Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hundekot richtig entsorgen
Schilder der Stadtbildpflege appellieren an Hundehalter

Kaiserslautern. Die Anzahl der Beschwerden über zurückgelassene Hundehaufen in Parkanlagen und auf Spielplätzen nehmen zu. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern hat hierauf reagiert und mehrere Schilder auf dem Musiker- und Synagogenplatz, der Wiese vor dem Pfalztheater und auf der Grünfläche in der Lauterstraße, Ecke Maxstraße, aufgestellt. Diese weisen die Hundehalterinnen und Hundehalter auf die richtige Entsorgung der Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner hin. „Liegen gelassener Hundekot ist...

Altstadtfest kehrt 2023 zurück
Standbetreiber und Musiker können sich bereits melden

Kaiserslautern. Wer denkt bei 5 Grad Minus und Schnee nicht ans Altstadtfest? Die Verwaltung schon mal nicht. Das Flaggschiff des Lautrer Veranstaltungskalenders wird 2023 nach drei Jahren im Corona-Trockendock von 30. Juni bis 2. Juli endlich wieder in See stechen. Um dies bestmöglich zu organisieren, sucht das Projektbüro für städtische Veranstaltungen frühzeitig nach Musikern und Standbetreibern, also etwa nach Kunsthandwerkern, Lautrer Vereinen und generell Anliegern der...

Neuer Rekordwert in Rheinland-Pfalz
Fast 10.000 Polizistinnen und Polizisten im Dienst

Rheinland-Pfalz. Die Polizei Rheinland-Pfalz hat mit dem Winter-Versetzungstermin einen neuen Höchststand bei der Zahl der Polizistinnen und Polizisten erreicht. Sie zählt aktuell 9.685 Polizeibeamte und wächst im Personalkörper weiter an. „Es ist ein neuer Rekordwert. So viele Polizisten hat es in Rheinland-Pfalz noch nie gegeben. Mit 9.685 Polizeibeamtinnen und -beamten haben wir einen neuen Höchststand erreicht und nähern uns der 10.000er-Marke bei der Polizei in großen Schritten“, so...

Am Freitag, 16. Dezember
Weihnachtsmarkt am HSG

Hohenstaufen-Gymnasium. Nach langer und unfreiwilliger Pause möchte die Schulgemeinschaft des Hohenstaufen-Gymnasiums wieder zum Genießen der Vorweihnachtszeit einladen beim Weihnachtsmarkt am HSG am Freitag, 16. Dezember, von 16 bis 19 Uhr. Ab 16 Uhr sind die Verkaufsstände in der Aula geöffnet. Hier findet man beim Stöbern viele kleine Kostbarkeiten, die hauptsächlich von Hand gebastelt und gewerkelt wurden und mit denen man auch anderen zum Fest eine Freude bereiten kann. Für das leibliche...

Spaß, Gesundheit und Spiel in den Ferien
Freie Plätze bei der Kinder- und Jugenderholung 2023

Diakonisches Werk Pfalz. Das Diakonische Werk Pfalz bietet in den rheinland-pfälzischen Sommerferien eine dreiwöchige Erholung für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren an. Die Maßnahmen finden entsprechend der pandemischen Lage selbstverständlich unter Berücksichtigung aller geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln statt. Absagen bleiben situationsbedingt vorbehalten. Auf der Insel Amrum und in St. Peter-Ording erleben die Kinder und Jugendlichen abwechslungsreiche Ferien mit...

Zur Krippe dürfen alle kommen
Das etwas andere Weihnachtslied vom Fachbereich Arbeitswelt in der Diözese Speyer

„Weil diese Glitzer-Weihnachtsstadt kein Platz für Außenseiter hat, sind sie zum Stall gekommen.“ So heißt es in dem Song, den der Fachbereich Arbeitswelt in der Diözese Speyer jetzt veröffentlicht hat. Er basiert auf dem bekannten Weihnachtslied „Ich steh‘ an deiner Krippe hier“ von Johann Sebastian Bach. Was verbinden wir mit Weihnachten heute? Geschenke, Glimmer und Glitzer, die schöne heile Welt. Dazu passt das tradierte Bild der Krippe mit der Heiligen Familie und dem niedlichen Jesuskind...

3 Bilder

Weihnachten für die ganze Familie
Waldweihnacht im Wildpark

Der etwas anderer Weihnachtsgottesdienst für die ganze Familie! Am 23. Dezember veranstalten der Gemeindepädagogische Dienst (GPD) und das Protestantische Stadtjugendpfarramt im Wildpark eine besinnliche Waldweihnacht unter dem Motto „Folge dem Stern“. An fünf verschiedenen Stationen, die von 16 bis 18 Uhr geöffnet sind, bieten GPD und Stadtjugendpfarramt für alle Altersgruppen Nachdenkliches und Kreatives. Außerdem werden Weihnachtslieder gesungen und es wird ein Segen angeboten. Alle...

Ronnie Hellström | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Ronnie-Hellström-Weg und Norbert-Thines-Platz

Kaiserslautern. Künftig wird es in der Stadt einen Norbert-Thines-Platz geben. Das hat der Stadtrat am Montag entschieden. Mit der Benennung soll an den 2021 verstorbenen ehemaligen Ehrenbürger Kaiserslauterns erinnert werden, der sich ob seines Engagements für den FCK und soziale Belange große Verdienste um die Stadt erworben hatte. Welcher Platz den Namen bekommen soll, steht noch nicht fest. Fest steht dafür bereits die Benennung einer Straße nach einer weiteren FCK-Legende. Auf Beschluss...

Weitere rund 12 Millionen für die Konversion
Höhere Fördermittel für ehemaliges Pfaff-Gelände

Kaiserslautern. Der Ministerrat hat auf Vorschlag von Innenminister Michael Ebling beschlossen, weitere rund zwölf Millionen Euro für die Konversion des ehemaligen Pfaff-Geländes in Kaiserslautern bereitzustellen. Die Fördermittel können in den kommenden Jahren in mehreren Tranchen bewilligt werden. Bislang wurde die Entwicklung der Gewerbebrache hin zu einem attraktiven städtischen Quartier mit rund 20 Millionen Euro unterstützt, sodass nun eine Gesamtförderung in Höhe von rund 32 Millionen...

"Alle Jahre wieder..." Weihnachtskonzert
Große Weihnachtskonzert der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie

"Alle Jahre wieder..." - Weihnachtskonzert am 16. Dezember Mit Schülerinnen und Schülern der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie Am Freitag, 16. Dezember 2022, erklingt um 18:00 Uhr das große Weihnachtskonzert der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie im Deutschordensaal am Altenhof. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet ein musikalisch reich geschmückter Tannenbaum, der auf die Festtage einstimmt. Dabei präsentieren Schülerinnen und Schüler der Musikschule ihr Lieblingsprogramm...

Selbstschlagen von Weihnachtsbäumen
Forstamt lädt in die „Rummelshald“ am Stiftswalder Forsthaus ein

Forstamt Kaiserslautern. Am Samstag, 17. Dezember, besteht letztmalig vor Heiligabend die Möglichkeit, sich im stadtnahen Kaiserslauterer Wald auf die Suche nach dem Weihnachtsbaum für die heimische Stube zu machen. Von 10 bis 16 Uhr werden die Türen der unmittelbar hinter dem Stiftswalder Forsthaus gelegenen Weihnachtsbaumkultur „Rummelshald“ wieder weit geöffnet sein. Unter einer großen Zahl FSC-zertifizierter Öko-Weihnachtsbäume gilt es wieder, den Baum der Bäume zu finden. Zur Auswahl...

Nachfolger von Peter Kiefer gesucht
Beigeordnetenstelle wird ausgeschrieben

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat am Montag die Ausschreibung der Beigeordnetenstelle im städtischen Dezernat IV auf den Weg gebracht. Die Stelle des Beigeordneten ist ab 2. Juli 2023 neu zu besetzen, da der aktuelle Beigeordnete Peter Kiefer nach zwei Amtszeiten und insgesamt 16 Dienstjahren aus seinem Amt ausscheiden wird. Das Gremium entschied sich am Montag, die Stelle neu auszuschreiben, und verabschiedete zugleich einen von der Verwaltung vorgeschlagenen Ausschreibungstext. Gemäß...

Mögliche Energie-Engpässe: Stadt bereitet sich vor
Notfallplan im Stadtrat vorgestellt – Rat bewilligt 1,6 Millionen Euro

Kaiserslautern. Auch wenn eine Gasmangellage oder ein länger andauernder Stromausfall zumindest in diesem Winter höchstwahrscheinlich nicht zu erwarten sind: Die Stadtverwaltung Kaiserslautern bereitet sich intensiv auf mögliche Krisenszenarien in der Energieversorgung vor. „Die Bürgerinnen und Bürger können sich sicher sein: Auch die Stadtverwaltung tut alles, um für den Notfall gewappnet zu sein“, so Oberbürgermeister Klaus Weichel. Bereits seit mehreren Monaten werde ein Notfallplan...

Verteilung des städtischen Abfallkalenders 2023

Kaiserslautern. Vom 19. bis 23. Dezember lässt die Stadtbildpflege Kaiserslautern den städtischen Abfallkalender 2023 als Hauswurfsendung im Stadtgebiet verteilen. Haushalte und Gewerbebetriebe, die keinen Kalender erhalten, können diesen vom 27. Dezember 2022 bis 14. Januar 2023 unter der Telefonnummer (0631) 365-3850 nachfordern. Ab diesem Zeitpunkt liegen die Abfallratgeber außerdem kostenfrei in den städtischen Wertstoffhöfen, im Bürgercenter des Rathauses und bei den Stadtwerken...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 100.302 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 98.462 genesenen Personen sowie die mittlerweile 476 Todesfälle (270 Stadt und 206 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 1.364 Personen positiv getestet (Stand: 09.12.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

2 Bilder

Landesverdienstorden
Ehrenvorsitzende des Landeselternausschusses geehrt

Doppelter Landesverdienstorden für Elternmitwirkung: Beata Kosno-Müller und Andreas Winheller für ihre langjährigen, außergewöhnlichen Verdienste um die Kitas in RLP geehrt Ministerpräsidentin Malu Dreyer verlieh am 07.12.2022 in einer Feierstunde in der Staatskanzlei die höchstmögliche Auszeichnung – den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz – an den langjährigen Vorsitzenden des Landeselternausschusses der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) Andreas Winheller und seine...

Westpfalz-Klinikum hebt Besuchseinschränkungen auf

Kaiserslautern. Das Westpfalz-Klinikum hebt seine aktuell geltenden Besuchseinschränkungen auf. Patienten an den vier Standorten Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen dürfen demnach ab dem kommenden Montag, 12. Dezember, wieder uneingeschränkt Besuch empfangen. Lediglich das Tragen einer FFP2-Maske bleibt im gesamten Klinikum verpflichtend. Darüber hinaus muss jeder, der seinen Angehörigen besuchen möchte, ein tagesaktuelles negatives Testergebnis einer offiziellen...

Weihnachtskonzert des Albert-Schweitzer-Gymnasiums
Weihnachtliche Klänge in St. Martin

Nach drei Jahren coronabedingter Pause findet nun wieder das traditionelle Weihnachtskonzert des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in der St. Martinskirche in Kaiserslautern statt. Die Termine sind der 20.12.2022 und der 21.12.2022 um jeweils 19 Uhr. Bei dem Konzert präsentieren sich alle Musikensembles des ASG: Vororchester, Combo, Big Band, Unterstufenchor, Kammerchor, das Orchester sowie der Große Chor der Jahrgangsstufen 7 bis 13. Auf dem Programm stehen weihnachtliche Festmusik von Georg...

Spende für Förderschule
Sprachförderabteilung erhält 1.500€

Kaiserslautern, 6.12.2022 Die Schule am Beilstein in Kaiserslautern, eine Schule mit den Förderschwerpunkten ganzheitliche Entwicklung und Sprache durfte sich am Dienstag über ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk freuen. Der Inhaber des Unternehmens „Merz Entrümpelung und Transporte“ Herr Michael Merz und seine Frau Catrin Vollmer-Steiner kamen am Nikolaustag in die Schule am Beilstein um dem Sprachförderbereich eine großzügige Spende in Höhe von 1.500€ zu überreichen. Der Vorsitzende des...

Kritik an der Lokalpolitik
Initiative "Stadt für alle" prangert Missstände an

Kaiserslautern. Pressemitteilung der Initiative "Stadt für alle" im Wortlaut: "In der Bevölkerung gibt es eine große Unzufriedenheit, viele sind von der Lokalpolitik verärgert. Die Initiative "Stadt für alle" möchte die Kritik bündeln und hat deswegen kürzlich die Postkarte "Gruß aus Kaiserslautern" veröffentlicht. Darauf werden Missstände angeprangert, zunächst der Abriss der Rotkreuzkolonne Anfang 2021, des ersten vom bedeutenden Stadtplaner und Architekten Hermann Hussong errichteten...

Konzert
G.F. Händels Messiah in der Gelöbniskirche Maria Schutz Kaiserslautern

Das Oratorium „Messiah“ ist eines der berühmtesten Werke von Georg Friedrich Händel. Die barocke Komposition für vier Solist*innen, Chor und Orchester erlebte ihre Uraufführung im Jahr 1742 in Dublin. In der Gelöbniskirche Maria Schutz Kaiserslautern ist das englischsprachige Werk nun mit Solist*innen, Chor und Orchester der Hochschule für Musik Saar, Saarbrücken unter Leitung von Yeonju Lee und Hyunju Kwon am Freitag, den 16. Dezember um 20 Uhr zu erleben. Der Eintritt zum Konzert ist frei. 60...

10 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Ue15-Wanderung nach Heidelberg

Am 30.11.2022 war Heidelberg das Ziel unserer Ue15-Gruppe. Natürlich darf auch die Kultur nicht zu kurz kommen und so besuchten wir zunächst die Thingstätte und die Klosterruine St. Michael auf dem Heiligenberg. Danach ging es weiter zur Waldschenke. Nach ausgiebiger Rast wanderten wir dann in die Altstadt und verbrachten zum Abschluss noch eine schöne Zeit auf dem Weihnachtsmarkt.

2 Bilder

Landfrauenverein Fischbach
Flying Dinner – kleine Häppchen in großer Auswahl, nachhaltig und lecker

Am 29.11.2022 fand der Kochkurs “Flying Dinner – kleine Häppchen in großer Auswahl, nachhaltig und lecker “ im Bürgerhaus statt. Bei einem Flying Dinner handelt es sich nicht um ein Essen in schwindelerregender Höhe, sondern um eine lockere Art des Servierens, bei dem man kleine Köstlichkeiten im Vorbeigehen probieren kann. Unser Referent Herr Laufer bereitete für uns verschiedene Kleinigkeiten zu. Zum Probieren gab es Graupenpilzsuppe, Gemüsepickles, Linsenbällchen mit Joghurt-Meerrettich-Dop,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ