Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Silvester mit Feuerwerk?
Stadt appelliert an Verantwortungsbewusstsein

Kaiserslautern. Nachdem die letzten beiden Jahre und Silvester ganz im Zeichen der Corona-Pandemie standen, darf in diesem Jahr endlich wieder mit Familie und Freunden so richtig gefeiert werden. Da dazu für viele auch Punkt Mitternacht das Knallen mit Böllern und Schießen mit Raketen gehört, dürfen die Feuerwerkskörper „wie früher“ fast uneingeschränkt verwendet werden. Zwar können Städte und Gemeinden grundsätzlich einzelne lokal geltende oder räumlich begrenzte Feuerwerksverbote,...

Förderung für Otterberg und Otterbach
560.000 Euro Städtebauförderung

Otterberg/Otterbach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Otterberg und die Ortsgemeinde Otterbach (beide Landkreis Kaiserslautern) Förderungen in Gesamthöhe von 560.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ erhalten. Die Stadt Otterberg erhält 360.000 Euro für die Entwicklung der Kernstadt Nord-West. Otterbach werden 200.000 Euro zur weiteren Ortskernentwicklung zur Verfügung gestellt. „Die Stadt Otterberg plant, die 360.000 Euro hauptsächlich im...

Trennung und Scheidung
Neue Gesprächsgruppe

Kinderschutzbund. Der Deutsche Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel e.V. bietet für Menschen, die von Trennung und Scheidung betroffen sind, eine neue Gesprächsgruppe. In der Gruppe wird die Gelegenheit geboten, Unterstützung und Begleitung in der Krise zu finden. Der Schwerpunkt der Gruppe liegt bei der emotionalen Ablösung des getrennten Paares. Getrennte Männer und Frauen lernen mit Hilfe der Gruppe und der unterstützenden Gespräche und Übungen, sich aus der ehemaligen Beziehung emotional...

Großer Erfolg bei Design-Wettbewerb CommAward
Ausgezeichnete Design-Studierende an der Hochschule Kaiserslautern

Hochschule Kaiserslautern. Beim renommierten Design-Wettbewerb CommAward belegen auch immer wieder studentische Arbeiten vordere Plätze. Die Sichtbarkeit von Nachwuchsarbeiten ist ein großes Anliegen und auch ein Auftrag des Veranstalters CommClub. Mitte November tagten online die Jurys der diesjährigen CommAwards – allesamt besetzt mit bekannten Persönlichkeiten aus der Kreativbranche und Produktionswelt. In insgesamt neun Hauptkategorien wurden Auszeichnungen auch an studentische...

Lions Club spendet 9.500 Euro an ASZ
Spende für den Bereich Kinder- und Jugendhilfe

Lions Club Kaiserslautern-Lutra. Dank einer großzügigen Spende des Lions Club Kaiserslautern-Lutra, können sich nun einige Kinder und Jugendliche in verschiedenen Einrichtungen des Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrums Kaiserslautern über Weihnachtsgeschenke, eine neu eingerichtete Kinderspielecke und im kommenden Jahr über zahlreiche neue Spielgeräte in den Außenbereichen freuen. Die Übergabe des symbolischen Schecks über 9.500 Euro fand im Beisein des Präsidenten des Lions Clubs...

Trauercafé

Trauercafé. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen lädt ein zum Trauercafé am Dienstag, 27. Dezember, um 16 Uhr, in die „Guud Stubb“, Hohlestraße 12 in Kaiserslautern. Die Gruppe trifft sich zum gemeinsamen Austausch und besinnlichen Jahresausklang. Um Anmeldung wird gebeten unter 0176 32305947 oder per E-Mail an kontakt@trauergruppe-kl.de. ps

Spenden von privaten Unterstützern
Neues Spielzeug für kranke Kinder

Kaiserslautern. Herbert und Klementine Schwehm haben rund 500 Euro an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern gespendet. Bereits zum 15. Mal sammelten die beiden vor Weihnachten im privaten Kreis Geld und übergaben dieses anschließend an die Kinderklinik. Das Geld soll in neue Spielsachen investiert werden, die für Abwechslung sorgen und die Kinder im Klinikum vom „Kranksein“ ablenken sollen. Auf den Kinderstationen des Westpfalz-Klinikums gibt es...

Kostenfreie Info-Veranstaltung
Neuer Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ in Kaiserslautern

Kinderschutzbund. Tipps zur Kindererziehung und Konfliktbewältigung im Familienalltag hält der Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ bereit, welcher ab März 2023 im Kinderhaus „Blauer Elefant“ startet. Am 26. Januar, von 18 bis 19 Uhr, bietet der Kinderschutzbund Kaiserslautern eine kostenfreie Informationsveranstaltung zu dem Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ an. Veranstaltungsort ist das Kinderhaus „Blauer Elefant“ Moltkestraße 8 in Kaiserslautern. Interessierte Eltern(-teile) können sich...

Schlittschuhvergnügen mitten in der Innenstadt
Stadt ermöglicht mobile Eisbahn auf dem Schillerplatz

Kaiserslautern. Für Eislauffans ist das ein Happy End: In Kaiserslautern wird es diesen Winter doch noch eine Schlittschuhbahn geben. In Kooperation mit dem Projektbüro für städtische Veranstaltungen wird die Eventfabrik Rhein-Main aus Frankfurt auf dem Schillerplatz eine mobile Kunsteisbahn errichten. Ab 20. Januar können Schlittschuhläuferinnen und -läufer und alle, die es werden wollen, in bester Innenstadtlage bis Mitte März auf 200 Quadratmetern ihre Runden drehen. Auch zwei Bahnen fürs...

Schwerer Wasserschaden im Pfalztheater
Keine Vorstellungen im Großen Haus bis 23. Dezember

Kaiserslautern. Ein schwerer Wasserschaden – verursacht durch die plötzliche Auslösung der Brandlöschanlage – hat am Montagmorgen, 19. Dezember, das Große Haus des Pfalztheaters heimgesucht und lahmgelegt. Die Ursache hierfür ist unklar und muss gutachterlich ermittelt werden. Teile der Hauptbühne, Unterbühne und Orchestergraben standen unter Wasser. Feuerwehr und Haustechnik unternehmen alles, um das eingetretene Wasser wieder aus dem Gebäude zu entfernen. Das Ausmaß möglicher Schäden ist noch...

Gebührenbefreiung für E-Fahrzeuge beim Parken entfällt

Kaiserslautern. Zum Ende dieses Jahres entfällt die Gebührenbefreiung für E-Fahrzeuge beim Parken. Dies bedeutet, dass Fahrzeuge mit E-Kennzeichen ab dem 2. Januar 2023 allen anderen Kfz gleichgestellt sind und für das Parken die ganz normalen Gebühren innerhalb der Parkraumbewirtschaftung entrichten müssen. Dies gilt auch während des Ladevorgangs an E-Ladesäulen. Die Parkgebühr beträgt in der Kernzone 1 Euro für 30 Minuten, bei einer Höchstparkdauer von 3 Stunden und in der Randzone 1 Euro für...

Aufkommender Regen führt zu gefährlichem Glatteis
Wetterumschwung soll für Verkehrsbehinderungen sorgen

Rheinland-Pfalz. In der Nacht zum Montag greifen die Ausläufer eines Tiefs mit Schwerpunkt nordwestlich der Britischen Inseln über und leiten einen milderen Witterungsabschnitt ein. Glatteis (Unwetter) Am späten Abend, vor allem aber in der Nacht zum Montag und in den Morgenstunden des Montags von Westen aufkommender Regen, beim Auftreffen auf den Boden und auf Gegenstände gefrierend. Starke und anhaltende Beeinträchtigungen im Straßen- und Schienenverkehr gebietsweise sehr wahrscheinlich. Im...

PWV Otterberg
1. Seniorenwanderung 2023

Die erste Seniorenwanderung des PWV Otterberg im Wanderjahr 2023 findet am Mittwoch, dem 11. Januar 2023 statt und geht auf einem Rundweg durchs Appenthal. Treffpunkt: 13.00 Uhr an der Stadthalle Otterberg Wanderstrecke: ca. 5 km Wanderführung: Anne Klusen Eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen.

4 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Weihnachtsmarkt St. Wendel

Am 10.12.2022 fuhren die OG Hochspeyer und Enkenbach-Alsenborn gemeinsam mit dem Bus auf den Weihnachtsmarkt in St. Wendel. Nach anfänglichem Zögern hat sich der Bus doch gut gefüllt und so waren wir mit insgesamt 42 Teilnehmern unterwegs. Das Wetter meinte es ebenfalls gut mit uns und die Sonne lachte vom Himmel. Auf dem Weihnachtsmarkt selbst war ganz schön viel los, es gab ein Zwergendorf, einen Mittelaltermarkt, Aktionsbühnen mit Feuershows und Musik u. v. a. mehr zu sehen. Allen...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 100.803 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 99.016 genesenen Personen sowie die mittlerweile 477 Todesfälle (271 Stadt und 206 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 1.310 Personen positiv getestet (Stand: 16.12.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Hundekot richtig entsorgen
Schilder der Stadtbildpflege appellieren an Hundehalter

Kaiserslautern. Die Anzahl der Beschwerden über zurückgelassene Hundehaufen in Parkanlagen und auf Spielplätzen nehmen zu. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern hat hierauf reagiert und mehrere Schilder auf dem Musiker- und Synagogenplatz, der Wiese vor dem Pfalztheater und auf der Grünfläche in der Lauterstraße, Ecke Maxstraße, aufgestellt. Diese weisen die Hundehalterinnen und Hundehalter auf die richtige Entsorgung der Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner hin. „Liegen gelassener Hundekot ist...

Altstadtfest kehrt 2023 zurück
Standbetreiber und Musiker können sich bereits melden

Kaiserslautern. Wer denkt bei 5 Grad Minus und Schnee nicht ans Altstadtfest? Die Verwaltung schon mal nicht. Das Flaggschiff des Lautrer Veranstaltungskalenders wird 2023 nach drei Jahren im Corona-Trockendock von 30. Juni bis 2. Juli endlich wieder in See stechen. Um dies bestmöglich zu organisieren, sucht das Projektbüro für städtische Veranstaltungen frühzeitig nach Musikern und Standbetreibern, also etwa nach Kunsthandwerkern, Lautrer Vereinen und generell Anliegern der...

Neuer Rekordwert in Rheinland-Pfalz
Fast 10.000 Polizistinnen und Polizisten im Dienst

Rheinland-Pfalz. Die Polizei Rheinland-Pfalz hat mit dem Winter-Versetzungstermin einen neuen Höchststand bei der Zahl der Polizistinnen und Polizisten erreicht. Sie zählt aktuell 9.685 Polizeibeamte und wächst im Personalkörper weiter an. „Es ist ein neuer Rekordwert. So viele Polizisten hat es in Rheinland-Pfalz noch nie gegeben. Mit 9.685 Polizeibeamtinnen und -beamten haben wir einen neuen Höchststand erreicht und nähern uns der 10.000er-Marke bei der Polizei in großen Schritten“, so...

Am Freitag, 16. Dezember
Weihnachtsmarkt am HSG

Hohenstaufen-Gymnasium. Nach langer und unfreiwilliger Pause möchte die Schulgemeinschaft des Hohenstaufen-Gymnasiums wieder zum Genießen der Vorweihnachtszeit einladen beim Weihnachtsmarkt am HSG am Freitag, 16. Dezember, von 16 bis 19 Uhr. Ab 16 Uhr sind die Verkaufsstände in der Aula geöffnet. Hier findet man beim Stöbern viele kleine Kostbarkeiten, die hauptsächlich von Hand gebastelt und gewerkelt wurden und mit denen man auch anderen zum Fest eine Freude bereiten kann. Für das leibliche...

Spaß, Gesundheit und Spiel in den Ferien
Freie Plätze bei der Kinder- und Jugenderholung 2023

Diakonisches Werk Pfalz. Das Diakonische Werk Pfalz bietet in den rheinland-pfälzischen Sommerferien eine dreiwöchige Erholung für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren an. Die Maßnahmen finden entsprechend der pandemischen Lage selbstverständlich unter Berücksichtigung aller geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln statt. Absagen bleiben situationsbedingt vorbehalten. Auf der Insel Amrum und in St. Peter-Ording erleben die Kinder und Jugendlichen abwechslungsreiche Ferien mit...

Zur Krippe dürfen alle kommen
Das etwas andere Weihnachtslied vom Fachbereich Arbeitswelt in der Diözese Speyer

„Weil diese Glitzer-Weihnachtsstadt kein Platz für Außenseiter hat, sind sie zum Stall gekommen.“ So heißt es in dem Song, den der Fachbereich Arbeitswelt in der Diözese Speyer jetzt veröffentlicht hat. Er basiert auf dem bekannten Weihnachtslied „Ich steh‘ an deiner Krippe hier“ von Johann Sebastian Bach. Was verbinden wir mit Weihnachten heute? Geschenke, Glimmer und Glitzer, die schöne heile Welt. Dazu passt das tradierte Bild der Krippe mit der Heiligen Familie und dem niedlichen Jesuskind...

3 Bilder

Weihnachten für die ganze Familie
Waldweihnacht im Wildpark

Der etwas anderer Weihnachtsgottesdienst für die ganze Familie! Am 23. Dezember veranstalten der Gemeindepädagogische Dienst (GPD) und das Protestantische Stadtjugendpfarramt im Wildpark eine besinnliche Waldweihnacht unter dem Motto „Folge dem Stern“. An fünf verschiedenen Stationen, die von 16 bis 18 Uhr geöffnet sind, bieten GPD und Stadtjugendpfarramt für alle Altersgruppen Nachdenkliches und Kreatives. Außerdem werden Weihnachtslieder gesungen und es wird ein Segen angeboten. Alle...

Ronnie Hellström | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Ronnie-Hellström-Weg und Norbert-Thines-Platz

Kaiserslautern. Künftig wird es in der Stadt einen Norbert-Thines-Platz geben. Das hat der Stadtrat am Montag entschieden. Mit der Benennung soll an den 2021 verstorbenen ehemaligen Ehrenbürger Kaiserslauterns erinnert werden, der sich ob seines Engagements für den FCK und soziale Belange große Verdienste um die Stadt erworben hatte. Welcher Platz den Namen bekommen soll, steht noch nicht fest. Fest steht dafür bereits die Benennung einer Straße nach einer weiteren FCK-Legende. Auf Beschluss...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ