Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Streik: Kitas bleiben in einzelnen Städten RLPs zu – Auch Krankenhäuser betroffen

Ludwigshafen. Die Gewerkschaft hat für Freitag, 7. März, die Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Kindertagesstätten der Stadt Ludwigshafen bleiben daher am 7. März geschlossen. Eine Betreuung der Kinder ist an diesem Tag nicht möglich. Eltern oder Erziehungsberechtigte müssen die Betreuung ihrer Kinder anderweitig sicherstellen. Die Eltern wurden von den Kindertagesstätten bereits entsprechend informiert. jg/red Betroffen sind auch die Kitas in...

Theresa Gilcher neu im protestantischen Pfarr-Team

Die Protestantische Kirche für Ludwigshafen freut sich über ein neues Gesicht: Die frisch gebackene Pfarrerin Theresa Gilcher unterstützt seit Anfang März ihre Kolleginnen und Kollegen im Kirchenbezirk. Die 28-Jährige hat große Lust, die Zukunft der Kirche mitzugestalten. Theresa Gilcher ist in der Pfalz verwurzelt: In Bad Dürkheim kam sie auf die Welt, in Kirchheim an der Weinstraße feierte sie Konfirmation, in Grünstadt machte sie Abitur. Dann ging es ein Stück Richtung Süden nach Tübingen,...

Freiluftfestival Filmfrühling kommt aufs Rheinmarktgelände nach LU

Ludwigshafen. Der Veranstalter des Filmfrühlings bringt des Freiluftfestival erstmals auch nach Ludwigshafen. Das kleine Filmfestival fand bislang nur im Kurpark Bad Dürkheims statt. Neuer Spielort ist das Rheinufer auf dem Gelände der Rheingalerie. Der Filmfrühling ist die kleine Schwester des großen Filmfestivals auf der Parkinsel im Spätsommer. Dieser wird vom 16. Mai bis 1. Juni direkt vor dem Haupteingang der Rheingalerie stattfinden. Neben einer großen LED-Leinwand, die Bilder mit bester...

Der Rathausplatz füllt sich langsam | Foto: Gisela Böhmer
32 Bilder

So schön war der Fasnachtsumzug 2025 in Frankenthal [Bildergalerie]

Frankenthal. Endlich ist es soweit: Frankenthal feiert seine Straßenfasnacht. In diesem Beitrag findet Ihr Bilder zum Fasnachtsumzug 2025! Weitere Informationen:Am Samstag, 1. März, wird in Frankenthal Fastnacht gefeiert. Bevor um 14.11 Uhr der Umzug mit mehr als 80 Nummern durch die Innenstadt zieht, lädt das Fastnachtsmarkt bereits ab 11.11 Uhr auf den Rathausplatz ein. Fastnachtsmarkt und Moderation Für Speisen und Getränke sorgen die Karnevalsvereine Mörscher Wasserhinkele e.V.,...

Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl
130 Bilder

So schön bunt war der Fastnachtssumzug in Mannheim / Ludwigshafen 2025 [Fotogalerie]

Ludwigshafen/Mannheim. Hunderttausende von Fasnachtern zog es am Faschingssonntag in die Innenstadt nach Mannheim. Die Zug rollte bis zirka 16 Uhr vom Schloss über N1 zum Paradeplatz, dann durch die Planken zum Wasserturm und um den Friedrichsring durch die Fressgasse bis zum Rathaus. Das entsprach einer Zugstrecke von 3,5 Kilometern. Es war mittlerweile die 70. Auflage des traditionsreichen Umzugs, der traditionell im Wechsel durch die Städte Mannheim und Ludwigshafen verläuft. "Der Gemeinsame...

BriMel unterwegs
Einladung zum zweiten Hallenflohmarkt beim TuS Gronau

Rödersheim-Gronau, OT Gronau: Am 22. März findet beim TuS Gronau (Assenheimer Straße 19) von 13 bis 16 Uhr der zweite Hallenflohmarkt statt. Für jeden sollte etwas dabei sein und Kaffee- und Kuchenliebhaber (auch zum Mitnehmen) kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Es sind noch Tische frei (Gebühr 10 Euro, wir stellen sie). Kleiderständer (Gebühr 3 Euro) sind mitzubringen und anzumelden. Bei Interesse können Sie sich unter gronauerflohmarkt@gmx.de oder 0157 36122071 Informationen einholen und...

Ludwigshafen fordert Thema Altschuldenregelung in Koalitionsgesprächen

Ludwigshafen. Aufgrund der sich finanziell immer weiter verschärfenden Lage zeigt sich Kämmerer Andreas Schwarz tief besorgt und schlägt Alarm: "Ohne eine umfassende und tragfähige Lösung der kommunalen Altschuldenfrage drohen vielen Städten, darunter auch Ludwigshafen, massive finanzielle Engpässe. Wir steuern mit voller Geschwindigkeit auf eine fiskalische Katastrophe zu. Die kommunale Finanzlage ist vielerorts so angespannt, dass selbst grundlegende Aufgaben der Daseinsvorsorge wie...

Lesereihe: Lydia Lewitsch liest aus „Der Fall Miriam Behrmann“

Ludwigshafen. Die in Polen geborene Autorin Lydia Lewitsch liest am Sonntag, 9. März um 17 Uhr im ZuHaus, dem Restaurant im Kulturzentrum dasHaus Ludwigshafen, aus ihrem 2024 erschienenen Debütroman „Der Fall Miriam Behrmann“. Lewitschs Erstling erzählt von der namensgebenden Protagonistin Miriam Behrmann, Professorin und Institutsleiterin an der Universität Wien, die des psychischen Missbrauchs an ihrer Doktorandin Selina Aksoy beschuldigt wird. Der Fall schlägt Wellen und wird sogar von den...

Kinderschutzbund bietet Selbstverteidigung und -behauptung für Mädchen an

Ludwigshafen. In den beiden Selbstbehauptungskurse werden Mädchen ermutigt, ihre eigenen Stärken und Grenzen kennenzulernen, um ihre Handlungsspielräume zu erweitern und sich besser behaupten zu können. Außerdem gibt es Spiele, Vorbereitungs- und Entspannungsübungen – also viel Spaß am gemeinsamen Tun. Mädchen raufen und toben sich gern in einer Turnhalle aus. Sie entdecken allmählich das Fußballspielen für sich und lieben Fang- oder Abenteuerspiele in der Gruppe. Sie genießen es, laut zu sein...

Absage der Fasnachtskampagnen: RNV-Umleitungen bleiben dennoch bestehen

Mannheim/Ludwigshafen. Aufgrund der schrecklichen Ereignisse auf den Mannheimer Planken am 3. März wurden zahlreiche Fastnachtsveranstaltungen in Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen und der Region kurzfristig abgesagt. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) wird am Fastnachtsdienstag dennoch ihre geplanten Umleitungen beibehalten. Für knapp 30 Straßenbahn- und Buslinien in den Städten Mannheim, Heidelberg und dem Umland sind für den heutigen Fastnachtsdienstag umfangreiche Umleitungen vorgesehen....

10 Jahre Seniorendisco: Tanzevent mit Überraschung im Musikpark

Ludwigshafen. Die nächste Seniorendisco findet am Sonntag, 30. März, von 15 bis 18 Uhr, im Musikpark statt. Zu lockeren Rhythmen kann das Tanzbein geschwungen werden. Zwei DJs legen für die Menschen Ü55 auf und verbreiten tolle Stimmung. Eintritt ist ab 14.30 Uhr. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Aus einer Idee des Seniorenrates, aufgegriffen von Mike Gebhard, Betreiber des Musikparks, wurde ein Event, auf das sich viele Menschen zwei Mal jährlich freuen.  Mit in der Planung ist die...

Schneckennudelbrick fügt sich seit 44 Jahren malerisch ins Stadtbild ein

Ludwigshafen. Am Freitag, 28. November, kam der Elferrat des Karnevalsvereins (KV) Rheinschanze zum 44. Namenstag der Schneckenudelbrick vor der Insel-Bastei zusammen. Mit weiteren Elferräten erinnerte man sich beim Frühstück an die Riesenfete mit Brückentaufe am 28. Februar 1981. Vor 44 Jahren hatte der KV Rheinschanze mit der Brückentaufe ein ganz besonders Highlight für die Fasnachtskampagne im Jahr 1981 geplant. An diesem historischen Tag fuhren Hafenamt, Wasserschutzpolizei sowie...

Neues Luchspodest im Wildpark Rheingönheim ist wiedereröffnet

Rheingönheim. Das restaurierte Luchspodest im Wildpark Rheingönheim ist am Mittwoch, 26. Februar, offiziell wiedereröffnet worden. Das vor dem Luchsgehege zur besseren Beobachtung der Tiere positionierte Podest war zuvor erneuert und modernisiert worden, um den Wildparkgästen wieder ein sicheres Betreten gewährleisten zu können. Für den Wiederaufbau der über die Jahre hinweg morsch gewordenen Konstruktion fielen für den Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) Kosten in Höhe von 17.000 Euro an....

"Mit unseren Herzen und Gedanken sind wir in Mannheim": OB sagt Hilfe der Schwesterstadt zu – Karneval ist abgesagt

Ludwigshafen. Die allermeisten Feiern in der Nachbarstadt in den kommenden Tagen sind abgesagt. Alle verbleibenden Karnevalsevents bis Aschermittwoch wurden gestern Nachmittag bei einer Versammlung der aktiven Fasnachter gestrichen. Mit den Gedanken will man bei Opfern und Hinterbliebenen sein. Die Fahnen an den Stadthäusern sind auf Halbmast gesetzt.  OB Steinruck reagierte mit ersten Worten auf die Ereignisse am Mittag in Mannheim: "Die Nachrichten, die uns aus Mannheim erreichen, sind...

Die Planken sind für den Stadtbahnverkehr wieder freigegeben

Ludwigshafen. Die nach der Amokfahrt in der Mannheimer Innenstadt gesperrten Planken wurden in der Nacht für den Stadtbahnverkehr freigegeben. Die Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4/4A, 5, 6/6A und 7 verkehren damit wieder auf regulärem Weg. In Folge der Ereignisse in der Mannheimer Innenstadt wurden einige Fasnachtsumzüge in der Region abgesagt. Aufgrund der Kürze der Zeit können unter Umständen nicht alle geplanten Umleitungen rückgängig gemacht werden. Die rnv wird ihre Fahrgäste weiterhin über die...

5. Eat&Help 2025: Gemeinsames Essen, interreligiöser Dialog & Hilfe

Am Samstag, den 15. März 2025, findet zum fünften Mal die Benefizveranstaltung „Eat&Help“ in Ludwigshafen statt. Dieses besondere Event bringt Menschen verschiedener Kulturen und Religionen zusammen, um sich in einer offenen Atmosphäre auszutauschen, gemeinsam zu essen und Gutes zu tun. Veranstaltungsort ist das Prälat-Walzer-Haus der Kirche St. Ludwig. Ein inhaltlicher Höhepunkt des Abends sind die Impulse zum Thema „Das Papsttum in der katholischen Kirche & Interreligiöser Dialog am Beispiel...

Fasnacht
Der Fasnachtsumzug und die Straßenfasnacht in Mutterstadt wurden abgesagt

Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der tragischen Ereignisse, die sich heute in Mannheim ereignet haben, wird der Fasnachtsumzug am Dienstag, den 04.03.2025, mit der anschließenden Straßenfasnacht in Mutterstadt abgesagt. Unsere Gedanken sind bei den Opfern dieser schrecklichen Tat sowie ihren Angehörigen. Ihnen gilt unser tief empfundenes Mitgefühl. Allen Verletzten wünschen wir eine baldige Genesung. Auch wenn wir organisatorisch alles in die Wege geleitet und bestens vorbereitet hatten,...

Rheinquerende Linien wieder in Betrieb: In Mannheim gibt es weiterhin Umleitungen

Ludwigshafen/Mannheim. Nach einem Polizeieinsatz in der Mannheimer Innenstadt hat die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) den rheinquerenden Stadtbahnverkehr zwischen Mannheim und Ludwigshafen wieder aufgenommen. Es kommt weiterhin zu großflächigen Umleitungen der Stadtbahnen im Mannheimer Stadtgebiet. Die betroffenen Stadtbahnlinien werden wie folgt umgeleitet: Linie 1 Umleitung in beiden Fahrtrichtungen zwischen Alte Feuerwache und MA Hauptbahnhof über Kurpfalzbrücke Ost, Gewerkschaftshaus,...

Kanalbauarbeiten in der Maudacher Straße: Halbseitige Sperrung

Ludwigshafen. Die Hausanschlüsse in der Maudacher Straße im Bereich der Hausnummern 392 bis 440 sind sanierungsbedürftig und werden in offener Bauweise erneuert. Für diese Maßnahme wird die Maudacher Straße ab Montag, 3. März, im Abschnitt des Ortseingangs auf Höhe "An der Mittagsweide" bis zur Straße "Alte Weinstraße" halbseitig gesperrt. Dabei bleibt die Maudacher Straße von beiden Seiten befahrbar. Im Zeitraum vom 30. April bis 10. Mai erfolgt dann von der Einmündung zur...

Polizeieinsatz nach Amokfahrt: Stadtbahnverkehr stark beeinträchtigt

Mannheim. Aufgrund eines Großpolizeieinsatzes in der Mannheimer Innenstadt werden die rnv-Linien 1, 2, 3, 4, 4A, 5, 5A, 6, 6A und 7 großflächig umgeleitet. Es kommt zu massiven Beeinträchtigungen im Stadtbahnverkehr. Der Stadtbahnbetrieb zwischen Mannheim und Ludwigshafen ist eingestellt. jg/red Amokfahrt in Mannheim - Auto rast in Menschenmenge, zwei Tote

Sodastraße in der BASF-Siedlung  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Touristenhotspots im Hemshof: Denkmäler der Industriearchitektur

Ludwigshafen. Sie gelten als Touristenmagnet: Die historischen Werkssiedlungen im Hemshof sind das Erbe unternehmerischer und kirchlicher Fürsorge für Arbeitnehmer, die mit der Fahrt aufnehmenden Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert nach Ludwigshafen kamen. Bis heute prägen sich das Stadtbild. Tourguide Gerhardt Brandt nimmt mit auf eine Zeitreise in den Hemshof, in den Stadtteil, wo sich die rasanten Entwicklungen der Industrialisierung am deutlichsten zeigen. Hier durchmischen sich...

Foto: Peter Nowack
4 Bilder

BriMel unterwegs
Rohlinge to go oder ran an die Farbtöpfe

Limburgerhof. Am 15. März findet in Limburgerhof eine ganz besondere Aktion statt. Von 10 bis 13 Uhr kann man sich in der KITA des Alten Rathauses, Speyerer Straße 52 in Limburgerhof kreativ betätigen. „Bemale eine Holzfigur in Form von einem Küken, Osterei, Osterkorb oder verschiedene Osterhasen!“. Kleine und große Künstler können Rohlinge, die Peter Nowack mit viel Engagement hergestellt hat, selbst bemalen und nach Lust und Laune ein Farbenkleid anziehen. Die Figuren sind circa 20 bis 25 cm...

Frühjahrskonzert
Freier Eintritt für Jugendliche

Es ist bald wieder soweit. Das Blasorchester Mutterstadt spielt wieder ein Konzert am 30. März um 18:00 Uhr im Palatinum in Mutterstadt. Die Musiker haben monatelang eifrig geübt um nun ein vielfältiges Programm vorzustellen. Die Musik ist wieder sehr abwechslungsreich und für jeden etwas dabei. Das Spektrum reicht von der klassischen Oper „Nabucco“ bis zu Musical „Tanz der Vampire“. Oldies wie „Über sieben Brücken musst du gehen“ oder Lieder von der Küste von den „Santiagos“ werden gespielt....

Helmut-Kohl-Allee und Hochstraßen: Einladung zur Online-Sprechstunde

Ludwigshafen. Die Bauarbeiten rund um Ludwigshafens Hochstraßen und die Helmut-Kohl-Allee machen sichtbar Fortschritte. Während der Bau der neuen Westbrücke Gestalt annimmt und im Bereich von Messplatz und ehemaligem Parkplatz Jaegerstraße die Baufelder für die ebenerdige Helmut-Kohl-Allee vorbereitet werden, beginnt in diesem Frühjahr auch der sogenannte mineralische Rückbau des ehemaligen Rathauses und Rathaus-Centers. Im Bereich der Hochstraße Süd liegt der Bau der neuen Brücke im Plan....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ