Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wahlberichterstattung im Offenen Kanal
Interviews mit allen Kandidierenden für das Oberbürgermeisteramt

Kaiserslautern wählt - am 12. Februar wollen gleich sieben Kandidierende Oberbürgermeisterin bzw. Oberbürgermeister unserer Stadt werden. Das nehmen wir natürlich zum Anlass für eine etwas ausführlichere Berichterstattung. Am Wahlabend selbst stellt ein Team aus Ehrenamtlichen eine Livesendung auf die Beine. Direkt aus dem Rathaus begleitet Moderator Uwe Graudegus den Wahlabend, präsentiert wichtiges Hintergrundwissen und spricht mit den Menschen vor Ort über die Wahl und das Ergebnis. Sollte...

SWR Junge Opernstars 2023
Das Publikum hat entschieden - die Sopranistin Eva Zalenga und der Tenor Dumitru Mitu sind die "SWR Junge Opernstars 2023"

Nur eine Nacht nach dem Wettbewerbskonzert mit der Deutschen Radio Philharmonie unter Leitung von Valentin Uryupin und der Preisverleihung durch die Publikums-Jury in der Jugendstilhalle Landau, präsentierten sich alle sechs jungen, doch längst bühnenerfahrenen Teilnehmer des „Emmerich-Smola-Gesangswettbewerbs“ am 22. Januar 2023 in der der Fruchthalle Kaiserslautern. Mit den Arien „Spiel ich die Unschuld vom Lande“ (Johann Strauss) und „Non si da follia“ (Gioacchino Rossini) holte die...

2 Bilder

OB-Wahl Kaiserslautern
Herzlich digitaler Austausch im Wahlkampf

Was genau bedeutet „Herzlich digital“? Wo steht die Stadt im Digitalisierungswettbewerb der Städte? Und welche Projekte und Maßnahmen stehen in Kaiserslautern aktuell an oder sind geplant? Unter dieser Prämisse lud das herzlich digitale Team alle Anwärterinnen und Anwärter auf das Amt der Oberbürgermeisterin beziehungsweise des Oberbürgermeisters zum Gespräch ein. Unter der Dachmarke „Herzlich digital“ treibt Kaiserslautern bereits seit 2017 die Entwicklung der Stadt zu einem bundesweiten...

Ursachen von Armut
Fachtag der Gruppe "Frauen wagen Frieden" am 4.2.23

Die Gruppe „Frauen wagen Frieden“ setzt sich auf ihrem Fachtag „Armut in Deutschland“ am Samstag, 4. Februar 2023, 9.30 bis 16 Uhr, im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim mit den Gründen für Armut sowie möglichen Abhilfen auseinander. Die gesellschaftspolitischen und globalen Hintergründe beleuchtet Markus Carbon vom Diakonischen Werk Pfalz. Wie ein Tag bei der Caritas aussieht, schildert Beate Schmitt, Leiterin des Caritas-Zentrums Kaiserslautern. Auch die Tafel Bad Dürkheim und die...

3 Bilder

Landfrauenverein Fischbach
Milag – gesunde Ernährung für gesunde Knochen

Am 17.01.2023 fand im Bürgerhaus Fischbach der Milag-Vortrag "gesunde Ernährung für gesunde Knochen" statt. Unsere Referentin  Frau Bißbort erklärte uns, wie man Knochen mit Calcium, Vitamin D und anderen Vitalstoffen gesund erhalten kann. Hierzu stellte sie uns verschiedene Rezepte mit Milchprodukten vor. Zu probieren gab es Lauch-Käse-Auflauf, Käse-Salat mit Früchten, Ziegenkäse-Aufstrich und zum Nachtisch "errötendes Mädchen". Als Getränk wurde Lassi (ein Joghurt-Getränk) serviert.

3 Bilder

Landfrauenverein Fischbach
Holiday on Ice

Am 03.01.2023 unternahmen die Landfrauen aus Fischbach und aus Rockenhausen gemeinsam einen Ausflug mit dem Bus. Zunächst ging es zur Modenschau bei der Fa. Adler in Haibach. Abends stand dann der Besuch des Eisshow "Holiday on Ice - A new day" in Frankfurt auf dem Programm. In der Festhalle war laut Veranstalter das Fotografieren untersagt, daher gibt es hierzu auch keine Bilder. Allen Teilnehmern hat diese Fahrt sehr gut gefallen.

Landfrauenverein Fischbach
Vegetarisch & Vegan – mehr als nur ein Trend

Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder vegan. Eine vegetarische Ernährung hat Vorteile für die Gesundheit und schont das Klima. Sobald man jedoch auf tierische Lebensmittel verzichtet, fehlen wichtige Nährstoffe in der Ernährung. Zum Kochkurs “Vegetarisch & Vegan – mehr als nur ein Trend“ am Dienstag, dem 31. Januar 2023, laden wir recht herzlich ein. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerhaus. Unser Referent Herr Laufer erklärt uns, wie wir den Speiseplan ausgewogen gestalten können und...

7 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Ue15 - Wanderung zum Daubenbornerhof

Unsere Ue15-Gruppe war am 12.01.2023 mal wieder wandern. Das Wetter spielte diesmal nicht so ganz mit, das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Unser Weg führte uns zunächst von Hochspeyer über die Frontalhütte zum Schlachtfest auf dem Daubenbornerhof. Frisch gestärkt  wanderten wir dann zurück nach Hochspeyer und ließen im Kaninchenheim in geselliger Runde nochmal den Tag Revue passieren.

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Planwanderung

Zur 1. Planwanderung am Sonntag, dem 29. Januar 2023, laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit Zug und Bus um 10.25 Uhr zum Gelterswoog. Von hier wandern wir über das Naturfreundehaus Finsterbrunnertal nach Schopp. Wegstrecke ca. 10 km. Bei der aktuellen Witterung ist gutes Schuhwerk erforderlich. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 10.10 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei Fam. Klaus-Peter Schäfer.

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Seniorenwanderung

Zur ersten Seniorenwanderung in diesem Jahr am Mittwoch, dem 25. Januar 2023, laden wir recht herzlich ein. Abmarsch ist um 13.30 Uhr am Kirchplatz. Wegstrecke wird vor Ort festgelegt. Einkehr ist ab ca. 15 Uhr im Kaninchenheim. Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem Auto direkt zum Kaninchenheim zu fahren. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis spätestens Sonntag, 22. Januar 2023, bei Fam. Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497.

SIAK begrüßt neues Mitglied
Leidenschaft für Entwicklung & Innovation: DFSC

Die DFSC Projekt– und Entwicklungsgesellschaft ist seit August offiziell Mitglied im effektiven Innovationsnetzwerk in Kaiserslautern. Das junge und aufstrebende Unternehmen aus Pirmasens verfolgt das Ziel, als regionales Kompetenzzentrum für Entwicklung und Innovation individuell und flexibel angepasste Beratungs-, Ingenieurs- und Industriedienstleistungen für seine Kunden anzubieten. Mit Fachkompetenz, Erfahrung und Flexibilität schaffen sie wirtschaftliche Vorteile und führen Kundenprojekte...

Weiterbetrieb der integrativen Kitas
In Kaiserslautern für das Jahr 2023 sichergestellt

Kaiserslautern. In Kaiserslautern wurde die Vereinbarung zur Finanzierung von heilpädagogischen Kita-Plätzen in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2023 von Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel und der Beigeordneten für Kinder und Jugend, Anja Pfeiffer, vor dem Jahreswechsel unterzeichnet. „Damit ist die Finanzierung und der Weiterbetrieb der integrativen Kitas in Kaiserslautern für das Jahr 2023 sichergestellt – wir hoffen weiterhin auf eine langfristige, landesweite Regelung“, informiert Pfeiffer....

Salbungsgottesdienste starten wieder
Gott tut gut

Nach langer Pause werden wieder Salbungsgottesdienste in evangelischen Kirchen in Kaiserslautern angeboten. Zum ersten Salbungsgottesdienst lädt am Samstag, 11. Februar um 18.30 Uhr die Christuskirchengemeinde (Am Heiligenhäuschen 11) ein. Bei meditativer Musik und Taizé-Gesängen bieten Pfarrerin Katherina Westrich und Pfarrer Stefan Bergmann zusammen mit dem Gottesdienstteam der Christuskirche die persönliche Segnung und Salbung an. Musikalisch werden sie unterstützt von Oliver Schreyer an...

KLUWO bestätigt weiteren Wolf im Pfälzerwald

Kreis Kaiserslautern. Im Raum Frankenstein hat das in Trippstadt beheimatete Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) die Existenz eines weiteren Wolfs in Rheinland-Pfalz festgestellt. Bereits im Sommer letzten Jahres waren in den Verbandsgemeinden Dahner-Felsenland, Leiningerland und Thaleischweiler-Wallhalben mehrere Übergriffe eines vormals unbekannten Wolfsrüden mit der wissenschaftlichen Kennung GW2886m auf ungeschützte Schafe und Ziegen festgestellt worden. Eine DNA-Probe hat ergeben,...

Öffentlicher Hybrid-Vortrag am 26. Januar
Das Gegenwissen der „Querdenker“ – Eine Herausforderung für Wissenschaft und Politik?

Fraunhofer ITWM. Unter dem Titel „Das Gegenwissen der Querdenker – Eine Herausforderung für Wissenschaft und Politik?“ findet am Donnerstag, 26. Januar, von 17 bis 18.30 Uhr ein öffentlicher Hybrid-Vortrag statt. Die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen, bekannt geworden unter dem Label „Querdenker“, beschäftigten Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft gleichermaßen: Auffällig an der heterogenen Bewegung war nicht nur die Entschiedenheit, mit der staatliche Maßnahmen kritisiert wurden, sondern...

Veranstaltung der Kolpingfamilie
Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz

Erfenbach. Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz – Denken und Denken lassen!?“ findet am Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in Erfenbach ein Vortrag von Prof. Andreas Dengel mit anschließender offener Gesprächsrunde statt. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der Verfügbarkeit von Daten und entsprechender Rechenkapazitäten können immer mehr kognitive Aufgaben an Computer übertragen werden, die selbständig lernen, um unser Verständnis zu verbessern, unsere...

Tag des Patienten am 26. Januar
„Gesundheit – Wissen – Kompetenz“

Westpfalz-Klinikum. Am Donnerstag, 26. Januar, findet der Tag des Patienten statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Gesundheit – Wissen – Kompetenz“ steht. Denn nur durch die Vermittlung von Gesundheitskompetenz gelingt es, Patientinnen und Patienten auf Augenhöhe in den Genesungsprozess einzubeziehen. Auch das Westpfalz-Klinikum beteiligt sich mit Informationsständen an seinen Standorten Kaiserslautern, Kusel und Kirchheimbolanden an dem bundesweiten Aktionstag. „Es ist uns wichtig, mit...

„Gesundheitsversorgung digital neu denken“
6. eHealth Symposium Südwest 2023 in Kaiserslautern

Westpfalz-Klinikum. Die Welt ist in Bewegung: Pandemie, Lieferkettenproblematik, Preisexplosion. Insbesondere die Gesundheitsversorgung sieht sich fortlaufend neuen Herausforderungen gegenübergestellt. Dabei steigt der Druck, durch digitale Lösungen effektive und effiziente neue Wege in der Gesundheitsversorgung zu gehen. Die Digitalisierung ist dabei kein Selbstzweck, ihr Ziel ist stets eine bessere medizinische Versorgung. „Gesundheitsversorgung digital neu denken – so funktioniert es!“ –...

Heinrich-Heine-Gymnasium
Anmeldung für die 5. Klassen

Heinrich-Heine-Gymnasium. Die Anmeldung der neuen Fünftklässler (Sportspezialisten und Sportinteressierte) am Heinrich-Heine-Gymnasium findet an folgenden Terminen statt: Montag, 30. Januar, 13 bis 18 Uhr Dienstag, 31. Januar, 10 bis 14 Uhr Mittwoch, 1. Februar, 14 bis 16 Uhr Nähere Informationen zum Anmeldeverfahren (Terminvergabe, benötigte Unterlagen) entnehmen alle interessierten Eltern bitte der Homepage der Schule www.hhg-kl.de. ps

Trauerspaziergang

Kaiserslautern. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen in Kaiserslautern bietet einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 21. Januar, um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Beilsteinschule. Um Anmeldung wird gebeten unter 0176 32305947 oder per E-Mail an kontakt@trauergruppe-kl.de. ps

Erste Bodenplatte für US-Klinikum Weilerbach betoniert

Weilerbach. Ein Jahr nach der Vergabe des Bauauftrags für das US-Klinikum in Weilerbach gab es auf der Baustelle einen Meilenstein zu feiern: Die erste Bodenplatte für den Neubau des zukünftig größten US-Krankenhauses außerhalb der Vereinigten Staaten wurde betoniert. Um der Bedeutung dieses Tages für die derzeit größte Baustelle in Rhein-land-Pfalz gerecht zu werden, kamen hochrangige Vertreter des US-Auftraggebers und des Amtes für Bundesbau Rheinland-Pfalz (ABB) nach Weilerbach. Bei...

Wächterwiesen: Baubeginn am Regenrückhaltebecken
Einschränkungen des Straßenverkehrs zu erwarten

Kaiserslautern. Im Januar 2023 beginnt die Städtentwässerung Kaiserslautern AöR mit dem Bau eines geschlossenen Regenrückhaltebeckens im Stadtteil Morlautern – „Neubaugebiet Haselstraße – Otterbacher Straße – Otterberger Straße“ (Wächterwiesen). Die Herstellung des Rückhaltebeckens mit einem Volumen von ca. 1000 m³ und weiterer Entwässerungskanalarbeiten dauert ca. zwölf Monate. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es zu Einschränkungen des Straßenverkehrs in der Hasel-, Otterberger- und Otterbacher...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ