Erste Bodenplatte für US-Klinikum Weilerbach betoniert

Die erste Bodenplatte für das neue US-Klinikum Weilerbach ist betoniert (von links nach rechts): Bettina Bachem, LBB, Leiterin der Niederlassung Weilerbach, Matthias Göbel, ABB, Leiter der Fachaufsicht für das Projekt US-Klinik Weilerbach (ROB MCR), Thorsten Häußler, LBB, Leiter der Projektsteuerung Niederlassung Weilerbach, Lalit Wadhwa, USACE-NAU, Chief of Programs, Steffen Schmidt, ABB, Projektkoordinator US-Klinik Weilerbach (ROB MCR), Bernie Rodriguez, USACE-NAU, Program Manager US-Klinik Weilerbach (ROB MCR), Michael Mack, Ed Züblin, Projektdirektor ARGE US-Klinik Weilerbach (ROB MCR), Thomas Zerotzki, LBB, Projektmanager Niederlassung Weilerbach
 | Foto: Landesbetrieb LBB
  • Die erste Bodenplatte für das neue US-Klinikum Weilerbach ist betoniert (von links nach rechts): Bettina Bachem, LBB, Leiterin der Niederlassung Weilerbach, Matthias Göbel, ABB, Leiter der Fachaufsicht für das Projekt US-Klinik Weilerbach (ROB MCR), Thorsten Häußler, LBB, Leiter der Projektsteuerung Niederlassung Weilerbach, Lalit Wadhwa, USACE-NAU, Chief of Programs, Steffen Schmidt, ABB, Projektkoordinator US-Klinik Weilerbach (ROB MCR), Bernie Rodriguez, USACE-NAU, Program Manager US-Klinik Weilerbach (ROB MCR), Michael Mack, Ed Züblin, Projektdirektor ARGE US-Klinik Weilerbach (ROB MCR), Thomas Zerotzki, LBB, Projektmanager Niederlassung Weilerbach
  • Foto: Landesbetrieb LBB
  • hochgeladen von Ralf Vester

Weilerbach. Ein Jahr nach der Vergabe des Bauauftrags für das US-Klinikum in Weilerbach gab es auf der Baustelle einen Meilenstein zu feiern: Die erste Bodenplatte für den Neubau des zukünftig größten US-Krankenhauses außerhalb der Vereinigten Staaten wurde betoniert. Um der Bedeutung dieses Tages für die derzeit größte Baustelle in Rhein-land-Pfalz gerecht zu werden, kamen hochrangige Vertreter des US-Auftraggebers und des Amtes für Bundesbau Rheinland-Pfalz (ABB) nach Weilerbach.

Bei strahlendem Wetter wurden die Arbeiten gemeinsam mit der Niederlassung Weilerbach des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) und der mit dem Klinikbau beauftragten Projekt-Arbeitsgemeinschaft (ARGE) symbolisch abgenommen. „Mit der ersten Betonage geht die Rohbauphase für alle sichtbar los“, sagte LBB-Niederlassungsleiterin Bettina Bachem, „auf der Bodenplatte entsteht das erste von zwei mächtigen Versorgungsgebäuden für das künftige Klinikum. Wir kommen gut voran und liegen im Zeitplan.“ Mit Bachem freuten sich Lalit Wadhwa von der Baubehörde der US-Streitkräfte (US Army Corps of Engineers), Frank Varano (Defense Health Agency), Projektleiter Michael Mack von der ARGE Züblin-Gilbane und Matthias Göbel vom Amt für Bundesbau (ABB) in Mainz.

In den nächsten Monaten geht es zügig weiter mit den restlichen Aushub- und Fundamentarbeiten, parallel dazu wird jeweils an anderen Gebäudeteilen weiterbetoniert. Hierzu wurde eigens ein Betonwerk mitten im Baufeld errichtet. Ziel ist es, bis Ende 2023 den größten Teil des Rohbaus fertigzustellen. Von den 13 hierfür benötigten Baukränen stehen bereits drei. Der Klinikneubau wird das 1953 erbaute Militärkrankenhaus in Landstuhl und die Klinik der US-Luftstreitkräfte auf der benachbarten Airbase Ramstein ersetzen. Auf dem rund 50 Hektar großen Baugrund entsteht ein Gebäude mit einer Nutzfläche von 90.000 Quadratmetern und rund 4680 Räumen, davon 120 Untersuchungsräume und neun OP-Säle.

Für 200.000 US-Militärangehörige, zivile Angehörige des US-Verteidigungsministeriums und anderer Behörden sowie deren Familien wird es künftig Anlaufstelle für die ambulante und stationäre medizinische Versorgung sein. Rund 2500 Menschen werden in dem Klinikneubau arbeiten. Der Bauauftrag wurde im Dezember 2021 an die deutsch-amerikanische Arbeitsgemeinschaft Züblin und Gilbane Joint Venture vergeben. In den Jahren zuvor wurden bereits 180 Millionen Euro in den neuen Zugangskontrollpunkt, eine Brücke, Ver - und Entsorgungseinrichtungen sowie Straßen investiert.

Um die Verkehrsanbindung herzustellen, errichtete der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz an der L369 einen Verkehrskreisel an der Hauptzufahrt des Geländes. Mehr als 1,1 Milliarden Euro werden für den Klinikbau sowie die Infrastrukturarbeiten veranschlagt. Der Bund trägt zusätzlich mit Ausgaben von 151 Millionen Euro zur Planungs- und Baubetreuung bei. Die Fertigstellung des Klinikums ist für Ende 2027 geplant. ps

Wirtschaft & HandelAnzeige
Abschluss-Veranstaltung des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs: die Sieger aus Rheinland-Pfalz mit Vertretern des Ministeriums, den Unterstützern und dem bic-Team  | Foto: Reiner Voß/view/gratis
8 Bilder

Bic: Abschluss des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs – Pfälzer Teams erfolgreich

Bic. Die Auszeichnung der Siegerteams und ein gemeinsames Treffen aller Beteiligten markierte auch in diesem Jahr  wieder den glanzvollen Höhepunkt der aktuell 16. Runde des 1,2,3 GO® Parcours und Businessplan-Wettbewerbs. Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland hatten ein Jahr lang die Möglichkeit, in Workshops, Coachings,  Einzelgesprächen und überregionalen Veranstaltungen, sich mit Gleichgesinnten und mit Experten des 1,2,3 GO®-Netzwerks  auszutauschen. Am...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ