Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Karlsruhe zeigt die Ausstellung „Elliott Landy’s Woodstock Vision“ im außergewöhnlichen Rahmen
Woodstock erleben in der Karlsruher Innenstadt

Karlsruhe. Vor 50 Jahren begründete das Musikfestival Woodstock einen Mythos, der bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat. Die Bilder, die die Welt damals von dem großen, chaotischen und dennoch absolut friedlichen Hippie-Festival zu sehen bekam, stammten vor allem aus der Kamera eines Fotografen: Der Musikfotograf Elliott Landy prägte unser Bild des Woodstock-Festivals durch seine längst legendären Aufnahmen nachhaltig. Im 50. Jubiläumsjahr der „Mutter aller Festivals“ sind die...

Rhein-Neckar weiter drittwertvollste Wirtschaftsregion
Platz drei gefestigt

Metropolregion. Elf Metropolregionen gibt es in Deutschland. Sie sind die größten Ballungsräume und damit die Wirtschaftsmotoren des Landes. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist rein nach der Bevölkerung mit rund 2,4 Millionen Einwohnern verteilt auf acht kreisfreie Städte und sieben Landkreise der kleinste Ballungsraum. Sie gehört aber gleichzeitig zu den drei wertvollsten Industriestandorten. Das bestätigt erneut eine aktuelle Erhebung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Verglichen wurden...

Erfolgreiches „CIK-Woodstock Festival“
Flowerpower-Feeling in Karlsruhe

Karlsruhe. Das „Woodstock Festival“ der „City Initiative Karlsruhe “ sorgte für eine einzigartige Atmosphäre in der Karlsruher City: Zahlreiche Musikbands, die Fotoausstellung von Elliott Landy in den Schaufenstern, zahlreiche Aktionen der Händler und Gastronomen, ein „VW“-Fotobus, 4.000 Sonnenblumen sowie eine grandiose Modenschau zum Abschluss sorgten auch bei der „CIK“-Vorsitzenden Anke Bünting-Walter sowie bei „CIK“-Geschäftsführer Frank Theurer für strahlende Gesichter. ps

Milliardenschäden im Handel
Im Fokus: Ladendiebstahl

Handel. Obwohl bundesweit mittlerweile 15.000 Ladendetektive und Sicherheitsleute in den Geschäften unterwegs sind, geht der Schaden durch Ladendiebstähle nicht zurück. Ob Parfüm, Kosmetik, Smartphones oder Bekleidung: In den vergangenen Jahren haben „Kunden“, „Lieferanten“ aber auch eigene Mitarbeiter jährlich Waren im Wert von jeweils rund 3,5 Milliarden Euro mitgehen lassen, so eine Studie des „EHI Handelsforschungsinstituts“. red

Engagierte Mitarbeiter der „Voba Karlsruhe“
Ehrenamt wird belohnt

Karlsruhe. Privates ehrenamtliches Engagement lohnt sich – zumindest für Mitarbeiter der „Volksbank Karlsruhe“. Denn auch in diesem Jahr hat der Bankvorstand seine Kollegen dazu aufgerufen, private ehrenamtliche Projekte vorzustellen und sich damit um eine finanzielle Unterstützung dieser Vorhaben durch ihren Arbeitgeber zu „bewerben“. Insgesamt neun Vorschläge gingen ein, die vom Vorstandsvorsitzenden Andreas Lorenz sowie Vorstandsmitglied Hubert Meier mit jeweils 1.000 Euro bedacht wurden....

Viele Angebote am 16. und 17. August
Karlsruher Innenstadt feiert Woodstock

Angebote. Die „City Initiative Karlsruhe“ (CIK) feiert „50 Jahre Woodstock – 1969 bis 2019“. Dazu gibt’s am Freitag und Samstag, 16. und 17. August, in der Karlsruher Innenstadt jede Menge Angebote, Modenschauen, Ausstellungen, Aktionen und auch Konzerte. Besucher können so durch die Karlsruher City schlendern, erleben dabei das „Woodstock Feeling“ mit „Love, Peace & Happiness“. red Infos:  www.cityinitiative-karlsruhe.de

Programm „unternehmensWert:Mensch“
Kostenlose Beratung für den Mittelstand

Metropolregion. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt ebenso wie der demografische Wandel. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, da ihnen häufig die notwendigen Ressourcen fehlen, um frühzeitig und umfassend auf Fachkräftemangel, alternde Belegschaften und die digitale Transformation zu reagieren. Hilfestellung für eine moderne Personalpolitik leistet das bundesweite Beratungsprogramm „unternehmensWert:Mensch“. Es ist Teil der...

„European Capitals of Smart Tourism“
Karlsruhe ist im Finale dabei

Karlsruhe. Die Fächerstadt gehört zu den Top 10 der europäischen Städte, die sich in diesem Jahr um den Titel „European Capitals of Smart Tourism“ bewerben dürfen. Jährlich verleiht die Europäische Union diese Auszeichnung an zwei Städte – 2019 sind dies Helsinki und Lyon – die ein Jahr lang den Titel tragen dürfen und zahlreiche Förderungen der EU für ihr Reiseziel erhalten. Karlsruhe kann gleich in allen vier thematischen Best-Practice-Kategorien punkten: Nachhaltigkeit (sustainability),...

Netzwerk „Convention Bureau Rhein-Neckar“
Service für regionale Event-Planer

Metropolregion. In seiner Konstellation ist es bis dato einzigartig in Deutschland. Es agiert regional, an der Schnittstelle dreier Bundesländer und nicht auf eine einzelne Stadt begrenzt: das Convention Bureau Rhein-Neckar. Das Veranstalter-Netzwerk wurde 2008 unter dem Dach der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH gegründet, um die Branchenakteure innerhalb der Region zu vernetzen und den Bekanntheitsgrad der Region als Standort für Kongresse, Tagungen und Events...

„City Initiative Karlsruhe“ bringt Grün in die Innenstadt
Aufhübschen der Karlsruher Innenstadt

Aktion. Um die Karlsruher Innenstadt für Besucher und Kunden trotz turbulenter Baustellen-Zeiten schön zu gestalten, bringt die „City Initiative Karlsruhe“ (CIK) die Innenstadt an einigen Ecken zum Blühen. „Erfreulicherweise sind bei dieser Aktion einige Unternehmen mit dabei“, so City-Manager Frank Theurer: Das „CIK“-Mitgliedsunternehmen „Mauk Gartenwelt“ aus Grötzingen bepflanzte verschiedene Blumenkübel mit Hortensien und Efeu sowie mit Fuchsien, Carex, Efeu und Impatiens. Diese sorgen nun...

Als "Gruppe von Behörden" können die Aufgabenträger des "Karlsruher Modells" die Verkehrsleistung an AVG und VBK direkt vergeben. Unterzeichnet wurde der Vertrag im Karlsruher Rathaus von (v.l.n.r.)  Landrat Dr. Brechtel, Oberbürgermeister Dr. Mentrup, Ministerialdirektor Prof. Dr. Lahl, Landrat Dr. Schnaudigel und Stadtkämmerin Heike Wechs. | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Aufgabenträger stellen Weichen für zukünftiges Nahverkehrsangebot in der Region
Gemeinsam am Start für die Direktvergabe der Verkehrsleistung

In Karlsruhe wurde am gestrigen Dienstag, 30. Juli, ein weiterer wichtiger Schritt für den Erhalt des regionalen Zweisystem-Stadtbahnmodells vollzogen. Im Rathaus am Marktplatz unterzeichneten die Aufgabenträger eine rechtliche Vereinbarung zur Bildung einer so genannten "Gruppe von Behörden". Dieses Konstrukt bildet die Voraussetzung für eine angestrebte und mit EU-Recht konforme Direktvergabe der Verkehrsleistung an die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe...

Karlsruhes Citymanager Frank Theurer referierte
Netzwerktreffen in Durlach

Durlach. Beim überregionalen „Kompetenz-Netzwerk KA-PF“ im Durlacher „Hotel Blauer Reiter“ referierte vergangene Woche City-Manager Frank Theurer über Inhalte und Aktionen der „CIK“, der größten Interessenvertretung von Handel, Dienstleistung, Medien, Hotellerie, Gastronomie sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen in und um Karlsruhe. Überein kamen „CIK“, „KA-PF“ und „Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben“, künftig in vielen Bereichen auch enger mit der „CIK“ zu agieren. gwk Infos:...

Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe
„Craft Brunch“ war ein Erfolg

Austausch. „Craft Brunch“ heißt die Neuauflage des ehemaligen Handwerkerfrühschoppens – war vergangene Woche bei der Technologie-Schmiede „Hammerwerk Rothweiler in Pfinztal. CDU-Bundestagsabgeordneter Axel Fischer, Karlsruher Stadträte, Karlsruhes Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, Pfinztals Bürgermeisterin Nicola Bodner, Citymanager Frank Theurer, der Vorstandsvorsitzende der „Volksbank Karlsruhe“, Andreas Lorenz, dazu viele weitere Vertreter von Handwerk, Politik und Medien – aber...

Platz für mehr als 1.800 Mitarbeiter im wabenförmiger Zentrale
Neubau von „dm“-Zentrale in Karlsruhe eröffnet

Durlach. Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Erich Harsch, Vorsitzender der Geschäftsführung von „dm“, haben vergangene Woche den Neubau der Unternehmenszentrale von „dm“ eröffnet. Das „dm-dialogicum“, so der Name des Baus, bietet Platz für mehr als 1.800 Mitarbeiter auf 41.000 Quadratmetern Fläche. „’dm’ zeigt seit vier Jahrzehnten, dass eine gute Balance zwischen unternehmerischer Verantwortung und wirtschaftlichem Erfolg möglich ist“,...

Durchsuchungen in Baden-Württemberg, Hessen, Berlin und Schleswig-Holstein
Sozialversicherungsbeiträge und Steuern nicht ordnungsgemäß entrichtet

Das Hauptzollamt Karlsruhe führt im Auftrag der Staatsanwaltschaft Mannheim ein Ermittlungsverfahren gegen insgesamt 16 Beschuldigte im Zusammenhang mit dem Verdacht des gewerbsmäßigen Betrugs, des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt sowie der Hinterziehung von Steuern. Seit dem Jahr 2017 Jahren sollen von zwei Unternehmen mit eigenen Arbeitnehmern Bauaufträge ausgeführt worden sein, ohne die Arbeitnehmer und deren Entlohnung ordnungsgemäß bei den Sozialkassen und dem Fiskus...

Noch mehr als 550 freie Ausbildungsplätze im Bezirk der IHK Karlsruhe
Wer sucht in und um Karlsruhe noch einen Ausbildungsplatz?

Karlsruhe. Rund einen Monat vor dem offiziellen Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. September sind viele Unternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe noch auf der Suche nach Auszubildenden. Mehr als 550 unbesetzte Lehrstellenangebote in knapp 80 unterschiedlichen Berufen sind der IHK Karlsruhe zurzeit gemeldet. „Wer noch kurzfristig auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, hat also sehr gute Chancen“, fasst Wencke Kirchner, stellv. Leiterin des...

Tablets an Schule
dm Unternehmen spendet der Walter-Eucken-Schule in Karlsruhe Tablets für einen zeitgemäßen Unterricht

Bereits seit mehreren Jahren bildet das Karlsruher Unternehmen dm ihre Auszubildenden an der Walter-Eucken-Schule, als dualen Partner der Berufsausbildung, erfolgreich aus. Vor allem das eigenverantwortliche und selbstständige Arbeiten und Denken der Auszubildenden und die Erweiterung des eigenen Horizonts sind eine der Säulen einer gewinnbringenden Ausbildung für das Unternehmen. Um diesen individuellen Prozess übergreifend auszubauen und zu festigen, stattet dm seine Auszubildenden an der WES...

VRN weitet Mobilitätsgarantie auf Ausbildungszeitkarten aus
Taxis werden bei starker Verspätung erstattet

Öffentliche Verkehrsmittel. Sind Busse oder Bahnen unverhältnismäßig stark verspätet und es fallen deshalb Taxikosten für die Weiterfahrt an, übernimmt der VRN diese nachträglich ab 1. August nun auch bei Schülern, Auszubildenden und Studierenden, die eine VRN-Zeitkarte, sprich Wochen-, Monats- oder Jahreskarte besitzen. Bisher galt die Mobilitätsgarantie nur für Inhaber von Wochen-, Monats- und Jahreskarten Jedermann, Job-Ticket, Karte ab 60, Rhein-Neckar-Ticket, Monatskarte Senioren sowie für...

Übergangszeit Baustelle Wildpark
KSC errichtet Fantreff und Pop-Up-Lounge

Karlsruhe. Im Rahmen der Neubauarbeiten am Wildparkstadion schafft der Karlsruher SC mit einem Fantreff in Form eines mobilen Baus eine neue zentrale Anlaufstelle für alle Anhänger der Blau-Weißen. Gleichzeitig wird das Erdgeschoss des Clubhauses für die Saison vor dessen Abriss zur Pop-Up-Lounge. Seit Jahrzehnten ist das Clubhaus vor der Haupttribüne des Karlsruher Wildparkstadions vor und nach dem Spiel der Treffpunkt für alle Fans des KSC. Im Zuge des Stadionneubaus muss dieses aber zum Ende...

Beruf als Herzensangelegenheit in Karlsruhe
25 Jahre Engagement

Karlsruhe. Für Bernhard Slavetinsky ist die Vorstandstätigkeit bei der „PSD Bank Karlsruhe-Neustadt“ mehr als Beruf. Seit mittlerweile 25 Jahren engagiert er sich leidenschaftlich für seine – wie er selbst sagt – Herzensangelegenheit. 1994, als Bernhard Slavetinsky in den Vorstand der „PSD Bank“ berufen wurde, waren die Rahmenbedingungen noch völlig andere als heute – und auch die „PSD Bank“ hat sich in den vergangenen 25 Jahren enorm verändert: Während der damalige Verein 36 Beschäftigte und...

Ein Wirtschaftsraum in Zahlen
Kraftzentrum Rhein-Neckar

Metropolregion. Rhein-Neckar zählt mit 2,4 Millionen Einwohnern verteilt auf 15 Stadt- und Landkreise zwischen Pfälzerwald und Odenwald, zwischen Bergstraße und Weinstraße zu den kleinsten Ballungsräumen und gleichzeitig zu den führenden Wirtschaftsstandorten in Deutschland und Europa. Deshalb trägt das Dreiländereck seit 2005 das Gütesiegel „Europäische Metropolregion“. Der Bund hat es an elf Ballungsräume vergeben, die aufgrund Wirtschaftskraft, Forschungs- und Bildungslandschaft sowie hoher...

Bahn gibt grünes Licht für Ausschleifung südlich des Bahnhofs Durlach durch Otto-Dullenkopf-Park
Mit den Stadtbahnlinien S31/S32 bald direkt in die Karlsruher Innenstadt

Bruchsal/Region: Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) will  die beiden Stadtbahnlinien S31 und S32 künftig von Bruchsal aus kommend in die Karlsruher Innenstadt leiten. Um hierfür in den kommenden Jahren die benötigten baulichen Voraussetzungen schaffen zu können, war, da es sich um die Infrastruktur der DB Netz AG handelt, die Prüfung durch Experten der Deutschen Bahn erforderlich. Konkret ging es dabei um die Frage, ob eine Ausschleifung negative Auswirkungen auf den sonstigen Bahnverkehr...

Kompendium des Verbands Region Rhein-Neckar
Rückblick zur Regionalplanung

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist das neue Kompendium des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN). Die Publikation dokumentiert unter dem Titel „Rhein-Neckar: fortschrittlich, engagiert und lebenswert“ die vergangenen fünf Jahre in der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung im Dreiländereck Baden-Hessen-Pfalz. Im Sinne eines Rechenschaftsberichts liegt der Fokus auf den Koordinierungsaufgaben, die dem VRRN als Körperschaft des öffentlichen Rechts per Staatsvertrag der Länder (2005)...

Firma Eizo GmbH hat ihren Sitz jetzt in der Südpfalz
Umzug nach Rülzheim ist perfekt

Rülzheim. Der Umzug von Karlsruhe nach Rülzheim der Firma Eizo GmbH in neue Räumlichkeiten ins Gewerbegebiet Nord III ist perfekt. Bisher war die GmbH im Industriepark Siemens (Karlsruhe) in angemieteten Hallen zuhause. Für Rülzheim bedeutet der Umzug eine weitere Aufwertung des Wirtschaftsstandorts. Dieser entspricht inzwischen dem einer Stadt, während die Gemeinde ihre dörflichen Strukturen immer noch behalten hat. Auf einer Fläche von 32.500 Quadratmetern wurden eine Lagerhalle mit einer...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ