Hütschenhausen
Nachlese zum 4. Knutfest der Ortsgemeinde Hütschenhausen

4Bilder

Meterhoch lodernde Flammen, tolle Guggemusik, interessante Wettkämpfe und viele gut gelaunte Besucher – das waren auch in diesemJahr die „Zutaten“ zu einem rundum gelungenen Knutfest der Ortsgemeinde Hütschenhausen.

Erneut konnten die Sammelteams, die in Katzenbach, Spesbach und Hütschenhausen die ausrangierten Weihnachtsbäume zur Verbrennung einsammelten, Rekordzahlen vermelden.
Hervorragend waren auch der Zuschauerzuspruch und die Beteiligung der Besucher an den
Baumweitwurf-Wettbewerben, die folgende Sieger hervorbrachten:

Bei den Kindern bis 9 Jahre gewann US-Boy Luca Lindström (3,78 m) vor Felix Hirsch (3,60 m) aus Katzenbach und Marek Würtz (3,00 m) aus Spesbach.

In der Gruppe der 10 – 15-Jährigen siegte Till Müller (4,37 m) aus Katzenbach vor Luca Schießer (3,80 m) aus Hütschenhausen und Emma Kühn (3,10 m) aus Hütschenhausen.

Bei den Frauen ab 16 Jahren war Sabine Henter (4,25 m) aus Spesbach nicht zu schlagen. Sie siegte vor Tanja Kühn, Petra Harth und der US-Amerikanerin Whitney Vidal, die alle drei jeweils eine Weite von 3,60 m erzielten.

Bei den Männern ab 16 Jahren siegte Sascha Gensinger (5,50 m) aus Katzenbach vor Stefan Gensinger (5,40 m) und Oliver Schröer – beide ebenfalls aus Katzenbach.

Die Genannten konnten sich über Freikarten - gestiftet vom Freizeitbad AZUR - und weitere schöne Preise freuen.
Musikalisch umrahmt wurde das 4. Knutfest in bewährter Weise von den Phönixkrechzern
aus Ramstein, die sowohl musikalisch als auch mit tollen Kostümen zu überzeugen wussten.
Einen guten Job verrichteten wieder die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ramstein-
Miesenbach, die dafür sorgten, dass sich die Zuschauer ohne Sorge am Feuer der verbrennenden Bäume wärmen und die tollen Eindrücke vom hoch aufsteigenden Funkenregen genießen konnten.
Und auch der Hundeverein Hütschenhausen – seit dem 1. Knutfest Kooperationspartner
der Ortsgemeinde – präsentierte sich bei der Bewirtung in bewährt guter Form und bot den Gästen eine ausgewogene Speisen- und Getränkekarte an.
Ortsbürgermeister Matthias Mahl war denn auch voll des Lobes über ein tolles Fest der
Ortsgemeinde, dessen Erfolg dem unermüdlichen Zusammenwirken vieler Freiwilliger mit den Helfern des Hundevereins, der Freiwilligen Feuerwehr Ramstein-Miesenbach und dem Bauhof der Ortsgemeinde zu verdanken sei: „Im Namen unserer Bürgerinnen und Bürger bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern und der Geschäftsführung des Freizeitbades AZUR für die großartige Unterstützung, die uns erneut ein tolles Knutfest beschert hat!" 
Zum Schluss war es Mahl aber auch wichtig, eine Erklärung zu vereinzelt beanstandeten Problemen beim Einsammeln der Weihnachtsbäume abzugeben:
„Dass dieser Service immer besser angenommen wird, ist sehr erfreulich und zeigt, dass die Ortsgemeinde für die Bevölkerung damit Jahr für Jahr ein sehr gutes Angebot bereithält.
Wenn jedoch die Abholteams über 130 Bäume vor Ort vorfinden, obwohl „nur“ 87 Bäume zur Abholung angemeldet waren, kommt es zwangsläufig zu logistischen Problemen und Verzögerungen beim Einsammeln und Abfahren der Weihnachtsbäume, die im Einzelfall dazu führen können, dass angemeldete Bäume nicht rechtzeitig abgeholt werden. Dafür bitten wir um Verständnis.“

Auf den Fotos 1 - 4 (v. l. n. r.):
Foto 1:
Die siegreichen Kinder bis 9 Jahre: Links: Felix Hirsch (2. Platz), rechts: Marek Würtz (3. Platz); es fehlt Sieger Luca Lindström 
Foto 2:
Die siegreichen Teilnehmer bis 15 Jahre: Links: Luca Schießer (2. Platz), Mitte: Till Müller (1. Platz), rechts: Emma Kühn (3. Platz)
Foto 3:
Die siegreichen Frauen: Links: Die drei Zweiten Whitney Vidal, Petra Harth und Tanja Kühn, Mitte: Sabine Henter (1. Platz). Ein dritter Platz wurde nicht vergeben.
Foto 4:
Die siegreichen Männer: Links: Stefan Gensinger (2. Platz), Mitte: Sascha Gensinger (1. Platz); es fehlt der Dritte Oliver Schröer.

Autor:

Matthias Mahl aus Wochenblatt Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ