Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

"BoriS-Berufswahl-Siegel" geht an fünf Schulen in der Region Karlsruhe
Austausch zwischen Schule und Wirtschaft

Karlsruhe. Das "BoriS-Berufswahl-Siegel" Baden-Württemberg zeichnet Schulen aus, die ihre Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise bei der Wahl eines Berufs oder Studiums unterstützen. Im Rahmen einer Feierstunde in Baden-Baden wurde nun fünf Schulen aus der Region Karlsruhe nach erfolgreicher Erstzertifizierung bzw. Rezertifizierung das "BoriS-Berufswahl-Siegel" verliehen. „Nach IHK-Umfragen gehören die teils unklaren Berufsvorstellungen von Jugendlichen weiterhin zu einem der größten...

"Hilfe durch Hören": Profimusiker aus der Region entwickeln Entspannungs-App
Start-up aus Ettlingen mit kreativem Ansatz

Ettlingen. Zwei Musiker – ein Gedanke: Wie können sie ihr Talent und ihre Leidenschaft nutzen, anderen Menschen zu helfen? Exakt 2 Jahre, 4 Monate, 28 Tage, 5 Stunden vergehen von der ersten Überlegung bis zum fertigen Produkt. "Hilfe durch Hören", das haben sich Andreas Lehnert und Philipp Hofheinz zum Ziel gesetzt. Die Hilfe der "Meditation 2.0 App" besteht vor allem in der Förderung von Entspannung, Schlaf und Konzentration. Kurz nach dem Start ist sie in den App-Stores bereits das mit 4,9...

Machbarkeitsstudie vorgestellt
Gas geben für regionale Radschnellwege

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich weiter für die Entlastung der innerstädtischen Verkehre und den Ausbau des regionalen Radwegenetzes. Ende Juni im südhessischen Heppenheim wurde eine Machbarkeitsstudie des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) vorgestellt zum Ausbau der Radschnellwege zwischen Rhein-Neckar und Rhein-Main. Der Studie zufolge eignen sich besonders die Strecken Mannheim-Viernheim-Weinheim und Bensheim-Heppenheim für Radschnellwege. Das beauftragte...

Drei Kommunen im Landkreis Karlsruhe erhalten erneut Breitbandförderung
Glasfaserausbau in Städten und Gemeinden schreitet voran

Karlsruhe. Zum mittlerweile fünften Mal in diesem Jahr sind der Landkreis Karlsruhe oder seine Städte und Gemeinden bei der Übergabe von Förderbescheiden zum Breitbandausbau nach Stuttgart eingeladen. Am Freitag, 5. Juli, waren die Gemeinden Karlsbad und Oberderdingen sowie die Große Kreisstadt Waghäusel im Beisein eines Vertreters des Landkreises Karlsruhe in Stuttgart, um weitere Förderbescheide in Höhe von über 813.000 Euro entgegenzunehmen. Die Gemeinde Karlsbad erhält zwei Förderbescheide...

Über 600.000 Passagiere nutzten den FKB bereits im ersten Halbjahr 2019
Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden legt weiter zu

Söllingen. Am Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) wurden im ersten Halbjahr 2019 über 600.000 Passagiere gezählt. Dies entspricht einem Zuwachs um rund 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (560.000 Passagiere) und ist somit das bisher beste Halbjahresergebnis in der Geschichte des FKB. Die in der Region wieder gestiegene Nachfrage nach den Eurowingsflüge zwischen dem FKB und Berlin und die große Beliebtheit der bereits bestehenden und neuen Wizz Air Flugangebote nach Belgrad,...

Kommunen und Einrichtungen können sich melden
Mitmachen bei „Filmfestival der Generationen“

Metropolregion. Nur noch bis Montag, 15. Juli, läuft für potenzielle Mitveranstalter die Anmeldephase für die 10. Auflage des dezentralen „Europäischen Filmfestivals der Generationen“. Es findet von Donnerstag, 17. Oktober, bis Sonntag, 27. Oktober, auch in der Rhein-Neckar-Region statt. Im Mittelpunkt stehen wieder Spielfilme und Dokumentationen, die sich mit dem Alter und dem Altern auseinandersetzen und so zum Diskurs anregen. Im Anschluss an die Vorführungen wird das Filmthema im Gespräch...

Anzeige
Nachrichten werden über die unterschiedlichsten Medien gelesen. Deshalb haben wir neben unseren gedruckten Ausgaben auch das Portal www.wochenblatt-reporter.de, das sich in der Ansicht jedem Endgerät anpasst, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten.  | Foto: Lightfield Studios/stock.adobe.com
3 Bilder

Lokale Inhalte und lokale Werbung: seit 1972 das Erfolgskonzept der SÜWE
Lokale Nachrichten in der Pfalz und Nordbaden: Wochenblätter, Trifels Kurier, Stadtanzeiger und Amtsblätter

Ludwigshafen. Die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co.KG ist seit 1972 Herausgeberin von Anzeigenblättern, Amtsblättern und Stadtmagazinen. Die gedruckten Titel „Wochenblatt“, „Stadtanzeiger“ und „Trifels Kurier“ erscheinen zur Wochenmitte in der Pfalz und Nordbaden. Die 27 lokalen Ausgaben erreichen eine wöchentliche Printauflage von knapp 1,1 Millionen Exemplaren. Wir ticken digital Seit 2018 ist das Mitmachportal der SÜWE, www.wochenblatt-reporter.de, online und bereits...

Gutes Gesamtergebnis bei den „Stadtwerken Karlsruhe“
Herausforderungen, aber auch Chancen

Karlsruhe. Die „Stadtwerke Karlsruhe“ als größtes kommunales Stadtwerk in Baden-Württemberg, arbeitet an neuen Lösungen und Dienstleistungen, stellt sich auf Veränderungen ein, die die Energiewende und die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche mit sich bringen. Energiewende, gesellschaftlicher Wandel und Digitalisierung: Herausforderungen, aber auch Chancen, „denn die Energieversorgung wird zunehmend nachhaltig, regional und dezentral“, betont das Unternehmen. Trotz eines...

Ein Teil des neuen MH-Vorstandes (v. l.): Gregor Wick, Rainer Warzecha, Thomas Kuhle, Dr. Silvija Franjic, Marco Mossa, Anton Goll, Carl M. Falck und Klaus Segner.
 | Foto: mh
2 Bilder

Mehr Service, mehr Events, mehr Erlebnis-Welt Innenstadt in Karlsruhe
„Smart City plus“ – kauf lokal, betont das Unternehmernetzwerk

Karlsruhe. Das 2017 gegründet überregionale Unternehmernetzwerk Mittelstand und Handwerk e.V. (MH) wählte erneut den Mittelständler Gregor Wick als Ersten Sprecher des MH. Vize-Sprecher bleiben Thomas Kuhle und Marco Mossa. Für die Finanzen ist weiterhin Carl Maria Falck zuständig. Neben der Neuwahl des 10-köpfigen MH-Vorstandes war das Thema des Abends „Smart City plus“, also eine erweiterte Digitalisierung über die Angebote der Verwaltung an die Bürger hinaus. Dabei ging es um die Frage, wie...

88 Prozent Ja-Stimmen / Ausgliederung in eine "GmbH & Co. KGaA"
KSC-Mitglieder beschließen Ausgliederung

Karlsruhe. Der Karlsruher SC wird seinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb - dazu gehören insbesondere die Profimannschaft, die U19 und die U17 - vom "e.V." abtrennen und in eine "GmbH & Co. KGaA" ausgliedern. Das beschloss am Samstag eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Wildparkstadion mit 88 Prozent Ja-Stimmen. „Mit der Ausgliederung stellen wir eine entscheidende Weiche für eine erfolgreiche Zukunft des Vereins. Unser Dank gilt allen Beteiligten und den Mitgliedern des...

Gemeinsam für gleichwertige Lebensverhältnisse
Rhein-Neckar als Musterbeispiel

Metropolregion. Auf einer Fachkonferenz in Berlin präsentierten der Initiativkreis der Europäischen Metropolregionen (IKM) in Deutschland und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung innovative Ansätze zur Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse in städtischen und ländlichen Räumen. Mit dabei auch die Metropolregion Rhein-Neckar, die seit 2005 Mitglied des Initiativkreises ist und mit dem Modellprojekt der Intelligenten Marktplätze nach Berlin gereist war. Vor rund 130...

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE
PROGNONETZ – Künstlich intelligente Prognose der Belastbarkeit des Stromnetzes

Donnerstag, 11. Juli 2019, 18.30 Uhr, NTI-Hörsaal, KIT Campus Süd, Geb. 30.10, Engesserstr. 5, EG 18:30 Uhr Der starke Ausbau von erneuerbaren Energien (Windenergie im Norddeutschland und Photovoltaik im Süden) bringt zusammen mit dem gestiegenen internationalen Stromhandel die Stromübertragungsnetze bereits an ihre Grenzen. Um die Übertragungskapazität der Freileitungen zu erhöhen und somit die Abschaltung von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu vermeiden, scheint ein...

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar
Kaleidoskop der Regionalkultur

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des zweiten von insgesamt drei Heften für 2019 stehen die anstehenden kulturellen Höhepunkte. Zum einen Top-Festivals wie das Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen oder die Wormser Nibelungenfestspiele, bei denen diesmal Weltstar Klaus Maria Brandauer (Foto) live zu erleben ist. Zum anderen eine Fülle an hochkarätigen...

Getrübte Stimmung bei den Spargelbauern in Baden
Produktionskosten steigen, Preise stagnieren

Region. Gemessen am vergangenen Jahr war die Spargelsaison für die meisten Erzeuger eine mittelmäßige und ruhigere Saison. Witterungsbedingt gab es keine Übermengen und an kühlen Tagen eine geringere Nachfrage nach dem Edelgemüse. Das Preisniveau fiel insgesamt durchschnittlich niedrig aus, die Produktionskosten stiegen weiter. Ein Dauerthema war und ist der Arbeitskräftemangel, der manchen Anbauer dazu zwang, Flächen früher aus der Ernte zu nehmen. Insgesamt wird die Erntemenge nach dem...

Versicherungsgruppe BGV bleibt Exklusivpartner der Rhein-Neckar Löwen
Vertrag verlängert

Karlsruhe/Kronau/Mannheim. Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen verlängert ihr Engagement bei den Rhein-Neckar Löwen und wird bis mindestens 2023 Exklusivpartner des zweifachen Deutschen Handballmeisters sein. Damit wird die erfolgreiche Partnerschaft, die 2013 ihren Ursprung nahm, ein zehnjähriges Jubiläum feiern können. „Das alleine zeigt, wie gut der BGV und die Löwen zusammenpassen“, sagt Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des BGV. „Unsere Partnerschaft lebt in erster...

Atomforschung in Karlsruhe
Veranstaltung: "Keine neuen Atomreaktoren!" (18.06., 19:30)

Am kommendem Dienstag veranstaltet das "Karlsruher Bündnis gegen neue Genarationen von Atomreaktoren" einen Infoabend zur Atomforschung in Karlsruhe. Thema ist das Nein zu neuen Reaktoren, insbesondere auch solche mit Thorium. Neben einem Vortrag von Dr. Dirk Harmsen und Thomas Partmann wird es gleichermaßen auch Raum zur Diskussion mit den beiden Aktiven des Bündnisses geben. Die Veranstaltung wird u.a. unterstützt vom BUND Karlsruhe, der BI Müll und Umwelt und Silvia Kotting-Uhl MdB (Bündnis...

Elektro-Mini-Busse per App bestellbar - in Ettlingen
„MyShuttle“ ist gestartet

Ettlingen. Der KVV macht mit dem Fahrplanwechsel seit vergangenen Sonntag einen weiteren entscheidenden Schritt vom Verkehrs- hin zum Mobilitätsverbund: Denn in Ettlingen ist mit „MyShuttle“ das erste On-Demand-Angebot des Verbunds an den Start gegangen. Bei der neuen Mobilitätsform handelt es sich um elektrisch betriebene Mini-Busse, die Kunden mit wenigen Klicks über die bekannte Smartphone-App „KVV.mobil“ bestellen und bezahlen können. Die Fahrzeuge fahren nicht nach einem festen Fahrplan,...

Der gutbesuchte Messestand der TRK-Ausstellergemeinschaft auf dem UITP Global Public Transport Summit in Stockholm
 | Foto: KMK
2 Bilder

Technologieregion Karlsruhe wird weltweite Vorzeigeregion für innovative Mobilität
TRK: Partnerschaft mit Weltverband

Beim Weltgipfel für öffentlichen Nahverkehr UITP Global Public Transport Summit haben führende Mobilitätsakteure aus der TechnologieRegion Karlsruhe heute den Startschuss für die UITP-Karlsruhe Mobility Innovation Partnership gegeben: In Stockholm wurden erste Fortbildungen vorgestellt, die im regionalen UITP-Trainingszentrum der TechnologieRegion stattfinden sollen: „Data and Business Intelligence“ (20. bis 22. November 2019) sowie „Public Transport Fundamentals“ (3. bis 5. März 2020,...

Frank Theurer seit 100 Tagen „CIK“-Geschäftsführer in Karlsruhe
„Spannende und herausfordernde Aufgaben“

Karlsruhe. Seit dem 7. Februar hat Frank Theurer die Position des Citymanagers und des Geschäftsführers der „City Initiative Karlsruhe“ inne. 100 Tage im Amt sind Anlass für eine kleine Bilanz: „Es sind spannende und herausfordernde Aufgaben in meiner Geburts- und Heimatstadt Karlsruhe“, so Theurer – und betont, diese mit 100 Prozent Einsatz und Engagement anzugehen. Bedingt durch die aktuelle Baustellensituation sei es ein großes Ziel, Karlsruhe weiterhin als attraktiven Einkaufsstandort zu...

Mitglieder knacken 500.000€-Marke in 24 Stunden
KSC-Fananlage kommt zustande

Karlsruhe. Diese Woche startete der Karlsruher SC seine erste Fananlage zur Unterstützung der ‚Vision Wildpark‘. Im exklusiven Mitglieder-Vorverkauf investierten die KSC-Fans bereits in den ersten 24 Stunden mehr als 500.000 Euro, sodass die Anlage definitiv zustande kommt.Zur Unterstützung seiner ‚Vision Wildpark‘ hat der Karlsruher SC gemeinsam mit Kapilendo die erste KSC-Fananlage auf den Weg gebracht. Bei der Fananlage können Privatpersonen mit kleinen Beträgen ab 100 Euro online...

Wirtschaftsspiegel der TechnologieRegion Karlsruhe 2019 beschäftigt sich mit Thema Fachkräfte und “Marke Arbeitgeber“
„Mangel an 50.000 Fachkräften nur gemeinsam lösen"

Karlsruhe. Die TechnologieRegion Karlsruhe hat laut Fachkräftemonitor einen Bedarf von 50.000 zusätzlichen Arbeitskräften. 50.000 Antworten auf die großen Fragen des Personalmanagements zu finden ist für viele Arbeitgeber also existenziell. „Das Thema Fachkräftemangel können wir nur gemeinsam lösen“, ist sich Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH sicher. „Dafür brauchen wir sowohl starke Arbeitgebermarken, aber wir brauchen auch eine starke Marke...

Fassbierinitiative des „Baden-Württembergischen Brauerbundes“ - auch in Karlsruhe
Mit dem „Goldenen Zapfhahn“ ausgezeichnet

Initiative. Mit dem „Gasthaus Marktlücke“ in Karlsruhe steht der zehnte Preisträger des „Goldenen Zapfhahnes“ fest. Die Fassbierinitiative des „Baden-Württembergischen Brauerbundes“ (BWB) zeigt damit auf, welche Lokalitäten heimische Fassbiere in bester Qualität zu den Gästen an den Tisch bringen. Die Preisträger weisen ein breitgefächertes Biersortiment auf, das den Gästen von geschulten Mitarbeitern gekonnt serviert wird. „Jeder Besucher kann sich sicher sein, in der ’Marktlücke’ den tollen...

Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in der Metropolregion Rhein-Neckar
Bildungsstrategie für Rhein-Neckar

Metropolregion. Beim zweiten Expertenforum der Metropolregion Rhein-Neckar wurden erstmals die Eckpfeiler einer Bildungsstrategie für die Rhein-Neckar-Region vorgestellt. Rund 120 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung nahmen teil. Gastgeber war die Freudenberg-Gruppe in Weinheim. Aus den Leitfragen „Was können die Bildungsinstitutionen beitragen, damit die Menschen der Region gut leben und arbeiten können?“ und „Wie kann eine fortschrittliche Bildungsregion ihre Stärken...

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung:
Inflationäres Parken von Wohnmobilen entlang des Rhein-Leinpfades in Leopoldshafen muss zeitnah gelöst werden

Eggenstein-Leopoldshafen. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) hat sich nach einem Gespräch mit Bürgermeisterstellvertreter Willy Nees am Montag wegen des inflationären Parkens von Wohnmobilen entlang des Rhein-Leinpfades in Leopoldshafen an das zuständige Wasser- und Schifffahrtsamt Mannheim gewandt. Die Badischen Neuesten Nachrichten hatten über die vielfältigen Probleme durch Wohnmobile in der Nähe der Rheinfähre zuerst am Samstag berichtet. In einem Schreiben an...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ