Wochenblatt Mannheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gemeinden laden zu Gottesdiensten, Andachten und Umzügen ein
Mit St. Martin in Mannheim unterwegs

Mannheim. St. Martin – der populäre Heilige und Namenspatron ist aus mehreren Legenden bekannt. Nicht nur für Christen ist die Geschichte um seine Mantelteilung Sinnbild für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe. Darum wird es auch in den Martinszügen, -gottesdiensten oder -spielen gehen, zu denen evangelische und katholische Gemeinden in diesen Tagen alle Familien – unabhängig von Konfession und Religion – einladen, auch wenn der eigentliche Martinstag seit Alters her der 11. November ist. Am...

5 Bilder

Der erste Meilenstein​ w​ird am 1.12.2018 gefeiert
12 Monate parkrun Neckarau – Gesundheit und Wohlbefinden für alle

In Mannheim gibt es seit nun 12 Monaten ein neues Phänomen im Bereich Gesundheit und Fitness. Nirgendwo wird dies offensichtlicher als in der wirklich beeindruckenden Statistik – in den ersten 12 Monaten, seit Bestehens, legten die Teilnehmer bei der wöchentliche parkrun-Veranstaltungen in Mannheim-Neckarau insgesamt fast 11000 km zurück. parkrun ist ein einfaches Konzept – es sind kostenlose, wöchentliche Läufe mit Zeitmessung, die allen offen stehen. Das Alter und die Fähigkeiten der...

CLARA feiert Familienfest beim Reiter-Verein Mannheim
Unbeschwerte Stunden verbracht

Oststadt. Gemeinsam feiern, die Sorgen einmal wieder vergessen, Spaß haben: Bereits zum vierten Mal hat der Rotary-Club Mannheim-Brücke auf das Gelände des Reiter-Verein Mannheim e.V. eingeladen – zu Gast waren die begleiteten Familien und Ehrenamtlichen von CLARA, dem Kinder- und Jugendhospizdienst. Premiere hatte das „Geschenk“ an CLARA 2014. Auch diesmal standen Führungen durch die Stallungen des Reitvereins, das Reiten und Streicheln der Pferde und Ponys auf dem Programm. Aber auch viel...

Grumbeer-Glück: „Wochenblatt“ sucht Kartoffel-Rezepte
Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn

Wochenblatt-Aktion. Zum Abschluss der Jahresaktion „Deutschland ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), die die „Wochenblätter“, „Stadtanzeiger“ und der „Trifels Kurier“ das ganze Jahr über begleitet haben, ruft das „Wochenblatt“ alle Hobbyköche dazu auf, am ersten Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter teilzunehmen. Als Hauptgewinn winken zwei Eintrittskarten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Gesucht werden traditionelle...

Tellervo Kalleinen (Bild) und Oliver Kochta-Kalleinen präsentieren beim Ludwigshafener Kunstverein ihre Videoinstallation „Archipelago Science Fiction“ und nehmen am Samstag, 10. November, 16 bis 18.30 Uhr an den Künstlervorträgen im Port 25 teil.  Foto: Gaier
2 Bilder

Festival „Kultur aus Finnland“ beginnt
Mut zu Neuem

Mannheim/Ludwigshafen/Heidelberg. Die Eröffnung zweier Ausstellungen in Mannheim und Ludwigshafen ist der Auftakt zum Festival „Kultur aus Finnland“, das bis 25. November seine Premiere in der Metropolregion Rhein-Neckar feiert. In 14 kulturellen Einrichtungen im Rhein-Neckar-Dreieck werden zeitgenössische finnische Künstler ihr Schaffen präsentieren. „Wer die finnische Künstlerszene kennt, der weiß, wie vielfältig, wagemutig und anspruchsvoll sie ist“, sagt Dr. Laura Hirvi, Leiterin des...

„Wochenblatt“ sucht Kartoffelrezepte – Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn
"Ode an Sieglinde"

Wochenblatt-Aktion. "Ohhh Sieglinde, Liebe geht durch den Magen, Du kochst vor Dich hin - und stellst mir keine Fragen, Ohhh Sieglinde, du... du machst mich heiß, Für Dich verschmäh ich alles, - Nudeln, Knödel, Reis", so heißt eine Strophe der "Ode an Sieglinde", die Teil des 19. Spitz & Stumpf Kabarett-Programms „Kappeleien“ war. Kartoffelsalat, Grumbeersupp, Ofenkartoffeln, Gefillde Knepp und vieles mehr: Auch die Liebe zur Kartoffel geht durch den Magen. Das "Wochenblatt" ruft daher im...

Vesperkirche und DiakoniePunkt Konkordien beim Passagenfest am 3. November
Größtes Ehrenamtsprojekt der Region stellt sich vor

Mannheim. Von Mensch zu Mensch – einfach gelebte Gastfreundschaft. Evangelische Kirche und ihr Diakonisches Werk stellen beim Mannheimer Passagenfest ihr Angebot als größtes Ehrenamtsprojekt der Region vor. Ein Infostand lädt zum persönlichen Gespräch ein. Mitarbeitende und Ehrenamtliche berichteten aus ihrer Praxis. Wie jedes Jahr im Januar beginnt am Dreikönigstag mitten in unserer Stadt, in der Citykirche Konkordien, eine besondere Zeit: Der Kirchenraum öffnet seine Türen, wird zum Gastraum...

Beratungsstelle Amalie lädt für 22. November zum Tag der offenen Tür ein
Einblick in Leben und Arbeitswelt

Mannheim. Oft ist nicht klar, aus welchen Gründen Frauen der Prostitution nachgehen und wie ihre Lebens- und Arbeitswelt aussieht. Das Prostitutionsmilieu ist vielen verschlossen und auch die Medien haben kaum Zugang. In Mannheim bietet die Beratungsstelle Amalie des Diakonischen Werkes seit fünf Jahren den betroffenen Frauen und ihren Kindern Hilfe an. Ein Vortrag und die Führung durch die Räumlichkeiten der Beratungsstelle Amalie geben am 22. November in der Draisstraße 1 Einblick in die...

Nicaragua Erleben
Begegnungsabend mit Delegation aus El Viejo im Stadthaus

Seit 29 Jahren verbindet Mannheim und El Viejo in Nicaragua eine Städtefreundschaft. In den kommenden Tagen besucht die Bürgermeisterin von El Viejo, Frau Maria del Tránsito Guevara Rodas, unsere Region und wird am Dienstag, den 6. November 2018, offiziell von der Stadt Mannheim empfangen. Am selben Tag lädt der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Mannheim / El Viejo und Region Nicaragua e.V. zu einem Vortrags- und Begegnungsabend im Stadthaus N1, Sitzungsraum Swansea ein: Mannheimer...

Erster Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter
"Grumbeer-Glück" - Kulinarik rund um die Kartoffel

Wochenblatt-Aktion. Grumbeere, Erdapfel, Kartoffel: Die "tolle Knolle" hat uns in den Wochenblättern, Stadtanzeigern, im Trifels Kurier und natürlich auch hier im Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de im Rahmen der Aktion „Die Bundesrepublik ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) das ganze Jahr über begleitet. Wir haben von unserer Redakteurin Sibylle Schwertner Interessantes über die Geschichte der Kartoffel erfahren,  Wochenblatt-Reporterin Brigitte...

Dekan Hartmann zu Gast bei Tee mit T.
Demokratie in Gefahr?

Dialog. Am Sonntag, 4. November, um 16 Uhr findet das nächste Sonntagsgespräch „Tee mit T.“ statt. Dabei thematisiert Stadtrat Thorsten Riehle die aktuelle Fragestellung „Demokratie in Gefahr?“. Seine Gäste sind Dekan Ralph Hartmann und die Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Heidrun Kämper. Wie wichtig ihnen die Demokratie ist, hatten am 3. Oktober in Mannheim mehr als 9.000 Menschen bei einer Kundgebung „für Demokratie, Menschlichkeit und Rechtsstaat“ gezeigt. „Es ist unerlässlich, dass wir uns...

Bunter Familien-Nachmittag bei Mitmach-Ausstellung in den REM
Neue Attraktion bei „Einfach tierisch!“ in Mannheim

Mannheim. Die Mitmach-Ausstellung „Einfach tierisch!“ lädt zu einer spannenden Foto-Safari ein. Ab 27. Oktober dürfen sich kleine und große Besucherinnen und Besucher in den Reiss-Engelhorn-Museen auf ein weiteres Motiv freuen. Neben Dino, Panda & Co. begegnen sie dann auch lustigen Schimpansen. Inspiriert wurde das neue Affen-Bild von einem Malwettbewerb mit einem Magazin. Um die Enthüllung des Gewinner-Bildes gebührend zu feiern, laden die Reiss-Engelhorn-Museen am Samstag, 27. Oktober, zu...

Versammlung bestätigt Kandidierende im Amt
Mitglieder des Mannheimer Caritasrats neu gewählt

Mannheim. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Caritasverbands Mannheim wurden vier Mitglieder des Caritasrats, dem Aufsichtsgremium, neu gewählt. Die bisherigen Mitglieder Dr. Andrea Kloster, Dominique Gründler, Udo Haug und Wolfgang Bielmeier stellten sich alle wieder zur Wahl und wurden für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt. Bei der anschließenden konstituierenden Sitzung wurden auch die zwei kooptierten Ratsmitglieder Werner Kratzmann und Prof. Rainer Beedgen erneut in das Gremium...

Bülent Ceylan Stiftung für Kinder hilft Mannheimer Käthe-Kollwitz-Schule
Gezielte Prävention ist unerlässlich

Mannheim. Vor einigen Jahren hat Mannheims „Comedy-Überflieger“ Bülent Ceylan seine „Bülent-Ceylan für Kinder Stiftung“ ins Leben gerufen. War er schon zuvor rührig wenn es darum ging benachteiligten Kindern und Jugendlichen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, zu helfen so intensivierte er sein Engagement noch einmal. Wenn er auch nicht immer und überall präsent sein kann lässt er sich durch die Stiftungshüterinnen der Sparkasse Rhein-Neckar Nord Melanie Magin und Ulrike...

Neues Kursangebot bei den Johannitern in Mannheim
Erste Hilfe für Pferd und Reiter

Mannheim. Die Johanniter bieten für alle Pferdebegeisterten ein neues Kursangebot in Mannheim an. Im Kurs „Erste Hilfe für Pferd und Reiter“ lernen die Teilnehmer die wichtigsten Maßnahmen der Ersten Hilfe - sowohl bei einer Verletzung des Pferdes als auch des Reiters. Ein erfahrener Tierarzt zeigt, wie man einen Notfall beim Pferd erkennt und die Zeitspanne bis zur Übernahme durch den Tierarzt sinnvoll überbrücken kann. Dabei geht es um typische Notfälle wie Nageltritt, Lähmungen,...

Lebensretter gesucht - ohne Blutspenden geht es nicht

Blut wird nicht nur für Notfall-Operationen benötigt, sondern auch beispielsweise im Rahmen einer Geburt. Allein 19 Prozent aller Blutpräparate in Deutschland werden jedoch für Patienten mit einer Krebserkrankung benötigt. Viele Operationen und auch Transplantationen sind nur möglich, wenn ausreichend Blutpräparate vorhanden sind. Oft genug ist eine Rettung nur durch eine Blutübertragung möglich. Für einen Spender ist es nur ein kleiner Aufwand. Einige Menschen vergessen diese Spende jedoch...

Jazzgigant Archie Shepp im Opernhaus
Eine ganz spezielle Premiere

Konzert. Zum ersten Mal wird der 81-jährige Jazzgigant Archie Shepp sein 1965 bei „Impulse!“ erschienenes Album „Fire Music“ in voller Länge aufführen, und zwar am Mittwoch, 24. Oktober um 20 Uhr im Opernhaus des Nationaltheater Mannheim. Das Album – eine komplexe Mischung aus Aufbruch und Dekonstruktion – war und ist politisch wie musikalisch hoch brisant und erlebt daher erst jetzt seine verspätete Premiere: Denn nie zuvor wurde „Fire Music“ komplett an einem Abend gespielt. Wegen der...

Das 33. Mannheimer Filmsymposium
Vom Drehbuch zum Film

Cinema Quadrat. Woher bekommt der Film seine Geschichten? Das 33. Mannheimer Filmsymposium beschäftigt sich in diesem Jahr vom 19. bis 21. Oktober mit dem Thema „Magie des filmischen Erzählens – Vom Drehbuch zum Film“. In neun Vorträgen, vier Filmsichtungen und einer Podiumsdiskussion behandeln die Symposiumsteilnehmer im Mannheimer kommunalen Kino Cinema Quadrat die Fragen, was ein gutes Drehbuch ausmacht, wie ein Drehbuch zum Film wird und nicht zuletzt, wie Drehbuchautoren sich selbst sehen....

Bürger-Interessen-Gemeinschaft
Hochwasserschutz geht auch mit Baumerhalt

Die Bürger-Interessen-Gemeinschaft (BIG) Lindenhof e.V. sieht gute Chancen, Hochwasserschutz und Baumerhalt am Rheindamm zwischen Neckarau und Lindenhof zu vereinbaren. Zu dieser Einschätzung gelangt sie aufgrund umfangreicher Recherchen und zahlreicher Gespräche mit Politikern, Deich- und Baumexperten, Ingenieuren, Juristen sowie Verbänden. Dies teilt die BIG in einer Presseinformation vom 5. Oktober mit. Sie kämpft weiter zielstrebig gegen den geplanten Kahlschlag im Waldpark. Mittlerweile...

Carolin Klöckner (Mitte) ist die 70. Deutsche Weinkönigin! Als Deutsche Weinprinzessinnen stehen ihr Klara Zehnder (links) und Inga Storck (rechts) aus der Pfalz zur Seite. Foto: ps | Foto: dwi
2 Bilder

Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Carolin Klöckner
Flammendes Finale

Neustadt. Sie heißt Carolin Klöckner, kommt aus Württemberg und wurde am vergangenen Freitagabend zur 70. Deutschen Weinkönigin gewählt. Als neue Deutsche Weinprinzessinnen komplettieren Inga Storck aus der Pfalz und Klara Zehnder aus Franken das Trio der Deutschen Weinmajestäten 2018/2019. Unter lautstarkem Jubel nahm Carolin Klöckner aus Vaihingen an der Enz die Krone und zahlreiche Glückwünsche entgegen. Überzeugend und kompetent präsentierte sich die 23-jährige Studentin der...

Shoppen, gucken, genießen: Der verkaufsoffene Sonntag ist immer ein Renner.  foto: tröster
2 Bilder

Geschäfte öffnen am Sonntag ab 13 Uhr - 2019 zwei Verkaufsoffene?
Der berühmte erste Sonntag im Oktober

von Peter Engelhardt Mannheim. Am kommenden Sonntag, 7. Oktober jährt sich der Verkaufsoffene Sonntag zum 19. Mal. Im Jahr 2000 wurde die Mannheimer Innenstadt das erste Mal an einem „heiligen Sonntag“ von Tausenden Menschen besucht und diese sorgten erstmals für einen siebten Zahltag im Mannheimer Einzelhandel. Lutz Pauels von der Werbegemeinschaft Mannheim-City e.V. erinnert sich: „ Die Genehmigung für den ersten verkaufsoffenen Sonntag erhielten wir nur, weil wir das Jubiläum der Mannheimer...

Festwochenende der Martinsgemeinde und des Vereins GlücksPaten
Buntes Programm zusammengestellt

Rheinau. Vor und an Erntedank am 7. Oktober haben die Martinsgemeinde und der Verein GlücksPaten ein buntes Programm zusammengestellt. Den Auftakt macht Popschlager-Musiker Jonathan Zelter, der auf seinem Weg nach oben am Samstag, 6. Oktober, in der Martinskirche Halt macht. Seine Songs sind Mutmacher, erzählen vom Zurechtkommen in dieser Welt und davon, dass man einen Platz in einem Herzen finden kann, das auf einen wartet und wo es genügt, einfach nur man selbst zu sein. Derart musikalisch...

Freitag kommt Meister München in die SAP Arena (19.30 Uhr)
Adler verfolgen Harold Kreis

Eishockey.Am vergangenen Freitagabend durften die Adler-Fans in der SAP Arena noch einen 6:3 (2:2, 1:1, 3:0)-Heimsieg gegen die Grizzlys aus Wolfsburg und damit den vierten Sieg in Folge bejubeln. Durch diesen Erfolg zog das Team von Headcoach Pavel Gross nach Punkten mit dem Tabellenführer Düsseldorfer EG gleich. Zwei Tage später endete die Siegesserie der Blau-Weiß-Roten allerdings beim 1:2 (0:0, 1:1, 0:0, 0:1) nach Verlängerung in Bremerhaven. Da die DEG ihr Heimspiel gegen Nürnberg mit 4:3...

Sommersaison endet am Sonntag
Winterpause für die Fontänen in Mannheim

Winterschlaf. Bis kommenden Sonntag, 7. Oktober sprudeln die Wasserspiele werktags von 12 bis 14 Uhr und von 16 bis 23 Uhr, am Wochenende von 11 bis 23 Uhr. Mit dem Einschalten der Straßenbeleuchtung werden die Fontänen weiß und am Wochenende farbig beleuchtet. Am Montag, 8. Oktober beginnt das Energieunternehmen MVV damit, die Wasserspiele winterfit zu machen. Dazu wird die Anlage abgeschaltet, das Wasser aus dem Kaskadenbecken sowie dem Atlanten- und Tritonenbrunnen abgelassen. Gemeinsam mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ