Obrigheim lädt zum Bauernmarkt mit neuem Konzept

- Unter anderem präsentiert ein Drechsler sein Können
- Foto: Fotostudio Gerth/stock.adobe.com
- hochgeladen von Christine Schulz
Obrigheim. Nach 14 Jahren Kunst- und Bauernmarktgeschichte findet der Bauernmarkt in Obrigheim in diesem Jahr erstmals ohne begleitendes Kerwegeschehen statt. Dennoch erwartet die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 3. August 2025, ein abwechslungsreicher Tag mit regionalem Handwerk, kulinarischen Spezialitäten und einem besonderen Rahmenprogramm.
Der Markt beginnt um 11 Uhr mit einer Führung durch den historischen Ortskern – vom Rosengarten bis zur evangelischen Kirche – begleitet von der 74. Weingräfin des Leiningerlandes 2025/2026, Madeleine I. aus Sausenheim. Ein besonderes Ereignis ist der Öko-Bauernmarktgottesdienst, der zum zweiten Mal in der Geschichte der evangelischen Kirche direkt auf dem Marktgelände gefeiert wird. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 18 Uhr vorgesehen.
Kulinarisches und Handwerkliches aus Nah und Fern
Das Angebot reicht von französischer Salami, Käse, Wurst, Obst und Gemüse bis hin zu frisch gebackenem Holzofenbrot. Ein Bäcker aus dem Elsass bietet französisches Weißbrot, Gebäck und Éclairs an. Ergänzt wird das kulinarische Spektrum durch Flammkuchen, Fruchtaufstriche, Liköre, Pestos, kandierte Nüsse, handgemachte Bonbons, frisch gepresste Fruchtsäfte, geräucherte Forellen, Wildbratwurst und weitere Grillgerichte. Eine mobile Coffee-Bar sowie ein Eiswagen sorgen für Erfrischung.
Zahlreiche Aussteller präsentieren handgefertigte Produkte, darunter ein Drechsler, ein Honigstand mit vielfältiger Auswahl sowie ein Stand mit hochwertigen Gewürzen.
Für die Bewirtung sorgt das Team der SG Unteres Eistal.
Im Rahmen des Marktes werden zwei VIP-Karten für den 1. FC Kaiserslautern verlost. Die Losnummern der Gewinnerinnen und Gewinner werden in der Rheinpfalz sowie im Amtsblatt veröffentlicht. Der Losverkauf findet direkt auf dem Markt statt.
Parkplätze stehen am Sportplatz sowie am Kindergarten zur Verfügung. red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.