Jubiläum: Fünf Jahre „Die Villa“ – das Wohnzimmer für alle

- „Die Villa“ – das Wohnzimmer für alle
- Foto: Rebekka Stutzmann
- hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl
Mannheim. „Komm und feier! Die Villa wird 5“ heißt es am Sonntag, 28. September 2025, ab 17 Uhr in der „Villa“ im Stadtteil Schönau. Mit leckeren Häppchen, Angeboten für Groß und Klein, Candlelight-Gottesdienst, Livemusik von „Father & Son“ und Lagerfeuer lädt das Villa-Team ein, das fünfjährige Jubiläum dieses mehrfach ausgezeichneten Gemeinschaftsprojekts zu feiern.
Was im Stadtteil fehlte, war ein Ort, an dem alle Generationen sich unkompliziert und kostenfrei treffen können. Ein Ort, an dem es keine Rolle spielt, ob und wie viel Geld im Portemonnaie ist. Räume, in denen gemeinsam Zeit verbracht und gestaltet werden kann. Ein Außengelände, auf dem gechillt, gespielt und gewerkelt werden kann. Pfarrer Johannes Höflinger machte sich seinerzeit stark dafür, das nicht mehr als Kita genutzte Gebäude im Bromberger Baumgang 20 als Treffpunkt für Jung und Alt nutzen zu können. So entstand nahe an der evangelischen Emmauskirche das Konzept für die „Villa“. Seit 2020 wird sie gemeinsam getragen von der Evangelischen Schönaugemeinde und dem Verein Kinderreich Rhein-Neckar e.V., der mit Rebekka Stutzmann das Miteinander vor Ort prägt. Diakonin Maria Brekle und zahlreiche Ehrenamtliche gehören mit zum Team der Villa.
Ein offenes Wohnzimmer für alle Generationen
Mit dem Motto „Die Villa – ‘s trifft sich gut“ gibt es dieses Wohnzimmer für den Stadtteil nun seit fünf Jahren. Ganz im Sinne der „Villa Kunterbunt“ von Pippi Langstrumpf muss hier niemand bildlich in eine Schublade passen. Zugleich versteht sich die Villa im christlichen Sinne als Ort, an dem Platz für jede*n ist ganz nach dem biblischen Wort „… im Haus meines Vaters gibt es viele Zimmer“. In der „Villa“ können sich Menschen aus dem Stadtteil treffen, dorthin können sie auch einladen zum Kaffee, zum Spielen, Gespräch, Kreativ-Projekten und vielem mehr.
Leidenschaft für Gemeinschaft
Immer freitags öffnet die Villa ihre Türen. Dann ist von 9 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr der „Treffpunkt Café“ für alle da, die Lust haben, sich mit anderen zu verabreden, auf ein Schwätzchen vorbeizukommen oder einfach eine gemütliche Pause im Alltag zu verbringen. Abends sind spielbegeisterte Kinder (ab sechs Jahren) und Familien eingeladen zu „Game on“, um gemeinsam Ball-, Brett- oder Freispiel zu genießen.
Mehrfach ausgezeichnet
Die gute Resonanz im Stadtteil verbindet sich mit großer Wertschätzung von außen: So wurde die samstägliche Gartenwerkstatt der Villa, bei der Groß und Klein gemeinsam essen, spielen und Spaß haben, 2023 Landessieger beim Deutschen Nachbarschaftspreis. Im Jahr 2024 zeichnete die Ferry Porsche Stiftung „Die Villa“ aus: Beim Wettbewerb „ZusammenLeben gestalten“ errang sie unter 650 Einreichungen den 3. Platz. Und beim Förderwettbewerb „Mensch miteinander!“ der Mannheimer Bürgerstiftung, ebenfalls im Jahr 2024, kam „Die Villa“ auf den 2. Platz
Jubiläumfest
Am Sonntag, 28. September 2025, soll nun das Jubiläum gefeiert werden. Gestartet wird ab 17 Uhr mit dem Ankommen im Garten der Villa bei Häppchen und neuem Wein. Es wird eine Fotowand, einen Kreidemal-Weg und Marshmellows geben. Um 18 Uhr startet der Candlelight-Gottesdienst für alle Generationen mit Maria Brekle, Rebekka Stutzmann und Team und ab 19 Uhr findet der Ausklang am Lagerfeuer statt. red
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.