Geschäfte öffnen am Sonntag ab 13 Uhr - 2019 zwei Verkaufsoffene?
Der berühmte erste Sonntag im Oktober

Shoppen, gucken, genießen: Der verkaufsoffene Sonntag ist immer ein Renner.  foto: tröster
2Bilder
  • Shoppen, gucken, genießen: Der verkaufsoffene Sonntag ist immer ein Renner. foto: tröster
  • hochgeladen von Peter Engelhardt

von Peter Engelhardt

Mannheim. Am kommenden Sonntag, 7. Oktober jährt sich der Verkaufsoffene Sonntag zum 19. Mal. Im Jahr 2000 wurde die Mannheimer Innenstadt das erste Mal an einem „heiligen Sonntag“ von Tausenden Menschen besucht und diese sorgten erstmals für einen siebten Zahltag im Mannheimer Einzelhandel.

Lutz Pauels von der Werbegemeinschaft Mannheim-City e.V. erinnert sich: „ Die Genehmigung für den ersten verkaufsoffenen Sonntag erhielten wir nur, weil wir das Jubiläum der Mannheimer Fußgängerzone gebührend feiern und würdigen wollten. Diese wurde nämlich damals 25 Jahre alt.“
Der historisch-ursprünglich Anlass mit dem sich ein verkaufsoffener Sonntag in Mannheim immer rechtfertigen lässt ist eigentlich ein ganz anderer: Die Verleihung der Marktrechte aus dem Jahre 1613. Damals noch mehr als heute war der Erlass am Sonntag Märkte abzuhalten nachfolgend ein wesentlicher wirtschaftlicher Faktor für den Aufschwung der Stadt und der Region.
Einen wirtschaftlichen Glanztag erhoffen sich auch die Organisatoren und der Einzelhandel. Los geht das sogenannte „Powershopping“ ab 13 Uhr und in den folgenden fünf Stunden (bis 18 Uhr) können alle großen und kleinen Besucher nach Herzenslust einkaufen.
„Die Planken präsentieren sich ja schon in einem wirkliche schönen Zustand,“ kann Bürgermeister Michael Grötsch darauf verweisen, dass die Bauarbeiten an den „neuen Planken“ schon sehr weit fortgeschritten sind. Selbstredend gibt es am Sonntag keinerlei Baumaßnahmen und auch – schon ein wenig vorausschauen – dürfen sich die Kurpfälzer auch auf eine baustellenfreie (Vor)Weihnachtszeit freuen. „Die letzten drei Monate sind für das Jahresergebnis des Einzelhandels von enormer Bedeutung,“ so Lutz Pauels. Und Swen Rubel vom Einzelhandelsverband Nordbaden kann das nur bestätigen: „Die Prognose deutschlandweit war Anfang des Jahres 2018 eher im Plusbereich, aber im ersten Halbjahr wurden leichte Minuszahlen verzeichnet. Man darf nie vergessen, welch großen Stellenwert inzwischen der Online-Handel einnimmt.“
Doch am kommenden Sonntag hat die Mannheimer Innenstadt jede Menge live zu bieten. Musikalisch präsentiert sich „Jazz im Quadrat“ auf den Kapuzinerplanken in O5, einen Steinwurf entfernt in O6 kann man über den Herbstmarkt schlendern, der schon am 4. Oktober eröffnet und seinen Besuchern bis zum 13. Oktober Kunst, Handwerk und Gastronomie offeriert. Schmuck, Fotografien, Bilder und Skulpturen bietet auch der Kunstmarkt auf dem Paradeplatz.
Auf dem „Mannemer“ Marktquadrat G1 ist der holländische Stoffmarkt am Verkaufsoffenen Sonntag gar nicht wegzudenken. Wer es noch bunter und lauter mag, der kann auch einen Ausflug auf die Oktobermess am Neuen Messplatz machen. Das größte Volksfest der Region geht noch bis zum 14. Oktober. Während die Geschäfte erst ab 13 Uhr ihre Türen öffnen sind die Märkte und Gastronomie schon ab 11 Uhr für die Besucher da. „Gerade auch für die Gastronomie ist dieser Tag ein ganz wichtiger,“ so Hendrik Hoffmann, Retail-Manager von Q6/Q7. Für das noch so junge Mannheimer Einkaufsparadies ist es erst der dritte Sonntag dieser Art. Aber auch hier werden jede Menge Attraktionen angeboten. Ein besonderes Schmankerl ist der Besuch von Kimberley Hoffmann. Sie ist federführend für das Mannheimer Wimmelbuch. Wer ein Teil des großen Wimmelbuches werden möchte kann sich entweder am Samstag (15 bis 17 oder 18 bis 20 Uhr) oder eben am Sonntag (13 bis 15 oder 16 bis 18 Uhr) von Frau Hoffmann porträtieren lassen. Diese Aktion findet statt im gläsernen Verbindungssteg zwischen Q6 und Q7. Während es in Speyer sage und schreibe vier „Verkaufsoffene“ gibt, denkt man in der Quadratestadt für 2019 zumindest über einen zweiten Sonntag dieser Art nach. pete

Shoppen, gucken, genießen: Der verkaufsoffene Sonntag ist immer ein Renner.  foto: tröster
Kein verkaufsoffener Sonntag in Mannheim ohne den traditionellen Stoffmarkt auf dem Marktplatz G1.  foto: blüthner
Autor:

Peter Engelhardt aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ