Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Empfang der AWO Bruchmühlbach-Miesau
Neuer Bürgerbus ist da

Bruchmühlbach-Miesau. Die Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau e.V. rief und (fast) alle kamen, um dem Ortsverein zu seinem neuen Bürgerbus zu gratulieren. Der erste Vorsitzende konnte 45 Personen begrüßen, die in den letzten Jahren eine Spende zukommen ließen. Landrat Ralf Leßmeister, Landtagsabgeordneter Daniel Schäffner sowie Ortbürgermeister Klaus Neumann überbrachten Grußworte und lobten das Engagement der Arbeiterwohlfahrt. Ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ist ein solches...

Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Landstuhl
Degenhardt offiziell Bürgermeisterkandidat

Landstuhl. Dr. Peter Degenhardt ist nun offiziell Kandidat der CDU für die Wahl des Bürgermeisters der neuen, fusionierten Verbandsgemeinde Landstuhl am 26. Mai. Die CDU-Mitgliederversammlung wählte den 54-jährigen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl einstimmig zum Kandidaten. Der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Patrick Berberich bezeichnete Degenhardt als einen innovativen, engagierten und sehr erfahrenen Kommunalpolitiker, der für die anstehende Aufgabe, der Leitung der neuen...

Viertes Knutfest der Ortsgemeinde Hütschenhausen
Erneute Rekordzahlen

Hütschenhausen. Meterhoch lodernde Flammen, tolle Guggemusik, beste Bewirtung, interessante Baumweitwurf-Wettkämpfe und viele gut gelaunte Besucher – das waren auch in diesem Jahr die „Zutaten“ zu einem rundum gelungenen Knutfest der Ortsgemeinde Hütschenhausen. Erneut konnten die Sammelteams, die in Katzenbach, Spesbach und Hütschenhausen die ausrangierten Weihnachtsbäume zur Verbrennung einsammelten, Rekordzahlen vermelden. Hervorragend waren auch der Zuschauerzuspruch und die Beteiligung der...

Deutsch-Amerikanischer Stammtisch Ramstein
Austausch in gemütlicher Runde

Das Landesprogramm "Willkommen in Rheinland-Pfalz!" lädt zum nächsten „Deutsch-Amerikanischen Stammtisch Ramstein“ am 5. Februar, um 18.30 Uhr, im Restaurant Paradox in Ramstein-Miesenbach ein. Der Stammtisch bietet eine hervorragende Gelegenheit für Ortsansässige und Amerikaner sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und näher kennenzulernen.

Sternsingeraktion der Pfarrei Heiliger Wendelinus unterwegs
Insgesamt 16 205,30 Euro gesammelt

Ramstein-Miesenbach. Am 4. und 5. Januar waren in allen 14 Orten der Pfarrei Heiliger Wendelinus ca. 150 Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterwegs, um den Segen Gottes in die Häuser zu tragen und Geld für notleidende Kinder in verschiedenen Ländern zu sammeln. Insgesamt sammelten die Sternsingergruppen 16.205,30 Euro. Zum gemeinsamen Abschluss kamen noch mal 50 Sternsingerinnen und Sternsinger mit Eltern und Betreuerinnen und Betreuern in die Barbarakirche in Reuschbach. Die Feier begann mit...

Sprachkenntnisse vom französischen Erziehungsministerium in Paris zertifiziert
Sechs Schülerinnen erhalten Diplome zur bestandenen Prüfung DELF-B1 in Französisch

Seit vielen Jahren nutzen Schülerinnen und Schüler des SGL die Angebote der sprachlichen Fachbereiche, zusätzliche Sprachprüfungen in Französisch, Englisch und/oder Spanisch abzulegen, die von externen Institutionen durchgeführt werden, wie zum Beispiel TELC oder dem Institut Français in Mainz. Dadurch erhalten sie ein zusätzliches Zertifikat zum Nachweis ihrer tatsächlichen Fremdsprachenkenntnisse in den Kompetenzbereichen Sprechen, Hör- und Leseverstehen sowie Schreiben. Die Schulleiterin...

Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
2 Bilder

Fortbildungsreihe "Philosophie und Naturwissenschaften" der Stiftung Pfalzmetall
"Philosophie und Informatik" am Sickingen-Gymnasium Landstuhl

Die Stiftung Pfalzmetall hat es sich zur Aufgabe gemacht, die sogenannten MINT-Fächer an den Schulen in der Pfalz durch das Angebot interessanter Fortbildungen für Lehrkräfte zu fördern. Ein ganz besonderes Fortbildungsangebot stellt dabei die Reihe „Philosophie und Naturwissenschaften" dar, zu deren dritter Veranstaltung mit dem Titel „Philosophie und Informatik“ Dipl.-Volkswirt Felix Mayer von der Stiftung Pfalzmetall interessierte Lehrkräfte an das Sickingen-Gymnasium eingeladen hatte. Das...

Hütschenhausen
90. Geburtstag von Anneliese Spicale

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag, liebe Anneliese Spicale. Die besten Wünsche der Ortsgemeinde überbrachte Erster Beigeordneter Hermann Jung der rüstigen Jubilarin Anneliese Spicale, einer verdienten Bürgerin Hütschenhausens, die ihren Ehrentag im Kreis ihrer Familie und guter Freunde feierte. Die Glückwünsche des Kreisvorstands überbrachte der Kreisbeigeordnete Dr. Walter Altherr.

4 Bilder

Hütschenhausen
Nachlese zum 4. Knutfest der Ortsgemeinde Hütschenhausen

Meterhoch lodernde Flammen, tolle Guggemusik, interessante Wettkämpfe und viele gut gelaunte Besucher – das waren auch in diesemJahr die „Zutaten“ zu einem rundum gelungenen Knutfest der Ortsgemeinde Hütschenhausen. Erneut konnten die Sammelteams, die in Katzenbach, Spesbach und Hütschenhausen die ausrangierten Weihnachtsbäume zur Verbrennung einsammelten, Rekordzahlen vermelden. Hervorragend waren auch der Zuschauerzuspruch und die Beteiligung der Besucher an den Baumweitwurf-Wettbewerben, die...

Vierzig CDU-Ratskandidaten und der Bürgermeisterkandidat einstimmig gewählt
„Einigkeit macht stark“

Hütschenhausen. „Einigkeit macht stark“ − mit diesen Worten kommentierte der Hütschenhausener CDU-Ortsvorsitzende und Ortsbürgermeister Matthias Mahl das einstimmige Ergebnis der Wahlen für die Kandidatenliste zur Gemeinderatswahl am 26. Mai. Alle vierzig Vorgeschlagenen wurden von der Mitgliederversammlung einstimmig und ohne Stimmenthaltungen gewählt. Auch Amtsinhaber Mahl erhielt ein einstimmiges Votum als Bürgermeisterkandidat. Die Liste wird angeführt vom Ortsbürgermeister und seinen drei...

Einweihung am Reichswald-Gymnasium
Trinkwasserspender wird zum Treffpunkt

Ramstein-Miesenbach. Mit Beginn des neuen Schuljahres hat das Ramsteiner Reichswald-Gymnasium ganz offiziell seinen neuen Trinkwasserspender eingeweiht. Das neue Gerät wurde vollständig von der Reichswald-Genossenschaft bezahlt und stellt allen Schülern, Lehrern, Eltern und Gästen des Hauses zu jeder Zeit bestes Ramsteiner Trinkwasser zur Verfügung - mit Kohlensäure versetzt, gekühlt oder „natur“. Das Gerät wird bereits eifrig genutzt. Einem Dorfbrunnen ähnlich ist der vor dem Sekretariat...

Hütschenhausen
CDU Hütschenhausen vor der Kommunalwahl

"Einigkeit macht stark" Vierzig CDU-Ratskandidaten und der Bürgermeisterkandidat einstimmig gewählt „Einigkeit macht stark.“ Mit diesen Worten kommentierte der Hütschenhausener CDU-Ortsvorsitzende und Ortsbürgermeister Matthias Mahl das einstimmige Ergebnis der Wahlen für die Kandidatenliste zur Gemeinderatswahl am 26. Mai. Alle vierzig Vorgeschlagenen wurden von der Mitgliederversammlung einstimmig und ohne Stimmenthaltungen gewählt. Auch Amtsinhaber Mahl erhielt ein einstimmiges Votum als...

Mitglieder der „Bruchkatze“ wurden ausgezeichnet
Drei goldene Löwen für Ramsteiner Fastnachter

Ramstein-Miesenbach. Am 6. Januar konnten wieder drei verdiente Mitglieder des Karnevalvereins „Bruchkatze“ e. V. Ramstein in der Stadthalle in Speyer mit dem Goldenen Löwen, einer der höchsten Auszeichnungen der Vereinigung badisch-pfälzischer Karnevalvereine, geehrt werden. Um diesen schönen Orden am gold-grünen Band zu erhalten, ist eine ununterbrochene 22-jährige Aktivität oder auch eine mehrjährige Tätigkeit als Vorsitzender, Präsident oder auch Schriftführer in einem der Vereinigung...

Feuerwehr Ramstein-Miesenbach zieht Jahresbilanz
285 Einsätze im vergangenen Jahr

Ramstein-Miesenbach. Es ist kurz vor drei Uhr am Morgen des 30. Dezember als die Feuerwehrleute der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach von einem Einsatz zurück an die Feuerwache nach Ramstein fahren. Mit diesem Einsatz geht ein ereignisreiches Jahr für die Wehrleute zu Ende. Wieder einmal haben es die Männer und Frauen der freiwilligen Feuerwehr geschafft, größeren Schaden abzuwenden. In dieser Nacht sind sie mit vier Fahrzeugen und dreiundzwanzig Feuerwehrleuten ausgerückt. Weitere zwölf...

Celine Maue macht Praktikum bei Sport plus
„Ich mag es, andere zu motivieren“

Landstuhl. „Ich mache selbst gerne Sport, arbeite sehr gerne mit anderen Menschen und glaube, ich bin gut darin, andere zu motivieren“, gibt Celine Maue’ gleich drei Gründe an, die sie selbst dazu motiviert haben, hinter die Kulissen der Trainings- und Vereinsarbeit bei Sport plus zu blicken. Die 15-Jährige aus Bruchmühlbach-Miesau macht vom 14. bis 24. Januar ein Praktikum bei Sport plus, wird die Trainer Jasmin Andrä und Bodo Hoffmann bei ihren Trainingseinheiten begleiten und erfahren, dass...

Lea Bleh und Karla Bauer spendeten 110 Euro
Großes Engagement zweier Drittklässlerinnen

Landstuhl/Steinwenden. Große Freude herrschte beim Vorsitzenden der Aktion Sonnenschein Westpfalz beim Besuch von Lea Bleh und Karla Bauer aus Steinwenden. Die beiden Mädchen überreichten Boris Bohr einen Geldbetrag von 110 Euro für den Förderverein der Reha Westpfalz. Seit den Sommerferien hatten sich die beiden achtjährigen Freundinnen kreativ betätigt und so Geld verdient, das sie nicht selbst behalten, sondern an eine Einrichtung für Kinder spenden wollten. Lea und Karla malten Bilder,...

Neuer Bürgerbus in Betrieb
Schneller als gedacht

Bruchmühlbach-Miesau. Am Ende ging alles schneller als gedacht: Bruchmühlbach-Miesau hat einen neuen Bürgerbus. Die Spendenaktion konnte bereits am 20. Dezember abgeschlossen werden. Das Auto ist bereits seit Anfang Januar in Betrieb. Alles in allem war die Aktion eine Erfolgsgeschichte, die so nicht zu erwarten war. Ohne die kleinen Spenden, teils unbekannt und anonym überwiesen, wäre eine solche Aktion nicht möglich gewesen. Auch die Geschäftswelt in Bruchmühlbach-Miesau und Umgebung hat die...

Neujahrsempfang in Niedermohr
Gemeinsamer Start ins neue Jahr

Niedermohr. Die Gemeinde Niedermohr hat zum Neujahrsempfang in das Gemeinschaftshaus eingeladen. Glück und Segenswünsche überbrachten an diesem Tag Schornsteinfegermeister Matthias Everling sowie von der katholischen Kirche Stephan Pappon und der evangelischen Kirche Pfarrer Bernhard Schäfer bevor Ortsbürgermeister Armin Rinder auf das zurückliegende Jahr und in das kommende blickte. Die Brandschutzmaßnahmen am Kindergarten in Niedermohr waren eine der finanziellen Herausforderungen, doch habe...

Neujahrsempfang in Bruchmühlbach-Miesau
Regierungsgewalt liegt in den Händen der Narrenschar

Bruchmühlbach-Miesau. Bereitwillig übergaben Bürgermeister Erik Emich (CDU) von der Verbandsgemeinde und Ortsbürgermeister Klaus Neumann (SPD) von der Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau die Regierungsgewalt in die Obhut der beiden Lieblichkeiten in Bruchmühlbach. Die Prinzessinnen Michelle I. vom Unterhaltungsverein Bruchmühlbach und Estelle I. von der Karneval-Union Miesau nahmen die Herausforderung der Regierungsgewalt über ihre Ortsgemeinde sehr gerne an, werden sie doch jeweils von einem...

Tollitäten der „Bruchkatze“ und „Vielläppcher“ übernehmen die Regierungsgeschäfte
Ramstein-Miesenbach begrüßt das neue Jahr

Ramstein-Miesenbach. Seit dem Neujahrstag ist Stadtbürgermeister Ralf Hechler (CDU) die Verantwortung über Ramstein-Miesenbach los. Freiwillig übergab er die Regierungsgeschäfte an die beiden Tollitäten Denise I. vom Karnevalverein „Bruchkatze“ Ramstein und Katharina I. vom Unterhaltungsverein „Miesenbacher Vielläppcher“. Eine große Schar von uniformierten Fasnachtern fand sich dazu im Ramsteiner Rathauskeller ein, um zunächst auf das neue Jahr anzustoßen. 365 Tage lägen nun vor uns, betonte...

Upgrade für Glasfaser-Technologie beantragt
„Flächendeckender Breitbandausbau“

Landkreis KL. Landrat Ralf Leßmeister zeigt sich nach Wochen der Detailabstimmung mit den Kommunen im Landkreis Kaiserslautern zufrieden, dass nach dem dritten Förderaufruf im Großprojekt „Flächendeckender Breitbandausbau“ nun endlich alles unter Dach und Fach gebracht werden konnte. Der sogenannte Technologie-Upgrade mit der Zielsetzung des Glasfaserausbaus bis in die jeweiligen Gebäude konnte noch vor Weihnachten beim zuständigen Projektträger der Bundesregierung in Berlin gestellt werden....

Förderung des Umweltministerium im Kreis Kaiserslautern
Neue LED-Straßenlampen

Kreis Kaiserslautern. Für die Umrüstung der Straßenlampen auf effiziente LED-Leuchten in Landstuhl und in Enkenbach-Alsenborn hat das rheinland-pfälzische Umwelt- und Energieministerium insgesamt 185.538 Euro Verfügung gestellt. „Von den Maßnahmen zur Energiewende, der Energieeinsparung, den Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz profitiert die rheinland-pfälzische Wirtschaft schon heute. Mit der Modernisierung ihrer Straßenbeleuchtung können die Städte und Gemeinden beispielsweise ihre...

Sternsinger in Hauptstuhl
2.078 Euro für Kinderprojekte gesammelt

Hauptstuhl. Am Samstag, 5. Januar, waren 19 Sternsinger in fünf Gruppen gut drei Stunden lang bei nasskaltem Wetter unterwegs, um allen Hauptstuhlern den Segen zu bringen. Die Sternsinger danken allen Helfern, die die Aktion in diesem Jahr ermöglicht haben, und nicht zuletzt den Menschen vor Ort für ihre Spenden: 2.078 Euro wurden für Kinderprojekte in aller Welt gesammelt. ps

Bännjer Sternsinger unterwegs
Segen bringen, Segen sein

Bann. Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ waren rund 4.000 Kinder und Jugendliche als Sternsinger im Bistum Speyer unterwegs. Auch 53 Bännjer Sternsinger und ihre Begleiter machten sich mit dem Segen von Pastoralassistentin Katrin Ziebarth, wie in jedem Jahr auf den Weg, um als Könige in ihren festlichen Gewändern den Segensspruch „Christus Mansionem Benedicat“ (Christus segne dieses Haus) in alle Häuser von Bann zu tragen und die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ