NTM - Premieren, Wiederaufnahmen und weitere Highlights der kommenden Spielzeit

- NTM
- Foto: Natalie Grebe
- hochgeladen von Kristin Hätterich
Mannheim. Saisonstart mit Theaterfest - Am Sonntag, 21. September, 13 Uhr, startet das Nationaltheater mit einem Theaterfest im OPAL in die neue Spielzeit. Ein abwechslungsreiches Programm auf, vor und hinter der Bühne erwartet große und kleine Theaterfans. Der Eintritt ist frei.
Premieren
Richard Wagners Wagners Oper »Lohengrin«, in der Regie von Roger Vontobel, eröffnet die neue Spielzeit in der Opernsparte am Sonntag, 26. Oktober, 17 Uhr im OPAL. Bereits am Montag, 20. Oktober um 18.30 Uhr, wird eine »Einführungssoirée mit Probenbesuch« angeboten.
Die frühmittelalterliche Welt von Wagners Oper »Lohengrin« ist eine des Umbruchs: Die alte Ordnung wird von einer neuen herausgefordert. Während Elsa zwischen Hingabe und Zweifel schwankt, intrigiert die zauberkundige Ortrud, um die Macht in Brabant zu gewinnen und den germanischen Glauben wiederherzustellen. Und Lohengrin? Ist er Erlöser, Instrument einer fremden Macht oder Vermittler?
Roger Vontobels Neuinszenierung schafft eine Welt, in der Glaube, Macht und Widerstand unauflöslich ineinander verwoben sind. In einer Zeit, in der kulturelle Identitäten und ideologische Konflikte in den Mittelpunkt globaler Debatten rücken, zeigt »Lohengrin« die Tragik des Wandels – und stellt grundlegende Fragen zu Religion, Kolonialisierung und Naturbeherrschung.
Wiederaufnahmen
Am Freitag, 19. September, 19.30 Uhr, im OPAL kehrt die »Die Csárdásfürstin« zurück. Emmerich Kálmáns berühmteste und meistgespielteste Operette erzählt eine Geschichte voller Risiken, Missverständnisse und Geheimnisse. Die Regisseurin Stefanie Schimmer sorgt für schwungvolle Unterhaltung mit echtem Tiefgang.
Am Samstag, 4. Oktober, 19 Uhr, im OPAL findet die Wiederaufnahme von Ruggero Leoncavallos Musikdrama »Pagliacci« statt. Alles ist bereit für den großen Abend: Die Komödiantengruppe von Canio hat sich im Dorf eingefunden und lädt alle zur großen Aufführung ein. Seine Frau Nedda allerdings, ebenfalls Teil der Gruppe, will mit ihrem heimlichen Geliebten Silvio entkommen. Als Canio davon erfährt, greift er, rasend vor Eifersucht, zum Messer… Leoncavallos radikales Musikdrama von 1892 spielt mit Szene und Wirklichkeit und zählt daher zu den bekanntesten Werken des Verismo.
Konzerte
Am Dienstag, 23. September, 19.30 Uhr, lädt das Nationaltheater zur Mozart-Serenade in das Schlosstheater Schwetzingen ein. Auf den Spuren des großen Meisters präsentieren Amelia Scicolone, Shachar Lavi, Rafael Helbig-Kostka und das Orchester des Nationaltheaters unter der Leitung von Anton Legkii einen stimmungsvollen Mozart-Abend. Auf dem Programm stehen unter anderem die berühmte »Kleine Nachtmusik« sowie Arien, Ensembles und Instrumentalsätze aus Opern wie »Idomeneo«, »Mitridate« und »La clemenza di Tito«. Weitere Vorstellungen am Dienstag, 28. und Donnerstag, 30. Oktober, jeweils 19.30 Uhr.
Das 1.Akademiekonzert findet im Mozartsaal im Rosengarten am Montag, 6. Oktober, und Dienstag, 7. Oktober, jeweils um 20 Uhr statt. GMD Roberto Rizzi Brignoli eröffnet die Spielzeit mit Jubilar Maurice Ravel: Mit »Daphnis et Chloé« und »La Valse« entführt die Musikalische Akademie in impressionistische Klangwelten. Für Saint-Saëns' berühmtes Cellokonzert konnte Weltklassesolist Daniel Müller-Schott gewonnen werden. Den Abschluss bildet Mussorgskis »Bilder einer Ausstellung« in Ravels brillanter Orchestrierung. Eine Kurzeinführung an beiden Tagen um 19.15 Uhr angeboten.
Am Sa, 11. Oktober, 18. Uhr steht das Familienkonzert mit W.A. Mozarts weltberühmtes Stück »Eine kleine Nachtmusik« auf dem Plan, bei welchem Klein und Groß sich auf eine Spurensuche und Zeitreise in Mozarts Leben begeben können. Es moderiert Juri Tetzlaff.
Die beliebte Reihe »Café Concert« bietet am Samstag, 4. Oktober, 14.30 Uhr, im unteren OPAL Foyer virtuose Unterhaltungsmusik an. In der Spielzeit 2025/26 feiert »Café Concert« außerdem 30-jähriges Bestehen. Weitere Termine: 18. und 25. Oktober jeweils 14.30 Uhr.
Am Sonntag, 19. Oktober, 11 Uhr, wird im OPAL Foyer feierlich die neue Musiksalon-Spielzeit mit einem spannenden und abwechslungsreichen Programm eröffnet. Von Jazz bis Tango und von Chanson bis Lied, die beliebte Musikreihe bietet tolle Solistinnen und Solisten und Ensembles. Ein detailliertes Programm zu allen Konzerten ist ab September erhältlich. red
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.