vorteile hat, müssen viele Arbeitnehmer*innen die Kommunikation auf Distanz noch üben. Seit langem ist E-Mail Kommunikationsmethode Nummer eins und immer mehr Unternehmen nutzen zudem virtuelle Web- und Videokonferenzen für ihre interne und externe Kommunikation. In dem Seminar "Digitale und virtuelle Kommunikationsmethoden: E-Mail, Telefon-und Webkonferenzen", das am...

Online-Vortrag
"Pandemien – Corona und die neuen globalen Infektionskrankheiten"

Ludwigshafen. Zum Thema "Pandemien – Corona und die neuen globalen Infektionskrankheiten" hält Jörg Hacker am Freitag, 2. Oktober 2020, von 19.30 bis 21 Uhr einen Online-Vortrag. Der Vortrag ist Teil der Reihe "VHS Wissen Live", die von mehreren Volkshochschulen in ganz Deutschland angeboten wird. Anmelden kann man sich noch bis zum Vortag an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen unter www.vhs-lu.de oder telefonisch unter 0621 504-2238. Es wird ein kleiner Teilnahmebeitrag erhoben.  Über den...

Blutspende am 6. Oktober
Dringender Bedarf

Leimersheim. Auch und gerade in Zeiten von Corona werden Blutspenden dringend benötigt. Am Dienstag, 6. Oktober, findet in der Zeit von 17 bis 20.30 Uhr in der Sport- und Freizeithalle in Leimersheim wieder eine Blutspendeaktion des DRK statt. Spendewillige, gesunde Menschen im Alter ab 18 Jahre dürfen sich an dieser Aktion beteiligen und sind herzlich willkommen. Erstspender sollten bitte vor 19 Uhr eintreffen, alle Spender müssen einen Personalausweis mitbringen.  Unter...

Event zu Gesundheit und Wohlbefinden.
„AROMATAG im Raum am Schlosspark“ am Samstag 3. Oktober von 10.00 -16.00 Uhr

Einladung zum Wohlfühl – und Inspirationsevent: „AROMATAG im Raum am Schlosspark“ am Samstag 3. Oktober von 10.00 -16.00 Uhr im Katzenlauf 4 in Weinheim/ Bergstrasse Gesundheit und Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt des Tages. Am Samstag können Interessierte vieles über die konzentrierte Heilwirkung der Natur, in Ölen und Aromen erfahren. Gerade jetzt wo die kalte Jahreszeit naht und ganz speziell in unserer turbulenten und unsicheren Zeit, ist es umso wichtiger in die Selbstfürsorge zu gehen....

Energieberatung der Verbraucherzentrale
Warmes Wasser doppelt so teuer?

Germersheim/Speyer. Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für die Erwärmung des tatsächlich gezapften Wassers gebraucht wird. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller bis zum Bad oder in die...

Was sagen die Corona-Tests aus?
Unter der Lupe

Von Gerd Berlin Mittlerweile begegnen sie uns täglich in den Medien. Die Zahlen der positiven Corona Tests. Die meisten Menschen gehen davon aus, dass es sich hier eindeutig um den Nachweis des  als gefährlich eingestuften Sars-Cov-2 Virus handelt. Daraus folgt der Schluss, dass  Diejenigen, die positiv getestet werden auch die gefährlichen Sars-Cov-2 Viren in sich tragen. Sie sehen daher keinen Grund die Frage zu stellen: „Was sagt ein positiver Testaus?“ Dennoch macht es Sinn diese Frage zu...

Neuer Bundespreis ausgeschrieben
Jetzt bewerben: „Zu gut für die Tonne!“

Frankenthal. Zum ersten internationalen Tag der Aufmerksamkeit für Lebensmittelverluste und -verschwendung am 29. September hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die Bewerbungsphase für den „Zu gut für die Ton-ne!“-Bundespreis 2021 gestartet. Mit dem Preis zeichnet das Ministerium bereits zum sechsten Mal herausragende Projekte und ihre Initiatoren aus, die sich mit ihren Ideen und Aktivitäten erfolgreich für die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung...

Intervalltraining für Frauen
Glücksfaktor Business

Lambrecht. „Glücksfaktor Business – Positive Energie im (Berufs-)Alltag“ heißt ein Intervalltraining von Frau zu Frau mit zwei Terminen, das die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz, Elke Reichertz, am Montag, 26. Oktober, und Donnerstag, 26. November, in der Pfalzakademie in Lambrecht anbietet. Trainerin Beate Stricker vermittelt, wie man seine persönliche Kraftquelle findet, seinen Handlungsspielraum erweitert und unabhängig von negativen äußeren Einflüssen wird. Die...

Stadtbücherei Frankenthal
Mit Geschichten erleben und lernen

Frankenthal. Unter dem Motto „Mit Geschichten erleben und lernen“ bietet die Stadtbücherei Frankenthal verschiedene Medien mit zusätzlichen pädagogischen Anregungen zur Ausleihe an. Das neue Angebot richtet sich an Grundschulen und Familien mit Kindern im Alter zwischen sechs Monaten und sieben Jahren. Kamishibai PLUS für GrundschulklassenAusgewählt wurden Bildkartensets für das bekannte Erzähltheater zu verschiedenen Sachthemen und Geschichten. Dazu passendes Lernmaterial umfasst...

Volkshochschule Frankenthal
Angebote Anfang Oktober

MINI MAX: Chaosbeseitigung – Ordnung auf dem Windows PCZiel des Kurses am Mittwoch, 7. Oktober, 9 bis 12 Uhr ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, ihre Dateien so abzulegen, dass sie diese auch jederzeit wiederfinden können. Dabei ist das Anlegen einer Ordnerstruktur ein wesentlicher Schwerpunkt um beispielsweise Text-, Bild- oder Fotodateien gezielt verschieben oder kopieren zu können. Voraussetzung für die Kursteilnahme sind Windows Grundkenntnisse. An diesem MINI MAX-Kurs...

Reha oder Rente online beantragen
Online-Service der Deutschen Rentenversicherung

Rente. Anträge auf Rente oder Reha können auf der Homepage der Deutschen Rentenversicherung schnell und unkompliziert, rund um die Uhr von zu Hause gestellt werden. Über www.drv-rlp.de und den Button „Online-Dienste“ auf der Startseite oben rechts geht es direkt zu den verschiedenen Online-Diensten, Online-Rechnern und Formularen. Auch Kontenklärung, Versicherungsverlauf, Rentenauskunft, Renteninformation oder die Bescheinigung über den Rentenbezug können online angefordert werden. Hat sich die...

Von Astrophysik bis Zeitgeschehen
KinderCollege der DHBW Karlsruhe goes international

Auch im Winter-Semester 2020/2021 geht das KinderCollege der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder online an den Start. Vom 14. Oktober 2020 bis 24. Februar 2021 finden wöchentlich Vorlesungen und Workshops u. a. auf internationaler Ebene statt. Dozent*innen aus Deutschland, Frankreich, Kanada, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und den USA werden die Kinder auf die Reise durch eine Vielfalt wissenschaftlicher Themen mitnehmen. Das Vorlesungsangebot reicht von Architektur...

VHS Vortrag
Husten und trüber Auswurf

Ludwigshafen. Husten und trüber Auswurf quälen viele Menschen immer wieder – erst Recht in der beginnenden Herbstsaison. Doch wann ist die Ursache harmlos und wann ist es ratsam einen Arzt aufzusuchen? Darüber und über weitere Aspekte zum Thema „Husten“ referiert Sandra Tielke, Oberärztin der Medizinischen Klinik B des Klinikums Ludwigshafen, am Donnerstag, 1. Oktober 2020, um 18.30 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof, 2. OG.  Im Anschluss steht die Referentin für...

#briefwechsel
Was soll das ganze Klagen?

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer...  ehrlich gesagt, ich kann das Gemecker nicht mehr hören. Ich verstehe nicht, warum es so schlimm sein soll eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen – vor allem jetzt, da es Herbst wird und wir alle ohnehin nur noch mit Schal und dicker Jacke vor die Tür gehen. Es ist, wie es ist und was es ist – nämlich eine Pandemie, eine Krankheit, vor der wir besonders Risikogruppen schützen müssen, bei der wir aber auch selbst nicht ahnen können, was sie im Falle...

Leben mit Krebs
"Solange es eine Chance gibt, glaube ich ans Gewinnen"

Speyer. Sebastian Däuwel ist 36 Jahre alt, als er im Juli vergangenen Jahres die Diagnose erhält: Morbus Hodgkin - Lymphdrüsenkrebs. Däuwel steht mitten im Leben: Seit 2016 ist der Quereinsteiger mit der Bäckerei "Die Brotpuristen" in Speyer selbstständig; in seiner Freizeit spielt er Tennis beim TC Schwarz-Weiß oder fährt Snowboard. Däuwel ist geschockt, hält sich als Zahlen-Daten-Fakten-Mensch aber an den hohen Heilungschancen für diese Form des Krebs' fest - und beeindruckt in der Folge mit...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ