Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus
Sechs neue Infektionen in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 4. August 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es in Ludwigshafen sechs neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 31 Personen mit dem Coronavirus infiziert (Montag, 27. Juli: 23 Personen;...

Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Nervenaufreibendes Wochenende für die DLRG Neuhofen
Fünf Einsätze mit drei Toten in vier Tagen

Neuhofen/Waldsee. Ein anstrengendes Wochenende für die DLRG - gleich fünfmal mussten die Lebensretter aus Neuhofen am Wochenende raus:  Beim ersten Einsatz am vergangenen Wochenende musste die DLRG am Badegewässer Schlicht eine hilflose Person erstversorgen und dem Rettungsdienst übergeben. Der zweite Einsatz fand am Freitagabend in Sondernheim statt. Grund für die Alarmierung war die Meldung, dass eine Person in dem Sondernheimer Badeweiher untergegangen ist. Zeugen konnten den Einsatzkräften...

Coronavirus
Drei neue Infektionen in Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 3. August 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit Freitag, 31. Juli, gibt es drei neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, zwei Personen in Ludwigshafen und eine Person im Rhein-Pfalz-Kreis. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 28 Personen (Montag, 27....

Diablo sucht ein neues Zuhause.  Foto: Tierschutzverein FT

Tierschutzverein FT: Große Erfolge erreicht
20 Katzen werden aktuell betreut

Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto „Diablo“. Diabolo ist circa zwei Jahre alt und macht seinem Namen keine Ehre mehr. Er stammt auch aus dem großem Animal Hoarding Fall, den der Frankenthaler Tierschutzverein Ende März aufgenommen hat. „Als die 17 Katze zu uns kamen, waren sie total verängstigt und konnten anfangs mit den neuen Haltebedingungen bei uns gar nicht gut umgehen. Viele der Katzen haben sich ängstlich versteckt, einige vor Angst gezittert und einige haben ihre Krallen und...

Hockey für Groß und Klein - jetzt ruft der Verein auf, unter www.vereinsleben.de für den Verein abzustimmen und so 10.000 Euro zu gewinnen.  | Foto: TGF

Abstimmen und TG Frankenthal unterstützen!
Hockey-Verein braucht „Klicks“

Frankenthal. Die TG Frankenthal von 1846 e. V. ist einer der Traditionsvereine in Frankenthal, welcher auch über die Stadtgrenzen hinaus durch seine Leistungen bekannt ist.Nun ruft der Verein die Frankenthaler auf, unter vereinsleben.de sich zu registrieren und für den Verein abzustimmen. Dem Gewinner der Aktion winken 10.000 Euro, die die TG Frankenthal gut gebrauchen kann. „Wir sind schon im Jahr 2019 im Internet auf diese Aktion gestoßen und auch ein paar Vereinsmitglieder haben uns darauf...

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Coronavirus-Update
Fallzahlen steigen weiter an

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 31. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit Mittwoch, 29. Juli, gibt es sieben neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2,  davon drei Personen in Frankenthal, zwei in Ludwigshafen und zwei im Rhein-Pfalz-Kreis. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute...

Die Vorort-Verwaltung in Mörsch liegt direkt neben der Grundschule. | Foto: Gisela Böhmer

Stadtverwaltung FT
Verwaltungen im Vorort geöffnet

Frankenthal. Ab Montag, 3. August, öffnen die Verwaltungsstellen in den Vororten Flomersheim, Eppstein, Mörsch und Studernheim wieder eingeschränkt für den Publikumsverkehr. Eine vorherige Terminvereinbarung ist auch hier erforderlich. Dies ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter der Mobilnummer 0152 54606574 möglich. Vor Ort sind die gängigen Hygieneregeln zu beachten: Bei Betreten muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, der Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten und es muss...

Foto: Pixabay

FT: Bauarbeiten Innenstadt
Vollsperrung der Karolinenstraße

Frankenthal. Wegen Kranarbeiten ist am Montag, 3. August, zwischen 8 und 9 Uhr die Vollsperrung der Fahrbahn in der Karolinenstraße, zwischen der Carl-Theodor-Straße und der Nürnberger Straße, erforderlich. Die Zufahrt von der Carl-Theodor-Straße kommend in die Karolinenstraße ist während der Arbeiten nicht möglich. Um Anwohnern die Zufahrt bis zur Baustelle über die Nürnberger Straße zu ermöglichen, wird die Einbahnstraßenregelung in der Karolinenstraße für die Dauer der Arbeiten aufgehoben. ps

Symbolfoto. | Foto: Bao_5 / Pixabay

Coronavirus
Zwei Neuinfektionen in Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Mittwoch, 29. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Es gibt seit gestern zwei neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, eine Person in Ludwigshafen und eine Person im Rhein-Pfalz-Kreis. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 28 Personen (Montag, 27....

Claus Rehberger, Geschäftsführer, des Verkehrsvereins Speyer, zeigt das "ausgefallene" Brezelfest-Bild | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Statt Brezelfest 2020 - digitale Aktion des Verkehrsvereins Speyer
"Brezelbu in Corona-Zeiten" kann ersteigert werden

Speyer. Die Absage des traditionellen Brezelfestes aufgrund von Corona war ein schwerer Schlag für Speyer. All jene, die mit der Veranstaltung ihr Geld verdienen, aber auch Volksfest-Fans aus ganz Deutschland sind traurig und hoffen auf das kommende Jahr. Auch die für den Brezelfest-Montag typische Bildversteigerung des Round Table 63 Speyer konnte heuer natürlich nicht stattfinden - nicht nur für Kunstfreunde, auch für die sozialen und karitativen Einrichtungen, die sonst von den gesammelten...

Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Mit 26 Fragen durch Germersheim
Spannende Stadtrallye für Familien und Entdecker-Kids

Germersheim. Gemeinsam auf Erkundungstour gehen: Auch wenn die große Urlaub wegen Corona vielleicht ins Wasser fallen musste, gibt es auch in der Region viele tolle Dinge, die man als Familie gemeinsam erleben kann. Das Familienbüro Germersheim etwa lädt Familien und Kinder zur „Germersheimer Familien-Stadtrallye“ ein. Angesprochen sind Familien mit Kindern im Grundschulalter und ein bisschen älter, aber auch Geschwisterkinder im Kindergartenalter können gut mitmachen. Die Rallye findet in den...

Blitz | Foto: Tobias Hämmer/Pixabay

Die meisten Einschläge in 2019
Speyer ist deutsche "Blitz-Hauptstadt"

Speyer. Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst BLIDS registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. An zweiter und dritter Stelle folgen Rostock an der Ostseeküste mit 2,6 Erdblitzen pro Quadratkilometer und Lübeck in Schleswig-Holstein mit 2,5. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die bayerischen Städte Hof und Bayreuth mit jeweils deutlich unter 0,1 sowie die Stadt Schweinfurt,...

Foto: Klima-Bündnis

Stadtradeln im Rhein-Pfalz-Kreis
Fahrradfahren für ein gutes Klima

Rhein-Pfalz-Kreis. Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Rhein-Pfalz-Kreis wieder an der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Von 30. August bis 19. September  können alle Bürgerinnen und Bürger, die im Rhein-Pfalz-Kreis leben oder arbeiten, bei der Kampagne Stdtradeln des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter https://www.stadtradeln.de/rhein-pfalz-kreis  Das Fahrrad gehört auch nach Ansicht des...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus
Sechs neue Infektionen in Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 28. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Es gibt seit gestern sechs neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, fünf Personen in Ludwigshafen und eine Person im Rhein-Pfalz-Kreis. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 26 Personen (Montag, 27. Juli: 23...

Nele sucht ein neues Zuhause | Foto: Tierschutzverein Frankenthal

Neues vom Tierschutzverein Frankenthal
Nele sucht ein Zuhause

Tiernotaufnahmestation. Das Foto zeigt die etwa zwölf Wochen alte Katze „Nele“. Nele wurde von einer wildlebenden Katze im freien geboren und kam so zu uns. Die Mama wurde kastriert und wieder an die Fundstelle zurückgebracht. Für die kleine Nele wird ein Zuhause bei einem etwa gleichaltrigen Kätzchen mit der Option auf Freigang gesucht. Die Tierschützer haben diese Woche gleich fünf Kaninchen aufgenommen: Eins wurde gefunden, zwei wurden von ihren Besitzer abgegeben, weil die Partnertiere...

Coronavirus-Update
Weniger Infizierte in Ludwigshafen und Speyer

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 27. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit letztem Freitag (24. Juli) gibt es keine neuen bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 23 Personen (Freitag, 24. Juli: 27 Personen) mit dem Coronavirus infiziert. bas Die...

Symbolfoto. | Foto: Daniel Roberts / Pixabay

Coronavirus: Fallzahlen gestiegen
Zwei neue Infektionen in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 24. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Es gibt seit gestern drei neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, zwei Personen in Ludwigshafen und eine Person in Speyer. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 27 Personen (Donnerstag, 23. Juli: 24 Personen)...

Es sollen entspannte Konzerttage werden Foto: Daniel Oechsler

Vier kostenlose Konzerttage am Kunsthaus
Musik im Garten

Frankenthal. Die kostenlose Konzertreihe „Musik im Garten“ findet vom 22. bis 29. August an vier entspannte Konzerttagen statt. Auf einer Picknickdecke liegen, Musik hören und eigene Köstlichkeiten schlemmen: Unter dem Motto „Musik im Garten“ finden im August vier Livekonzerte im Garten des Kunsthauses statt. Einfach ab sofort als Gruppe anmelden, Picknickdecke einpacken, Snacks vorbereiten, den Abend genießen und wer will: spendet für die Kultur. Die einmalige Veranstaltungsreihe ist eine...

Raddierung von 1908  Foto:ps

Emil Orliks 150. Geburtstag
Ausstellung der Kopfjäger

Kleinniedesheim. Die Eröffnung einer Ausstellung – hier: „Der Kopfjäger“: Emil Orlik – Porträtist seiner Epoche - findet erstmalig im Internet statt. Die Ausstellung wird in einem kurzen Filmbeitrag auf Youtube (unter Rhein-Pfalz-Kreis – Orlik vorgestellt), der ab 21. Juli 2020, dem 150. Geburtstag Emil Orliks, online ist. Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Michael Reith und Ortsbürgermeister Ewald Merkel, laden hierzu herzlich ein. Seit Sonntag, 26. Juli, kann die...

Weltladen spendet an globalen Süden
#fairwertsteuer

Frankenthal. Der Weltladen-Dachverband hat zum 1. Juli gemeinsam mit der bundesweiten Fair-Handels-Beratung und dem Forum Fairer Handel die Aktion #fairwertsteuer gestartet. Sie zielt darauf ab, die Mehrwertsteuer-Absenkung nicht an die Kunden weiterzugeben, sondern an Fair-Handels-Produzenten im globalen Süden. „Die Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika sind besonders stark von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Viele von ihnen können wegen der Ausgangssperren derzeit nicht...

Foto: Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen für Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal, Rhein-Pfalz-Kreis
Keine Neuinfektionen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Donnerstag, 23. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es keine neuen bestätigten Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. Aktueller Stand Damit sind im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis Stand heute nachweislich 24 Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas  Die Fallzahlen vom 23. Juli 2020,...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Coronavirus Rhein-Pfalz-Kreis
Quarantäneregeln bei Reiserückkehrern

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis weist darauf hin, dass bei Urlaubsreisen grundsätzlich das Risiko einer Ansteckung besteht und somit anschließende Quarantänemaßnahmen greifen können. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat eine Quarantänepflicht für alle Einreisenden aus Risikogebieten im In- und Ausland beschlossen. Danach sind Personen, die aus einer Risikoregion nach Rheinland-Pfalz einreisen, verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise bei ihrem zuständigen...

Die Krimi-Lesungen gibt es kostenlos im Internet Foto:Congressforum Frankenthal/Youtube

Vermisster Lukom-Mitarbeiter
Pfälzer Bausünden

Frankenthal. Nach der offiziellen Buchvorstellung seines 19. Palzki-Bandes „Pfälzer Bausünden“ vergangene Woche lud Harald Schneider zur Lesung im Dialog ein. Auch in seinem neuesten Krimi sorgen zahlreiche Realpersonen, wie beispielsweise Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises Clemens Körner und Markus Lemberger von der Lukom, für die richtige und wichtige Würze, die den Palzki-Autor bei seiner Krimipremiere unterstützten. Den Anfang bei den Lesungen im Dialog mit Harald Schneider machen zunächst die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ