Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zeilen auf der Parkinsel aus den 50er und 60er Jahren in französischer Bebauung, teils mit Mansarde. | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Zukunftsgewandte Baukultur: Aufstockung in der Praxis aus Mainz und Frankfurt

Architektur. Der Trend geht hin zum Nachverdichten, indem man etwa leere Büroflächen umbaut, Gebäude aufstockt oder Dachgeschosse ausbaut. Das ist klimafreundlich, effizient und ressourcenschonend. Bei der Kalkulation mit Blick auf Kosten-Nutzen und helfen Architekturbüros. Von Julia Glöckner Zwei renommierte Architekturbüros aus Mainz und Frankfurt präsentierten Anfang April im Zentrum für Baukultur in Mainz zukunftsgewandte Bauprojekte. Architekturbüros Mamuth aus Mainz: Dachgeschossaufbau...

Hauptbahnhof Mannheim: Störung am Stellwerk ließ stundenlang Züge ausfallen

Mannheim. Mannheimer Hauptbahnhof am frühen Samstagabend: Wegen eines Stellwerk-Ausfalls muss die Deutsche Bahn Zugausfälle und drastische Verspätungen über X vermelden. Erst nach einer Anfrage des Wochenblatts wurde der Grund für die Ausfälle bekannt. Nach circa drei Stunden konnten einzelne Züge die Strecke wieder befahren, weitere mussten aber weiterhin ausfallen oder verspäteten sich. Da die Mannheimer Adler schon am Vortag und Waldhof auswärts bereits Mittags in Wiesbaden gespielt hatten,...

Nach Bedrohungssituationen geben Vögel Nachwuchs auf – strengere Anleinpflichten

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung erinnert daran, dass die Brut- und Setzzeit begonnen hat. Viele Wildtiere ziehen jetzt ihren Nachwuchs auf, wie Füchse, Kaninchen und Vögel. Für Hunde gelten deshalb strengere Anleinpflichten.  In dieser Zeit sind diese Tiere auf besonderen Schutz angewiesen. Freilaufende Hunde stöbern gerne Brutstätten auf, oftmals unbemerkt. Die Folge ist, dass die Brut dann unweigerlich zerstört ist oder von den Eltern aufgegeben wird. Es genügt dabei schon, wenn Hunde den...

Bauwerksprüfung: Sperrung von Fahrstreifen auf der Hochstraße Nord

Ludwigshafen. Am Dienstag, 8. April, werden auf der Hochstraße Nord (B44) bei der Prüfung verschiedene Hohlkästen von oben bestiegen. Die Prüfungen liegen in der verkehrsarmen Zeiten von 9 Uhr bis 15 Uhr. Während dieser Zeit kommt es in Fahrtrichtung Mannheim, in Höhe der Abfahrt Heinigstraße, zu leichten Verkehrseinschränkungen. Die linke Hauptspur in diesem Bereich wird gesperrt und der Verkehr vorbeigeleitet. Auf der Abzweigspur zur Heinigstraße befindet sich ein Zustieg. Auch hier wird die...

Lions spenden 5555 Euro an Tafel und ermöglichen Reparatur an Kühlauto

Ludwigshafen. Ende März haben die Macher vom Lions Club einen Scheck über 5555 Euro an die Tafel Ludwigshafen übergeben. Mit dem Geld ließ die Tafel ein Kühlfahrzeug reparieren. Damit ist sichergestellt, dass die dringend benötigten Lebensmittel sicher und gut gekühlt bei der Tafel in der Bayreuther Straße ankommen. „Wir bedanken uns nochmal herzlich bei allen Handballfreunden, die uns mit dem Eintritt zum Benefizspiel versus Eulen unterstützt haben“, sagte der Tafel-Vorsitzende Jürgen...

Aktion „Kräuterkids“ im Rahmen von Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

Deutschlandweit. Insgesamt 100 Gutscheine für Kräuterpflanzen im Wert von je 50 Euro warten darauf, an engagierte Kita-, Schul- und Jugendgruppen verschickt zu werden. Voraussetzung für den Erhalt eines Gutscheins ist die Teilnahme am Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb der Stiftung für Mensch und Umwelt. Ob Wald-Erdbeere oder Pfefferminze: Anhand der Kräuter erleben Kinder mit allen Sinnen den Wert von Wildpflanzen. Jetzt bewerben! Kräuter sind ideal, um Wildbienen, Käfer oder Schmetterlinge...

Unausgeschöpfte Potenziale beim Aufstocken? Emissionsarme Bauweise gilt als zukunftsweisend

Architektur. Auf die Baubranche entfallen 40 Prozent der Treibhausgase, 55 Prozent des Müllaufkommens und 50 Prozent des Rohstoffverbrauch. Gleichzeitig ist die Wohnungsnot groß, Bauland fehlt. Wie kann die Bauwende gelingen? Nachverdichten soll das Problem lösen – durch Gebäudeaufstocken, Dachausbau und Anbau. Um Inspiration, Information, Interesse wecken ging es am Gesprächsabend Anfang April im Zentrum für Baukultur – mit Vertretern aus Politik, privaten Bauherren, Architekten und...

Zollhoftunnel wird früher als geplant wiedereröffnet

Ludwigshafen. Früher als geplant kann der Zollhoftunnel am heutigen Freitag, 4. April, voraussichtlich gegen 13 Uhr wieder für den Kraftverkehr freigegeben werden. Grund ist, dass die erforderlichen Bau- und Sanierungsmaßnahmen schneller als zunächst angenommen umgesetzt wurden. Seit dem 17. Februar musste der Tunnel komplett gesperrt werden. Grund war eine erforderliche Sanierung des Pumpwerks sowie Instandsetzungsarbeiten an Beton und Fugen, an der Straßenbeleuchtung und an den Sinkkästen des...

Gesundheitsamt untersucht Tuberkulose-Fall bei Ludwigshafenerin

Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis ist bei einer 15-jährigen Schülerin eine offene Lungentuberkulose festgestellt worden. Die Ansteckung der Schülerin aus Ludwigshafen erfolgte wahrscheinlich bei einem Elternteil, welches seit Ende Dezember 2024 unter einer offenen Lungentuberkulose leidet. Sowohl in der Familie als auch in der Schule der Jugendlichen laufen nun Umgebungsuntersuchungen: Alle Personen mit längerem Kontakt zur Betroffenen...

Kulturzentrum dasHaus: Ergebnis der Schadstoffmessung ist unbedenklich

Ludwigshafen. Die Ergebnisse der Schadstoffmessungen, die seit Anfang der Woche im Kulturzentrum durchgeführt werden, sind unbedenklich. Das geht aus einem Gutachten einer Spezialfirma vor.  Bis Mitte kommender Woche wird die Stadt mit einem Spezialunternehmen eine Begehung des Gebäudes durchführen, um weitere Maßnahmen in den betroffenen Bereichen festzulegen, die aufgrund der Schadstoffverdachtsfälle umgehend gesperrt worden waren. Bis dahin bleibt das Gebäude vorläufig geschlossen. Die...

Verzögerungen beim Bauprojekt Frankenthaler Straße: Bauende Winter 2027

Ludwigshafen. Die Baustelle in der Frankenthaler Straße kann nicht wie geplant freigeben werden. Es kam zu Störungen im Bauablauf, die nicht absehbar waren. Die eng verzahnten Bauabläufe, die aufeinander aufbauen – Gleiserneuerung, barrierefreier Umbau der Haltestelle Hauptfriedhof durch die RNV, Verlegung von Fernwärme durch TWL sowie Kanalerneuerung – müssen neu abgestimmt werden. Die eigentlich für den Sommer 2025 geplante Vollsperrung der Gleise, um das Gleisbett zu ertüchtigen, ist nun für...

Heidelberg/Ludwigshafen: Abweichender Betrieb wegen Sommertagszügen

Ludwigshafen. Am Sonntag, 6. April, finden in der Region mehrere Sommertagszüge statt. Das hat Auswirkungen auf verschiedene rnv-Linien, die umgeleitet werden müssen.  Ludwigshafen-Gartenstadt (Linie 74) gültig von etwa 13:30 Uhr bis etwa 15:30 UhrUmleitung in beiden Fahrtrichtungen zwischen Damaschkestraße und HeuwegEntfall der Haltestellen Niederfeld, Karlsbader Straße und BerufsbildungszentrumBedienung der Haltestellen Damaschkestraße und Heuweg als Ersatzhaltestellen in der...

Einst Landstreicherquartier, heute Urbaner Garten: Hack-Museumsgarten feiert Saisonstart

Ludwigshafen. Der Hack-Museumsgarten auf dem Hans-Klüber-Platz hinter dem Wilhelm-Hack-Museum startet am Freitag, 11. April, ab 17 Uhr in die neue Gartensaison. Bei der feierlichen Eröffnung gibt es in diesem Jahr ein Programm. Es spricht die Leiterin des Bereichs Kultur der Stadt, Stefanie Kleinsorge. "Meloakustika" aus Mannheim umrahmt die Garteneröffnung musikalisch. Kleine Besucher*innen können sich schon ab 15 Uhr auf ein Spielangebot des Spielmobils Rolli freuen. Den Hack-Garten auf dem...

Kulturzentrum dasHaus muss vorübergehend schließen – Events sind abgesagt

Ludwigshafen. Im Kulturzentrum dasHaus wurden Schadstoffe gefunden. Deshalb bleibt es vorsorglich geschlossen. Ingenieure hatten das Gebäude begangen, um Brandschutzmängel zu beseitigen. Dabei entdeckten sie Schadstoffe in einigen Gebäudeteilen. Die betroffenen Areale wurden sofort gesperrt. Aktuell finden Schadstoffuntersuchungen und Raumluftmessungen im Kulturzentrum "dasHaus" statt. Die Verwaltung hat entschieden, während der Untersuchungen vorsorglich das komplette Gebäude für...

Unfall bei BASF: Mitarbeiter einer externen Firma verletzt sich schwer

Ludwigshafen. Gestern kam es gegen 17:50 Uhr in einer Anlage im Werksteil Süd bei Revisions- und Montagearbeiten in einem Aufzugsschacht zu einem schweren Arbeitsunfall eines Mitarbeitenden einer externen Firma. Die BASF-Werkfeuerwehr befreite den Mitarbeiter aus dem Schacht. Er wurde nach Erstversorgung durch den BASF-Rettungsdienst stationär in eines der umliegenden Krankenhäuser aufgenommen. Die zuständigen Behörden sind informiert. jg/red

Wohnungsbauunternehmen baut bezahlbare Wohnungen: Mieten liegen bei 7 Euro pro qm

Hochdorf-Assenheim. Im Ort entstehen 24 bezahlbare und klimagerechte Mietwohnungen in der Ludwigshafener Straße 12 und 14. Sie sind für 25 Jahre gebunden. Will heißen: Mieterhöhungen sind in diesem Zeitraum nur gering möglich und an strenge Auflagen geknüpft. Die Fördermittel kommen vom Land und teils vom Bund. Der Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz bekommt dafür zwei Darlehen der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Höhe von insgesamt rund 5,8 Millionen Euro. Hinzu kommen...

Heimat Shoppen in der City: Handel bleibt Hauptbesuchsgrund – neben Gastro und Kultur

Ludwigshafen. Umfragen des Instituts für Handelsforschung zufolge ist Einkaufen nach wie vor Hauptgrund für den Besuch in der Innenstadt. Die Citys sollen wichtige Einzelhandelszentren bleiben – auch wenn sie gleichzeitig mehr und mehr neue Zwecke erfüllen. Immer mehr Menschen geben in den Umfragen an, in der Innenstadt auch die Gastronomie zu besuchen. 2024 waren das 40 Prozent gegenüber 35 Prozent in 2022. Dennoch besuchen 60 Prozent der Befragten die Citys, weiterhin um einzukaufen: Der...

Schaben und Schimmel in Gaststätte: Gericht verhängt hohe Geldstrafe

Ludwigshafen. Das Amtsgericht Neustadt hat entschieden, dass ein Friesenheimer Gastronom 4.000 Euro Strafe zahlen muss. Das Gesundheitsamt hatte im Herbst in seiner Gaststätte einen Schädlingsbefall festgestellt. Außerdem fanden die Kontrolleure Beläge auf einzelnen Arbeitsflächen, in denen sich Keime und Schimmelpilze ausbreiten konnten.  Das Gericht verhängte nicht nur eine Geldstrafe in Höhe von 4.000 Euro. Zudem wurde Vermögen eingezogen in Höhe von 2.000 Euro für Einnahmen, die aus der...

Bürgerdialog: Stadt und Planungsbüro führen durch Rheingönheim

Rheingönheim. Bewohner*innen sind zu einem Ortskernrundgang am Donnerstag, 10. April, von 17.30 bis zirka 19.30 Uhr eingeladen. Gemeinsam mit Mitarbeiter*innen der Stadt sowie der Planungsgruppe Stadtbüro aus Dortmund werden die Stadträume begangen, die sich wandeln werden. Die Planungsgruppe erklärt mögliche Maßnahmen, die diskutiert werden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 4. April erforderlich per E-Mail an rheingoenheim@stadtbuero.com oder im Ortsvorsteherbüro unter der...

Initiative "Wir vom Berliner Platz" begrüßt Fortschritte bei Bürohausplänen

Ludwigshafen. Die Initiative "Wir vom Berliner Platz" freut sich über die aktuellen Entwicklungen des Bauprojekts "Palatineo" am Berliner Platz. Der Bauausschuss der Stadt Ludwigshafen hatte kürzlich einstimmig dem Stadtrat empfohlen, die Satzung für den neuen Bebauungsplan zu beschließen, wodurch ein bedeutender Schritt zur Schließung der seit Jahren bestehenden Baulücke getan wurde. Nach den Mehrheitsverhältnissen im Rat ist fest mit einem Beschluss zu rechnen. Der Bebauungsplan wird damit...

Hafenrundgang: Contargo lädt in Mannheim und Ludwigshafen ein

Mannheim/Ludwigshafen. Binnenhäfen in der Stadt sind laut und verursachen zusätzlichen Verkehr? Contargo Rhein-Neckar will dieses Vorurteil am Tag der Logistik am 10. April entkräften und lädt zur Besichtigung der beiden Containerterminals im Mannheimer Handelshafen und im Ludwigshafener Kaiserwörthhafen ein. Schüler:innen, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit erfahren bei dieser Gelegenheit, wie der Containertransport im Kombinierten Verkehr mit Binnenschiff, Bahn und Laster...

Umleitungen der Nachtbuslinien 90 und 95 wegen Sperrung der Pylonbrücke

Ludwigshafen. Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist die Pylonbrücke bis voraussichtlich Ende Oktober 2025 für den Verkehr gesperrt. Das hat Auswirkungen auf die rnv-Nachtbuslinien 90 und 95. Diese werden umgeleitet. Linie 90 in Fahrtrichtung Berliner Platz: Umleitung ab der Haltestelle LU Hauptbahnhof über die Haltestelle Pasadenaallee zur Haltestelle Pfalzbau; Entfall der Haltestelle Bürgermeister-Kutterer-Straße. Linie 95 in Fahrtrichtung Maudach: Umleitung zwischen den Haltestellen...

Unkonventionelle Autoreparatur: KVD untersagt unübliche Arbeiten auf Straße

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am Sonntagnachmittag, 23. März, ungewöhnliche Reparaturen an drei Autos im öffentlichen Raum beendet. Kurz nach 14 Uhr bemerkte eine KVD-Streife in der Dessauer Straße ausgebaute Sitze, diverse Ersatzteile sowie Werkzeuge, die auf dem Boden verstreut neben den Autos lagen. Aufgrund von Verstößen gegen die Gefahrenabwehrverordnung, wurden den drei Männern im Alter von 16, 25 und 28 Jahren das Waschen und Reparieren der Fahrzeuge untersagt....

Girls‘ Day und Boys‘ Day 2025 – Berufe erkunden mal anders

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung beteiligt sich wieder beim bundesweiten Girls‘ Day und Boys‘ Day. Der Aktionstag findet in diesem Jahr am Donnerstag, 3. April, statt. Mädchen und Jungs ab der fünften Klasse haben an dem Tag die Gelegenheit, unabhängig von traditionellen Rollenklischees spielerisch und konkret in die Welt der Berufe einzutauchen. Die Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit des Bereichs Jugendförderung und Erziehungsberatung bieten dazu verschiedene dezentrale...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ