Jahresempfang der Sickingenstadt Landstuhl
Start in ein ereignisreiches Jahr

Stadtbürgermeister Ralf Hersina (rechts) mit den Beigeordneten Hans Josef Crusius, Sascha Rickart und Boris Bohr (v.l.)  Foto: Walter
5Bilder
  • Stadtbürgermeister Ralf Hersina (rechts) mit den Beigeordneten Hans Josef Crusius, Sascha Rickart und Boris Bohr (v.l.) Foto: Walter
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Stephanie Walter

Landstuhl. Es sei die Begegnung zwischen den Vertretern aller gesellschaftlichen Gruppen aus dem Einzugsbereich der Sickingenstadt Landstuhl, die im Zentrum des Jahresempfangs stehe, betonte Stadtbürgermeister Ralf Hersina. Er hieß die Gäste am Sonntag herzlich in der Stadthalle willkommen. Dabei warf er einen Blick zurück auf das vergangene Jahr und gab einen Ausblick auf anstehende Neuerungen.

Die Postbankfiliale in der Kaiserstraße wird zum 31. März schließen. Man habe sich in Gesprächen mit Vertretern der Post und einer innovativen Unternehmerin aber darauf geeinigt, die Postfiliale inklusive Postbank-Dienstleistungen zu erhalten. Die Neueröffnung am Adolf-Kolping-Platz sei zum 1. April geplant. „Dieses Konzept ist einzigartig in Deutschland und kann Pilotwirkung auch auf andere Regionen unseres Landes haben“, zeigte sich der Stadtbürgermeister überzeugt.
Ebenfalls im April steht dann auch die Eröffnung des neuen Caritas Altenzentrums St. Nikolaus an. Ein Tag der offenen Tür soll der Bevölkerung am 31. März einen Einblick geben.
Positive Neuigkeiten konnte Hersina zum Projekt Stadtumbau vermelden. So konnte die Förderquote in Verhandlungen mit der Landesregierung auf den Höchstsatz von 80 Prozent angehoben werden. „Mit der letzten Haushaltsgenehmigung hat uns die Kommunalaufsicht jedoch auferlegt, den Eigenanteil so zu finanzieren, dass keine neuen Schulden gemacht werden. In diesem Punkt wird noch kontrovers diskutiert, ich hoffe jedoch, dass wir zeitnah zu einem Kompromiss finden“, so Hersina, der die Wichtigkeit des Projektes für die Sickingenstadt hervorhob. Nach der Lösung der Finanzierungsfrage soll es dann direkt in die Planungen für die Umgestaltung der Kaiserstraße gehen.
In der kommenden Sitzung wird dem Hauptausschuss und Stadtrat nun auch der Bebauungsplan für das Neubaugebiet Rothenborn vorgestellt, sodass aller Voraussicht nach in der zweiten Jahreshälfte mit der Erschließung begonnen werden könne.
Des Weiteren steht im laufenden Jahr die Friedhofserweiterung um ein Urnenwiesenfeld an.
Aufgrund des steigenden Bedarfs an Kitaplätzen will man den Bau einer neuen Kita angehen. Darüber hinaus sei auch ein „Frühjahrsputz“ mit gemeinsamem Grillfest in Landstuhl geplant, um den Kontakt mit dem Landstuhl Regional Medical Center noch weiter zu intensivieren.
Mit der Sickingenmesse, die am 25. und 26. April stattfindet, werfe schon jetzt ein Veranstaltungshöhepunkt seine Schatten voraus.
Außerdem werde es am 13. Juni auf dem Alten Markt ein sportliches Highlight geben, so der Stadtchef. Dann nämlich treffen bei einer Qualifikationsveranstaltung des Deutschen Schützenbundes die besten Target Sprinter Deutschlands aufeinander.

Große finanzielleHerausforderungen

Gerade im Finanzbereich stehe man, wie auch in den vergangenen Jahren, vor großen Herausforderungen bei der Erarbeitung des Haushaltes.
Hersina rechnete vor, dass von 100 Euro Einnahmen der Stadt lediglich 12,25 Euro übrig blieben, wenn 42,25 Prozent an den Landkreis und 45,50 Prozent an die Verbandsgemeinde abgegeben wurden. Die Stadt habe jedoch vielfältige Aufgaben. „Hier ist der Ideenreichtum des gesamten Rates gefordert und der uneingeschränkte Wille an sachorientierten und praktikablen Lösungen zu arbeiten“, appellierte der Bürgermeister.

Ehrenamt macht Stadt

lebenswert„Es sollte unser aller Anliegen sein, dafür zu sorgen, dass Landstuhl eine lebenswerte und liebenswürdige Stadt bleibt. Das geht nicht ohne das Engagement der zahllosen haupt- und vor allem ehrenamtlich engagierten Menschen“, betonte Hersina, der hier besonders die Mitglieder der Wehreinheit Landstuhl und den DRK-Ortsverein hervorhob. Ein besonderer Dank ging auch an den Werkvolkfanfarenzug Bann, die Schützengemeinschaft Burg Nanstein und die Heimatfreunde, die den Empfang umrahmten, sowie an die „Glücksbringer“ der Veranstaltung, Bezirksschornsteinfegermeisterin Claudia Zorn und ihren Kollegen Peter Hüthig.

Große Spende für das Landstuhler Hospiz

Bevor der Empfang mit persönlichen Gesprächen und einem angeregten Austausch ausklang, konnte Marcus Klein, der Vorsitzende des Fördervereins Stationäres Hospiz Westpfalz, dem DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land einen Scheck über 50.000 Euro überreichen. Das Geld fließt direkt in das Hospiz Hildegard Jonghaus, das seinen Gästen ein würdevolles Leben bis zum Schluss ermöglicht.
Nach noch nicht einmal sechs Jahren des Bestehens konnte der Verein dem Landstuhler Hospiz bereits rund 400.000 Euro übergeben. sw

Stadtbürgermeister Ralf Hersina (rechts) mit den Beigeordneten Hans Josef Crusius, Sascha Rickart und Boris Bohr (v.l.)  Foto: Walter
Stolzer Betrag: 50.000 Euro gehen an das Hospiz Hildegard Jonghaus Foto: Walter
Der Werkvolkfanfarenzug Bann sorgte für einen festlichen Rahmen
Peter Hüthig und Claudia Zorn mit Bürgermeister Ralf Hersina (v.r.) | Foto: Walter
Das Interesse am Empfang war groß | Foto: Walter
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht

Pfeffelbacher Oktoberfest.Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Straußbuwe und Straußmäd der Generationen | Foto: Arno Keller
Aktion Video 6 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ