Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Stadtentwicklung Thema beim „Forum Durlacherleben“
Am Bahnhof: „West-End-Durlach“

Durlach. „West-End-Durlach“: Der von der „Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben“ und vom Architekten Schahryar Essari ausgewählte Arbeitstitel umfasst das Gebiet östlich des Durlacher Bahnhofs, wo bis Anfang der 90er Jahre Autos auf Reisezüge verladen wurden. Wie sich dieses seitdem verändert hat, welche Zukunftsideen hier verwirklicht werden sollen, wurde vergangene Woche im „Forum Durlacherleben“ vorgestellt. Essari erkannte mit weiteren Investoren das Potenzial des Standorts, kaufte das...

Mahnschreiben, Steuerbescheide, Strafzettel - das alles wird hier gedruckt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Kooperationsvereinbarung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geschlossen
"Im Ernstfall unterstützen wir uns jetzt gegenseitig"

Region. Mitunter sind die Gräben zwischen den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg tiefer als der Rhein. Aber am Freitag sind sich die Verwaltungen der beiden Länder einen großen Schritt näher gekommen. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett aus Baden-Württemberg und Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg aus Rheinland-Pfalz unterzeichneten im Karlsruher Landeszentrum für Datenverarbeitung eine Kooperationsvereinbarung, die die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ausfallvorsorge...

Messe Karlsruhe legt Bilanz vor
Besser als geplant

Karlsruhe. „Die Messe Karlsruhe hat ihre geplanten Ziele erneut übertroffen. Es freut mich besonders, dass der Geschäftsbereich Kongresse mit einem Umsatzerlös von 8,5 Millionen Euro rund 1,9 Millionen Euro über dem Plan liegt“, freute sich die Aufsichtsratsvorsitzende der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, bei der Bilanz-Pressekonferenz sehr zufrieden mit der Entwicklung des Messe- und Kongressgeschäfts in Karlsruhe. ie Bilanz der Messe...

Ausblick auf das 8. Denkfest
Vom Ich zum Wir

Metropolregion. Das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. Juni, zu einer neuen Auflage des Denkfests ein. Unter dem Titel „Vom Ich zum Wir!? – Kunst und Kultur in Zeiten der Digitalisierung“ beschäftigt sich die Austauschplattform der Kulturakteure der Region Rhein-Neckar mit den kulturellen Auswirkungen und Möglichkeiten der Digitalisierung. Strukturen, Prozesse und Anwendungen, die unser gesellschaftliches Handeln im 21. Jahrhundert...

2 Bilder

NEW HOUSING und LOFT überzeugen mit innovativen Design- und Wohntrends
Tiny House Festival mit deutschlandweiter Anziehungskraft

Karlsruhe. Tiny Houses liegen voll im Trend und immer mehr Menschen können sich ein Leben in den kleinen mobilen Häusern vorstellen. Das bewies der hohe Besucherandrang vom 24. bis 26. Mai in der Messe Karlsruhe. Über 10.000 Besucher strömten zur LOFT – Das Designkaufhaus und dem NEW HOUSING – Tiny House Festival auf das Messegelände, dessen Atrium und Besucherumlauf sich in ein Festival für einzigartiges Design und neue Wohntrends verwandelte. Über 200 Aussteller präsentierten auf 15.000...

Foto: KMK / Jürgen Rösner
4 Bilder

Dazu: Mode, Accessoires, Wohnen und Lifestyle im Angebot
"Tiny House Festival" in der Messe Karlsruhe

Karlsruhe. Am Freitag ist die LOFT - Das Designkaufhaus und das NEW HOUSING - Tiny House Festival in der Messe Karlsruhe gestartet. Noch bis Sonntag präsentieren rund 200 Aussteller auf über 15.000 Quadratmetern Design aus den Bereichen Mode, Accessoires, Wohnen und Lifestyle. Neben den neuesten Designtrends sorgt das zweite NEW HOUSING – Tiny House Festival für Stimmung im Atrium der Messe. Über zwanzig Tiny Houses und ein umfangreiches Vortragsprogramm bieten den Besuchern einen optimalen...

„BGV“ auf Wachstumskurs / Beitragseinnahmen steigen
Erfolgreiches Geschäftsjahr für den Karlsruher Versicherer

Karlsruhe. Die „Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen“ ist im vergangenen Geschäftsjahr besonders stark gewachsen. Sowohl bei den Versicherungsverträgen als auch bei den Beitragseinnahmen konnte der Versicherer deutlich zulegen. Die gebuchten Beiträge wuchsen um 7,1 Prozent auf 367,7 Mio. Euro (2017: 343,5 Mio. Euro) und lagen damit abermals weit über dem Branchendurchschnitt von 3,3 Prozent (Quelle: „GDV“). Die Zahl der Versicherungsverträge stieg auf 1,8 Mio., ein Plus von 4,3...

MRN treibt Nutzung von Wasserstoff voran
Energie- und Mobilitätswende gestalten

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) treibt die Energie- und Mobilitätswende weiter an und vernetzt dazu Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung auch über den eigenen Tellerrand hinaus. Vergangene Woche kamen die Akteure bei gleich zwei zentralen Veranstaltungen ins Gespräch. Rund 500 Teilnehmer zählte die gemeinsame 3. Regionalkonferenz „Mobilitätswende“ von MRN und Technologieregion Karlsruhe, welche diesmal im Ludwigshafener Pfalzbau stattfand. Einmal mehr wurde...

Die Gewinner des Karlsruher Integrationspreises freuen sich über die Auszeichnung. Der Preis soll ein Zeichen setzen, um Chancengleichheit und Teilhabe aller in Karlsruhe lebender Menschen zu fördern und Vorurteile und Rassismus zu überwinden. | Foto: Siemens
2 Bilder

"Siemens" erhält den "Karlsruher Integrationspreis"
Engagement für die Integration wurde in Karlsruhe ausgezeichnet

Karlsruhe. Für sein außerordentliches Engagement für die Integration von Flüchtlingen erhielt "Siemens" gestern den "Karlsruher Integrationsprei"s. Im Beisein von Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, nahmen Thorsten Breutmann, Sprecher der Betriebsleitung "Siemens Karlsruhe", sowie Stephan Keiber, Betriebsratsvorsitzender, den Preis im Namen aller beteiligten Mitarbeiter entgegen. "Siemens" setzt sich bereits seit 2016 für die Integration von geflüchteten Menschen ein, mit...

Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl von Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe, Handelsverband Nordbaden und DEHOGA Karlsruhe
„Gründerzentrum gewünscht“

Karlsruhe. „Verkehr, Gehwegparken, zweite Rheinbrücke, kostenloser ÖPNV, Gründerzentrum für Handwerksbetriebe, Vereinsfeste als Konkurrenz für Biergärten, Probleme für den Einzelhandel in der City – um diese und weitere Themen drehte sich die Podiumsdiskussion mit Kandidaten der zehn Parteien für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019. Eingeladen hatten die Kreishandwerkerschaft (KH) Region Karlsruhe gemeinsam mit dem Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Kreis Karlsruhe sowie dem Handelsverband...

Dialog zwischen Politik und Wirtschaft
Wirtschaftsjunior Björn Kaiser begleitet Christian Jung bei parlamentarischer Arbeit in Berlin

Berlin/Weingarten. Junge Wirtschaft trifft Politik – unter diesem Motto steht der jährliche Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit dem Deutschen Bundestag. Dieses Jahr wird der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) von Björn Kaiser, Bereichsleiter Planung und Solutionmanagement bei Simon Hegele begleitet. Das Familienunternehmen aus Karlsruhe gehört zu den innovativsten Dienstleistern entlang komplexer Supply Chain Prozesse. Der Know-how-Transfer fand in...

Informationsaustausch bei „Leicht Fenster und Türen“: Thorsten Leicht erläutert die Produktionsweise | Foto: jowapress.de
5 Bilder

Durch das Mehr an bürokratischen Aufgaben werden zu viele Kapazitäten in Betrieben gebunden
Kreishandwerkerschaft, Handelsverband & Dehoga: Einblicke vor Ort sind wichtig

Karlsruhe und Region. „Wie läuft der Alltag?“ „Was belastet den Mittelstand aktuell?“ „Was sind die dringendsten Fragen für Betriebe?“ Bei den regelmäßigen Betriebs- und Unternehmensbesuchen geht’s für die Handelnden auch darum, ganz nah dran zu sein – und es geht dabei durchaus auch um einen Schulterschluss zwischen Handwerk, Handel und Gastgewerbe. Immerhin sind viele Themen gewerbeübergreifend. „Wir kooperieren dabei, weil viele Unternehmen ähnlich gelagerte Probleme haben“, so Andreas...

Foto: KMK/Behrendt und Rausch
4 Bilder

Branche von Konzept und Angebot der Messe in Karlsruhe überzeugt
Messe "Rehab" punktet mit weiterem Wachstum

Karlsruhe. Zum 20. Jubiläum der "Rehab" präsentierten 460 Aussteller aus 21 Ländern (2017: 18 Länder) auf insgesamt 40.000 Quadratmetern (2017: 35.000 Quadratmeter) ihre neuesten Reha-, Orthopädie- und Medizintechnikprodukte sowie Innovationen für Pflege und Therapie. Rund 18.500 Fach- und Privatbesucher strömten vom 16. bis 18. Mai in die Karlsruher Messehallen und machten die "Rehab" zum Schauplatz für Begegnungen auf Augenhöhe zwischen Menschen mit und ohne Handicap. Dabei nahmen die...

Verkehrsforum / Lieferkonzepte / Sommer 2020 soll Möbelhaus am Weinweg öffnen
Alternativen zum Pkw in Karlsruhe diskutiert

Karlsruhe. Zu einem Verkehrsforum lud kürzlich das Möbelhaus „Ikea“ in das Karlsruher Bürgerzentrum „Südwerk“. Im Sommer 2020 soll die im Bau befindliche „Ikea“-Filiale am Weinweg eröffnen. Mit diversen Gästen wurden nachhaltige Mobilitätskonzepte diskutiert. Den Beginn machten Johannes Ferber (Gebäudemanagement „Ikea“), und „Ikea“-Nachhaltigkeitsmanagerin Christiane Scharnagel. „Wir haben lange einen Standort mit einem ÖPNV-Anschluss gesucht. Hinzu kommt die Nähe zur Innenstadt. Von Vorteil...

Metropolregion fördert die Vernetzung
Bürgerengagement langfristig stärken

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) zeichnet sich durch ein ausgeprägtes bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement aus. Dies veranschaulicht alle zwei Jahre Deutschlands größter regionaler Freiwilligentag (vergangenes Jahr 7.500 Helfer in über 370 Projekten in mehr als 70 Städten und Gemeinden), aber auch zum Beispiel die jüngste Markenevaluierung der Metropolregion Rhein-Neckar. Doch viele Vereine und Organisationen haben Schwierigkeiten, aufgrund einer sich...

Digitales Schulungszentrum eröffnet
„Raum 13: „Ein Konzept für die Zukunft“

Karlsruhe. „RAUM 13“ ist das Schulungszentrum der Kreishandwerkerschaft (KH) Region Karlsruhe in Sachen Digitalisierung. Zur offiziellen Eröffnung strömten so viele Interessierte aus Handwerk, Politik, Wirtschaft und Verwaltung herbei, dass die Stühle bei weitem nicht ausreichten. Kreishandwerksmeister Frank Zöller und KH-Geschäftsführer Andreas Reifsteck sahen es mit Vergnügen. Noch mehr dürfte sie jedoch das Lob der Ersten Karlsruher Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz gefreut haben. Die...

EU fördert Verkehrsmanagement am Oberrhein
Karlsruher Rheinhäfen koordinieren neues Projekt

Die steigenden Containerverkehre aus den Nordseehäfen Rotterdam und Antwerpen stellen die Oberrheinhäfen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz vor große Herausforderungen. Für den effizienten Umschlag der Container ist neben modernen Binnenhafenterminals insbesondere auch eine digitale Infrastruktur notwendig. Die neun Häfen am Oberrhein, von Basel bis Mannheim, haben gemeinsam mit EU-Fördermitteln (Programm CEF) die Entwicklung und Etablierung des elektronischen Verkehrsmanagementsystems...

ULi Ettlingen klärt auf, will mehr Transparenz und stellt Fragen:
„Wem sind die Stadtwerke Ettlingen verpflichtet? Führt Preiserhöhung wegen Sponsoring zu sozialer Schieflage?“

ULi Ettlingen hatte beim Leiter der Stadtwerke Ettlingen GmbH nach den Spenden- und Sponsorenleistungen des kommunalen Betriebes gefragt. Zur Antwort bekam man postwendend vom Geschäftsführer: „Die von Ihnen gewünschten Aufstellungen können wir nicht zur Verfügung stellen. Im Sponsoringbereich als auch im Bereich der Werbung stehen den Aufwendungen der Stadtwerke Ettlingen GmbH Leistungen der jeweiligen Partner gegenüber“. Und dann noch zum Schluss wörtlich: „Spenden erfolgen von Seiten der...

Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden hielt ihre Hauptversammlung 2019 ab
Wieder Innungspreis an Prüfungsbesten vergeben

Im Beisein von Kreishandwerksmeister Frank Zölller und Andreas Reifsteck, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft (KH) Region Karlsruhe, hielt die Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden ihre Hauptversammlung am Freitag, 10. Mai, im Gasthaus „Zum Ritter" in Bruchsal-Büchenau ab. Der Erich-Feldmann-Gedächtnispreis der Innung ging dieses Jahr an Maximilian Czibik, den Prüfungsbesten 2018. Seine Auszeichnung erhielt Czibik, der bei den Stadtwerken Karlsruhe ausgebildet worden...

Mittelstands- und Wirtschaftsvereingung Karlsruhe Stadt lädt ein!
Mitarbeitersuche, Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung in Zeiten des Fachkräftemangels

Diskutieren Sie mit: Katrin Schütz - Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg Markus Fränkle - Geschäftsführer Hotel Der blaue Reiter Detlef Hofmann - Bundestrainer im Kanu-Rennsport/Bundesstützpunktleiter, Stadtrat Die MIT Karlsruhe-Stadt lädt ein: 17. Mai 2019 um 19.00 Uhr(Einlass ab 18.30 Uhr) Hotel Der Blaue Reiter,Amalienbadstr. 16, 76227 Karlsruhe. Durch den Abend führen Stadtrat Johannes Krug, Karsten Lamprecht - Geschäftsführer...

Abstellplätze für Fahrräder und Ladestationen für E-Autos in der Landesbauordnung gesichert
Rahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität

Baden-Württemberg. Zukünftig müssen bei Wohnungsneubauten Leerrohre für Elektrokabel und bei Nicht-Wohngebäuden Ladestationen für Elektrofahrzeuge vorgesehen werden. Für Fahrräder sind praxisgerecht und entlang des Bedarfs sichere Abstellplätze einzurichten, teilt das Baden-Württembergische Verkehrsministerium mit. Die Kommunen haben sich an den Empfehlungen von Fachgesellschaften wie der Forschungsgesellschaft für Verkehrs- und Straßenwesen (FGSV) grundsätzlich zu orientieren. Die unteren...

14. bis 16. Mai im Messezelt auf dem Forum am Campus Süd des KIT
Karrieremesse mit rund 240 Unternehmen in karlsruhe

Karlsruhe. Eine zentrale Plattform, um mögliche Arbeitgeber kennenzulernen und erste Kontakte für den Berufseinstieg zu knüpfen, bietet die siebte KIT-Karrieremesse am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). An Ständen, in Kurzpräsentationen und Fachvorträgen stellen sich die Unternehmen vom 14. bis 16. Mai im Messezelt auf dem Forum am Campus Süd des KIT (Straße am Forum 1) den Studierenden und Promovierenden sowie Absolventen des KIT und der anderen Karlsruher Hochschulen vor. Kleine und...

Abendveranstaltung am 10. Mai unter dem Motto „Shopping & gute Laune“
„Spring Fever Night Shopping“ in Ettlingen

Ettlingen. Am Freitag, 10. Mai, heißt es in Ettlingen wieder Bühne frei für das „Spring Fever Night Shopping“. Die in Kooperation des Stadtmarketings mit der Werbegemeinschaft organisierte Abendveranstaltung steht ganz unter dem Motto „Shopping & gute Laune“. In der gesamten Innenstadt öffnen Händler ihre Geschäfte bis 23 Uhr und bieten unterschiedliche Aktionen, so dass das Einkaufen zu einem besonderen Erlebnis wird. Live Bands sorgen in der Leopold- und Kronenstraße, in der Marktpassage...

Nebenius-Medaillen für langjährige Prüfertätigkeit verliehen
IHK Karlsruhe ehrt langjährige Prüfer

Karlsruhe. Ohne das ehrenamtliche Wirken von IHK-Prüfer wäre insbesondere die berufliche Bildung in Deutschland schlichtweg nicht durchführbar. Alleine für die IHK Karlsruhe sind mehr als 2.600 Prüferinnen und Prüfer aktiv. Rund 300 von Ihnen wurden nun während einer Feierstunde in Bühl für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für die IHK Karlsruhe mit den Nebenius-Medaillen in Bronze und Silber für zehn- und 20jährige Prüfertätigkeit sowie mit den Ehrenpreisen für 30 Jahre...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ