Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Winzergenossenschaft
Katja Hofmann stellt in Kallstadt aus

Kallstadt. Die Vernissage zur Ausstellung von Katja Hofmann findet statt am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr in der Vinothek der Weingenossenschaft Kallstadt in der Weinstraße 126. Bilder und Collagen von Katja Hofmann„Meine Kunst ist die Essenz der Dinge, die mich berühren, die ich wahrnehme, entdecke, erlebe in der Natur, auf der Straße, unter Menschen oder sonst“, ist das Credo der Künstlerin Katja Hofmann aus Tiefenthal. Ihre vielseitigen Bilder und Collagen zeigt sie im Rahmen einer...

Anne Arend-Schulten, rechts, führt Besucherinnen durch die Ausstellung  | Foto: Caritasverband Mannheim
2 Bilder

"Lichtes Beisammen" - Aussstellung im Caritas-Hospiz Sankt Vincent Süd in Ilvesheim

Ilvesheim. „Lichtes Beisammen“ – unter diesem Titel stellt die in Brühl lebende Künstlerin Anne Arend-Schulten derzeit ihre Werke im Caritas-Hospiz Sankt Vincent Süd in Ilvesheim bis Donnerstag, 15. August, aus. Zu sehen sind Arbeiten aus ihrer Werkreihe „Bleibe“, in der sie sich mit dem verlassenen Zuhause und mit der „Bleibe als Vorübergehendes“ beschäftigt. Dabei arbeitet sie mit künstlerisch wenig genutzten Materialien wie Zinn und Epoxidharz und lässt dabei deren unterschiedliche...

Stiftskirche: Zwölfte Kaiserslauterer Orgelnacht mit „Toccata“ am 28. Juni

Kaiserslautern. So abwechslungsreich hört man selten die „Königin der Instrumente“ wie in der zwölften Kaiserslauterer Orgelnacht am Freitag, 28. Juni, 19 Uhr. Die große Oberlinger-Orgel der Stiftskirche erklingt unter anderem mit dem berühmtesten aller Orgelwerke, der Toccata d-moll von Johann Sebastian Bach. Drei Konzerte von Jazz bis Barock zusammen mit anderen Instrumenten füllen musikalisch den Abend: Mit den Konzertorganisten Beate Stinski-Bergmann und Stefan Ulrich, dem Trompeter Marc...

Literatur beim Klappstuhl-Event in Sankt Martin
Literatur beim Klappstuhl-Event in Sankt Martin

Wow! Fast 50 Zuhörer waren wieder bei unserem Klappstuhl-Event am Samstag, dem 22. Juni 2024 dabei. Literatur mit Ausblick in die Rheinebene bei der Skulptur „To see Beyond“ von Tim Norris. Das Wetter war optimal. Maria Theresia Gaus aus Wörth, Ursula Dörner aus Stelzenberg bei Kaiserslautern und Heinz Wüst aus Gleisheim lasen ihre humorvollen Erzählungen vor. Wie es damals war, als der erste Traktor im Dorf angeschafft wurde. Genau in diesem Moment fuhr ein kleiner Junge laut scheppernd mit...

Dorfplatzfest in Wörth: Blasmusik mit Biergartenatmosphäre

Wörth.  Beim 28. Dorfplatzfest des Musikvereins Edelweiß Wörth wird am Samstag und Sonntag,  6. und 7. Juli, auf dem Karl-Josef-Stöffler-Platz beim Alten Rathaus in Wörth gefeiert. Das traditionelle Open-Air-Event erfreut sich nicht nur bei Blasmusikfreunden großer Beliebtheit, sondern lädt auch zu geselligem Beisammensein bei Pfälzer Spezialitäten und erfrischenden Getränken ein. Mehrere befreundete Musikvereine haben ihre Teilnahme zugesagt. Am Samstag öffnen Ausschank und Küche um 17 Uhr....

Das KAMUNA-Jubiläum lädt mit über 240 Veranstaltungen in die Karlsruher Kulturinstitutionen.  | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Bruno Kelzer
6 Bilder

Kultur-Tipps im Juli
KAMUNA-Jubiläum, Festivalstimmung und vieles mehr

Der Karlsruher Kultursommer wird bunt: 25 Jahre KAMUNA, Top-Acts bei DAS FEST oder Mord im Altersheim. In der Fächerstadt gibt es für jeden Kulturfan das passende Erlebnis. Festivalstimmung in der Günther-Klotz-Anlage Der Mount Klotz bebt: Vier Tage lang feiert Karlsruhe DAS FEST. Auf der Hauptbühne sorgen aktuelle Künstler für Festivalstimmung, der große kostenfreie Bereich bietet auf weiteren Bühnen schönste Erlebnisse für die ganze Familie. Vom 18. bis 21. Juli präsentiert DAS FEST Karlsruhe...

Lachen-Speyerdorf begegnet sich zum Jubiläum kunstvoll

Lachen-Speyerdorf. Insgesamt 17 Lachen-Speyerdorfer Familien und Institutionen öffnen am Sonntag, 30. Juni, von 11-18 Uhr, ihre Gärten, Höfe und Gebäude und 20 örtliche Kunstschaffende präsentieren sich und ihre Werke darin. An dem Event „EinzigARTig“ nehmen sowohl lang etablierte Künstlerinnen und Künstler wie die Ateliergemeinschaft Rumpf oder Doris Gaab-Vögeli teil, als auch junge, neue Künstler wie Jakob Freytag oder Eva Fischer. Diesen jungen Nachwuchstalenten soll erstmals eine breitere...

Straßensituation in Pompeji | Foto: Jens-Arne Dickmann
2 Bilder

Vortragsreihe
Pompeji in Lopodunum

Ladenburg. Nach dem Auftakt mit dem Vortrag „Antike Graffiti aus Pompeji zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit“ mit der Archäologin Dr. Polly Lohmann, wird die Vortragsreihe „Pompeji in Lopodunum“ vorgesetzt. Prof. Dr. Jens-Arne Dickmann, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg referiert über „Sklaven, Händler und Müßiggänger. „Straßenszenen aus dem antiken Pompeji“ am Freitag, 28. Juni, 19 Uhr. im großen Saal des Domhofes, Hauptstraße 9, der Eintritt ist frei. “Wer heute zum Vesuv reist und die...

Eine tolle Aktion: Zum Dorfjubiläum haben viele Bürgerinnen und Bürger alte Stühle bemalt, die auf die 1.250-Jahrfeier aufmerksam machen. | Foto: Pacher Markus
7 Bilder

1.250 Jahre Lachen-Speyerdorf
Bunte Stühle zum Jubiläum

Lachen-Speyerdorf. Vom 5. bis 7. Juli wird in Lachen-Speyerdorf kräftig gefeiert. Für das große Jubiläumswochenende haben die Vereine und zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ein buntes Programm auf die Beine gestellt, das für jeden, ob groß oder klein, etwas zu bieten hat.   Freitag, 5. JuliKids-Nachmittag: Feuerwehr, Polizei, DRK, Landesforsten Wild- und Wald-Schule, Bubble Soccer, Bailoo Crown 18 Uhr, vor der Bühne: Flashmob KC Rot-Weiss Ab 20 Uhr: Partymacher DJ Thomas...

In der Lutherischen Kirche Wachenheim
Benefizkonzert in Wachenheim

Wachenheim. Der Verein „Gegen das Vergessen e.V. - Förderverein zur Erhaltung des kulturellen Erbes der jüdischen Gemeinden in Wachenheim und Bad Dürkheim lädt ein zu einem Benefizkonzert zugunsten der Trauerhalle auf dem jüdischen Friedhof am Sonntag, 7. Juli, 18 Uhr in der Lutherischen Kirche in Wachenheim. Wer was spieltRebecca Rust, Violoncello, Friedrich Edelmann, Fagott, und Harald Braun, Piano, spielen Werke von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn und jüdischen Komponisten....

Die Johanniter
Seniorencafé "Tarsilla" in Pirmasens

Die Johanniter: Seniorencafé Tarsilla in Pirmasens Nächster Termin: 01.07.2024 Pirmasens - Zumeist am ersten Montag des Monats bieten wir in lockerer Atmosphäre unser „Seniorencafé Tarsilla“ an. Es findet in unserem Ladenlokal in der Kaiserstraße 43 in Pirmasens statt. Ab 14:00 Uhr sorgen unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für einen angenehmen Nachmittag mit interessanten Gesprächen, bei denen sich neue Kontakte wie von selbst ergeben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Termine...

Eduard Wetsteins ganze Leidenschaft gilt der Kunst. | Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Kunst von Eduard Wetstein zum Dorfjubiläum Lachen-Speyerdorf

Lachen-Speyerdorf. Unter dem Titel „Quer-Beet“ präsentiert der Maler und Grafiker Eduard Wetstein im Rahmen des Jubiläums „1.250 Jahre Lachen-Speyerdorf“ noch bis zum 14. Juli im Diakonissen Mutterhaus Lachen vor allem Motive aus Lachen-Speyerdorf. Eduard Wetstein widmet sich ganz der gegenständlichen Malerei. Zu seinen Vorbildern zählt unter anderem Heiner Deege. Auch er malt bevorzugt in Acryl und Aquarell und als Grafiker natürlich auch mit Bleistift oder Tusche. Bei seinen Porträts...

Die Johanniter
Seniorencafé "Lucia" in Hinterweidenthal

Die Johanniter: Seniorencafé Lucia in Hinterweidenthal Nächster Termin: 03.07.2024 Pirmasens - Zumeist am ersten Mittwoch des Monats bieten wir in lockerer Atmosphäre unser „Seniorencafé Lucia“ an. Es findet in unserem Beratungslokal in der Hauptstr.82 in Hinterweidenthal statt. Ab 14:00 Uhr sorgen unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für einen angenehmen Nachmittag mit interessanten Gesprächen, bei denen sich neue Kontakte wie von selbst ergeben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere...

Grußwort von Ortsvorsteher Claus Schick zum Jubiläum Lachen-Speyerdorf

Liebe Jubiläumsgäste! Wir schreiben das Jahr 774. Mit der Erstellung des Lorscher Codex wurde Lachen-Speyerdorf das erste Mal urkundlich erwähnt. So begann, neben vielen anderen Gemeinden, die Zeitrechnung von Lachen-Speyerdorf. Doch die Wurzeln bzw. der Anfang der Besiedlung dürften viel älter sein. Historische Funde aus der Jungsteinzeit belegen Siedlungs- und frühe menschliche Aktivitäten. In der Bronze- und Eisenzeit können die Besiedlungen durch die Kelten nachgewiesen werden. Einige...

Rainer Negrelli
Ausstellung in der Galerie Roter Turm Asselheim

Asselheim. Am Samstag, 6. Juli, 17 Uhr findet in der Galerie Roter Turm in Grünstadt-Asselheim die Vernissage zur Ausstellung von Rainer Negrelli „Le Mort“ mit Illustrationen zu der Novelle von Georges Bataille statt. Die Einführung bei der Vernissage übernimmt Kim Behm. Die Ausstellung in der Galerie Roter Turm, Eistalstraße 6, ist bis Mittwoch, 7. August, geöffnet. Am Sonntag, 14. Juli, 17 Uhr findet eine Lesung mit Christiane Hedtke statt. Öffnungszeiten der GalerieZu sehen ist die...

Lesesommer startet
Lese-Hunger stillen in der Stadtbücherei Frankenthal

Frankenthal. Für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren findet ab Dienstag, 2. Juli, der diesjährige Lesesommer in der Stadtbücherei Frankenthal statt. Alle, die sich mit ihrem Büchereiausweis zum Lesesommer anmelden, können exklusiv und kostenlos aus einem großen Angebot aktueller und spannender Bücher auswählen. So lassen sich wunderbar exotische Länder bereisen und unerforschte Welten entdecken, egal wie und wo man seine Ferien verbringt – denn Abenteuer beginnen im Kopf! Die...

Chorfestival im Weingut Julius Koch und Söhne
Liedertafel Ungstein lädt ein

Ungstein. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher des Chorfestivals der Liedertafel am Sonntag, 7. Juli, 11 Uhr im Ungsteiner Weingut Koch. Die MitwirkendenFür ihr diesjähriges Chorfestival, das die Liedertafel seit einigen Jahren im malerischen Hof des Ungsteiner Weinguts Julius Koch und Söhne veranstaltet, haben die Organisatoren ein besonderes Programm vorbereitet. Nach der überaus erfolgreichen Veranstaltung im letzten Jahr werden auch diesmal Chöre aus der näheren Umgebung...

Grill-Lager: Ein Familientag mit Live-Übertragung des Achtelfinales

Ludwigshafen. Die Garde lädt zum Grill-Lager mit Public Viewing ein. Gäste können einen geselligen Abend mit gutem Essen, Musik und spannendem Fußball genießen. Der Grillabend findet am Samstag, 29. Juni, im Vereinsheim der Farweschlucker am Lagerplatzweg 3 in Ludwigshafen statt. Das Grillen startet ab 12 Uhr, begleitet von einem Musikprogramm und Unterhaltung. Um 21 Uhr gibt es ein Live-Übertragung des Achtelfinales Deutschlands auf der Großleinwand im großen Saal. Es gibt Spiele sowie ein...

Stadtführungen
Bildvortrag mit Orgelspiel in der Zwölf-Apostel-Kirche

Frankenthal. Einen Einblick in die bewegte Geschichte der Zwölf-Apostel-Kirche erhalten Interessierte bei einem Bildvortrag, den der Frankenthaler Altertumsverein im Rahmen seiner Stadtführungen am Dienstag, 2. Juli um 10 Uhr anbietet. Bezirkskantor Eckhart Mayer erläutert im Anschluss den Aufbau sowie die Funktionsweise der Kirchenorgel und sorgt mit seinem Orgelspiel für ein musikalisches Highlight. Lokalhistoriker Werner Schäfer referiert anhand aussagekräftigen Bildmaterials über die...

Public Viewing: Orte in Ludwigshafen, wo das Fußballfieber einsetzt

Ludwigshafen. Beim Public Viewing wird die Außengastronomie in Innenstädten und Statteilkernen zur sommerlichen Fanmeile. Cafés, Bars und Restaurants übertragen auch in Ludwigshafen am Rhein auf Leinwänden oder Großfernsehern die Spiele der Europameisterschaft. Fußballschauen unter Gleichgesinnten macht einfach mehr Spaß, Emotionen schwappen über. Es wird die Freude gefeiert oder der Frust über Niederlage auf mehr Schultern verteilt. Public Viewing ist nicht erst seit dem Sommermärchen 2006 ein...

Schönes für Haus und Garten | Foto: Das Agenturhaus GmbH
5 Bilder

Mediterranes Flair bei der Maison et Jardin
Exquisites für Haus, Garten und Lifestyle vom 26. bis 28. Juli 2024

Mußbach. Inmitten der mediterranen Atmosphäre rund um den Herrenhof im Neustädter Ortsteil Mußbach lädt die Erlebnis-Ausstellung Maison & Jardin vom 26. bis 28. Juli zum exklusiven Einkaufserlebnis ein. Der am Rande der Weinberge gelegene Herrenhof wird eigens zur Maison & Jardin mit dem romantischen Innenhof des Weinguts Weik und der Weinbietmanufaktur zu einer gemeinsamen Ausstellungsfläche verbunden. Trends und Exquisites für Haus, Garten und Lifestyle Besondere Produkte machen Lust auf eine...

Gitarrenkonzert im Vogelpark Böhl-Iggelheim

Böhl-Iggelheim. Am Samstag, 29. Juni, 16 Uhr, laden die Musiker Franz Raab und Wolfgang Jost alias Joe Wolf zu einem Gitarrenkonzert in den Vogelpark Böhl-Iggelheim ein. Auf dem Programm stehen Songs von Santana, Dire Straits, Eagles etc. und viele weitere bekannte Songs aus der letzten Jahrzehnte. Der Eintritt ist frei. red

ThomsFreds & Band spielen
Konzert im Frank-Loebschen-Haus Landau

Landau. Am Donnerstag, 4. Juli, 20 Uhr spielen ThomFreds & Band Acoustic Songs im Innenhof des Frank-Loebschen Hauses in Landau. Die beiden Sänger Fred Hammer und Thom Seither kommen mit Band (Piano, Bass, Drums) zum zweiten Mal in das wunderschöne Ambiente im Herzen Landaus. Es werden sowohl alte eigene Lieder von Fred und Thom präsentiert, als auch viele Lieder aus dem aktuellen Programm der Gruppe. Einlass ist ab 19 Uhr. Die Bewirtung erfolgt durch die Weinstube „Zur Blum“. Weitere...

SkulpTour zeigt Kunst auf dem Ludwigsplatz: Rundgang mit Ursula Dann

Ludwigshafen. Eine räumlich sehr kompakter Rundgang der Reihe „Mehr Lust auf Lu“ widmet sich am Freitag, 28. Juni, ab 15 Uhr, den künstlerischen Plastiken, Brunnen und Skulpturen auf dem Ludwigsplatz in der Ludwigshafener Innenstadt. Kunsthistorikerin Ursula Dann liefert detailreiche Informationen zum Ensemble dieser Exponate im einladend begrünten Ambiente des Ludwigsplatzes. Der Spaziergang führt darüber hinaus auch über die verschiedenen Veranstaltungsbereiche des Rheinuferfestes, das an...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ