Wirtschaftsweg Tourismus: Ludwigshafen zählt erneut mehr Gäste in 2024

- Das gelbe Haus am Rhein: Ehemaliger Sitz der Hafenbetriebe - heute Industriedenkmal.
- Foto: Julia Glöckner
- hochgeladen von Julia Glöckner
Ludwigshafen. Die Stadt zählt für 2024 stabile Touristenzahlen – insgesamt waren es laut Landesstatistikamt 333.694 Gästeübernachtungen sowie 156.944 Anreisen.
Demnach werden laut Lukom die Vorjahreszahlen erreicht. Im Jahr 2023 war gegenüber 2022 ein Plus von 4,1 Prozent bei den Übernachtungen erreicht worden sowie ein Plus von 14,2 Prozent bei den Anreisen. Letztere stiegen von 2023 auf 2024 erneut um 4,7 Prozent.
Christoph Keimes, Geschäftsführer der Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft (Lukom) , erklärt : "Die Zahlen belegen, dass Ludwigshafen als Reiseziel weiterhin attraktiv ist. Besonders unsere gezielten Marketingmaßnahmen und die Unterstützung durchs Land haben maßgeblich dazu beigetragen, die positive Entwicklung der vergangenen Jahre zu stabilisieren. Wir werden auch in Zukunft daran arbeiten, Ludwigshafen als touristisches Ziel weiter zu stärken und neue Gäste für unsere Stadt zu gewinnen.“
Seit Corona haben sich die Zahlen deutlich erholt. Gegenüber 2021 beträgt der Anstieg bei den Übernachtungen 45,2 Prozent, bei den Gästen sogar 76,7 Prozent. Bereits das Jahr 2022 war wieder ein starkes Jahr für den Tourismus in der Stadt. Dieser Trend konnte sich in 2023 fortsetzen und im Jahr 2024 stabilisieren.
Dennoch ließen sich die höchsten Zahlen mit 400.000 Übernachtungen, die Ludwigshafen im Jahr 2019 erstmals erreicht hatte, bislang nicht mehr erlangen. Ein wichtiger Grund dafür dürfte der Rückgang von Geschäftsreisen sein, die seit der Pandemie verstärkt durch digitale Meetings ersetzt werden. Da die Stadt stark von Geschäftsreisen geprägt ist, wirkt sich dieser Trend entsprechend auf die Beherbergungszahlen aus.
Das Landesprogramm Restart Tourismus unterstützt den Tourismus in der Stadt Ludwigshafen. Zu den Maßnahmen gehörten Tourismusbroschüren, neue Videos sowie Online-Werbung. In den stabilen Zahlen in den Jahren 2022 bis 2024 spiegelt sich unter anderem der Erfolg dieser Maßnahmen wider. Sie machen die Jahre nach 2019 zu den erfolgreichsten in der Geschichte des Ludwigshafener Tourismus. Besonders gut gegriffen hatte die Marketingidee, Ludwigshafen als Tor zur Pfalz, Zentrum der Toskana Deutschlands sowie attraktive Destination entlang des Rheinradwegs zu bewerben. Damit will sich Ludwigshafen auch in den kommenden Jahren positionieren. jg/red


Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.