Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Klassenzimmerstück „Und morgen streiken die Wale“
Vorstellung bringt wichtige Themen ins Klassenzimmer

Landstuhl. Was tun, wenn ganz in der Nähe von Zuhause auf einem Strand Wale an Land geschwemmt werden? Für die Schülerin Mel gibt es kein Zögern, die sterbenden Meeressäuger müssen zurück ins Meer, müssen gerettet werden. Wie soll eine Jugendliche das aber bewerkstelligen, alleine, mitten in der Nacht? Trotzdem stürmt sie an den Strand, den Eltern einen Zettel hinterlassend mit der Nachricht: „Bin nur kurz die Welt retten!“ Das ist die Ausgangssituation des Klassenzimmerstücks „und morgen...

Foto: ps
2 Bilder

Am 1. April startet die neue Saison
Trekking in der Pfalz

Donnersbergkreis/Südliche Weinstraße. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Im Jahr 2009 ging das Trekkingplatz-Projekt an den Start, von Beginn an fand es großen Zuspruch. Die Anzahl von einst sieben Trekkingplätzen zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden wurde auf mittlerweile 15...

Ehrung für langjährige Mitglieder
Jahresanfangsfeier der SPD

Ramstein-Miesenbach. Bei seiner diesjährigen Jahresanfangsfeier konnte der SPD-Ortsverein Ramstein-Miesenbach auf ein ereignisreiches Wahljahr zurückblicken. Vorsitzender Bodo Mahl fasste in seiner Begrüßung die Ereignisse des vergangenen Jahres zusammen und ließ die Kommunalwahl noch einmal Revue passieren. „Demokratie braucht mehrere Meinungen“! Mit diesem Slogan war man in das Wahljahr gestartet und hatte sich auch immer wieder an verschiedenen Wahlständen präsentiert. Am Ende der Wahl...

Stadtbürgermeister Ralf Hersina (rechts) mit den Beigeordneten Hans Josef Crusius, Sascha Rickart und Boris Bohr (v.l.)  Foto: Walter
5 Bilder

Jahresempfang der Sickingenstadt Landstuhl
Start in ein ereignisreiches Jahr

Von Stephanie Walter Landstuhl. Es sei die Begegnung zwischen den Vertretern aller gesellschaftlichen Gruppen aus dem Einzugsbereich der Sickingenstadt Landstuhl, die im Zentrum des Jahresempfangs stehe, betonte Stadtbürgermeister Ralf Hersina. Er hieß die Gäste am Sonntag herzlich in der Stadthalle willkommen. Dabei warf er einen Blick zurück auf das vergangene Jahr und gab einen Ausblick auf anstehende Neuerungen. Die Postbankfiliale in der Kaiserstraße wird zum 31. März schließen. Man habe...

Gut besuchter Neujahrsempfang beim SV Steinwenden
Verein blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück

Steinwenden. Viele Ehrenmitglieder und aktive Sportler folgten der Einladung des SV Steinwenden zu seinem traditionellen Neujahrsempfang im voll besetzten Nebenraum des Sportheims Griffelkaschde. Die beiden Vorsitzenden Steffen Schmitt und Armin Wigand begrüßten die Anwesenden, darunter auch die Vertreter der Kommunalpolitik, wie der Landtagsabgeordnete Markus Klein und Ortsbürgermeister Matthias Huber und blickten auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück. Dabei standen die...

Prinzengarde Miesau erneut Pfalzmeister
Titel erfolgreich verteidigt

Bruchmühlbach-Miesau. Zu den Baden-Pfalz-Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport ins baden-württembergische Waghäusel fuhr vergangenen Sonntag die Prinzengarde der Karnevals-Union Miesau samt Trainer- und Betreuerteam. Bereits am sehr frühen Morgen machten sich die Mädels und Jungs samt Fans auf den Weg, um in den Disziplinen Gardetanz, Schautanz und Tanzmariechen zu starten. Pünktlich zur ersten Turnierteilnahme im Gardetanz wurden die neuen Gardekostüme fertig und konnten so kurz vor...

Goldener Löwe für Miesenbacher Fastnachter
Ingrid Moseberg und Simone Disque ausgezeichnet

Ramstein-Miesenbach. Mit dem Goldenen Löwen wurde Ingrid Moseberg, von den Miesenbacher Vielläppchern, ausgezeichnet. Die geehrte ist seit dem 1. März1996 Mitglied im Unterhaltungsverein Miesenbach (UVM), und wurde gleich in der Karnevalabteilung des UVM aktiv. Ihr Resort war vor allem der Wirtschaftsbetrieb und hier insbesondere der Küchenbereich, bei dem sie viele Jahre die Leitung inne hatte. Aber auch der karnevalistische Teil kam nicht zu kurz. Ob als Elferrat, Mitglied der Tanzgruppe und...

Knutfest beim OGV in Bann
Flammen empor !

Bann. Hohe Flammen erleuchteten das „Tälchen“ in Bann, wo der Obst- und Gartenbauverein wie schon seit mehreren Jahren ein zünftiges Knutfest feierte. Die Veranstaltung wurde zunächst durch die Böllerschützen des Schützenvereins mit lauten Knallsalven eröffnet. Dann folgte unter dem Beifall vieler Zuschauer der Christbaum-Weitwurf-Wettbewerb, den Dennis Bold vor Don Rabideau und Hans Rutz knapp gewann. Bei den Kindern siegte Lars Müller vor Luis Mayer und Paul Germann. Die Gewinner erhielten...

FC Armenia Bierzelt spendet 5600 Euro an das Landstuhler Hospiz
Junge Sportler machten sich ein Bild von der Arbeit vor Ort

Landstuhl. Tim Urschel war im St. Johannis-Krankenhaus und sah auf das Hospiz. Was passiert hier? Als alle Fragen beantwortet waren, um was es sich bei diesem Gebäude handelt und ein Förderverein dafür sorgt, dass diese Einrichtung finanziell unterstützt wird stand für ihn fest, seine Sportfreunde dafür zu begeistern, hierher zu spenden. Seit sechs Jahren gibt es den FC Arminia Bierzelt. In Hütschenhausen haben sich 16 Fußballfreunde zusammen gefunden, die jedes Jahr ein Hallenturnier starten....

Lichtgottesdienst

Landstuhl. Es ergeht herzliche Einladung zum Lichtgottesdienst mit Blasiussegen am Sonntag, 2. Februar, um 17 Uhr an der Marienkapelle in Landstuhl. Es werden kreative Kerzen kostenlos angeboten, die während des Wortgottesdienstes geweiht werden. Im Anschluss gibt es selbstgemachte Apfeltaschen.ps

Konzert im Pfarrheim

Bann. Der Kinderchor und Junge Chor Bann laden am Samstag, 1. Februar, um 19 Uhr ins Pfarrheim Bann zu einem Konzert ein. Neben diesen beiden Chorgruppen sorgen der Kirchenchor Bann, der Kirchenchor Queidersbach sowie der Männerchor Bann für einen kurzweiligen Abend. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. ps

Nachwuchs präsentiert sich
Konzert des Jugendorchesters

Hauptstuhl. Das Jugendorchester des Musikvereins Hauptstuhl lädt am Sonntag, 2. Februar, zum Jugend-Café in die Multifunktionshalle Hauptstuhl ein. Einlass ist ab 13.30 Uhr, das Konzert beginnt um 14 Uhr. Die Jugend des Musikvereins hat ein buntes Programm vorbereitet und zeigt in Einzelbeiträgen und im Zusammenspiel die Ergebnisse der intensiven Probenarbeit. Im Anschluss an das Konzert bietet sich die Gelegenheit, bei Kaffee, Kuchen, kühlen Getränken und heißen Würstchen in netter Runde...

Bann entdecken, heißt Geschichte erleben
Historisch geschichtlicher Abendspaziergang

Bann. Unter dem Motto: ,,Ein Dorf – eine Geschichte – eine Heimat“ lädt der Freundeskreis der Bännjer Heimatfreunde für Samstag, 25. Januar, zu einem geschichtlichen Abendspaziergang durch seine Heimatgemeinde ein. An insgesamt sechs verschiedenen Stationen werden die Teilnehmer sicherlich viel Bekanntes, aber auch völlig neue und wissenswerte Informationen über die stolze und wechselvolle Geschichte der Gemeinde erfahren. Warum sich schon Menschen der Jungsteinzeit, später dann die Kelten und...

Reichswald Gymnasium Ramstein informiert
Anmeldungen für die 5. und 11. Klasse

Ramstein-Miesenbach. Im Februar nimmt das Reichswald Gymnasium die Anmeldungen für die fünfte und elfte Klassen zum Schuljahr 2020/2021 vor. Sprachenfolge: 1. Fremdsprache: Englisch, bilingualer Englischunterricht. 2. Fremdsprache: Französisch oder Latein. Anmeldung im Sekretariat: Montag, 10. Februar, von 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr; Dienstag, 11. Februar, von 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr; Mittwoch, 12. Februar, von 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr. Anmeldung von externen Schülern für die Klassenstufe...

Bernhard Groel erhält den Goldenen Löwen mit Brillant
„Der Verein steht im Vordergrund“

Von Stephanie Walter Landstuhl. Besondere Auszeichnung für Bernhard Groel vom Carneval- und Unterhaltungsverein Landstuhl (CUVL): er durfte in diesem Jahr den Goldenen Löwen mit Brillant von der Vereinigung Badisch-pfälzischer Karnevalvereine entgegennehmen. Als Sohn der beiden Vereinsgründer Ilse und Bernhard Groel wurde Bernhard Groel das Brauchtum Fasenacht in die Wiege gelegt. Der CUVL ist für die gesamte Familie eine Herzensangelegenheit. So durften bereits die Geschwister des Geehrten,...

Spende von „Jugend pro“ an Realschule plus Am Reichswald
1.000 Euro fördern das Thema Achtsamkeit

Ramstein-Miesenbach. Eine großzügige Spende von 1000 Euro des Vereins „Jugend pro“ aus Ramstein benutzte die Realschule plus Am Reichswald um unterschiedliches Material zur Schulung der „Achtsamkeit“ anzuschaffen. In dieser schnelllebigen Zeit ist es der Schule besonders wichtig, den Schülern durch unterschiedliche Angebote dabei zu helfen, sich zu „entschleunigen“. Dieses „Achtsamkeitsmaterial“ konnten die Lehrer bei der letzten Dienstbesprechung selbst ausprobieren und sich dabei Anregungen...

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Kartenvorverkauf ist gestartet
Fasching bei den Miesenbacher Vielläppcher

Ramstein-Miesenbach. Der Kartenvorverkauf für die Faschingsveranstaltungen der Miesenbacher Vielläppcher hat begonnen. Starten werden die Miesenbacher Narren mit der Kinderfastnacht am 9. Februar, um 14.33 Uhr. Die Große Prunksitzung des Unterhaltungsverein Miesenbach findet am 22. Februar, um 19.33 Uhr statt. Einen Tag später, am 23. Februar, beginnt um 14.11 Uhr, die traditionelle Seniorensitzung. Alle Veranstaltungen finden in der Mehrzweckhalle in Miesenbach, Auf dem Kiefernkopf statt....

Neujahrsempfang des SPD-Gemeindeverbands
„Mit Vollgas in die Zukunft“

Bruchmühlbach-Miesau. Zum diesjährigen Neujahrsempfang des Gemeindeverbandes der SPD-Ortsvereine „Otto Wels“ Bruchmühlbach-Miesau, Lambsborn und Martinshöhe am Sonntag, 12. Januar lud die Vorsitzende Sabine Bleyer in den Gemeindesaal in der Grundschule Bruchmühlbach ein. Neben den politischen Gästen Angelika Glöckner (Mitglied des Bundestages), Alexander Schweitzer und Daniel Schäffner (Mitglieder des Landtages) waren auch zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger gekommen und viele...

Kreisverwaltung in Kaiserslautern wegen Umzug geschlossen
Bezug des sanierten Kreisgebäudes in der Lauterstraße

Kaiserslautern (Kreisverwaltung). Vom 23. bis 27. Januar findet der Umzug der Kreisverwaltung aus der vorübergehenden Unterkunft in der Burgstraße 11 in das sanierte Kreisgebäude in der Lauterstraße 8 statt. In diesem Zeitraum sind die zurzeit in der Burgstraße untergebrachten Dienststellen nicht erreichbar. Dies betrifft insbesondere die Kfz-Zulassung, die Führerscheinstelle, das Ordnungsamt und die Ausländerbehörde. Ebenso sind die gesamte Bauabteilung, die Kreiskasse sowie das Sekretariat...

Klasse 5a gewinnt Völkerballturnier
Große Begeisterung bei den Schülern

Ramstein-Miesenbach. Die Klasse 5a ist Siegerin des Völkerballturniers der fünften Klassen am Reichswald-Gymnasium. Es wurde in Vor- und Hauptrunde gespielt. Die Schüler waren mit großer Begeisterung und selbstgestalteten Plakaten zur Anfeuerung ihrer Klassen mit von der Partie. Organisiert hatte den Wettbewerb die Fachschaft Sport unter der Federführung von Christian Hennemann. mha

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

„Mit Plastikdeckeln Leben retten – Unser Kampf gegen Polio“
Es wird weitergesammelt

Ramstein-Miesenbach. Es geht auch 2020 weiter mit der Aktion „Mit Plastikdeckeln Leben retten – Unser Kampf gegen Polio“. Im Mehrgenerationenhaus (MGH) Ramstein können die Plastikdeckel wieder zu den bekannten Öffnungszeiten abgegeben werden. Von hier aus gehen sie weiter an den Verwaltungssitz des Trägers (CJD) nach Wolfstein. Mit der Abgabe der Plastikdeckel werden durch deren Verkauf Polioimpfungen finanziert, die sonst nicht möglich wären. Darüber hinaus tragen sie zum Umweltschutz und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ