Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Vor achtzig Jahren, im März 1945, ist der Krieg auch in Mutterstadt zu Ende: Rückblick und Erinnerung eines Zeitzeugen

Im März 1945 endete auch in Mutterstadt der 2. Weltkrieg. Rückblick auf diese letzten Kriegstage vor achtzig Jahren, als der Krieg, den Deutschland nach ganz Europa getragen hatte, in die Pfalz zurückkehrte. Der ungleiche Kampf war aussichtslos geworden, den Zusammenbruch des 3. Reiches konnten auch letzte verzweifelte Anstrengungen nicht mehr aufhalten, trotzdem wurde er, und damit mit weiteren Opfern, fortgesetzt. Auf der einen Seite die Alliierten mit einer bestens ausgerüsteter Armee auf...

Sperrung der B37: Sanierung der Abfahrtsrampe in Richtung Stadtmitte

Ludwigshafen. Wie bereits angekündigt wird ab Montag, 24. März bis voraussichtlich Freitag, 31. Oktober, im Zuge der Sanierung der Weißen Hochstraße (B37) die Abfahrtsrampe Dammstraße aus Fahrtrichtung Bad Dürkheim in die Innenstadt voll gesperrt. Da die Abfahrtsrampe die letzte verbleibende Möglichkeit darstellt, von der B37 abzufahren, muss die B37 damit bereits in Höhe der Bruchwiesenstraße für den Fließverkehr voll gesperrt werden. Weiterhin ist es erforderlich, die Zufahrt zur B37 in...

Wiedervernässung des Maudacher Bruchs: Erste Maßnahmen beginnen

Ludwigshafen. Die Grundwasserpegel im Maudacher Bruch sinken seit Jahren immer weiter ab. Das Moor ist gefährdet und damit könnten bald große Mengen CO2 frei werden. Die Baumaßnahmen zur Wiedervernässung sind fertig geplant und können jetzt starten. Zuletzt gab es ein starken Absinken der Grundwasserpegel in den 70er Jahren durch Wasserentnahmen für die Landwirtschaft. Es ging damals ein Meter Moor verloren, wodurch Unmengen an CO2 frei wurden. Seither laufen Maßnahmen, um der Austrocknung des...

SG 1851 lädt zum Jahr für Jahr gut besuchten Ostereierschießen

Ludwigshafen. Bei der SG 1851 Ludwigshafen in der Speyerer Straße 217 neben dem Wasserwerk findet am Ostersonntag, 20. April und Ostermontag, 21. April, das beliebte Ostereierschiessen statt. Von 10 bis 16 Uhr können Besucher und Interessierte ab 14 Jahren ihre Treffsicherheit beim Fallplattenschießen mit Langwaffen sowie Luftballonschießen mit Kurzwaffen unter Beweis stellen. Die Sportgeräte werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Für jeden Durchgang wird ein kleiner Eurobetrag als...

Stadt Ludwigshafen beteiligt sich an der weltweiten Earth Hour

Ludwigshafen. Am Samstag, 22. März, ist es wieder so weit: Die Earth Hour – die Stunde der Erde – geht um die Welt. Um 20.30 Uhr Ortszeit gehen für eine Stunde die Lichter aus. Tausende Kommunen und Unternehmen sowie Millionen Privatpersonen beteiligen sich jedes Jahr und setzen so ein gemeinsames Zeichen für mehr Klimaschutz. So auch Ludwigshafen, das dieses Jahr zum zwölften Mal dabei ist. In der Stadt werden die Beleuchtung der Pylon-Brücke, des Gemeinschafts-Müllheizkraftwerks Ludwigshafen...

Straßennetz im Sinne neuer Wirtschaftswege
Bauausschuss beschließt Ausbau der Bayreuther Straße als Durchgangsstraße

Ludwigshafen. Die Bayreuther Straße wird für den Autoverkehr wahrscheinlich bald wieder durchgängig nutzbar sein. Die Verwaltung plant den Ausbau des Abschnitts Rotkreuzstraße/Bliesstraße. Sie hält das wesentlich für die Anbindung der Entwicklungsachse West, vor allem der Gewerbeflächen dort. Von Julia Glöckner Die entsprechenden Änderungen im Flächennutzungsplan, die den Weg frei machen für eine durchgängige Bayreuther Straße und den Ausbau, wurden gestern vom Bauausschuss beschlossen. Nun...

Bürohaus Berliner Platz: Pläne berücksichtigen Ideen aus Beteiligungsverfahren

Ludwigshafen. Der Entwurf des Bürohauses prangt für Pendler deutlich sichtbar auf dem Banner am Berliner Platz. Stadt und Investor haben die Pläne ausgearbeitet. Eingegangen sind Vorschläge aus dem Beteiligungsverfahren, darunter auch viele aus der Bürgerschaft. Von Julia Glöckner Bürohaus Berliner PlatzWo vor zehn Jahren die Tortenschachtel abgerissen wurde, wird in den nächsten Jahren ein Bürohaus gebaut. Nach den Skizzen des Stararchitekturbüros Max Dudler entsteht dort ein abgetrepptes...

BriMel unterwegs
Ostermalaktion - Erfolg für krebskranke Kinder

Limburgerhof. Am Samstag, den 15. März 2025 kamen viele Kinder in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern zur Ostermalaktion. Mit viel Fantasie und Freude machten sich die kleinen und auch große Künstler an die Arbeit und gaben den Osterfiguren ein buntes Farbenkleid. Unterstützt wurden sie dabei von Michaela Jäkel, Anna und Sabine Amelung von der Malschule Limburgerhof. Peter-Franz Nowack hatte die Rohlinge zuvor ausgesägt, grundiert und so bearbeitet, dass die Maler ihre Kunstwerke nach Lust...

Das Tor zum TV Rheingönheim ist von der Straße aus gut sichtbar. Zur Gaststätte hin wird der Sportplatz verkleinert. So wird Platz frei für die beiden geplanten Gebäude der Aldi Projektentwicklungsgesellschaft. | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Ortsteilzentrum Rheingönheim: Investor stellte Pläne im Ausschuss vor

Ludwigshafen. Der Investor Aldi Süd wird entlang des Hohen Wegs ein Ortsteilzentrum bauen – mit Mischnutzung aus Aldi-Markt, Stadtteiltreffpunkt aus Café und Bäckerei, Mehrgenerationenwohnen sowie betreutem Wohnen. Die Pläne wurden im vergangen halben Jahr detailliert ausgearbeitet. Von Julia Glöckner Aktuell ist die Fläche noch vom TV Rheingönheim gepachtet. Der Sportclub wird einen Teil des großen Sportplatzes an die Stadt verkaufen, die diesen weiter an den Investor veräußert. Ein Teil des...

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Klaus Hübner: Vom „Dorf-Sheriff“ zum Ordnungsamt-Leiter

Nach 33 Jahren bei der Gemeindeverwaltung und nahezu 40 Jahren im Öffentlichen Dienst wurde Klaus Hübner in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet. Bürgermeister Thorsten Leva sprach dem langjährigen Mitarbeiter für die in treuer Pflichterfüllung geleisteten Dienste Dank und Anerkennung der Gemeindeverwaltung aus und überreichte eine entsprechende Urkunde nebst Präsent. Nach handwerklicher Ausbildung und Beruf war Herr Hübner zunächst bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen für...

Stichwahl-Krimi um das Landratsamt: Rhein-Pfalz-Kreis hat gewählt

Rhein-Pfalz-Kreis. Am heutigen Sonntag waren die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Pfalz-Kreises zur Stichwahl an die Urnen gerufen. Um 18 Uhr haben die Wahllokale geschlossen. Es ging darum, den Nachfolger oder die Nachfolgerin von Landrat Clemens Körner zu wählen. Körner selbst stand nicht mehr zur Wahl. Zunächst hatten sich fünf Kandidaten um das Amt der Landrätin beziehungsweise des Landrats des Kreises beworben. Da am 23. Februar keiner von ihnen die erforderliche absolute Mehrheit errang,...

Polit-Kabarett im Kulturzentrum: Christoph Sieber ruft auf zum „Weitermachen!“

Ludwigshafen. „Weitermachen!“ heißt das aktuelle Programm des Kabarettisten, Autoren und Moderators Christoph Sieber, mit dem er am 29. März 2025 um 20 Uhr im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus auf der Bühne steht. Für Sieber, seit 2021 Moderator der renommierten „Mitternachtsspitzen“, ist „Weitermachen!“ nicht nur Programmtitel, sondern Parole: Angesichts des Irrsinns in der Welt bleibt ihm nichts Anderes übrig, als sich einmal mehr die Bühne zu stellen und mit unvergleichlichem Scharfsinn...

Öffentliche Vorträge an der Hochschule geben neue, überraschende Einblicke

Ludwigshafen. Im Sommersemester startet ein „Studium Generale“-Programm für die interessierte Öffentlichkeit, das viele überraschende Erkenntnisse und Einblicke liefert. So gibt es Vorträge zum „Sinn und Unsinn von Strafen“, über die „Vermessung des Risikos“ sowie die „Strahlenexposition und deren Auswirkung auf den Menschen“. Außerdem sprechen Wissenschaftler über die Herausforderungen des Bäckerhandwerks in unserer Zeit und über „Gut leben in Deutschland“ oder die „Finanzielle Bildung“. Den...

Verkehrsberuhigung durch Fahrradstraße
Sperrung der Berliner Straße zeigt Potenzial für Verkehrsberuhigung

Chance für die Berliner Straße: VCD fordert dauerhafte Verkehrsberuhigung Die Berliner Straße in Ludwigshafen zeigt derzeit, dass weniger Autoverkehr durchaus machbar ist. Aufgrund der Bauarbeiten an der Hochstraße Süd ist die Straße zwischen den Stadtteilen Mitte und Süd aktuell für den Autoverkehr gesperrt – und das offenbar ohne Staus oder Beschwerden. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Ludwigshafen-Vorderpfalz sieht darin eine große Chance und fordert, die Berliner Straße als Fahrradstraße...

Foto: Sandra Hucker und Markus Steuerwald (Stadtfüchse LU-SÜD/MUNDENHEIM)
5 Bilder

Stadtfüchse LU-Süd/Mundenheim für ein sauberes LU
Gemeinsam für ein sauberes Ludwigshafen: Stadtfüchse LU-Süd/Mundenheim laden zum Mitmachen ein

Die Stadtfüchse LU-Süd/Mundenheim setzen sich als engagierte Umweltpaten für eine saubere Stadt ein. Mit regelmäßigen CleanUp-Aktionen leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Beseitigung von wildem Müll und zur [b]Verschönerung der Stadtteile Süd und Mundenheim. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich der Initiative anzuschließen und aktiv mitzuwirken. Warum mitmachen?[/b]Ein Zeichen für die Umwelt setzen: Jeder kann dazu beitragen, die Lebensqualität in Ludwigshafen...

Kämmerer protestieren: Investitionen in kommunale Infrastruktur nach ersten Koalitionsgesprächen zu niedrig

Ludwigshafen. Mit Musik hat sich das "Aktionsbündnis für die Würde unserer Städte" am Freitag, 14. März, in Berlin seine Forderungen für eine ausreichende Finanzausstattung der Kommunen zum Ausdruck gebracht.  Es war ein musikalische Ausrufezeichen: Unter dem Motto "Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen" spielten Schlagzeuger der Gruppe "It's live" ein kurzes Konzert vor den Parteizentralen von CDU und SPD, dem Konrad-Adenauer-Haus sowie dem Willy-Brandt-Haus. Die Musikeinlage sollte...

Neue Postkarten von Ludwigshafen sind jetzt beim Touri-Büro erhältlich

Ludwigshafen. In der Tourist-Information Ludwigshafen am Berliner Platz sind fünf neue Postkarten mit beeindruckenden Motiven aus Ludwigshafen erhältlich. Die hochwertigen Postkarten im DIN-A6-Format präsentieren die schönsten Ansichten der Stadt und bieten sowohl Einheimischen als auch Besuchern die Möglichkeit, Ludwigshafen in besonderer Weise zu erleben und diese Impressionen zu teilen. Die neue Kollektion umfasst die Motive Frühling in Ludwigshafen, Herbst in Ludwigshafen, Weiher in...

Das gelbe Haus am Rhein: Ehemaliger Sitz der Hafenbetriebe - heute Industriedenkmal.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Wirtschaftsweg Tourismus: Ludwigshafen zählt erneut mehr Gäste in 2024

Ludwigshafen. Die Stadt zählt für 2024 stabile Touristenzahlen – insgesamt waren es laut Landesstatistikamt 333.694 Gästeübernachtungen sowie 156.944 Anreisen. Demnach werden laut Lukom die Vorjahreszahlen erreicht. Im Jahr 2023 war gegenüber 2022 ein Plus von 4,1 Prozent bei den Übernachtungen erreicht worden sowie ein Plus von 14,2 Prozent bei den Anreisen. Letztere stiegen von 2023 auf 2024 erneut um 4,7 Prozent. Christoph Keimes, Geschäftsführer der Ludwigshafener Kongress- und...

Start der dritten Saison
Ludwigshafener Street Art-Projekt MURALU in

Ludwigshafen. Seit dieser Woche geht das Street Art-Projekt MURALU mit vier neuen Wänden, gestaltet von fünf international bekannten Künstler*innen, in die nächste Runde. "Bunt" wird es besonders in der Ludwigshafener Gartenstadt. Das bereits 2020 entstandene Mural des spanischen Künstlers Limow wird durch drei weitere Wandmalereien ergänzt, eine weitere Fassade wird im Hemshof realisiert.Das vom Wilhelm-Hack-Museums initiierte Projekt will aktiv die Stadt gestalten und lädt dafür lokale und...

Podcast der Stadt: Neuigkeiten vom Hochstraßenbau mit Björn Berlenbach

Ludwigshafen. Vielerorts im Stadtgebiet wird aktuell an den großen Infrastrukturprojekten gebaut. Der Ersatzbau der Hochstraße Süd wird realisiert sowie der Bau der Westbrücke im Rahmen der Kohl-Allee. Rathaus und Rathauscenter werden zurückgebaut. In der neuen Folge des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? Der Podcast der Stadtverwaltung" gibt Björn Berlenbach, Bereichsleiter Tiefbau und Technischer Geschäftsführer der Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen (BPG), aktuelle...

Foto: Klinikum Ludwigshafen
2 Bilder

Auszubildende am Klinikum Ludwigshafen üben in neuem Trainings-OP

Ludwigshafen. Der neue Trainings-OP für Azubis des Klinikums wurde kürzlich fertiggestellt. Ende Februar übten Azubis die enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen im Operationssaal. In den letzten Februartagen fand eine neue interdisziplinäre Übung für Azubis statt. Ort des Geschehens war der moderne Übungs-OP. Er wurde kürzlich für 1,5 Millionen Euro fertiggestellt. Ziel der Übungsveranstaltung war die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen im Gesundheitswesen....

Neues aus der Bibliothek Mutterstadt
Lesung für Kinder: „Onkel Rudi, fang mich doch!“

Für Kinder ab 5 Jahren liest und erzählt die gebürtige Engländerin Tina Siegfried am Dienstag, 8. April ab 16 Uhr Bauernhofgeschichten in der Gemeindebibliothek Mutterstadt, die sie selbst in ihrer Kindheit in Rheinhessen auf dem Bauernhof erlebt hat. 2024 ist ihr Buch „Onkel Rudi, fang mich doch!“ erschienen. Lustige Streiche, alltägliche Erfahrungen in der Natur, Mutproben und das Zusammenleben mit den Tieren sorgten für eine erlebnisreiche und zufriedene Kindheit, die weit weg von einem...

Neues von Mutterstadter Vereinen
Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins Mutterstadt

„Der Partnerschaftsverein hat in 2024 ein ereignisreiches und sehr bewegtes Jahr durchlebt“ zieht der 1. Vorsitzende Martin Kielbasa ein Fazit der zurückliegenden Ereignisse. Rund 40 Gäste, darunter Bürgermeister Thorsten Leva und der zuständige Beigeordnete Hartmut Kegel, hatten den Weg ins Nebenzimmer des Palatinums gefunden. Höhepunkt war im September 2024 die Feier zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit der nordfranzösischen Gemeinde Oignies und zum vorgezogenen 25-jährigen Jubiläum...

Abschied vom Stadtjugendpfarramt

Florentine Zimmermann beendet Ende März ihre Tätigkeit als Stadtjugendpfarrerin in Ludwigshafen. Die 39-Jährige übernimmt künftig zwei andere Aufgaben: Mit einer halben Stelle wirbt sie im Auftrag der pfälzischen Landeskirche um Nachwuchs für kirchliche Berufe, mit der anderen halben Stelle unterrichtet sie Religion. "Diese Aufgabenbereiche sind eine gute Kombination", meint die Pfarrerin. Das Ludwigshafener Stadtjugendpfarramt übernahm Florentine Zimmermann 2017 als neu ernannte Pfarrerin....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ