Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Stadtverwaltung KL
2 Bilder

Die Arbeiten dauern vermutlich vier bis sechs Wochen
Fußballerfiguren werden restauriert

Kaiserslautern. Die Anfang August beschädigten Fußballerfiguren am Elf-Freunde-Kreisel werden demnächst wieder in altem Glanz erstrahlen. Im Laufe des morgigen Tages werden die neun verbliebenen Figuren abgebaut und ebenso wie die beiden bereits entfernten geköpften Figuren nach Witten transportiert, wo sie am Lechnerhof, dem Atelier der Künstlerin Christel Lechner, restauriert werden. Die Restaurierungsarbeiten sollen ungefähr vier bis sechs Wochen dauern. Die Kosten belaufen sich auf rund...

In Endauswahl „Preis Soziale Stadt 2019“
Voten fürs Unionsviertel

Förderverein Unionsviertel Kaiserslautern e.V. Der Förderverein „Unionsviertel Kaiserslautern e.V.“ wurde am 27. September im Wettbewerb zum „Preis Soziale Stadt 2019“ in die engere Wahl der Hauptjury aufgenommen. Dieser Preis wird vom vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., Berlin, jährlich vergeben. Bewertet werden besonders erfolgreiche Projekte auf dem engagierten Weg, Städte und Quartiere in Deutschland attraktiv und lebenswert zu gestalten. Die Hauptjury mit Vertretern...

Zoo-Tag im Zoo-Kaiserslautern
Abwechslungsreiches Programm und Tiere zum Anfassen

Zoo Kaiserslautern. Mitten in den Herbstferien veranstaltet der Zoo Kaiserslautern am Sonntag, 6. Oktober, von 10 bis 17 Uhr einen Zoo-Tag für die ganze Familie. Es werden kostenlose Fachführungen angeboten, die es den Besuchern ermöglichen, in die Geheimnisse der Tierwelt einzutauchen. Hautnahen Tiergenuss und Tiere zum Anfassen verspricht der Zoo an diesem Tag den Besuchern. Daher sollten sich die Besucher auch nicht wundern, wenn ihnen plötzlich ein Pony über den Weg läuft. Neben einem...

Noch freie Plätze für Schauspielkurse im Pfalztheater
Ferienkurse starten wieder

Pfalztheater. In der zweiten Herbstferienwoche starten wieder die beliebten Ferienkurse des Pfalztheaters. Für schauspielbegeisterte Jugendliche von 12 bis 20 Jahren gibt es noch freie Plätze. Vom 8. bis zum 11. Oktober wird täglich von 10 bis 14 Uhr an Szenen oder kleinen Stücken gearbeitet, die dann am Sonntag, 13. Oktober, auf der Werkstattbühne des Pfalztheaters präsentiert werden. Die Spielleitung der Gruppe für die 12- bis 14-Jährigen übernimmt der erfahrene Theaterpädagoge und Zauberer...

Konzert des Hilfevereins KaiserLions e.V. beim SWR
„Martini-Benefizkonzert Goes Chor Laut(r)e(r) Mädels!“

KaiserLions. Der Lionsclub Kaiserslautern Lutra wurde 2012 als gemischter Club gegründet und besteht derzeit aus 30 Frauen und Männern, die sich für Projekte in Kaiserslautern und der Region einsetzen. Als Teil der weltweiten „Lions Club International Organisation“ sind kulturelles, gesellschaftliches und vor allem soziales Engagement unser großes Anliegen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Hilfeverein KaiserLions e.V. am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr das 7. Martini-Benefizkonzert. In...

Der KSK nimmt ab Mitte Oktober Artistic Swimming in sein Programm auf
Synchron-Premiere in Kaiserslautern

Artistic Swimming. Der Kaiserslauterer Schwimmsport (KSK) ist ab Mitte Oktober um eine Sportart reicher. Artistic Swimming, wie das einstige Synchronschwimmen mittlerweile heißt, gibt es künftig auch in der Barbarossastadt. Wie kommt’s? Nina Fix ist die Frau, die diesen ebenso athletischen wie grazilen Sport mit nach Kaiserslautern bringt. Die gebürtige Schwenningerin fing im Alter von acht Jahren damit an, und die Leidenschaft für das nasse Element hat sie bis heute nicht losgelassen. Die...

„Queens Day“ in Otterberg
Live-Cooking und Modenschauen

Otterberg. Am Samstag, 19. Oktober, lädt der Förderverein Buntspecht e.V. von 16 bis 20 Uhr zum „Queens Day“, einer bunten Messe für Kleingewerbetreibende, in die Stadthalle Otterberg ein. Unzählige Aussteller werden mit Live-Cooking, Modenschauen und vielen weiteren Vorführungen für einen unterhaltsamen Tag sorgen. Der Förderverein bietet verschiedene Köstlichkeiten an und lädt zum Verweilen an der Sektbar ein. Dort können die Besucher bei verschiedenen Erfrischungen das abwechslungsreiche...

Dezernent Peter Kiefer ehrt Feuerwehrleute am Kümmelweckfest
Selbstlosigkeit zum Wohle der Gemeinschaft

Kaiserslautern. „Heute feiern wir Sie als Helden des Alltags!“ Mit diesen Worten begrüßte Feuerwehrdezernent Peter Kiefer am Freitagabend die 320 geladenen Gäste des zur Tradition avancierten jährlichen Kümmelweckfests in der Veranstaltungshalle der Gartenschau. An diesem Abend gab es für den Beigeordneten einiges zu tun, denn er hatte insgesamt 73 Ehrungen und Beförderungen zu vergeben. „Wenn der Alarm ertönt, wissen Sie nie genau, was Sie erwartet und so manches Mal fordert Ihnen ein Einsatz...

Verabschiedung im Referat Gebäudewirtschaft

Beigeordneter Peter Kiefer hat am Freitagmorgen drei Mitarbeiterinnen des Referats Gebäudewirtschaft in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und alles Gute für die Zukunft gewünscht. Lidia Klassen war 19 Jahre lang Reinigungskraft am Albert-Schweitzer-Gymnasium, Maria Gärtner 16 Jahre lang Reinigungskraft an der Lina-Pfaff-Realschule plus und im Wildpark. Herta Bauer war insgesamt 28 Jahre bei der Stadt beschäftigt und zuletzt Reinigungskraft im Rathaus. Kiefer überreichte den Dreien...

Sanierungsarbeiten im Almenweg beginnen
Bauabschnitte werden vollgesperrt

Kaiserslautern. Am Montag, 7. Oktober, werden die Arbeiten zum Ausbau des Almenweges beginnen. Die grundhafte Erneuerung von Fahrbahn und Gehwegen über die volle Länge der Straße von 340 Metern erfolgt in zwei Bauabschnitten, beginnend von der Haspelstraße bis zur Kreuzung Am Weidengarten. Der jeweilige Bauabschnitt wird vollgesperrt, Umleitungen werden ausgeschildert. Geplant ist, die neue Verkehrsanlage mit mehreren Baumstandorten zu versehen. Zudem werden neue Lichtmaste mit LED-Leuchten...

Kanalarbeiten in der Straße Kirchdell
Vollsperrung voraussichtlich ab Ende Oktober

Hohenecken. Im Zuge des geplanten Straßenausbaus muss der bestehende Kanal in der Straße Kirchdell in Hohenecken, im Bereich von Haus-Nr. 16 bis zur Hildegardstraße, verlegt und erneuert werden. Wie die Stadtentwässerung mitteilt, beginnen die Arbeiten an der Haus-Nr. 16 und laufen voraussichtlich von Ende Oktober 2019 bis Ende April 2020. Im genannten Zeitraum wird die Straße auf einer Länge von rund 40 Metern entsprechend dem Baufortschritt voll gesperrt. Fußgängerverkehr ist hiervon nicht...

Blick auf die alte Stadtmitte

Es ist ein faszinierendes Zeitdokument, dieses Luftbild aus dem Jahr 1958, das die Stadtmitte Kaiserslauterns noch vor dem Bau des heutigen Rathauses zeigt. Im Vordergrund gut zu sehen ist das alte Pfalztheater anstelle der heutigen Mall. Markante Wegpunkte im Hintergrund sind die großen Schulbauten des ASG, der BBS II sowie des Gymnasiums am Rittersberg.

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
"Zum Schindhübelturm"

Hochspeyer: Planwanderung "Zum Schindhübelturm" Zur nächsten Planwanderung am Sonntag, dem 13. Oktober 2019, lädt der Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer recht herzlich ein. Die Wanderer fahren mit Zug und Linienbus (Umstieg von Bahn auf Linienbus in Lambrecht) um 8.33 Uhr nach Iggelbach. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 8.15 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Die Wanderführer Friedel Hammel und Rudi Bernstengel führen die Wanderfreunde vorbei an der Brandbuche und der Ruine Jagdschloss am...

Foto: Stefan Bergmann
5 Bilder

Geistliche ganz oben
Sanierungsarbeiten an der Stiftskirche gehen voran

Nachdem die Arbeiten am Südschiff der Kaiserslauterer Stiftskirche abgeschlossen sind, geht es auf der Nordseite in der Marktstraße weiter. Heute hat sich der neue Dekan Richard Hackländer zusammen mit dem Team der Geistlichen an der Stiftskirche einen Einblick in die laufenden Arbeiten verschafft. In schwindelnder Höhe sind er, Pfarrerin Dr. Hopf, Pfarrer Jung und Pfarrer Bergmann dem Architekten Gunther Ecker auf das Gerüst gefolgt. Gestaunt haben die vier Theologen über die fachkundig...

Bürgerbeirat der Stadtbildpflege Kaiserslautern sucht neue Mitglieder
Engagierte Bürgerinnen und Bürger können sich melden

Kaiserslautern. Seit sechs Jahren besteht der Bürgerbeirat der Stadtbildpflege Kaiserslautern als unabhängiges Bindeglied zwischen den Kunden und dem städtischen Entsorgungsbetrieb. Die ehrenamtlichen Mitglieder sind Gesprächspartner sowie Meinungsbildner für die Werkleitung. Ab dem Herbst werden neue Mitglieder für die folgende Amtszeit des Gremiums gesucht. „Die erfolgreiche Arbeit des Bürgerbeirats soll auch in den kommenden Jahren fortgeführt werden“, erklärt Bürgermeisterin Beate Kimmel....

Beigeordneter Kiefer wirbt für Unterstützung bei Publikumspreis
Projekt der Feuerwehr für Förderpreis „Helfende Hand“ nominiert

Kaiserslautern. Die Freiwillige Feuerwehreinheit IG Nord der Feuerwehr Kaiserslautern wurde vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat aus mehr als 200 eingereichten Projekten ausgewählt und für den Förderpreis „Helfende Hand“ nominiert. Zusammen mit vier anderen Projekten nimmt die Feuerwehr damit an der Endausscheidung in der Kategorie „Unterstützung des Ehrenamts“ und damit an der Preisverleihungsfeier mit Bundesinnenminister Horst Seehofer teil. Das Projekt ist weiterhin im Rennen...

Foto: Wildtierhilfe Kaiserslautern
2 Bilder

Trotz Leinenpflicht am Vogelwoog Kaiserslautern
Hund beißt Schwan Sissi

Trotz im Naturschutzgebiet Vogelwoog herrschender Leinenpflicht hat gestern ein frei laufenden Hund den Schwan Sissi, gerade erst erholt von einer Attacke (wir berichteten), angegriffen und verletzt. Wie die Wildtierhilfe Kaiserslautern berichtet, hat Sissi durch den Biss ein Loch am Körper erlitten und durch sein Schütteln Luft unter der Haut bekommen. Sissi wurde direkt einer Tierärztin vorgeführt. Sie sitzt jetzt warm und so steril wie möglich, damit nichts in die Wunde kommen kann. Die...

Umweltdezernent Peter Kiefer bedankt sich für rege Teilnahme
Stadtradler trafen sich zum Abschlussabend

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktion „Stadtradeln“ trafen sich am Mittwochabend in der Scheune des Stadtmuseums zu ihrem traditionellen Abschlussabend. Bereits zum elften Mal beteiligte sich Kaiserslautern an der bundesweit durchgeführten Aktion. Im Aktionszeitraum von 28. Mai bis 17. Juni legten die 714 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 58 Teams insgesamt 144.173 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Das bedeutet eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (128.111). „Der...

Grund zur Freude für den Wildpark Betzenberg
Neue Luchs-Infotafel und Spende übergeben

Kaiserslautern. Am Mittwochmorgen gab es für den Wildpark Betzenberg gleich zweimal Grund zur Freude. Der Verein Luchs-Projekt Pfälzerwald / Vosges du Nord hat dem Wildpark eine Spende in Höhe von 1.000 Euro überreicht. Weiterhin wurde gemeinsam mit der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU) eine neue Infotafel am Luchsgehege eingeweiht. Umweltdezernent Peter Kiefer dankte beiden Initiativen für die großartige Unterstützung. „Die Luchse sind in unserem Wildpark wahre Publikumsmagneten....

OB Weichel und Landrat Leßmeister führen Delegationsreise an
WFK eröffnet drei Repräsentanzen in China

Kaiserslautern. Eine 13-köpfige Wirtschaftsdelegation, angeführt von Landrat Ralf Leßmeister und Oberbürgermeister Klaus Weichel, hat vom 10. bis 18. September auf Einladung der drei Städte Yangzhou, Shanghai und Foshan China besucht und dort Repräsentanzen der gemeinsamen Wirtschaftsförderungsgesellschaft WFK eröffnet. Damit sollen die Kontakte zwischen den wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen Chinas und der Region Kaiserslautern gezielt weiter ausgebaut werden. „Es ist unglaublich, mit...

Fachkommission des Deutschen Städtetages tauscht sich über aktuelle Entwicklungen aus
Leiter der Liegenschaftsämter tagten in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 19. September, begrüßte Beigeordneter Peter Kiefer die Vertreterinnen und Vertreter der Fachkommission Liegenschaften des Deutschen Städtetages in Kaiserslautern. Die Gruppe, die sich aus Liegenschaftsamtsleitern aus dem ganzen Bundesgebiet zusammensetzt, kam zunächst auf der Gartenschau zusammen, um sich fachlich auszutauschen. Themen waren beispielsweise die Entwicklung der Grundsteuer oder das Erbbaurecht. Kaiserslautern ist die einzige Stadt aus ganz...

34 Spieler nahmen an Bibliotheks-Open teil
Siegerehrung durch Bürgermeisterin Beate Kimmel

Kaiserslautern. Insgesamt 34 Schachspieler sind am Samstag der Einladung der Stadtbibliothek gefolgt und haben an den 13. Bibliotheks-Open teilgenommen. Ab 11 Uhr morgens traten die 34 Teilnehmer in neun Runden nach Schweizer System gegeneinander an. Insgesamt 14 Preise wurden vergeben, Turniergesamtsieger wurde Oleg Yakovenko, gefolgt von Ansgar Barthel und Matthias Huschens auf den Plätzen zwei und drei. Schirmherrin des Turniers war Bürgermeisterin Beate Kimmel, die auch am späten Nachmittag...

Stadtrat Kaiserslautern solidarisiert sich mit GKN-Beschäftigten
„Die Entscheidung, das Werk zum 31. März 2020 zu schließen ist eine existentielle Katastrophe“

Kaiserslautern. Die Entscheidung, das Werk zum 31. März 2020 zu schließen, ist eine existentielle Katastrophe“. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Montagabend ein Zeichen der Solidarität mit den Beschäftigten des Gelenkwellenherstellers GKN gesetzt. In der vom Rat verabschiedeten Resolution heißt es, die Entscheidung, das Werk zum 31. März 2020 zu schließen, sei eine existentielle Katastrophe für die 320 Mitarbeiter und ihre Familien. Man sehe GKN und die Landesregierung in der Pflicht, sich...

Kaiserslautern begeht Tag der Zivilcourage
„It“s cool to be kind“

Kaiserslautern. Unter dem Motto „It“s cool to be kind“ fand am 19. September der jährliche bundesweite Tag der Zivilcourage statt. Mit einem Stand in der Fußgängerzone war auch Kaiserslautern Teil dieses Aktionstages. Unter Mitwirkung des Zivilcourage Netzwerks Rheinland-Pfalz, des Polizeipräsidiums Westpfalz und mit Unterstützung der Stadt Kaiserslautern organisierte Silke Gorges von „Stark durchs Leben“ bereits zum zweiten Mal den Tag in Kaiserslautern. Zwischen 11 und 16 Uhr waren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ