Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Wein- und Kulturtage Gönnheim: StreetArt vom Feinsten | Foto: Jincy Babu, Augustin Limnesch/gratis
2 Bilder

Gönnheim: Wein- und Kulturtage 2024 - WineStreetArt-Festival und Pfälzer Comic-Salon gefeiert

Gönnheim. Zum 8. WineStreetArt-Festival und dem 2. Pfälzer Comic-Salon sowie den traditionellen Gönnheimer Wein- und Kulturtagen laden die Gemeinde Gönnheim und die Kunstinitiative mit dem Pfälzer Comic Salon ein. Von Donnerstag bis Montag, 4. bis 8. Juli, wird in Gönnheim bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm Geboten. Schon am Donnerstag gibt es ein Konzert „Im Taumel der Zwanziger“ in der Martinskirche, und an allen Tagen wird in den Weingütern von Gönnheim viel Musik,...

Im Weingut Winkels-Herding
Erste Serenade im Park in Dackenheim

Dackenheim. Am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr spielt im Park des Weinguts Winkels-Herding, Freinsheimer Straße 18, die OnCue! Big Band zur ersten Serenade im Park 2024. Seit 1988 veranstaltet das historische Weingut diese Konzertreihe. OnCue! Big Band spielt im ParkDie rund 20 Musiker der OnCue! Big Band werden mit klassischem, sattem Bigband Sound das Blätterdach der altehrwürdigen Blutbuche und Linden zum mitswingen anregen. Die OnCue Big Band unter Leitung von Bernhard Klein kommt aus dem...

Kulturkirche Haardt: Konzert mit Alte Musik

Haardt. Im Rahmen der Reihe Kulturkirche Haardt findet am Sonntag, 7. Juli, 17 Uhr, in der Protestantischen Kirche ein Konzert mit dem Ensemble „L'Essenza“ statt. Das Ensemble „L'Essenza“ besteht aus der Karlsruher Barockgeigerin Myriam Schwalbé und dem Neustadter Organisten und Cembalisten Koos van de Linde. Beide Musiker haben eine Leidenschaft für die Musik des frühen 17. Jahrhunderts und begeistern sich besonders für Komponisten, die sich von den üblichen Pfaden entfernt und sich...

Altstadtfest Kaiserslautern 2024: 3 vergnügliche Tage beim Kultfest der Barbarossastadt

Altstadtfest Kaiserslautern 2024. Von Rockmusik bis Soul und Blues, von japanischer Kochkunst bis hin zu Pfälzer Spezialitäten, von hochwertigen Lederartikeln bis zum individuellen Schmuckstück – auf dem Altstadtfest ist für jeden Geschmack etwas dabei. 150.000 Besucherinnen und Besucher genießen diese bunte Mischung aus Unterhaltung, Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten jedes Jahr am ersten Juliwochenende in der Lautrer Altstadt. So auch 2024 wieder, vom 5. bis 7. Juli.  „Das Altstadtfest...

Chansons in Mußbach: ChansonNetten blicken in Beziehungskisten

Mußbach. Am Dienstag, 2. Juli 19 Uhr, lassen zwei Meisterschülerinnen der über die Bundesrepublik hinaus bekannten Chansonsängerin und Kabarettistin Annette Postel das Mußbacher Weingut Klohr, An der Eselshaut 67, erklingen: Nadine Kuschka aus Mannheim und Monika Rahm aus Kaiserslautern. Ihnen zur Seite Peter Schnur, der am Klavier auch Anette Postel bei deren Auftritten begleitet. In ihren Chansons aus dem letzten Jahrhundert blicken die ChansonNetten auf und in „Beziehungskisten“ zwischen...

Seebühnensommer Luisenpark Mannheim: Alex Mayr – Bye bye Park

Mannheim. Alex Mayr liebt den Luisenpark. Und zwar so sehr, dass sie ihm ein eigenes Album widmete. Mit PARK hatte sie schon 2021 auf der Seebühne eine erfolgreiche Release Show. Jetzt wird es einen weiteren Abend mit Alex Mayr geben, Titel: Bye, bye Park. Mit fast cineastischem Sound aus verzerrten Dreampop-Gitarren auf einem Klangteppich aus Streichern und Bläsern, garniert mit einem ordentlichen Drumset, einem verlorenen Mellotron und jeder Menge traumhafter Percussion erzählt sie im besten...

Anette Becker-Drumm | Foto: Brigitte Melder
58 Bilder

BriMel unterwegs
Mitgliederausstellung !! ACHTUNG: KUNST

Römerberg-Berghausen. Die gut besuchte Vernissage am 22. Juni verpasst führte der Weg flugs am 25. Juni ins Zehnthaus nach Römerberg-Berghausen, eine wundervolle Location. Das Gute an dieser Ausstellung ist, dass sie nicht nur am Wochenende, sondern die ganze Woche noch bis zum 30.06. von 18 bis 20 Uhr und am Wochenende von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden kann. Wenn auch ohne musikalische Gestaltung durch die Jam-Session des KuK und die schöne Begrüßung mit Vorstellung des Vereins und dem...

Forschungsergebnisse über den geheimnisvollen Diebstahl des Goldsiegels anno 1774 - Vortrag im Ladenburger Kreisarchiv

Ladenburg. Kreisarchivar Dr. Kreutz stellt am Mittwoch, 3. Juli, 17 Uhr, im Ladenburger Kreisarchiv sein Buch mit Forschungsergebnissen über den geheimnisvollen Diebstahl des Goldsiegels anno 1774 vor. "Goldene Bulle aus dem Mannheimer Schlossarchiv gestohlen“ – das hätte vor 250 Jahren eine gewaltige Schlagzeile sein können. Denn mit dem Goldsiegel erhielt das von Kaiser Karl IV. 1356 erlassene Verfassungsdokument des Heiligen Römischen Reiches die kaiserliche Beglaubigung. Da es dem...

Picknickkonzerte am Bahnweiher

Musik in entspannter Atmosphäre auf selbst mitgebrachten Picknickdecken oder anderen Sitzgelegenheiten bei hoffentlich wunderschönem Wetter zu genießen – von Donnerstag, 18. bis Sonntag, 21. Juli haben Sie bei den Picknickkonzerten am Schifferstadter Bahnweiher die Gelegenheit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist frei. Mitzubringen sind gute Laune, Sitzgelegenheiten wie Picknickdecke oder Klappstühle und alle Leckereien und Getränke, die sie vor Ort genießen möchten....

Film „Wo die Lüge hinfällt“
Frauenkino der Gleichstellungsbeauftragten in Schifferstadt

Die Gleichstellungsbeauftragten laden recht herzlich ein zum nächsten Frauenkino am Mittwoch, 3. Juli 2024 zu dem Film „Wo die Lüge hinfällt“ ein. Inhalt: Alles sieht nach dem perfekten ersten Date zwischen Beg (Sydney Sweeney) und Ben (Glen Powell) aus. Die Chemie stimmt einfach und es scheint klar, dass sich aus dem aufregenden ersten Knistern zwischen den beiden noch viel mehr entwickeln könnte. Doch dann geschieht etwas, dass das plötzlich nicht nur in weite Ferne rücken, sondern undenkbar...

Stadtpark: Erlebnis- und Bewegungsbereich entsteht

Das Wasser sprudelt und mit etwas Fantasie kann man schon das fröhliche Lachen ausgelassener Kinder hören – der Erlebnis- und Bewegungsbereich im Stadtpark nimmt allmählich Form an. Der Brunnen, der über eine Wippe aktiviert werden kann, funktioniert und die beiden Trampoline, die sogar mit dem Rollstuhl befahrbar sind, sind installiert. Der Fallschutz für die Calisthenics-Anlage in hübschem Mai-Grün ist bestellt. So können in Zukunft alle Besucherinnen und Besucher des Stadtparks – unabhängig...

„Blaulichtfamilie“ zu Gast an der Waldfesthalle
Kreisfeuerwehrtag in Schifferstadt

Am Samstag, 29. und Sonntag, 30. Juni lädt die Feuerwehr Schifferstadt zum Kreisfeuerwehrtag des Rhein-Pfalz-Kreises an die Waldfesthalle in Schifferstadt ein. Nach der Eröffnung am Samstag um 11 Uhr starten die Wettkämpfe der Kreisjugendfeuerwehren. Dabei absolvieren die Jugendlichen verschiedene Stationen, bei denen sie u.a. Schläuche auf- und abrollen, Knoten machen, eine Saugleitung aufbauen und durch Engpässe kriechen müssen. Nach der Siegerehrung gibt´s ab 19 Uhr Livemusik der Partyband...

Das große Sommerkonzert mit "Vier Jahreszeiten"
Wachenheimer Serenade

Wachenheim. Wie immer im Juli präsentiert die Wachenheimer Serenade für alle Liebhaber klassischer Musik ein hochkarätiges Sommerkonzert mit „Vier Jahreszeiten“ von zwei Meistern: „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi und „Vier Jahreszeiten von Buenos Aires“ von Astor Piazzolla. Am Sonntag, 14. Juli, 18 Uhr findet dieses Sommerkonzert in der Heiligen Edith-Stein-Kirche statt. Wegen des Endspiels der Fußball EM beginnt das Konzert früher als gewöhnlich. Musik von Vivaldi und...

Musik in der Stadt
Karlsruher Innenstadt wird am 29. Juni zur Freiluftbühne

Karlsruhe. Wenn am Samstag, 29. Juni, rhythmische Klänge aus allen Ecken der Karlsruher Innenstadt zu hören sind, dann heißt es wieder: Karlsruhe klingt – music to go! Studierende und Dozierende der Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM) verwandeln in Kooperation mit der Karlsruhe Marketing und Event GmbH die ganze Innenstadt in eine Konzertbühne mit abwechslungsreichem Musikprogramm. Die Besucherinnen und Besucher der Innenstadt dürfen sich auf besonders viele brasilianische Klänge freuen, denn...

Vernissage mit Sommerfest
Ausstellung der Mitglieder

Mitgliederausstellung und Sommerfest Auch in diesem Sommer findet wieder die alljährliche Mitgliederausstellung des BBK Karlsruhe im Künstlerhaus statt. Die Ausstellung zeigt die bunte Vielfalt unserer Mitglieder und bietet einen vielfältigen und inspirierenden Überblick an verschiedenen Techniken und Medien, mit denen in der Kunstszene gearbeitet wird. Somit ist es die beste Gelegenheit, um einen Querschnitt durch das künstlerische Schaffen der Künstler:innen der Region zu erhalten und in...

Lautern liest
Offene Lesung im WebEnd zeugt von großer literarischer Vielfalt

Kaiserslautern. Daphne Landenberger vom Kulturtreff "am WebEnd" lud am 20. Juni nach längerem zeitlichem Abstand wieder zu einer offenen Lesung ein, diesmal im Rahmen von „Lautern liest“. Völlig ungezwungen und ohne Anmeldung konnten Autor*innen erscheinen und kurze Texte aller Art vortragen. Das Konzept kam gut an und bot für literarisch Interessierte einen Blick auf die lokale Szene. Passend dazu die lockere Atmosphäre mit Wohlfühl-Charakter. In den Räumlichkeiten ist die aktuelle Ausstellung...

Unterwegs mit der Försterin
Waldrundgang bei Wattenheim

Wattenheim. Der Naturschutzbund (NABU) Eisenberg/Leiningerland trifft sich am Mittwoch, 10. Juli, 19 Uhr am Waldparkplatz in der Nähe von dem Hetschmühlweiher zur Erkundung des Waldes. Gemeinsam mit der Försterin Isabelle Behret des Revieres Jerusalemsberg laufen die Teilnehmenden einen kleinen Rundweg durch den Wattenheimer Wald. Entlang des Weges schauen sich alle eine ehemalige Borkenkäferfläche an und freuen sich auf abwechslungsreiche Waldbilder. Treffpunkt für den WaldrundgangDer zirka...

„Dürkheimer Frauengeschichte(n)“
Zusatztermin der Führung in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Stadtführung „Dürkheimer Frauengeschichte(n)“ am Donnerstag, 27. Juni, erfreute sich so großer Resonanz, dass sie inzwischen ausgebucht ist. Weil sich aber viele weitere Interessierte gemeldet haben, wird es einen weiteren Termin am Donnerstag, 11. Juli, 18.30 Uhr, geben. Angebot von Gleichstellungsbeauftragten und StadtmuseumDie Führung ist ein gemeinsames Angebot der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim, Christina Koterba-Göbel, und Dr. Britta...

Planetariumsshow
Dinosaurier - Die Geschichte des Überlebens im Plantetarium Mannheim

Mannheim. Dinosaurier - Die Geschichte des Überlebens, eine Planetariumsshow für Kinder ab 7 Jahren, startet Samstag, 6. Juli, 14 Uhr, im Planetarium Mannheim. Die Show dauert 45 Minuten ist nur kurze Zeit im Programm. Wie fast alle Kinder ist Celeste von Dinosauriern fasziniert. Gerade bereitet sie für ihre Klasse einen Vortrag darüber vor, wie die Dinosaurier ausgestorben sind. Da stellt „Mond“, eine weise und magische Figur, eine verlockende Frage: „Was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass...

Ausstellung in der Winzergenossenschaft
Katja Hofmann stellt in Kallstadt aus

Kallstadt. Die Vernissage zur Ausstellung von Katja Hofmann findet statt am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr in der Vinothek der Weingenossenschaft Kallstadt in der Weinstraße 126. Bilder und Collagen von Katja Hofmann„Meine Kunst ist die Essenz der Dinge, die mich berühren, die ich wahrnehme, entdecke, erlebe in der Natur, auf der Straße, unter Menschen oder sonst“, ist das Credo der Künstlerin Katja Hofmann aus Tiefenthal. Ihre vielseitigen Bilder und Collagen zeigt sie im Rahmen einer...

Anne Arend-Schulten, rechts, führt Besucherinnen durch die Ausstellung  | Foto: Caritasverband Mannheim
2 Bilder

"Lichtes Beisammen" - Aussstellung im Caritas-Hospiz Sankt Vincent Süd in Ilvesheim

Ilvesheim. „Lichtes Beisammen“ – unter diesem Titel stellt die in Brühl lebende Künstlerin Anne Arend-Schulten derzeit ihre Werke im Caritas-Hospiz Sankt Vincent Süd in Ilvesheim bis Donnerstag, 15. August, aus. Zu sehen sind Arbeiten aus ihrer Werkreihe „Bleibe“, in der sie sich mit dem verlassenen Zuhause und mit der „Bleibe als Vorübergehendes“ beschäftigt. Dabei arbeitet sie mit künstlerisch wenig genutzten Materialien wie Zinn und Epoxidharz und lässt dabei deren unterschiedliche...

Stiftskirche: Zwölfte Kaiserslauterer Orgelnacht mit „Toccata“ am 28. Juni

Kaiserslautern. So abwechslungsreich hört man selten die „Königin der Instrumente“ wie in der zwölften Kaiserslauterer Orgelnacht am Freitag, 28. Juni, 19 Uhr. Die große Oberlinger-Orgel der Stiftskirche erklingt unter anderem mit dem berühmtesten aller Orgelwerke, der Toccata d-moll von Johann Sebastian Bach. Drei Konzerte von Jazz bis Barock zusammen mit anderen Instrumenten füllen musikalisch den Abend: Mit den Konzertorganisten Beate Stinski-Bergmann und Stefan Ulrich, dem Trompeter Marc...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ