Beiträge zur Rubrik Lokales

Malteser Hilfsdienst e.V. Frankenthal
Neues Kühlfahrzeug für Tafel Frankenthal Lions Frankenthal ermöglichen Beschaffung durch großzügige Spende

Eine großzügige Spende über 20.000€ hatten die Lions in Frankenthal der von den Malte-sern betriebenen Tafel bereits zum Jahresanfang im Rahmen ihres fünfjährigen Jubiläums zu gesagt. Zusätzlich sollten bei der Jubiläumsfeier weitere Spenden für das gemeinnützi-ge Projekt gesammelt werden. Diesem Vorhaben machte Corona den Garaus und auch die Lieferung des Mercedes-Sprinters verzögerte sich Corona bedingt. Am Wochenende konnte nun das lang ersehnte, nagelneue Tafel-Fahrzeug im Rahmen ei-nes...

Johanniter-Haus Kleinniedesheim
Magische Zeiten für Senioren / Ein zauberhafter Nachmittag in Kleinniedesheim

Seit Monaten leisten die Pflegekräfte in unseren Altersheimen Übermenschliches. Mit viel Engagement und Herzblut setzen sie alle Kräfte ein, um die ihnen anvertrauten Bewohner/-innen optimal zu versorgen und vor einer Corona-Erkrankung zu schützen. Durch den großen und unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiter/-innen und des Leitungsteams ist so auch das Johanniter-Haus Kleinniedesheim bisher hervorragend durch die Krise gekommen und konnte alle Schützlinge vor einer Ansteckung bewahren. Diese...

Neues Kühlfahrzeug für Tafel Frankenthal
Lions Frankenthal ermöglichen Beschaffung durch großzügige Spende

Eine großzügige Spende über 20.000€ hatten die Lions in Frankenthal der von den Maltesern betriebenen Tafel bereits zum Jahresanfang im Rahmen ihres fünfjährigen Jubiläums zu gesagt. Zusätzlich sollten bei der Jubiläumsfeier weitere Spenden für das gemeinnützige Projekt gesammelt werden. Diesem Vorhaben machte Corona den Garaus und auch die Lieferung des Mercedes-Sprinters verzögerte sich Corona bedingt. Warten wegen Corona Am Wochenende konnte nun das lang ersehnte, nagelneue Tafel-Fahrzeug im...

Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal
Fallzahlen-Update

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 7. September, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit der letzten Meldung gibt es in Ludwigshafen 18 neue bestätigten Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, in Speyer keinen und im Rhein-Pfalz-Kreis sind zehn Personen positiv getestet. Frankenthal muss zwei neue Infektion verzeichnen. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes...

Malteser Hilfsdienst gGmbH
Neue Notfallsanitäter ausgebildet Malteser Bildungszentrum verabschiedet 41 Azubis in die Berufswelt. Lob für Flexibilität in Corona-Zeiten.

Frankenthal/Ludwigshafen/Rülzheim. Seit September 2017 haben die Schülerinnen und Schüler auf diesen Tag hin gefiebert. Nun war es soweit und die Ausbildung zum Notfallsanitäter/in wurde erfolgreich beendet. 41 junge Menschen starten ab sofort in einen neuen Lebensabschnitt im Rettungsberuf. Thomas Lüttinger und Saskia Basten von der Lehr-Rettungswache der Malteser in Rülzheim sowie Marcel Öchsner von der Wache in Ludwigshafen gehören zu ihnen. Im Beisein ihrer Eltern, Angehörigen, Vorgesetzten...

Kolpingsfamilie Beindersheim
Alte Schlüssel gesucht

Liebe Beindersheimer/innen! In der Wendelinuskapelle (Hochstellerhof bei Dahn), wurde das Altarkreuz gestohlen.Als Ersatz sollte ein schmiedeeisernes Kreuz geschaffen werden, hierzu sollten alte Schlüssel eingeschmolzen und so als Rohstoff eingesetzt werden. Es wurden auch bereits zahlreiche Schlüssel in der Kapelle abgegeben, aber auch diese wurden gestohlen. Am Ort der gespendeten und gestohlenen Schlüssel, legten die Diebe ein altes Holzkreuz nieder… Die Kolpingsfamilie Dahn ruft daher zu...

Christian Baldauf, MdL
Christian Baldauf und CDU-Stadtratsfraktion vor Ort im Frankenthaler Starenweg

Bei einem Ortstermin am Samstag haben sich die CDU Stadtratsfraktion und der Abgeordnete Christian Baldauf die Situation in der Ostparksiedlung und vor allem auch am Starenweg angesehen. „Es ist uns wichtig, mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort im Gespräch die Sorgen und Nöte aufzugreifen und über Lösungen nachzudenken“, so der Abgeordnete. Die CDU–Fraktionsvorsitzende Gabriele Bindert hatte zu dieser Radtour eingeladen und ergänzte: „Wir wollen für alle Menschen in der Siedlung eine...

Zwei Katzen möchten gerne zusammen vermittelt werden
Online gekaufte Katze landet beim Tierschutzverein

Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto den rund 3 Jahre alten Freigängerkater Charly. Er kommt aus einem großen Animal Hoarding Fall. „Er hat eine tolle Freundschaft mit dem getigerten Kater Pinsel und wir werden die beiden nur zusammen vermitteln. Anfangs ist Charly sehr schüchtern, aber wenn er seine Menschen kennt, ist er der erste, der auf uns zu kommt und gestreichelt werden möchte“, informiert Simone Jurijiw. In dieser Woche kam das wieder ein Tier aus dem Online-Markt zum...

Von der Jahrhundertwende bis Mitte des 20. Jahrhunderts
„Malerei in der Pfalz“

Kleinniedesheim. Zur Ausstellung „Malerei in der Pfalz“ - von der Jahrhundertwende bis Mitte des 20. Jahrhunderts, laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Michael Reith und Ortsbürgermeister Ewald Merkel, ab 18. Oktober 2020 in das Schloss Kleinniedesheim, Großniedesheimer Straße 1, herzlich ein. Künstler, die in der Region von Wörth im Süden bis Worms im Norden, von der Haardt im Westen bis zur Bergstraße im Osten (die wir hier großzügig eingemeinden) lebten und...

Schloss Kleinniedesheim
Livestream Jazz

Kleinniedesheim. Am Sonntag, 02. August 2020, konnten Interessierte einen außergewöhnlichen Jazz-livestream im altehrwürdigen Schloss Kleinniedesheim/Rhein-Pfalz-Kreis sehen. Zu dieser Session trafen sich erst- und einmalig Jazzer aus und um den Rhein-Pfalz-Kreis, Musiker, die immer wieder in der Kulturszene des Kreises zu finden sind: Richie Beirach (piano), Jutta Brandl (vocals), Veit Hübner (bass), Tobias Frohnhöfer (vibraphon), Regina Litvinova (piano), Christian Scheuber (drums), Thomas...

Ortsgemeinde Heßheim
Schuh- und Altkleidersammlung

Die Kolpingsfamilie Heßheim führt am Samstag, den 19. September 2020, ihre diesjährige Schuh- und Kleidersammlung durch. Gesammelt werden - tragfähige Damen-, Herren- und Kinderkleidung, - tragfähige Unterwäsche, - tragfähige Schuhe (paarweise gebündelt), - Heimtextilien (Frotteeware, Geschirrtücher, Bettwäsche, Gardinen, Federbetten). Nicht gesammelt werden Lumpen, Textilreste, Schneidereiabfälle sowie Textilschnipsel, Stoffreste und Matratzen, Teppiche, Badegarnituren, Gartenstuhlauflagen,...

Sofortausstattungsprogramm des Landes
Neue Tablets und Notebooks für alle kreiseigenen Schulen

Eine bessere digitale Ausstattung für alle Schulen im Rhein-Pfalz-Kreis: Einen Schritt dazu ermöglicht der Digitalpakt von Bund und Land. Mit dem Sofortausstattungsprogramms des Bundes, das zusätzlich zum sogenannten „Digitalpakt Schule“ zur Verfügung gestellt wird, soll einem möglichst hohen Anteil an Schülerinnen und Schülern während des Andauerns der Corona-Pandemie Fernunterricht mit mobilen Endgeräten zu Hause ermöglicht werden. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)...

Corona-konform gut gefüllt: Die Stadthalle in Speyer | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Besuch in Speyer und im Rhein-Pfalz-Kreis
Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt das Ehrenamt

Speyer/Rhein-Pfalz-Kreis. Einen ganzen Tag lang war die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, im Rahmen ihrer "Im Land daheim"-Tour rund um Speyer und im Rhein-Pfalz-Kreis unterwegs. Das Ehrenamt stand im Fokus ihres Besuches und so war Dreyer bei verschiedenen Vereinen und Einrichtungen zu Gast, bevor sie am Abend engagierte Menschen aus der Region zum Gespräch in die Stadthalle nach Speyer einlud. Ihre Reise durch den Landkreis und die Stadt führte zuerst in...

Dieser Bereich des Renaturierungsraumes ist für die Bevölkerung wenig zugänglich. Optimal für Kleintiere und Insekten – so haben sie mehr Ruhe. 
 | Foto: Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Freiwilligentag "Wir schaffen was"
Mörsch setzt Naturprojekt um

Die Arbeitsgemeinschaft Mörsch wird sich auch in diesem Jahr am Aktionstag „Wir schaffen was“ am Samstag, 19. September, von 10 bis 16 Uhr, beteiligen. Diesmal wird es um einen Lebensturm im nördlichen Renaturierungsgebiet gehen. Seit vielen Jahren findet einmal im Jahr das Projekt „Wir schaffen was“ in der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Freiwillige Helfer können sich auf der Internetseite www.wir-schaffen-was.de die anstehenden Projekte in der Region ansehen und sich anmelden. Auch die...

Foto: Rhein-Neckar
5 Bilder

Freiwilligentag in Frankenthal
Projekte und Helfer gesucht

Freiwilligentag. Am Samstag, 19. September, heißt es beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder: Wir schaffen was! Die Corona-Pandemie mit Sicherheitsauflagen, Mindestabstand und Hygieneregeln erfordert in diesem Jahr eine angepasste Vorgehensweise und Umsetzung. Deshalb findet die siebte Ausgabe analog und digital statt, um das Ehrenamt in der Region zu wertschätzen und zu stärken. Für Frankenthal sind aktuell zwei Projekte gemeldet, aber es werden noch weitere gesucht....

Die Oase für Körper und Seele in Frankenthal bietet eine Zufriedenheitsgarantie. | Foto: Devanath/Pixabay
2 Bilder

Mit ganzheitlichem Konzept Schmerzen loswerden
Man muss vertrauen!

Wie wichtig die Gesundheit ist, wird erst deutlich, wenn Beschwerden aufkommen. Und wenn die Schmerzen dauerhaft sind, dann erst recht. Um diese Schmerzen los zu werden, muss der Ursprung gefunden werden. Körper und Seele müssen wieder miteinander harmonieren. Die Oase für Körper und Seele weiß das und hat ihr Konzept danach aufgebaut. Von Gisela Böhmer „Die Behandlung sollte nicht nur ausschließlich manuell oder medikamentös stattfinden. Die Betrachtung des Menschen muss im Ganzen erfolgen“,...

Der Rathausbrunnen in Frankenthals Innenstadt ist sicherlich den meisten bekannt. Aber was gibt es noch? | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Frankenthal hat viele Denkmäler und Plätze
Schönste Seiten der Stadt gesucht

Ob ein Bildstock aus dem Jahr 1744, alte Wohnhäuser, die den zweiten Weltkrieg überstanden haben, oder aber Brunnen – es gibt wundervolle, alte und erhaltene Erinnerungen an die vergangenen Jahre. Wer kennt die schönsten Ecken Frankenthals? Wo stehen denn die ganzen Brunnen oder Denkmäler? Heute möchten wir alle Leserinnen und Leser auffordern mit Kamera oder Smartphone die schönsten Denkmäler und Architekturen zu fotografieren. Stellen Sie Ihr Foto unter www.wochenblatt-reporter.de/FT unter...

Soirée im Hof, Semira tanzt. | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Neue Wege in der Künstlerszene
Künstler in der Krise

Es sind kulturelle Highlights, sie lassen aus dem Alltag entfliehen, bieten Abwechslung und sind – jede Veranstaltung für sich – absolute Highlights. Es geht um Kunst- und Kulturveranstaltungen. Musiker, Tänzer, Maler – freischaffende Künstler sind von der Krise ebenso hart getroffen, wie die Schausteller. Und im Gegensatz zu anderen Berufsgruppen: für die Künstler ist das Ende noch gar nicht abzusehen. Von Gisela Böhmer „Das Schlimmste ist zurzeit die Ungewissheit und die Perspektivlosigkeit....

Foto: Gisela Böhmer
5 Bilder

Stadtradeln 2020 in Frankenthal
Kilometer für das Klima radeln

Stadtradeln. Am Samstag, 22. August, hat die zweite Runde der Stadtradeln-Aktion in Frankenthal angefangen.Feierlich gestartet wurde die Aktion auf dem Rathausplatz. Neben Oberbürgermeister Martin Hebich und Bürgermeister Bernd Knöppel, war auch der diesjährige Frankenthaler Stadtradeln-Star Bernd Leidig (Beigeordneter) anwesend. Er verzichtet die kommenden drei Wochen komplett auf das Autofahren und überreichte Oberbürgermeister Hebich seinen Autoschlüssel. Von Gisela Böhmer Laut der...

Autorin Kerstin Rusch. | Foto: ps
2 Bilder

Frankenthalerin bringt eigenes Buch raus
Ein Traum ging in Erfüllung

Frankenthal. Immer wieder hört man den Spruch: Ich könnte über mein Leben ein Buch schreiben. Oder: Das ist ein ganzen Roman wert. Doch die wenigsten tun es. Zu viele Hürden, zu viele Probleme. Und dann noch die Frage: Will eigentlich jemand das lesen? Kerstin Rusch hat sich gewagt. Die Frankenthalerin hat im Selbstverlag ihr erstes eigenes Buch herausgebracht. Eine Geschichte, die jung und alt in eine andere Welt versetzt. Doch wie ist es dazu gekommen? Von Gisela Böhmer „Schon früh habe ich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ