Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Refill – kostenlos Wasser trinken und Müll vermeiden
Spezieller Aufkleber zeigt, wo man Leitungswasser abfüllen darf

Kaiserslautern. Leitungswasser hat in Deutschland eine hervorragende Qualität und wird von den Wasserbetrieben ständig überprüft. Es kann daher problemlos getrunken werden. Immer mehr Einrichtungen schließen sich aus diesem Grund der umweltfreundlichen Initiative „Refill“ an. Während der Öffnungszeiten darf überall, wo der Refill-Aufkleber angebracht ist, jeder kostenfrei Leitungswasser in sein mitgebrachtes Trinkgefäß abfüllen. Auch das Rathaus Kaiserslautern mit seinen Nebenstandorten Rathaus...

Rettungssanitäter der Malteser mit Stipendiat belohnt
Spitzenabschluss

Malteser. Notfallsanitäter Richard Lehmann von der Rettungswache der Malteser in Kaiserslautern erhält nach einem Spitzenabschluss in seiner Ausbildung ein Weiterbildungsstipendium. Die Besonderheit: Er ist der 10.000ste Stipendiat des Förderprogramms in den Gesundheitsfachberufen. In einer Feierstunde überreichte ihm Wiegand Uebach von der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung eine Urkunde. Richard Lehmann freut sich sehr, dass er nun für die oft kostspielliegen Weiterbildungen...

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
"Zum Mußbacher Winzer"

Hochspeyer: „Zum Mußbacher Winzer“ Zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 9. Oktober 2019, lädt der Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer recht herzlich ein. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 12:45 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. 13:04 Uhr fahren die Senioren gemeinsam nach Neustadt-Böbig. Ursula Wagner und Horst Ebelsheiser führen die Wandergruppe zum Mußbacher Winzer. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

10. Senioren-Wanderung 2019
PWV Otterberg

Die nächste Seniorenwanderung des PWV Otterberg findet am Mittwoch, dem 09. Oktober 2019 statt. Treffpunkt: 13.30 Uhr mit PKW vor der Stadthalle Otterberg; Bildung von Fahrgemeinschaften und Fahrt nach Kaiserslautern zum Parkplatz am Bremerhof Von hier aus geht´s über Wanderpfade, Forst- und Waldwege hinauf zum Humbergturm und weiter zum Dreieckstein - Pfaffenbrunnen und zurück zum Bremerhof. Wanderstrecke: ca. 5 km, Höhenunterschied ca. 110 m. Trekking- oder Wanderschuhe sind zu empfehlen...

Oktoberwanderung PWV Otterberg
Zwischen Trifels und Slevogthof

Am Sonntag, dem 06. Oktober 2019 findet die nächste Planwanderung des Pfälzerwald Vereins Otterberg statt. Vom Parkplatz Windhof in der Trifelsstr. in Annweiler geht es auf dem Cramerpfad zur Madenburg. Hier ist Zeit zur Erkundung und Verpflegung. Danach machen wir uns auf den Weg nach Leinsweiler und hinauf zum Slevogthof. Von dort geht es relativ eben zu unserem Ausgangspunkt zurück. Treffpunkt und Abfahrt: 9.30 Uhr mit PKW an der Stadthalle Otterberg, Bildung von Fahrgemeinschaften und Fahrt...

Fotoausstellung im Bürgerhaus in Waldleiningen
„Mauer-Momente“ zum Tag der Deutschen Einheit

Waldleiningen. Im Bürgerhaus in Waldleiningen (Haselrainstraße 11) wird der Tag der Deutschen Einheit dazu genutzt, eine Bilderausstellung zum Thema „Berliner Mauer“ zu eröffnen. Kein anderes Bauwerk unseres Landes könnte eine deutlichere Demonstration gewaltsam entrissener Heimat darstellen als dieses. Aufgrund seines besonderen Arbeitsverhältnisses als Militärfotograf bei den Alliierten gelang es Henrik G. Pastor, mit seiner Kamera einmalige Blicke und Perspektiven von Grenzstreifen und der...

Interdisziplinäre Teams trainieren Kommunikation und Interaktion im Notfall
Ernstfall simulieren mit Geburtssimulationspuppe

Westpfalz-Klinikum. Sie kann alles, was eine gebärende Frau auch kann: Sie kann reden, schreien, husten, pressen; sie weist sogar Vitalzeichen wie Atmung, Blutdruck und Puls auf. Die Geburtssimulationspuppe Jenny, die samt zugehöriger Babypuppe seit Juni im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern im Einsatz ist, ermöglicht es Anästhesisten, Gynäkologen, Hebammen und Kinderärzten, sich noch besser auf verschiedenste Geburtsszenarien vorzubereiten. Von der normalen Geburt über den Kaiserschnitt bis hin...

Kita Martin Luther bezieht Stellung zum Klimaschutz
Menschenkette am Friday for Future

Kita Martin Luther. „Wir schützen unsere Welt, weil sie uns gefällt!“, riefen rund 50 große und kleine Teilnehmer der Menschenkette, die, organisiert von der prot. Martin-Luther-Kita in Kaiserslautern, am 20. September um 10 Uhr in der Mannheimer Straße Position bezogen hat. Von Kindern angefertigte Plakate zeigten auf, was sie an Gottes Schöpfung lieben und was es zu schützen gilt. Zum Ende der gemeinsamen Aktion bestätigen bunte Handabrücke der Kinder, Eltern, ErzieherInnen und Gäste auf...

Angehörige von Menschen mit Demenz
Erfahrungsaustausch

Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz. Angehörige sind wichtige Bezugspersonen und häufig auch gesetzlicher Vertreter des Menschen mit Demenz, den sie (mit-)betreuen. Damit sind diese Personen auch häufig einer besonderen Belastung ausgesetzt. In dieser Angehörigengruppe erfahren diese Menschen Unterstützung, Beratung und die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Das Team des Pfalzklinikums Kaiserslautern besteht aus Dorothee Ruster-Hebel (Regionalleiterin Pflege), Irina Sommer...

„Mackefisch“ im Salon Schmitt zu Gast
Schwarzer Humor

Konzert. Am Freitag, 4. Oktober, um 20.30 Uhr gastiert „Mackefisch im Salon Schmitt in Kaiserslautern. Poetische, wilde und bitterböse Texte und die voranpreschende Musik eines Zwei-Personen-Orchesters: bei Mackefisch treffen betörende zweistimmige Gesänge auf Trommeln und Lumpeten, Klaviertasten und Gitarrensaiten, eine ganze Kofferkapelle, einen Steppschuh und viel Klimbim. Ein „LiederPoetryKabarettWahnsinn“, der jegliches Potential, das ihm zur Verfügung steht auch nutzt. Mackefisch singen...

Abschluss der Mitmachaktion „Trendsetter – Weltretter. Einfach anders bewegen“
Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst in der Kirche St. Martin

Kirche St. Martin. Am Sonntag, 29. September, findet in der Kirche St. Martin in Kaiserslautern (Spittelstraße 4) ein ökumenischer Schöpfungsgottesdienst statt. Er steht unter dem Motto „Salz der Erde“. Liturgen sind die beiden Kaiserslauterner Dekane Steffen Kühn vom katholischen Dekanat und Richard Hackländer vom protestantischen Kirchenbezirk, sowie Vertreterinnen und Vertreter weiterer Mitgliedsgemeinden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Kaiserslautern. Die Predigt halten...

Gemeinsame Projekte bereits in Planung
bic wird Mitglied der SIAK

BIC/SIAK. Die Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH (bic) ist „DAS“ Technologie- und Gründerzentrum in Kaiserslautern und der Westpfalz. Das bic wurde diesen Monat Mitglied der SIAK - Science & Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. und ist somit eingebettet in die für die Region Kaiserslautern wichtigste Netzwerkplattform im Forschungs- und Technologiebereich. Als Experte in der Startup- und Innovationsförderung kann das bic zukünftig noch enger mit dem Netzwerkpartner SIAK und...

SWK führen Spülungen durch
Messung im Trinkwasser

SWK. Die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG führen eine hydraulische Kalibrierung im gesamten Trinkwassernetz von Kaiserslautern durch. Die Spülungen finden vom 23. bis 26. September und vom 14. bis 17. Oktober jeweils zwischen 8 und 16 Uhr statt. Da bei der Messung größere Mengen Wasser entnommen werden, kann es zu Druckschwankungen und Trübungen des Leitungswassers kommen, die gesundheitlich aber unbedenklich sind. Eventuelle Trübungen verschwinden erfahrungsgemäß von alleine,...

Vielfalter KL e.V. auf dem Wochenmarkt
Gemeinnütziger Verein stellt sich vor

Vielfalter KL e.V. Am Samstag, 5. Oktober, stellt sich von 10 bis 13 Uhr der gemeinnützige Verein Vielfalter KL e.V. auf dem Wochenmarkt vor. Ziel des Vereins ist es, Kunst und Kultur zu fördern, sowie zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region Kaiserslautern beizutragen. Dank einer einmaligen Förderung aus Integrationsmitteln der Stadt Kaiserslautern konnten Räumlichkeiten für ein interkulturelles Café in der Pirmasenser Straße 20a angemietet werden. Damit wird ein zentraler Treffpunkt...

Spendenaktion zum 80. Geburtstag
Unterstützung für die Krebsgesellschaft

Queidersbach. Zusammen mit rund 100 Freunden, Verwandten und Bekannten feierte Rudi Straßer am vergangenen Donnerstagabend im Pfarrzentrum in Queidersbach seinen 80. Geburtstag. Statt Geschenken wünschte sich der Jubilar Spenden für den Förderverein „Mama/Papa hat Krebs“ der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Dabei sind 2.000 Euro zusammengekommen. „Ich danke allen, die mir gratuliert und gespendet haben“, so Rudi Straßer. Als Vertreterin der Krebsgesellschaft war Eva Estornell-Borrull,...

K62 wird früher als geplant freigegeben

Die Bauarbeiten für den Ausbau der K62/KL in der Ortsdurchfahrt Otterbach und freien Strecke bis zum Falltal gehen dem Ende zu. Derzeit laufen noch Restarbeiten, wie Aufmaße, Qualitätskontrollen und Ergänzungen der Beschilderung, die zur Sicherheit der Mitarbeiter auch nur unter Vollsperrung stattfinden können. Früher als ursprünglich geplant, kann die Strecke nun am Mittwoch, 25. September, gegen 16 Uhr freigegeben werden. Die offizielle Einweihung findet am Freitag, 27. Oktober um 14 Uhr im...

Erneuerung eines Kanaldeckels
Teilstück der Lauterstraße wird kurzzeitig gesperrt

Kaiserslautern. Wegen der Erneuerung eines Kanaldeckels muss das Teilstück der Lauterstraße stadteinwärts, auf Höhe der Bahnhaltestelle Kaiserslautern West vor der Berliner Brücke (Ampelanlage), von 1. Oktober, 9 Uhr, bis 2. Oktober, 5 Uhr, voll gesperrt, werden. Wie die Stadtentwässerung mitteilt, wird eine Umleitungsstrecke über Emil-Caesar-Straße, Hussongstraße, Kaiserbergring und Burggraben ausgewiesen. Die Fahrtrichtung auf die Berliner Brücke, in Richtung Pariser Straße, bleibt frei...

Drei Auszubildende der Stadt Kaiserslautern plaudern aus dem Nähkästchen
Viele können sich nicht vorstellen, wie vielfältig Verwaltung sein kann“

Kaiserslautern. Ob Friedhof oder Führerscheinstelle, ob Waffenschein oder Weihnachtsmarkt: Die Bandbreite an Zuständigkeiten, die von einer Stadtverwaltung abgedeckt wird, ist gewaltig. Es ist diese Vielfalt, die für viele junge Menschen – neben den Sicherheiten, die der öffentliche Dienst bietet – den entscheidenden Anreiz darstellt, sich für eine Ausbildung bei der Stadt zu entscheiden. So auch für Ann-Kathrin Hauck, Lena Seitz und Marius Rudig. Die Drei gehören zu den derzeit 38...

Infos über Vollmachten und Verfügungen im Rathaus
Vierter Kaiserslauterer Vorsorgetag

Kaiserslautern. Ein Unfall, ein Schlaganfall oder eine schwere Krankheit – plötzlich kann man nicht mehr selbst über das eigene Leben bestimmen. Doch wer darf Entscheidungen übernehmen, wenn man nicht mehr selbst über seine Angelegenheiten verfügen kann? Richtige Vorsorge in Form von Vollmachten oder Patientenverfügung zu treffen, wirft viele Fragen auf. Daher veranstalten die Betreuungsvereine Kaiserslauterns gemeinsam mit der Betreuungsbehörde der Stadt Kaiserslautern am 26. September einen...

Partnerstadt sucht junge Erwachsene für Freiwilligeneinsatz
Bewerbungen können noch bis 30. September eingereicht werden

Kaiserslautern. Die nordfranzösische Partnerstadt Kaiserslauterns Saint-Quentin sucht derzeit im Rahmen des EU-Programms „European Solidarity Corps“ junge Erwachsene für einen „Freiwilligeneinsatz“ im Zeitraum von Oktober 2019 bis Juli 2020. Gesucht sind deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger im Alter von 18 bis 30 Jahren. Der Aufgabenbereich der Freiwilligen umfasst den Einsatz in der sozialen Betreuung an Gymnasien sowie in sogenannten „Holiday Camps“ in Saint-Quentin mit dem Fokus auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ