Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Programmkino in Enkenbach-Alsenborn erhält 13.600 Euro
Malu Dreyer: "Wir stärken unsere Programmkinos"

Mainz. „Das Kino ist ein Ort der Begegnung und der Film wird hier zum gemeinsamen Erlebnis. Wir haben in Rheinland-Pfalz eine vielfältige Kinolandschaft, die großen Multiplexe, die kleinen Kinos in der Fläche und die Programmkinos, die besonders wertvolle Kulturarbeit leisten. Sie zeigen in ihrem ausgewählten Programm nicht nur die kommerziellen Erfolge, sondern vorrangig kulturell hochwertige Produktionen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Übergabe zweier Förderbescheide an Stefan...

Bildungsbüro präsentiert Veranstaltungsreihe
Werte und Gemeinschaft in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Das Bildungsbüro hat die Veranstaltungsreihe „Werte und Gemeinschaft in Kaiserslautern“ kreiert, die die Stadtgesellschaft von Jung bis Alt ansprechen soll. Den Auftakt bildet die Wanderausstellung der Bundeszentrale für politische Bildung „Was glaubst du denn?! – Muslime in Deutschland“. Sie gastiert vom 2. bis 27. November im St. Franziskus-Gymnasium und Realschule Plus in Kaiserslautern. Die Ausstellung zeigt Facetten aus dem Alltag von Muslimas und Muslimen in Deutschland....

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 133 positiv Getestete
25 weitere positive Testergebnisse

Kaiserslautern. Heute wurden 25 weitere positive Testergebnisse (14x Stadt, 10x Landkreis und 1x Streitkräfte) vermeldet. Derweil konnten keine weiteren Personen aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind damit 133 Personen positiv getestet. Insgesamt wurden bislang 764 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 625 genesenen Personen sowie die bisher sechs Todesfälle (5x Stadt und 1x Landkreis) jedoch weiter in der...

Nur noch maximal 25 Personen bei privaten Feiern
Beschluss des Ministerrats

Rheinland-Pfalz. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feierlichkeiten „in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen“ nur noch mit maximal 25 insgesamt anwesenden Personen stattfinden. Diese Regelung hat der rheinland-pfälzische Ministerrat heute beschlossen. Sie gilt für ganz Rheinland-Pfalz. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Zugleich wird die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung bis zum 30. November 2020...

Wiederverwenden statt Wegwerfen
ReUse-Stange auf dem Wertstoffhof Daennerstraße

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) hat einen weiteren Baustein ihrer Nachhaltigkeits-Kampagne umgesetzt. Das ReUse-Regal auf dem Wertstoffhof in der Daennerstraße, das seit April für den Austausch von gebrauchten Sachen großen Anklang findet, hat Gesellschaft bekommen - die ReUse-Stange. „Seit Mitte September ist die ReUse-Stange in Gebrauch und wird rege genutzt“, erklärt stellvertretende SK-Werkleiterin Andrea Buchloh-Adler. Ein Schild weist auf den Standort hin, auf dem...

Plauderkaffee
Stadtteilbüro Grübentälchen lädt ein

Kaiserslautern. Am Freitag, den 30. Oktober, um 16 Uhr findet wieder der beliebte Plauderkaffee des Stadtteilbüros Grübentälchen statt. Im Plauderkaffee ist jeder willkommen und kann nette Menschen kennen lernen. Da die Nachfrage nach dem Plauderkaffee immer größer wird, findet der Plauderkaffee ab sofort in der Begegnungsstätte „Siedler- und Eigenheimer Im Grübentälchen e.V.“ in der Schreberstraße 1 statt. ps

Kostenloser Malteser-Kurs
Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

„Mein Vater hat Demenz!“ - eine beängstigende Diagnose, die immer mehr Familien vor große Herausforderung stellt. Aktuell leiden 1,7 Millionen Menschen in Deutschland an einer Form der Demenz. Dreiviertel aller Betroffenen werden von der eigenen Familie zu Hause betreut. Die Malteser wissen um die Bedürfnisse der pflegenden Familien und bieten daher in Kooperation mit der Krankenkasse DAK seit mehreren Jahren eine kostenlose Schulung speziell für Angehörige von Menschen mit Demenz an. An zwei...

Corona-Alarm im Landkreis Germersheim
Was bedeuten die Corona-Warnstufen gelb, orange und rot?

Corona. Ob im Landkreis Germersheim, in der Stadt Speyer oder in vielen anderen Regionen der Bundesrepublik Deutschland - die Corona-Zahlen und 7-Tage- Inzidenzen steigen drastisch an. Strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie werden ergriffen, so herrscht beispielsweise in Baden-Württemberg mittlerweile auch im Schulunterricht und auf dicht bevölkerten Straßen oder Plätzen Maskenpflicht. In Rheinland-Pfalz treten die Warnstufen gelb bis rot in Kraft, wenn in einem Kreis oder in einer...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 108 positiv Getestete
24 positive Testergebnisse im Raum Kaiserslautern

Kaiserslautern. Heute wurden 24 weitere positive Testergebnisse (15x Stadt, 8x Landkreis und 1x Streitkräfte) vermeldet. Derweil konnten 24 weitere Personen (7x Stadt, 10x Landkreis und 7x Streitkräfte) aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind damit 108 Personen positiv getestet. Insgesamt wurden bislang 739 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 625 genesenen Personen sowie die bisher sechs Todesfälle (5x...

Corona-Testzentrum Schwedelbach wird winterfest gemacht
Vom 26. Oktober bis 9. November geschlossen

Schwedelbach/Kaiserslautern. Von Montag, 26. Oktober, bis einschließlich Montag, 9. November, ist das Testzentrum in Schwedelbach geschlossen. Das Testzentrum wird winterfest gemacht und ist ab Dienstag, 10. November, im Rhythmus Dienstag und Donnerstag von 16 Uhr bis 19 Uhr wieder geöffnet. Ab 26. Oktober ist das Testzentrum der Stadt Kaiserslautern auf dem Gelände des Warmfreibads (Am Warmfreibad 1, 67657 Kaiserslautern) Montag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Verdachtsfälle können...

OB Weichel rät von Halloween ab
Sankt-Martins-Umzüge in städtischen Kitas abgesagt

Kaiserslautern. Oberbürgermeister Klaus Weichel bittet alle Bürgerinnen und Bürger, in diesem Jahr von Halloween-Feierlichkeiten abzusehen. „Dass Kinder in den Abendstunden in größeren Gruppen um die Häuser ziehen, um bei den Nachbarn ‚Süßes oder Saures‘ zu verlangen, stellt in diesem Jahr angesichts der Infektionsgefahr ein unkalkulierbares Risiko dar. Kaufen Sie ein paar Süßigkeiten und machen sich im Familienkreis einen schönen Abend, aber bitte begeben Sie sich und ihre Kinder nicht unnötig...

Krimi-Lesung mit Harald Schneider

Weilerbach. Am Freitag, 30. Oktober, um 20 Uhr findet im Bürgerhaus in Weilerbach (Schulstraße 6) eine Krimi-Lesung statt. Harald Schneider, der Autor der Pfalzkrimis, liest aus seinem Buch „Pfälzer Bausünden“. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist die Bücherei Weilerbach. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0179 2764580 anmelden. ps

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 108 positiv Getestete
13 Entlassungen aus der Quarantäne

Kaiserslautern. Heute wurden neun weitere positive Testergebnisse (5x Stadt und 4x Landkreis) vermeldet. Derweil konnten 13 weitere Personen (1x Stadt, 8x Landkreis und 4x Streitkräfte) aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind damit 108 Personen positiv getestet. Insgesamt wurden bislang 715 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 601 genesenen Personen sowie die bisher sechs Todesfälle (5x Stadt und 1x...

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Teilsperrungen der Abfahrt A6 Kaiserslautern-West
Bauarbeiten gehen in die Endphase

Kaiserslautern. Die Arbeiten im Bereich Kaiserslautern-West gehen in die Endphase. Dazu ist die Sperrung des nördlichen Bereiches der Anschlussstelle Kaiserslautern-West wegen Schutzplanken- und Markierungsarbeiten erforderlich. Betroffen ist die Abfahrt von Mannheim kommend in Richtung Weilerbach und in Richtung Opelkreisel, genauso wie die Auffahrt zur A6 von Weilerbach und vom Opelkreisel kommend in Richtung Saarbrücken. Der durchgehende Verkehr ist nicht betroffen. Die Arbeiten beginnen am...

Atelier Zitronenblau
Nina Mursinsky ist neue künstlerische Leiterin

„Das Atelier hat mich gefunden“: So beschreibt Nina Mursinsky, die neue künstlerische Leiterin des Atelier Zitronenblau, ihr Ankommen im Gemeinschaftswerk. Kirsten Langenbach, die bis Sommer das Atelier leitete und die mit ihrer Familie wegzog, hatte Nina Mursinsky gefragt, ob sie nicht Lust habe, das Atelier zu führen. Das war für Nina Mursinsky keine Frage: Seit September und mit dem Ende der Coronapause ist die Kunsttherapeutin verantwortlich fürs Atelier Zitronenblau in der Friedrichstraße...

Corona-Testzentrum im Warmfreibad
Ärzte werden gebeten, sich zu melden

Kaiserslautern. Kurz vor Inbetriebnahme des neuen Corona-Testzentrums im Warmfreibad sucht die Stadtverwaltung derzeit noch nach weiterem ärztlichem Personal, das bereit wäre, im Falle einer Ausweitung der Öffnungszeiten vor Ort auszuhelfen. Alle interessierten Ärztinnen und Ärzte, insbesondere auch solche im Ruhestand, werden gebeten, sich bei Sascha Faber vom Referat Feuerwehr und Katastrophenschutz zu melden: s.faber@feuerwehr-kaiserslautern.de; Tel. 0631/316052-3702. Die Vorbereitungen zur...

Friedenskapelle: Modernisierung entwickelt sich gut
Beigeordneter Peter Kiefer erfreut

Kaiserslautern. Die alten Toilettenanlagen aus den 1950er Jahren sind verschwunden. In dem im Raum errichteten, modernen Kubus entstehen zurzeit eine neue Toilettenanlage, ein Ausgaberaum für den Verkauf von Getränken und kleinen Verköstigungen sowie ein Umkleideraum. Seit Anfang Juli laufen die Bauarbeiten für die Modernisierung der Friedenskapelle. Voraussichtlich Anfang nächsten Jahres wird diese dann in verbesserter Weise wieder für sozio-kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Bei...

Infektionsketten nachverfolgen
Kontakttagebuch hilft

Kaiserslautern. Immer weiter steigende Infektionszahlen. Immer mehr Landkreise und Städte, die in den roten Bereich rutschen. Die Corona-Pandemie hat Deutschland wieder voll im Griff. Das Ausbruchsgeschehen wird vielerorts immer diffuser, die Nachverfolgung der Infektionsketten für die Gesundheitsbehörden damit immer schwieriger. „Ich möchte den Vorschlag von Charité-Virologe Christian Drosten aufgreifen und anregen, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger ein privates Kontakttagebuch anlegen“,...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 112 positiv Getestete
An der Grenze zum weißen Bereich

Kaiserslautern. Heute wurden zwei weitere positive Testergebnisse aus der Stadt vermeldet. Derweil konnten fünf weitere Personen (3x Stadt und 2x Landkreis) aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind damit 112 Personen positiv getestet. Insgesamt wurden bislang 706 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 588 genesenen Personen sowie die bisher sechs Todesfälle (5x Stadt und 1x Landkreis) jedoch weiter in der...

Kfz-Zulassungsstelle mit eingeschränktem Betrieb
Positiver Corona-Test zieht Quarantänefälle nach sich

Kaiserslautern. Wegen eines positiven Corona-Tests und damit verbundener Quarantänefälle ist die KFZ-Zulassungsstelle der Stadt Kaiserslautern derzeit nur eingeschränkt im Betrieb. Es kann daher zu Verzögerungen oder zu kurzfristigen Terminabsagen kommen. Die Kreisverwaltung hat dankenswerterweise angeboten, die Stadt zu unterstützen und wird daher – vorerst bis Ende der Woche – Kurzzeitzulassungen, Abmeldungen sowie die Vergabe von Ausfuhrkennzeichen übernehmen. Bürgerinnen und Bürger mit...

Einschränkungen durch Warnstreiks in Kaiserslautern
Abfallentsorgung und Straßenreinigung betroffen, SWK-Busse fahren

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) informiert, dass es am morgigen Dienstag, den 20. Oktober, bedingt durch den Aufruf zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst, zu Einschränkungen und Ausfällen bei den Entsorgungs- und Straßenreinigungsleistungen kommen kann. Entfallene Sperrmüll- und Elektroaltgeräte-Entsorgungstermine werden am folgenden Tag nachgeholt. Dies betrifft auch entfallenen Bioabfall- und Papierbehältertouren. Sollten nicht alle entfallenen...

Absage des Sonderpostamts für Fritz Walter
Verkauf von Sonderbriefmarken abgesagt

Update (28.10.): Der für Samstag, 31. Oktober 2020, geplante Verkauf von Sonderbriefmarken anlässlich des 100. Geburtstags von Fritz Walter im Stadtmuseum fällt aufgrund der aktuellen Situation leider aus. Wir bitten um Verständnis. Das Museum bleibt weiterhin zu den üblichen Zeiten geöffnet. ps Kaiserslautern. Am 31. Oktober 2020 wäre Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. Im Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) wird aus diesem Anlass an diesem Tag vom Team „Erlebnis:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ