Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

PWV OG Otterbach
Wanderung am 22. Januar 2023

Der PWV OG Otterbach wird Sonntag, den 22. Januar 2023 eine Wanderung durchführen. Ein Rundwanderweg über das Konradsbrünnchen ist geplant, Wanderzeit ca. 1,5 Stunden, Treffpunkt 13:30 Uhr auf dem Parkplatz Gasthaus Volz in Sambach. Die Führung übernimmt Edith Hein, Wanderwart ist Hans Blanz, Tel. 06301-4696. Im Anschluss an die Wanderung kehren wir im Gasthaus Volz ein, hier ist ein Rückblick auf die letzten Wanderjahre mit Ehrungen ist geplant. Gäste sind immer herzlich willkommen.

Frohes neues Jahr 2023
Herzlich digital blickt zurück

Das Jahr 2022 hielt Höhen und Tiefen für das herzlich digitale Gesamtvorhaben bereit. Dank der Lockerung der Covid-Vorschriften waren zahlreiche Veranstaltungen und persönliche Begegnungen mit den Bürger:innen und Projektpartner:innen wieder möglich. Im Sommer litten die herzlich digitalen Projekte unter der Haushaltssituation der Stadt. Wir blicken zurück auf ein herausforderndes und erfolgreiches Jahr. Mit neuem Elan in das Jahr 2022Im Februar startete Ilona Benz als neue Geschäftsführerin...

PETA animiert zu tierfreundlichem Jahresbeginn
Aktivist als tanzender Tofu vor der Stiftskirche

Kaiserslautern. Vegan ins neue Jahr: Um die Menschen zum Umstieg auf eine vegane Lebensweise zu ermutigen, tanzt ein als Tofu verkleideter Aktivist am Mittwoch ab 11.15 Uhr in der Marktstraße 11 vor der Stiftskirche in Kaiserslautern. Weitere Unterstützende verteilen Infos zu PETAs kostenlosem Veganstart-Programm, das Interessierte 30 Tage lang an die Hand nimmt. Mit Informationen, Rezepten und mehr unterstützt das Programm beim Umstieg auf eine rein pflanzliche Ernährung. Die Teilnahme ist...

Landfrauenverein Fischbach
Milag – gesunde Ernährung für gesunde Knochen

Knochengundheit in in jedem Alter von großer Bedeutung. Beim Milag-Vortrag “gesunde Ernährung für gesunde Knochen“ am Dienstag, dem 17. Januar 2023, stellt unsere Referentin Frau Bissbort uns nützliche Tipps und Tricks rund um Calcium, Vitamin D und andere wichtige Vitalstoffe vor. Milchprodukte stehen hierbei im Mittelpunkt und werden zu Kostproben verarbeitet. Zu dieser Veranstaltung laden wir recht herzlich ein. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerhaus Fischbach.

Praktisches Jahr für Ärztinnen und Ärzte
Jetzt in Kaiserslautern, Klingenmünster und Rockenhausen möglich

Pfalzklinikum. Was bisher nur am Campus Klingenmünster möglich war, geht nun auch an den Standorten Rockenhausen und Kaiserslautern: Ab Januar 2023 bietet das Pfalzklinikum an jedem der drei Klinikstandorte ein Praktisches Jahr (PJ) für Medizinstudierende an. Mit jeweils einem Platz im Frühjahr und Herbst können so jährlich sechs Studierende Erfahrungen in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sowie in der Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sammeln. Einblicke sind...

Weilerbach erhält zwei Förderbescheide
488.000 Euro für Ortskern und Sporthallensanierung

Weilerbach. Die Ortsgemeinde Weilerbach erhält zwei Förderbescheide über insgesamt 488.000 Euro aus den Bund-Länder-Städtebauprogrammen „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ und „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“. Das hat Innenminister Michael Ebling mitgeteilt. Gefördert werden die laufende Entwicklung des Ortskernes mit 275.000 Euro sowie die Sanierung der Sporthalle im Bürgerhaus mit 213.000 Euro. „Die Ortsgemeinde Weilerbach will die 275.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm...

Westpfalz-Klinikum begrüßt drei Neujahrsbabys

Kaiserslautern. Das Westpfalz-Klinikum heißt seine Neujahrsbabys willkommen. Am Standort in Kaiserslautern kamen am 1. Januar 2023 drei Kinder zu Welt: Den Anfang machte Ella, die um 14.05 Uhr geboren wurde. Da das Mädchen mit 1.160 Gramm und 40 Zentimetern einige Wochen zu früh zur Welt kam, muss sie zunächst noch eine Weile in der Kinderklinik bleiben. Ihre Eltern, Nadine Anthes und Niko Feldner, nutzen jede freie Minute, um Zeit mit ihrer Tochter zu verbringen. Um 17.44 Uhr ging es dann...

Ab heute kann Briefwahl beantragt werden
Insgesamt sieben Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt

Kaiserslautern. Am Sonntag, 12. Februar, finden in Kaiserslautern Oberbürgermeisterwahlen statt. Dazu werden in den kommenden Tagen die Wahlbenachrichtigungen versendet. Zur Wahl stehen insgesamt sieben Kandidatinnen und Kandidaten, die fristgerecht bis 26. Dezember die notwendigen Unterlagen eingereicht hatten und in der Sitzung des Wahlausschusses vom 2. Januar zugelassen wurden. Zur Wahl stehen (in alphabetischer Reihenfolge): Karanikas, Evangelos (unabhängig) Kimmel, Beate (SPD) Kürwitz,...

Steigende Trinkwasserpreise ab 2023

Kaiserslautern. Seit 2015 konnten die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG ihren Grundpreis für Trinkwasser konstant halten. Der Verbrauchspreis wurde letztmalig vor zwei Jahren leicht angepasst. Die Kosten in der Wasserversorgung sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Das macht eine Anpassung des Wasserpreises für 2023 erforderlich. Ab dem 1. Januar gilt der Preis von 2,04 Euro pro Kubikmeter. Das entspricht ca. 0,2 Cent pro Liter. Der Grundpreis richtet sich nach der Zählergröße...

Absterbende Kiefern wie diese im Bereich der Waschmühle geben großen Anlass zur Sorge | Foto: Klaus Platz
2 Bilder

Der Lautrer Wald im Jahr 2022
Eine forstliche Bilanz am Beispiel des Forstreviers Morlautern

Von Ralf Vester Wald. Die Vitalität des Waldes stehen auch in unmittelbarer Abhängigkeit vom lokalen Wetter. Diese inzwischen beileibe nicht mehr gänzlich neue Botschaft gilt selbstverständlich auch für den Lautrer Wald. Ablesen lässt sich dies aktuell in den Schadholzmengen des zu Ende gehenden Jahres. Nachdem sich der Wald durch die verhältnismäßig ergiebigen Niederschläge des Vorjahres wenigstens zu einem kleinen Teil erholen konnte und eine kurze Atempause erhielt, zeigte sich insbesondere...

Alle neuen Kurse sind online
VHS-Magazin „Heimvorteil“ wird an alle Haushalte kostenlos verteilt

VHS. Rund 750 Angebote hat die Volkshochschule für das neue Semester 2023 zusammengestellt. Das Semester beginnt am Montag, 6. Februar. Die Online-Anmeldung ist freigegeben. Für Fragen steht das Team der Volkshochschule gerne zur Verfügung. Neben reinen Präsenzkursen finden sich natürlich auch eine große Anzahl an Online-Angeboten, zahlreiche Hybrid-Kurse und Blendend-Learning-Formate in der Angebotspalette. Die Kursauswahl in Papierform wird am 6. Januar kostenlos an alle Haushalte ohne...

Überraschungstexte mit Songs
„Surprise! Surprise!“ wird fortgesetzt

Pfalzbibliothek. Das Format „Surprise! Surprise!“ wird im neuen Jahr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, fortgesetzt. Immer am ersten Samstag im Monat von 11 bis 11.30 Uhr, also am 7. Januar, präsentiert Michael Geib Texte und Songs zu einem Überraschungsthema (Eintritt frei, Parkmöglichkeiten im Hof). Dabei geht es mal heiter oder nachdenklich, mal überregional oder regional, mal historisch oder aktuell, mal Hochdeutsch oder Pfälzisch zu. Spannende Themen gibt es genug....

PWV Morlautern
Abschlusswanderung

PWV Morlautern. Die Ortsgruppe Morlautern trifft sich zur Abschlusswanderung am Freitag, 30. Dezember, um 13 Uhr, am Dorfplatz Morlautern. Gewandert wird rund fünf Kilometer zur Nauwaldhütte, wo die Gruppe mit kleinen Speisen und Getränken das Jahr ausklingen lässt. Auch Nichtwanderer und Gäste sind willkommen. ps

Vortrag im IPGV
Auswirkungen des Kriegs von 1870/1871

IPGV. Im neuen Jahr nimmt das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern, Benzinoring 6, wieder seine Vortragsreihe auf, die es gemeinsam mit der Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz veranstaltet. Am Mittwoch, 11. Januar, um 19 Uhr, referiert Dr. Bernd Klesmann, Leiter des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Kaiserslautern, über „Kaiserslautern 1870/71 – der deutsch-französische Krieg und seine Auswirkungen in der Stadt“. Der Eintritt ist...

Vorweihnachtliche Überraschung
Kinder der Grundschule Queidersbach spenden 40 Kuscheltiere an Kinderhospizdienst

Von Frank Schäfer Queidersbach/Kaiserslautern. Über eine ganz besondere Überraschung kurz vor Weihnachten freute sich der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst „Rückenwind“ in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern. Getreu dem Motto „Von Kindern für Kinder“ spendeten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Grundschule Queidersbach 40 Kuscheltiere, verschiedene Süßigkeiten und selbstgebastelte Geschenke. Überbracht wurden die Geschenke am 23. Dezember von „Weihnachtsmann“ Stefan Mai, der...

6 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Ue15 - Jahresabschluss

Auch dieses Jahr führte die Wanderung unserer Ue15-Gruppe zum Jahresende wieder rund um Hochspeyer. Unterwegs gab es schöne Aussichten auf den Ort und immer wieder weihnachtliche Dekorationen zu sehen. Der Abschluss fand an der Leutenberger Hütte statt, die Bewirtung hat dankenswerterweise erneut Wolfgang Müller übernommen. Alle Teilnehmer hatten wie immer viel Spaß an dieser Wanderung.

3 Bilder

Pressemitteilung des DAIFC
Europa-Parkausflug mit ukrainischen Kindern

Der DAIFC veranstaltete gemeinsam mit charity alliance kurz vor Weihnachten eine Fahrt mit ukrainischen Flüchtlingen, hauptsächlich Kindern, von Kaiserslautern nach Rust in den Europa Park. Der Bus fuhr bis auf den letzten Platz besetzt morgens früh los, um gleich bei Öffnung des Parks vor Ort zu sein. Die Ukrainer sind alle auf den Erzhütten untergebracht und werden vom ASZ betreut. Trotz eisiger Temperaturen bei minus 11 Grad hatten alle eine wunderschöne Zeit. Es wurden Shows in Spanien,...

18 Bilder

KL: Demenz-KANN-WARTEN
Demenz-IRRWEGE ? Lauschen wir Prof. HÜTHER ..

SALUTOGENESE,   NEURO-PLASTIZITÄT,   KOHÄRENZ  ...  und die "Dünger-Gießkanne" im Gehirn für neue neuronale Netzwerke ... eine Reihe "schwerer" Worte - lassen Sie sich überraschen, welche Hoffnungen dahinter stecken! Vielleicht finden Sie an den Feiertagen  ein paar Minuten Zeit für dieses Video mit  enormer Inspiration zu unseren Gehirnen - und eine faszinierende Horizont-Erweiterung für unser Denken ?Prof. Dr. Gerald Hüther:      https://www.youtube.com/watch?v=U4mJVWenT4Q Eine...

Konzert in der Klosterkirche Enkenbach
Illuminare, Jerusalem

Konzerte in der Klosterkirche Enkenbach und St. Albert, Ludwigshafen Das Ensemble Singing Six gastiert am 7.1.2023 in der Klosterkirche Enkenbach (17 Uhr) und am 28.1.2023 in St. Albert, Ludwigshafen (19 Uhr) mit Gregorianischem Choral und Chormusik für Männerstimmen. Unter dem Motto „Illuminare, Jerusalem“ („Werde Licht, Jerusalem“) erklingen Gesänge zu den Festen Dreikönig und Mariae Lichtmess. Dabei zieht sich die Lichtsymbolik wie ein leuchtender Faden durch das Konzertprogramm. Die Leitung...

Pfalztheater Kaiserslautern
Keine Vorstellungen im Großen Haus bis Ende Januar 2023

Kaiserslautern. Bisherige gutachterliche Prüfungen der Schadenslage nach dem verheerenden Wassereinbruch im Großen Haus des Pfalztheaters haben ergeben, dass eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs auf der Hauptbühne im Großen Haus vorläufig bis zum 31. Januar 2023 nicht möglich ist. In der Frage nach der Ursache des Unglücks haben die Untersuchungen ergeben, dass das verhängnisvolle Ereignis im Zuge der routinemäßigen Überprüfungen der sicherheitstechnischen Anlagen durch die Brandwache der...

Informationsveranstaltung im Kinderschutzbund
„Starke Großeltern – Starke Kinder“ − Neuer Kurs startet im März

Kinderschutzbund. Mit der Geburt von Enkelkindern beginnt ein neues Zeitalter in der „Großfamilie“. Es ist oft verbunden mit viel Freude und mit einigen Unsicherheiten für die Großeltern. Im Laufe ihrer Entwicklung sorgen Enkelkinder immer wieder für neue Fragen und Herausforderungen in der Familie. Wie kann ich meine Familie am besten unterstützen? Wie viel Nähe, wie viel Distanz brauchen wir zueinander? Wobei werde ich gebraucht, wann halte ich mich besser zurück? Wie viel Verantwortung habe...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ