Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eine Teilsperrung der Berliner Straße / Berliner Brücke steht bevor

Kaiserslautern. Die Stadtentwässerung Kaiserslautern führt in Kürze Instandhaltungsarbeiten an einem Regenbauwerk im Bereich der L 395 Berliner Straße / Berliner Brücke durch. Da die Baustelle im Straßenraum liegt, wird eine halbseitige Sperrung der Berliner Straße erforderlich. Trotz der Verengung der Fahrbahn von vier auf zwei Fahrspuren wird der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen fortgeführt. Fuß- und Radwege sind von der Maßnahme nicht betroffen. Bei dem unterirdischen Bauwerk handelt es...

Startchancen-Programm für Mannheimer Schulen

Mannheim. Weitere 18 Schulen in Mannheim ins Startchancen-Programm aufgenommen – Mehr Unterstützung, dort wo es notwendig ist! Die beiden Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Aschhoff und Elke Zimmer begrüßen die heutige Entscheidung des baden-württembergischen Kultusministeriums weitere 18 Mannheimer Schulen in das „Startchancenprogramm“ aufzunehmen: „Jedes Kind soll die bestmögliche Chance auf gute Bildung haben - egal welche Unterstützung es von zu Hause erhält. Genau das wird mit dem...

Der Außenbereich | Foto: Anja Stemler
2 Bilder

Katastrophenschutz-Zentrum hat eine neue Bleibe gefunden

Kreis Kusel/Konken. Der Landkreis Kusel hat eine leerstehende Gewerbehalle im Gewerbegebiet Erlenhöhe in Konken erworben. Diese soll zu einem Katastrophenschutz-Zentrum umgebaut werden. Von Anja Stemler Das Gebäude soll der Unterbringung der Fahrzeuge und der Ausrüstung der Schnelleinsatzgruppe im Katastrophenschutz (SEG) und des Mehrzwecktransportfahrzeugs der Informations- und Kommunikations-Gruppe (IuK) mit entsprechendem Zubehör dienen. Zudem biete die Halle den ehrenamtlich Engagierten in...

Glückspilz aus Mannheim gewinnt Eurojackpot

Mannheim. Mit fünf Richtigen und einer korrekt getippten Eurozahl zum Großgewinn: Eine Tipperin oder ein Tipper aus Mannheim hat bei der Eurojackpot-Ziehung am Freitag, 28. März, mehr als 460.000 Euro abgeräumt. Zwei weitere Glückspilze aus dem Rhein-Neckar-Kreis landeten einen Treffer in der Gewinnklasse 3 der europäischen Lotterie und dürfen sich über jeweils 115.334,30 Euro freuen. Die Gewinnerin oder der Gewinner aus Mannheim wählte die fünf Gewinnzahlen 2, 15, 19, 34 und 49 sowie die...

Führung im Stadtteil Waldhof: Vom Spiegelschlöss’l bis zum Schlammloch

Mannheim. Dr. Stefan Fulst-Blei lädt Mannheimer Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 10. Mai, 10 bis 11.30 Uhr, ein: Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten aus dem Mannheimer Norden sich auf die Spurensuche begeben, zu den Wurzeln des Stadtteils Waldhof. Treffpunkt ist die Spiegelfabrik 314 (vor dem Spielgelschöss'l), 68305 Mannheim. Wie kein anderer Stadtteil spielt der Stadtteil in der Industriekultur des Mannheimer Nordens eine herausragende Rolle, unter anderem mit der Entstehung der...

Fass uff de Gass: Wenn die Dudostraße zur Weinmeile wird strömen die Besucher nur so herbei.
 | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
5 Bilder

Fass uff de Gass: 100 Weine von 15 Winzern auf der Duttweiler-Weinmeile

Duttweiler. Das Weindorf Duttweiler lädt am Samstag, 12. April, von 16 bis 23 Uhr zum wiederholten Male zu „Fass uff de Gass“ auf der Duttweiler Dudostraße ein. In Duttweiler freut man sich schon auf die stimmungsvolle Weinprobe unter freiem Himmel. Der neue Weinjahrgang wartet auf die Weingenießer. Mehr als 100 Weine gilt es zu entdecken beim Bummel durch die Duttweiler Dudostraße. Bei 15 ambitionierten Winzern darf nach Herzenslust probiert werden. Kaum ein Wein-Sortenwunsch bleibt bei dem...

Da war was los: Rund 75.000 Besucher kamen an beiden Festwochenenden, um die Gimmeldinger Mandelblüte zu sehen. | Foto: Eva Bender
2 Bilder

Gimmeldinger Mandelblüte 2025: 75.000 Besucher feiern Blütenpracht

Gimmeldingen. Nach zwei erfolgreichen Festwochenenden zieht die Tourist, Kongress und Saalbau GmbH (TKS) als Veranstalterin der Gimmeldinger Mandelblüte eine durchweg positive Bilanz. Rund 75.000 Besucherinnen und Besucher strömten an den Wochenenden vom 21. bis 23. März sowie vom 28. bis 30. März in das idyllische Weindorf Gimmeldingen, um die prächtig blühenden Mandelbäume in voller rosa-weißer Farbenpracht zu bewundern. Neben der beeindruckenden Kulisse lockte das Fest auch mit einem...

Heimat Shoppen in der City: Handel bleibt Hauptbesuchsgrund – neben Gastro und Kultur

Ludwigshafen. Umfragen des Instituts für Handelsforschung zufolge ist Einkaufen nach wie vor Hauptgrund für den Besuch in der Innenstadt. Die Citys sollen wichtige Einzelhandelszentren bleiben – auch wenn sie gleichzeitig mehr und mehr neue Zwecke erfüllen. Immer mehr Menschen geben in den Umfragen an, in der Innenstadt auch die Gastronomie zu besuchen. 2024 waren das 40 Prozent gegenüber 35 Prozent in 2022. Dennoch besuchen 60 Prozent der Befragten die Citys, weiterhin um einzukaufen: Der...

Letzte Chance: Info-Termine zur Wärmeplanung in Landau am 8. und 16. April | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Kommunale Wärmeplanung in Landau: Letzte Info-Veranstaltungen im April

Landau. Die Stadt Landau arbeitet daran, ihre Wärmeversorgung bis 2045 treibhausgasneutral zu gestalten. Gemeinsam mit der EnergieSüdwest AG und dem Fachbüro ebök aus Tübingen wurde dazu ein Kommunaler Wärmeplan entwickelt. Dieser zeigt auf, wie die Wärmeversorgung in den kommenden Jahren umgestellt werden kann, um weniger CO₂ auszustoßen und die Umwelt zu schützen. Der Entwurf wurde bereits im vergangenen Oktober bei einer Infoveranstaltung vorgestellt. Um Hausbesitzern in Landau und den...

Start der Badesaison: Frühjahrsputz in Waschmühle und Warmfreibad

Kaiserslautern. Aktuell zischen und brummen die Hochdruckreiniger, Wasserbesen und Rasenmäher in den beiden Freibädern in Kaiserslautern. Die Entleerung und Säuberung der Becken hat begonnen. „Das Wasser im Becken dient über Winter als Frostschutz und kann erst abgelassen werden, wenn keine Frostgefahr mehr besteht“, informiert Baudezernent Manuel Steinbrenner. Ab dieser Woche dürften die Becken dann komplett entleert sein und die weiteren Reinigungs- und Fliesenarbeiten können starten. Diese...

Palmsonntag: Statt Palmenzweige werden in Deutschland an Palmsonntag Weidenkätzchen und Buchsbaumzweige gesegnet | Foto: Bild: DALL·E / OpenAI"
2 Bilder

Palmsonntag erklärt: Was steckt hinter dem Fest vor Ostern?

Palmsonntag. Palmsonntag ist ein bedeutender Tag im christlichen Kalender. Der Tag markiert den Beginn der Karwoche und führt damit direkt zu Ostern hin - 2026 fällt der Palmsonntag auf den 29. März. An diesem Tag wird an den feierlichen Einzug Jesu in Jerusalem erinnert, bei dem er von einer jubelnden Menge auf einem Esel reitend mit Palmzweigen begrüßt wurde. Diese Geste symbolisierte Ehrerbietung und Hoffnung auf den Messias. Palmsonntag erinnert an Hoffnung, Glaube und den Beginn der...

Erneuerung der Asphaltdecke und barrierefreier Ausbau

Speyer. Ab Freitag, 4. April 2025, wird die Tiefbauabteilung der Stadt Speyer die Baustelle am Kreisverkehr Lindenstraße von den Stadtwerken Speyer übernehmen. Hierbei ist eine Erneuerung der Asphaltdeckschicht am Kreisverkehr sowie der barrierefreie Ausbau der Überquerungen und der beiden Bushaltestellen „Melchior-Heß-Anlage“ geplant. Die Arbeiten werden voraussichtlich etwa vierzehn Wochen in Anspruch nehmen. Es ergeben sich zunächst keine Veränderungen an der derzeitigen Verkehrsführung. Für...

Wörther Kunstgespräch April: Austausch und Inspiration - mit Karlsruher Künstlerin

Wörth am Rhein. Am Donnerstag, 10. April,  um 19:30 Uhr lädt der Wörther Künstler Andreas Hella Kunstinteressierte erneut zu einem besonderen Kunstgespräch in sein Atelier in der Ottstraße 8 ein. Dieses Kunstgespräch ist nicht einfach ein Vortrag, sondern ein offener Diskurs, bei dem der Austausch von Meinungen und Ansichten im Vordergrund steht. Es ist eine Gelegenheit, sich in einer entspannten Atmosphäre mit anderen Kunstliebhabern über die Welt der Kunst auszutauschen – ganz ohne den Druck,...

Stadtbücherei Wörth lädt zu "Nacht der Bibliothek"

Wörth am Rhein. Die Stadtbücherei Wörth versteht sich als ein Ort für Bildung und Begegnung. Mit einem abwechslungsreichen Programm und einer einladenden Atmosphäre schafft sie Räume zum Lesen, Verweilen und Wohlfühlen. Und der Erfolg spricht für sich: Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Besuche von 46.872 auf 49.303. Auch bei den Veranstaltungen gab es eine bemerkenswerte Zunahme: 372 Veranstaltungen mit 7.714 Teilnehmenden fanden statt (im Vorjahr waren es noch 308 Veranstaltungen mit 5.867...

Die Sondernheimer Kinder waren mit großer Freude beim Sommertagszug 2025 dabei - und ihre Eltern auch | Foto: Paul Needham
28 Bilder

Die schönsten Eindrücke vom Sommertagszug Sondernheim [Bildergalerie]

Sondernheim | Germersheim. Am Wochenende lockten in Germersheim und Sondernheim die Sommertagsumzüge wieder zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer an. Am Samstag, 29. März,  zog der Sommertagsumzug durch Germersheim und begeisterte mit fröhlicher Musik, bunten Frühlingsmotiven und der symbolischen Verbrennung des Schneemanns am Ludwigstor. Dieser Brauch markiert den Abschied vom Winter und die Vorfreude auf die warme Jahreszeit. Die kleinen Teilnehmer freuten sich über die traditionelle...

Schaben und Schimmel in Gaststätte: Gericht verhängt hohe Geldstrafe

Ludwigshafen. Das Amtsgericht Neustadt hat entschieden, dass ein Friesenheimer Gastronom 4.000 Euro Strafe zahlen muss. Das Gesundheitsamt hatte im Herbst in seiner Gaststätte einen Schädlingsbefall festgestellt. Außerdem fanden die Kontrolleure Beläge auf einzelnen Arbeitsflächen, in denen sich Keime und Schimmelpilze ausbreiten konnten.  Das Gericht verhängte nicht nur eine Geldstrafe in Höhe von 4.000 Euro. Zudem wurde Vermögen eingezogen in Höhe von 2.000 Euro für Einnahmen, die aus der...

Mandelblüten ade (08.04.2025): Übergang von der Blüte zur Frucht | Foto: Eva Bender
28 Bilder

Aktueller Blütenstand: Mandelblüte als Frühlingsbote der Pfalz

Neustadt. Jedes Jahr warten wir gespannt auf das Erwachen der Mandelblüte. Sobald sie erblüht, kündigt sich nicht nur der Frühling an, sondern auch das Mandelblütenfest in Gimmeldingen rückt näher. Der Termin ist abhängig vom Blühfortschritt der Mandelbäume und fällt dieses Jahr auf die  Wochenenden vom 21. bis 23. März und 28. bis 30. März 2025. Mit den ersten sonnigen Tagen und wärmeren Temperaturen sprießen in der Pfalz neben Schneeglöckchen und Krokussen auch die Mandelknospen – im...

Internationaler Autismustag: Ein unsichtbares Thema sichtbar machen

Kaiserslautern. Im Rahmen des jährlichen Welt-Autismus-Tags am Mittwoch, 2. April 2025, haben verschiedene Akteure rund um Steffen Griebe, Kommunaler Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung der Stadt Kaiserslautern, ein Programm geplant. Highlight ist die Ausstellung „Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen sichtbar machen", die von Montag, 31. März, bis Freitag, 11. April, im Foyer des Rathauses zu sehen sein wird. Viele Menschen stehen vor Herausforderungen, die von...

Bürgerdialog: Stadt und Planungsbüro führen durch Rheingönheim

Rheingönheim. Bewohner*innen sind zu einem Ortskernrundgang am Donnerstag, 10. April, von 17.30 bis zirka 19.30 Uhr eingeladen. Gemeinsam mit Mitarbeiter*innen der Stadt sowie der Planungsgruppe Stadtbüro aus Dortmund werden die Stadträume begangen, die sich wandeln werden. Die Planungsgruppe erklärt mögliche Maßnahmen, die diskutiert werden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 4. April erforderlich per E-Mail an rheingoenheim@stadtbuero.com oder im Ortsvorsteherbüro unter der...

Bürgerveranstaltung zum Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“

Speyer. Die Stadtwerke Schifferstadt und die Stadtwerke Speyer wollen die Potenziale der Geothermie in der Region nutzen, um die Wärme- und Stromversorgung der Zukunft regenerativ zu gestalten. Dazu bringen sie gemeinsam mit den Kommunen das interkommunale Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“ voran. Entwickelt und umgesetzt wird es von der Gesellschaft geopfalz. Der Oberrheingraben, in dem das Aufsuchungsfeld „Rhein-Pfalz“ liegt, bietet beste Voraussetzungen für die Nutzung klimafreundlicher...

Motorradmesse bei promoto | Foto: Anja Stemler
3 Bilder

Frühlingsfest und Motorradmesse in Altenglan

Altenglan. Der Gewerbeverein lädt am Sonntag, 6. April, ab 12 Uhr zum Frühlings-Fest mit verkaufsoffenem Sonntag ein. Die teilnehmenden Geschäfte öffnen ihre Türen von 13 bis 18 Uhr für die Besucher. Von Anja Stemler Den Beginn der Veranstaltung macht ein Festgottesdienst um 12.15 Uhr, den Pfarrer Sven Lotter in der Austraße hält. Für die kulinarische Verpflegung der Besucherinnen und Besucher ist bestens gesorgt. Die Altenglaner Gastronomie hat geöffnet und darüber hinaus bewirten unter...

Sperrung K85 zwischen Rathskirchen und Reichsthal: Änderungen im Busverkehr

Donnersbergkreis. Aufgrund der Straßensanierung der K85 zwischen Rathskirchen und Reichsthal können die Haltestellen „Bösodenbacherhof“ und „Rathskirchen Ortsmitte“ vom 31. März bis zum 9. Mai 2025 nicht von Bussen angefahren werden. Im genannten Zeitraum wird in Rathskirchen eine Ersatzhaltestelle an der Dörrmoschelerstraße, L386, bei der Einmündung der Hauptstraße eingerichtet. Die Umleitung der Busse erfolgt von Nußbach kommend über Hefersweiler und Seelen und umgekehrt. Verspätungen müssen...

Lob vom Ministerium für Einführung der Familienkarte im Landkreis

Kreis Kaiserslautern. Großes Lob für den Landkreis Kaiserslautern: Mit einer Urkunde hat Familienministerin Katharina Binz für die erfolgreiche Einführung der Familienkarte Rheinland-Pfalz gedankt. Der Landkreis Kaiserslautern war eine von zwei Modellregionen, in der die Familienkarte bereits im Februar 2021 gestartet ist. Neben Vergünstigungen für Geschäfte und Online-Angebote, aber auch für lokale Vereine oder Kultur- und Bildungseinrichtungen, bietet die Karte Familien nützliche...

Die anderthalb Meter hohe Reparatursäule ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet, darunter eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenheber und verschiedene Werkzeugschlüssel. | Foto: Frank Schäfer
3 Bilder

Neue Radservice-Station auf dem Beckenhof
Schrauben statt Schieben

Pirmasens. Damit sich Radfahrer im Pannenfall schnell und einfach selbst helfen können, stellt der ADAC Pfalz e.V. seit vergangenem Jahr in der Region Radservice-Stationen auf. Am vergangenen Freitag wurde die erste ADAC-Station der Südwestpfalz am Forsthaus Beckenhof feierlich eingeweiht. "Die gelben Engel des ADAC sind für Autofahrer als Pannenhelfer oft der Retter in der Not. Was viele aber nicht wissen: Der ADAC hilft auch bei Pannen mit dem Fahrrad. Und der ADAC tut noch mehr: Er stellt...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ