Orgel live erleben: Musik, Führungen, Klangerlebnisse, Stummfilm

- Foto: Landeskantorat
- hochgeladen von Julia Glöckner
Mannheim. Der Königin der Instrumente widmet sich der Orgeltag am 2. Oktober-Wochenende: Vom 10. bis 12. Oktober finden Orgel-Führungen, Lesung, Stummfilm-Begleitung und Konzerte statt.
Groß und Klein können viel Wissenswertes über das faszinierende Instrument erfahren und 2 Konzerte besuchen, bei dem auch Schlagzeug, Akkordeon, Sekt und Saxophon dabei sind.
Den Auftakt des diesjährigen Orgeltags bildet am 10. Oktober um 18 Uhr ein Konzert in der Christuskirche (Oststadt). Dort spielt Michael Schönheit (Merseburg) in der Reihe ORGEL:PUNKT:SECHS zu Ehren des 275. Todestages von Johann Sebastian Bach. Dabei erklingt die Steinmeyer-Orgel aus dem Jahr 1911, die mit ihren 7.869 klingenden Pfeifen, 92 Registern, vier Manualen und Pedal die größte Orgel Süddeutschlands ist.
Die Verbindung von Stummfilm und Orgel live zu erleben, ist schon nicht alltäglich. Sitzt dann ein Meister der Orgelimprovisation wie Paolo Oreni aus Bergamo (Italien) in St. Bonifatius (Neckarstadt) am Spieltisch der Link-Orgel, wird die Vertonung des schwarz/weiß-Stummfilms über den Heiligen Franziskus „Frate Sole“ am 10. Oktober um 20 Uhr zum besonderen Genuss im Orgeltag-Programm.
Ein Instrument, das man mit Händen und Füßen spielt? Wie funktioniert eine Orgel? Welche Register kann man bei diesem Instrument ziehen? Wer neugierig auf die komplexe Mechanik und klangliche Vielfalt der Orgel ist, erfährt bei Expertenführungen vieles über die „Königin der Instrumente“: Am 11. Oktober um 11 Uhr in der Christuskirche (Oststadt) mit ihren drei Orgeln und um 15 Uhr für Groß und Klein in der Johanniskirche (Lindenhof). Am 12. Oktober gibt es um 11.30 Uhr zur Führung in der Christuskirche auch die Lesung „Tod und Leben im Fernwerk“ und in der Lutherkirche (Neckarstadt) wird um 12 Uhr über die romantische Voit-Orgel aus dem Jahr 1906 informiert.
„Orgelmusik verleiht Flügel“ heißt es am 10. Oktober um 20 Uhr in der Johanniskirche (Lindenhof). Bereits um 19 Uhr erklingt in St. Joseph (Lindenhof) ein Orgelkonzert. Zu „Orgelmusik mit Sekt und Saxophon“ wird am 11. Oktober um 18.30 Uhr nach St. Peter (Schwetzingervorstadt) eingeladen.
Wer neugierig ist auf eine musikalische Kombination mit Schlagwerk, kann am 12. Oktober um 17 Uhr „Sforzatopiano“ in der Johanniskirche (Lindenhof) genießen. Um „Flamencotänzer und Elfenmusik“ geht es am 12. Oktober um 17 Uhr in der Melanchthonkirche (Neckarstadt), wenn Zauberhaftes für Querflöte und Tasten erklingt. Einen musikalischen Ausflug nach Großbritannien und USA bietet am 12. Oktober um 17 Uhr ein Konzert in der Schlosskirche (Innenstadt) mit Orgelmusik des 20. Jahrhunderts. In musikalischen Dialog mit anderen Instrumenten tritt auch das „Konzert für Flöte und Orgel“ am 12. Oktober um 18 Uhr in der Christuskirche (Oststadt) und ebenfalls um 18 Uhr in der Petruskirche (Wallstadt) die Abendmusik für Orgel und Akkordeon.
Am 11. Oktober um 18 Uhr findet in der Johanniskirche (Linderhof) ein Abendgottesdienst mit Orgelmusik statt. Orgelpfeifen und Gesang erklingen am 12. Oktober um 16 Uhr bei der musikalischen Andacht in der Pfingstbergkirche (Rheinau).
Anlässlich des 150. Geburtstags des Arztes, Kirchenmusikers, Theologen und Nobelpreisträgers Albert Schweitzer erklingt am 11. Oktober um 17 Uhr in der Melanchthonkirche (Neckarstadt) ein Orgelkonzert mit Text und Musik für Familien. jg/red
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.