EU fördert Verkehrsmanagement am Oberrhein
Karlsruher Rheinhäfen koordinieren neues Projekt

IN EINEM BOOT (v.l.n.r.): Die Hafendirektoren Reindl (Ludwigshafen), Hadorn (Basel), Erb-Korn (Karlsruhe), Hörner (Mannheim), Scheidecker (Mulhouse), Jerome (Strasbourg) Gingado (Weil am Rhein) und Köhn (Kehl). | Foto: Stadt Karlsruhe
  • IN EINEM BOOT (v.l.n.r.): Die Hafendirektoren Reindl (Ludwigshafen), Hadorn (Basel), Erb-Korn (Karlsruhe), Hörner (Mannheim), Scheidecker (Mulhouse), Jerome (Strasbourg) Gingado (Weil am Rhein) und Köhn (Kehl).
  • Foto: Stadt Karlsruhe
  • hochgeladen von Jo Wagner

Die steigenden Containerverkehre aus den Nordseehäfen Rotterdam und Antwerpen stellen die Oberrheinhäfen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz vor große Herausforderungen. Für den effizienten Umschlag der Container ist neben modernen Binnenhafenterminals insbesondere auch eine digitale Infrastruktur notwendig.

Die neun Häfen am Oberrhein, von Basel bis Mannheim, haben gemeinsam mit EU-Fördermitteln (Programm CEF) die Entwicklung und Etablierung des elektronischen Verkehrsmanagementsystems "RPIS" erfolgreich umgesetzt. Über die digitale RPIS-Plattform werden in der Binnenschifffahrt am Oberrhein erstmals Echtzeit-Daten genutzt.

Das nun mögliche Abgleichen von Reservierungsanfragen mit Schiffspositionen in einer einzigen IT-Plattform erleichtert die Prozessplanung an den Umschlagterminals erheblich. Für Reedereien lassen sich über die frühzeitige Erkennung von verfügbaren Liegeplätzen an den Terminals dadurch die Schiffsumläufe effizienter planen.

Darüber hinaus verfügt die RPIS-Plattform inzwischen über weitere Funktionen wie automatische Berechnung von Fahrtzeiten unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit von Schleusen, digitale Zollerklärungen und automatische Weitergabe von Containerdaten.

Die erfolgreiche Kooperation der Oberrheinhäfen soll ab Mitte 2019 in einem neuen EU-Projekt, das von den Karlsruher Rheinhäfen koordiniert wird, mit grenzüberschreitender Förderung (INTERREG Oberrhein) fortgesetzt werden. Das neue Vorhaben zielt insbesondere darauf ab, die Straßen-, Schienen- und Binnenschiffsverkehre zu verknüpfen und das IT-Angebot für die Schifffahrtsunternehmen zu verbessern.

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ