Beiträge zur Rubrik Lokales

Während der Corona-Krise stiegen die Anfragen nach Haustieren | Foto: Rebecca Schönbrodt-Rühl/Pixabay
2 Bilder

Corona-Krise: Mehr Anfragen nach Haustieren
Plötzlich auf den Hund gekommen?

Es ist eigentlich ein Phänomen: Während der Corona Krise und dem „Lockdown“ haben Tierschutzvereine vermehrt Anfragen nach Hunden erhalten. Wie in großen Medien zu lesen war, wollten viel mehr Menschen ein Tier adoptieren/kaufen – in anderen europäischen Ländern sicherlich, um die Ausgangssperre zu umgehen, aber in Deutschland gab es dieses Problem gar nicht. Wieso wurden auch hier mehr Tiere angefragt? Das Stadtmagazin Frankenthaler sprach mit dem Frankenthaler Tierschutzverein und Hunde Hilfe...

Toller Abend mit Leuchtturm-Charakter
MezzoPiano in der Zwölf-Apostel-Kirche

Frankenthal. Die beiden Musikerinnen Julia Oesch und Lena Wüst feiern den Sommer und laden zu einem sonnigen, farbenreichen Programm ein. Die kleinsten Mitbewohner aus der Natur stehen im Zentrum und werden klangvoll vorgestellt. Moderationen und Poesie begleiten liebevoll und witzig den Abend. Werke unterschiedlichster Genres kommen zu Gehör: Renaissance, Klassik, Jazz, Chanson. Oeschs halbszenisches Regie-Konzept sorgt für ein unvergessliches Konzerterlebnis! Von Gisela Böhmer Seit 2019...

Neues Weihnachtsgewinnspiel
Kein verkaufsoffener Sonntag im Oktober

Frankenthal. Ende August traf sich der Frankenthaler City- und Stadtmarketingverein e. V. zur Mitgliederversammlung. In seinem Jahresbericht 2019 berichtete Daniel Strotmann, über die verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen im vergangenen Jahr. So sei das Interesse am Citynewsletter gestiegen, die Abendspaziergänge waren erfolgreich und die Gewinnaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“ wäre 2019 in dieser Form zum letzten Mal durchgeführt worden. Die verkaufsoffenen Sonntage seien im Handel...

Christopherusfestband in der Besetzung für den Open Air Gottesdienst  | Foto: S. Fink (2020)
5 Bilder

Septemberaktion der Pfarrei Hl. Petrus
Volles Haus bei „Raus aus der Bude“

Mehr als 90 Teilnehmer konnte Markus Hary, leitender Pfarrer der Pfarrei Hl. Petrus, am vergangenen Sonntag zum Auftakt der Aktion „Raus aus der Bude“ auf dem Adolph-Kolping-Platz in Hessheim begrüßen. Silke Fink, Vorsitzende des Gemeindeausschusses St. Martin und als Organisatorin zuständig für das Hygienekonzept, konnte damit nahezu alle vorgesehenen Plätze vergeben. Der Gottesdienst unter dem Motto „Komm zu Uns“, welcher auch live im YouTube-Kanal Livestream-Gottesdienst übertragen wurde,...

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

Frankenthaler Strandbad offen für Spaziergänger

De Schwimmbedrieb im Frankedahler Schdrandbad iss oigschdellt - awwer der wunderschääne Rundweg um de Weiher iss jetzt endlisch widder freigäwwe !!!  Denn hämmer im Friehjohr so vermisst. Jetzt dirfe merr widder laafe bis Negschdjohr im Mai. Do iss soo viel Blatz um mit genug Abschdand unn uhne Maske schbaziere zu gehe, zu tschogge odder uff´re Bank zu hogge unn die Nadduur zu bedrachde. Parke kammer vornedra ferr Umme. Ehr Leit, browieren´s doch mool aus ! Sowas Erholsames hott nit jedie...

Vergangenes Jahr kamen bei der Rhinecleanup-Aktion rund 250 Kilogramm Müll zusammen. Eine Menge.  Foto: Stadtverwaltung FT
2 Bilder

Rhinecleanup-Aktion in Frankenthal
Wie viel Müll kommt zusammen?

Frankenthal.In diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Frankenthal zum zweiten Mal bei der Aktion Rhinecleanup. Diesmal findet die Veranstaltung am Samstag, 12. September, von 10 bis 13 Uhr, statt. Auch in diesem Jahr geht es darum, den 3,3 Kilometer langen Frankenthaler Rheinabschnitt vom Müll zu befreien. Und, wenn man den Wert aus dem vergangenen Jahr sich ansieht, ist das auch dringend nötig: Im vergangenen Jahr sammelten 90 Freiwillige rund 250 Kilogramm Müll. Auch in diesem Jahr beteiligt...

Tipps zur Klimaschutzmanagerin
Reparieren statt wegwerfen

Frankenthal. Im letzten Beitrag ging es um Abfallvermeidung und -trennung, um so Rohstoffe, Energie und damit auch das Klima zu schonen. Ein neuer Trend ist in diesem Kontext seit einiger Zeit in aller Munde: Repair Cafés – Orte, an denen sich Menschen treffen, um kaputte Dinge zu reparieren und sie so vor dem Wegwerfen vorerst zu bewahren. Geplanter VerschleißSicher hat das jeder schon einmal erlebt: Das Handy, der Laptop oder die Waschmaschine sind kurz nach Ablauf der Garantiezeit kaputt...

Anmelden und mitmachen!
Mörsch trödelt

Mörsch. In diesem Jahr findet eine neue Veranstaltung in Mörsch statt: Am Samstag, 26. September, 10 bis 16 Uhr, findet der erste Dorf-Flohmarkt in Mörsch statt. Alle Bürger sind herzlich dazu eingeladen, einerseits zum Verkauf und andererseits zum gemütlichen Schlendern durch die Gemeinde. Die Arbeitsgemeinschaft Mörsch e. V. ruft alle Bürger auf, sich am Samstag, 26. September, bei „Mörsch trödelt“ zu beteiligen. Jeder kann selbst mitmachen und beispielsweise einen Tisch in der Einfahrt, im...

In Eppstein und Flomersheim
Neue Gottesdienstregelungen

Frankenthal. Auf Beschluss der Presbyterien der Protestantischen Kirchengemeinden Flomersheim und Eppstein finden mit Beginn des Monats September auch in der Stephanuskirche Flomersheim wieder Evangelische Gottesdienste statt – und zwar jeweils sonntags, wöchentlich im Wechsel um 9 beziehungsweise 10 Uhr. Los geht es am Sonntag, 6. September, um 9 Uhr in der Eppsteiner Christuskirche und um 10 Uhr in der Flomersheimer Stephanuskirche. Der weitere Plan ist auf der Website der Kirchengemeinde...

Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Mini-Jahrmarkt geht in Verlängerung
Jahrmarkt-Feeling am Speyerer Tor

+++UPDATE+++04.09.2020 Folgende Pressemitteilung erreichte die Redaktion: Auf Wunsch der Schausteller wird das kleine Jahrmarkt-Gefühl in der Frankenthaler Innenstadt um weitere zwei Wochen verlängert. Die Schausteller am Speyerer Tor freuen sich nun bis zum 27. September auf einen Besuch der Frankenthaler. Frankenthal. Ab Freitag, 28. August, kehrt ein wenig Jahrmarkt-Stimmung zurück in die Frankenthaler Innenstadt. Auf der Freifläche vor dem Speyerer Tor bieten vier Schausteller typische...

Erkenbert-Museum Frankenthal
„Objekt des Monats“ ab September

Frankenthal. Am Dienstag, 1. September, zog das „Objekt des Monats“ des Erkenbert-Museums wieder in die Stadtbücherei Frankenthal. Nach dem zwischenzeitlichen „Umzug“ der Reihe auf die Website, können die Stücke wieder vor Ort besichtigt werden. Im September ist ein dekoratives Gefäß mit Weintrauben- und Obst-Dekor aus der Jahrhundertwende in einer Vitrine im Erdgeschoss zu sehen. Auch die Gesprächsreihe, in der Interessierte mehr zum gezeigten Objekt erfahren, wird wieder aufgenommen. Am...

Tierschutzverein Frankenthal
Zwei Kater brauchen ein ruhiges Zuhause

Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto den 4-jährigen Kater Nemo, der zusammen mit seinem Bruder Marlin aus einer Vermittlung von vor dreieinhalb Jahren zurückgebracht wurde. Diese beiden Kater sind absolut keine Draufgänger, eher schüchtern und man braucht ein wenig Zeit und Liebe, bis die beiden dem Menschen vertrauen schenken, aber sie schmusen auch sehr gerne. „Wir suchen für die beiden zusammen ein ruhiges Zuhause. Die zwei waren bisher Wohnungskatzen und können auch als solche...

Warntag auch in Frankenthal
Sirenen ertönen ab sofort einmal jährlich

Frankenthal. Am Donnerstag, 10. September, wird um 11 Uhr ein bundesweiter Probealarm auf jeglichen Kanälen ausgelöst. Auch in Frankenthal wird neben den Warn-Apps Nina und Katwarn eine Probewarnung aller Sirenen im Stadtgebiet durchgeführt. Insgesamt 19 Sirenen werden ertönen. Diese Sirenen sollen die Bevölkerung auch bei Großschadenslagen warnen, beispielsweise bei Gefahrstoffaustritten oder Großbränden. Während die Vororte Frankenthals immer am ersten Samstag im Monat einen Probealarm hören,...

Feuerwehr Heuchelheim
Vier Wechsel in den aktiven Feuerwehrdienst und Wehrführerwahl

Am Samstag, den 29.08.2020 trafen sich die Feuerwehrkameradinnen und –Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Heuchelheim auf dem Außengelände des neuen Gerätehauses in Heuchelheim. 4 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Heuchelheim wurden an diesem Tag durch Michael Reith (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim) nach erreichen der Altersgrenze von 16 Jahren aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Feuerwehrdienst übernommen. Wir wünschen Jenny Stutzmann, Marcel Adams, Jannis...

Paul und Lisa vor ihrem Biermuseum | Foto: Brigitte Melder
28 Bilder

BriMel unterwegs
Schnuckeliges Frankenthaler Biermuseum

Frankenthal. Am 29. August besuchte ich das Frankenthaler Biermuseum, das mit ganz viel Liebe vom 38-jährigen Paul Szepanski in privater Hand geführt wird. Die Frankenthaler Bierbrauerei gründete man 1889 und wurde 106 Jahre alt bevor sie ihre Anteile verkauften. Ich kam natürlich nicht ohne etwas in den Händen, sondern brachte ihm einen 0,1 Liter Bierglas mit Noppen und dem Frankenthaler Wappen mit. Was mich besonders freute war, dass ihm ausgerechnet dieser Krug in seiner Sammlung fehlte. Und...

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

Nicht erst seit Corona: OB Stefanie Seiler fordert ein eigenes Gesundheitsamt für die Stadt Speyer - zu lange und schwerfällig seien die Kommunikationswege nach Ludwigshafen. | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Stadt Speyer nimmt landesweite Vorreiterrolle in der Coronakrise ein
OB Seiler stellt erstes lokales Pandemiekonzept vor

Speyer. Am Freitag lud die Stadtverwaltung in Speyer zur "großen Corona-Pressekonferenz" in die Feuerwache. Rückblick und Vorausschau, Analyse und Lagebeschreibung im Hinblick auf die Pandemie standen auf der Tagesordnung. Schnell wurde klar, so sehr man in der Domstadt die Lage mit 19 bekannten Infektionen und einer Sieben-Tage-Inzidenz von derzeit 14 (in Speyer liegt die kritische Anzahl der Fälle bei 25) unter Kontrolle hat, so sehr weiß man innerhalb der Stadtspitze auch, wie fragil dieser...

Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und RP-Kreis
Coronavirus-Fallzahlen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 31. August, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit der letzten Meldung gibt es in Ludwigshafen 18 neue bestätigten Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, in Speyer keinen und im Rhein-Pfalz-Kreis sind zehn Personen positiv getestet. Frankenthal muss zwei neue Infektion verzeichnen. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes...

Finanzierungs-Diskussion an der Hochstraße in Ludwigshafen (von links) Torbjörn Kartes, Steffen Bilger, Peter Uebel und Christoph Heller | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

Hochstraße Ludwigshafen
Ohne Gesamtkonzept keine erhöhte Bundesförderung

Ludwigshafen. Am Freitagmittag, 28. August, lud Torbjörn Kartes (CDU), zu einer Medienrunde an der Hochstraße Süd im Ludwigshafener Zentrum. Zu Gast waren neben Ortsvorsteher von Christoph Heller auch Peer Uebel, dem vorsitzenden der CDU-Stadtratsfraktion auch ein Entscheidungsträger aus der Bundeshauptstadt anwesend: Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, machte sich vor Ort ein Bild von der Situation und sprach über die Finanzierung der Hochstraßen....

Rhein-Pfalz-Kreis
Weitere vereinzelte positive Corona-Testergebnisse in Schulen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis

Dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis wurden zum Ende dieser Woche weitere vereinzelte positive Corona-Testergebnisse in Schulen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis genannt. Neben den bereits genannten Fällen in der Anne-Frank-Realschule, der Albert-Einstein-Schule (beide Ludwigshafen) und dem Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer, kommen nun je ein Fall in der Goethe-Schule-Nord, Rupprechtschule und IGS Edigheim (Schulen der Stadt Ludwigshafen) sowie der Grundschule Am...

Mit Corona-bedingter Verspätung
Katholikenrat des Bistums Speyer wählt Vorstandsteam

Speyer.  Mit einer coronabedingten Verzögerung von fast vier Monaten hat sich der Katholikenrat im Bistum Speyer für die Amtsperiode 2020 bis 2024 konstituiert. Dabei gab es bei seiner Versammlung in Ludwigshafen ein geschichtsträchtiges Novum: die Wahl eines Vorstandsteams, das künftig gemeinsam den Katholikenrat leiten wird. Mit der seit Januar 2020 gültigen Satzung wurde das Amt einer bzw. eines Vorsitzenden abgeschafft. Die Mitglieder haben als fünfköpfiges Vorstandsteam gewählt: Stefan...

A Poem a Day...
Herbstgefühl

Der Sommer verfliegt mit der Hitze der Tage. Kürzer, immer kürzer wird die Zeit. Bald frischt der Wind auf, der Herbst stellt sich ein. Zerzaust fallen Blätter im Sturm. Die Sonne genießt ihre letzten Tage, hüllt die die Welt nochmals in ihren Schein. Schon färbt sich sanft das Grün der Blätter und ein Herbstgefühl stellt sich langsam ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ