Beiträge zur Rubrik Lokales

Tierschutzverein Frankenthal
Aktuell viele Katzen, die medizinisch versorgt werden müssen

Frankenthal. In dieser Woche stellt der Frankenthaler Tierschutzverein die beiden Kaninchen „Nele und Manfred“ vor. Sie sind circa drei Jahre alt und der Verein würde sie gerne zusammen in eine Außenhaltung vermitteln. Tiere vermitteltIn dieser Woche konnte die British-Langhaar-Katze mit ihren vier Welpen vermittelt werden. Viele Fundkatzen letzte WocheEine frisch aufgenommene Fundkatze konnte schnell wieder zurück. „Leider war das Tier nicht gechipt, deswegen können wir nur den Rat...

Erfolgreicher Freiwilligentag „Wir schaffen was“
Stolpersteine glänzen fast wie neu

Frankenthal. Der Freiwilligentag „Wir schaffen was“ hat in Frankenthal zwei Projekte begleitet. Zum siebten Mal fand dieser Tag statt. Die Arbeitsgemeinschaft Mörsch baute mit Freiwilligen einen Lebensturm für Kleintiere, Insekten und Vögel und leistete damit einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz. In der Innenstadt waren mehrere Gruppen unterwegs, die mit ihren blauen T-Shirts vielen Passanten auffielen. Der Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal beteiligt sich am Freiwilligentag zum...

Coronavirus-Update
Fallzahlen in Speyer, Ludwigshafen und Frankenthal

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 25. September, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit Donnerstag, 24. August, gibt es sechs neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 121 Personen mit dem Coronavirus infiziert. kim In Ludwigshafen wurden an vier...

Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Corona: Kein Herbstspektakel in FT
Herbstfest am Speyerer Tor

Frankenthal. Statt einem Herbstspektakel auf dem Rathausplatz wird in diesem Jahr in Frankenthal ein Herbstfest in kleinerem Rahmen gefeiert: Der Mini-Jahrmarkt auf der Freifläche vor dem Speyerer Tor wird um eine weitere Woche bis einschließlich Sonntag, 4. Oktober, verlängert. An den vier Ständen bieten Schausteller seit dem 28. August Süßigkeiten, Pizza, Flammkuchen und alkoholfreie Getränke an. Außerdem gibt es ein Kinderkarussell und ein Spielgeschäft. Grund der Verlängerung ist die Absage...

Mannheimer Verein „Adler helfen Menschen e.V.“
Antti Soramies wird Projektleiter

Mannheim. Mit dem Tod von Udo Scholz im Juli dieses Jahres verloren die Adler Mannheim ein Stück Identität. Die Frohnatur Scholz sorgte nicht nur als Stadionsprecher für gute Stimmung während der Spiele. Scholz war jederzeit Ansprechpartner für Fans, Spieler und Mitarbeiter der Adler, allzeit bereit und für alles zu begeistern. Die Frohnatur schrieb sich dabei auch Wohltätigkeitsarbeit groß auf die Fahne. Im Rahmen des gemeinnützigen Vereins „Adler helfen Menschen e.V.“ rief die unvergessene...

A Poem a Day...
Farbenspiel im Sonnenschein

Zum Farbenspiel im Sonnenschein lädt heut der erste Herbstwind ein. Im bunten, wonnigen Blätterregen lässt sich die Herbstzeit schön erleben. Aus sanften Wogen himmelhoch sacht, gleiten die Blätter herab. Und mit dem ersten Sonnenstrahl erwacht erneut das Farbenspiel.

Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis
Freie Unterrichtsplätze in den Fächern Gitarre und Violine

An der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises können noch Kinder und Jugendliche in den Fächern Gitarre und Violine aufgenommen werden. Der Unterricht für Gitarre findet montags zwischen 17 und 17:30 Uhr in Maxdorf, Carl-Bosch-Haus, statt. Der Unterricht für Violine ist montags zwischen 13:45 und 14:15 Uhr in der Integrierten Gesamtschule in Mutterstadt und mittwochs zwischen 18:30 und 19 Uhr im Zentrum Alte Schule in Dannstadt-Schauernheim. Parallel zum Unterricht bietet die Musikschule...

„Churches for Future“ zeigt weltweit Solidarität beim Klimastreik am 25. September
Uhren stehen auf „5 vor 12“ bei der Klimagerechtigkeit

Speyer.  Es ist „5 vor 12“ – das zeigen Fotos von Turmuhren der Kirchen der Evangelischen Kirche derPfalz sowie Partnerkirchen. Mit der Initiative „Churches for Future“ zeigen sie sich solidarisch mit den Anliegen der „Fridays for Future“-Bewegung. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen rufen Kirchenund kirchliche Einrichtungen als Teil eines breiten Bündnisses am 25. September erneut zu wirksamenMaßnahmen für den Schutz des Weltklimas auf. Auch die pfälzischen und saarpfälzischen Gruppen von...

Interkulturelle Woche 2020
Babylonischer Leseabend im neuen Format

 Frankenthal. Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 präsentiert die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Beirat für Migration und Integration den 17. Babylonischen Leseabend in einem neuen Format. In einem Kurzfilm, der ab dem 2. Oktober auf der städtischen Internetseite www.frankenthal.de und dem YouTube-Kanal „Stadt Frankenthal“ zu sehen ist, werden die Zuschauer eingeladen, sich auf das Abenteuer fremder Sprachen einzulassen und die unterschiedlichen Klänge und Sprachmelodien auf sich...

Tipps der Klimaschutzmanagerin
Richtig heizen

Auch wenn man es bei den sommerlichen Temperaturen kaum glauben mag: Der Herbst hat begonnen und die Heizsaison steht unmittelbar vor der Tür. 70 Prozent unseres Energieverbrauchs im Haushalt entfallen auf die Heizung. Hier liegen also große Potenziale, um Energie und Geld zu sparen. Auf die Temperatur kommt es anNicht jeder Raum muss auf 25 Grad geheizt werden. Die optimale Raumtemperatur liegt bei 20-22 Grad, im Bad sollte es 1-2 Grad wärmer sein. Die Küche kann ruhig einige Grad kühler...

Unüberlegte Tierkäufe landen im Tierschutzverein
Keine Tiere über das Internet kaufen!

Frankenthal. Immer wieder werden Tiere einfach online gekauft. Bei denjenigen, die sich absolut sicher sind und vielleicht über diesen Weg nur den Kontakt zum Züchter suchen, mag das in Ordnung sein. Aber: Immer öfter landen Tiere im Tierheim, weil die Käufer sich die Sache nicht gut genug überlegt haben. Beispielsweise wenn die Kinder Tiere online kaufen und die Eltern davon nichts wussten. In dieser Woche sind auf diesem Weg gleich 4 Tiere zum Tierschutzverein Frankenthal gekommen. Das erste...

Fridays for Future-Demonstration in Frankenthal
Vollsperrungen nötig

Frankenthal. Während der „Fridays for Future“-Demonstration am Freitag, 25. September, müssen Straßen und Einmündungen entlang der Route zeitweise voll gesperrt werden. Die Aufstellung erfolgt um 11.30 Uhr am Speyerer Tor. Von hier führt die Route ab 11.45 Uhr über Speyerer Straße – Schlossergasse – Bahnhofstraße – Glockengasse – Synagogengasse – Schnurgasse – Wormser Straße – August-Bebel-Straße – Elisabethstraße zur Willy-Brandt-Anlage (Kornmarkt). Kundgebungen sind in der Bahnhofstraße...

Klimaschutz Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
STADTRADELN nach drei Wochen erfolgreich beendet

Am vergangenen Samstag endete bei uns STADTRADELN! Mit über 20 Fahradbegeisterten beendeten wir das diesjährige STADTRADELN mit einer Abschlussrundtour über Heßheim und Lambsheim. Am Ende wurde in Heßheim am Parkplatz der Verwaltung die Fotoausstellung „Das Fahrrad auf dem Land“ des Heimatmuseums Altes Rathaus Heuchelheim um Fotos, die in den vergangenen drei Wochen entstanden sind, ergänzt. Einen herzlichen Dank geht an all die Unterstützer und Helfer in den Ortsgemeinden sowie den...

A Poem a Day...
Herbstblumen

Leuchtend gelb, federleicht rosè. Mit grünen Fäserchen verwoben. Ranken sie sich in herbstliche Höhen. Blumiger Liebreiz, zärtliche Anmut, gewachsen aus herbstlichem Grund. Strahlend schön, reiche Blütenpracht. Ein letzter Gruß des Sommers: Herbstblumen

MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR, LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU
Terminhinweis: Wissing bei Präsentation von autonom fahrendem Unimog

Schweres Gerät in unwegsamen Gelände – ohne Fahrer. Vier Unternehmen, das Commercial Vehicle Cluster Nutzfahrzeug GmbH (CVC) und der Lehrstuhl Robotersysteme (RRLab) der TU Kaiserslautern präsentieren im Beisein von Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeit: den autonom fahrenden Unimog. Vorgesehen sind verschiedene Rundkurse mit veränderten Szenen, z.B. durch aufgestellte Absperrung, sodass der Unimog andere Wege nehmen muss, sowie Aufschüttungen, um die...

Uns haben in den letzten Wochen für den Fotowettbewerb zahlreiche Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen erreicht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wochenblatt-Reportern, die ihre Lieblingsorte geteilt haben.  | Foto: Symbolfoto: stock.adobe.com / lulu
Aktion 135 Bilder

Fotowettbewerb: Finale des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021
Jetzt abstimmen

Fotowettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wochenblatt-Reporter-Kalenderwettbewerbs lautet "Zeigt anderen eure Lieblingsorte!" Dieser Aufforderung sind zahlreiche Wochenblatt-Reporter gefolgt und haben Fotos ihrer Lieblingsmotive aus der Pfalz und dem Badischen auf dem Mitmachportal geteilt. Nach einer Vorauswahl beginnt nun die Abstimmung, um die Gewinnerfotos zu ermitteln.  "Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April...

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Helfer-Schar in blauen Shirts: 4.500 Menschen beim Freiwilligentag in Rhein-Neckar engagiert

Wir schaffen was – unter diesem Motto haben sich heute beim siebten Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele Tausend Menschen für die Gemeinschaft engagiert. Unter Einhaltung örtlicher Corona-Regeln gingen nach ersten Schätzungen zwischen Bensheim in Südhessen, Buchen im Odenwald und Bad Bergzabern in der Südpfalz rund 4.500 Freiwillige ans Werk. In 65 Städten und Gemeinden wurde bei rund 300 Mitmach-Aktionen für die gute Sache gesäubert, geschrubbt, gestrichen, geschraubt,...

Ortsgemeinde Beindersheim
Schon wieder wurde in der Gemarkung Beindersheim illegal Müll entsorgt

Für uns unverständlich - für die Allgemeinheit eine Zumutung und Frechheit! Wie überall gibt es leider auch bei uns Mitmenschen, die Ihren Müll auf verschiedenste (illegale) Weise entsorgen. Es werden Tüten gepackt, die beim Spazieren gehen in den Bach oder in die Natur geworfen werden. Wenn man die Tüten gefüllt mit Müll in den den Wiesen und Feldern sieht, fragt man sich, ob es manche Menschen gibt, die es erfreut der Natur zu schaden?! Auch unser schönes Ortsbild leidet darunter. SCHADE!...

Dorothee Wüst wird neue pfälzische Kirchenpräsidentin
Erste Frau an der Spitze der Prot. Landeskirche

Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberkirchenrätin Dorothee Wüst zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz gratuliert. „Ich freue mich sehr, dass die Hohe Synode zum ersten Mal in der mehr als 200-jährigen Geschichte der Protestantischen Landeskirche eine Frau an die Spitze gewählt hat“, so die Ministerpräsidentin. Für ihr zukünftiges Amt bringe sie reiche Erfahrungen mit. Als Pfarrerin und als Gebietsdezernentin für die Kirchenbezirke Homburg,...

LHF Lambsheimer Heimatfreunde Verein für Geschichte und Kultur e.V.
„Ihre Corona-Geschichte“

Inzwischen blicken wir auf neun Monate Corona-Ausnahmezeit zurück. Zunächst war das Thema weit entrückt, China mit seinen Problemen war weit weg und wir dachten nicht, dass sich das Corona-Virus so schnell in unser aller Leben einmischen würde. Diese Zeit des Lockdowns, des Zuhause Bleibens, des Abstandhaltens, des Maskentragens, der wirtschaftlichen Probleme, in der Kinder nicht zur Schule oder in den Kindergarten gehen durften und vieles mehr wird in die Geschichte eingehen. Daher möchten wir...

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Coronavirus-Update
Vier neue bestätigte Fälle im Gebiet Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Mittwoch, 16. September 2020, 15 Uhr, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es vier neue bestätigte Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 127 Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas Fallzahlen vom 16. September 2020, 15 Uhr:...

Kostenfreie Mieterschulung der Malteser für Bedürftige
Schritt für Schritt zur eigenen Wohnung

Wo kann ich nach freien Mietwohnungen suchen? Welche Unterlagen brauche ich für eine erfolgversprechende Wohnungs-Bewerbung? Und wie vereinbare ich einen Besichtigungstermin? Mit diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Thema „Wohnungssuche“ beschäftigen sich die Teilnehmenden der ersten Mieterschulung der Malteser Wohnungswerkstatt, die am Freitag, den 25. September um 17 Uhr bei den Maltesern in Frankenthal (Mörscher Straße 95) stattfindet. Die kostenfreie Schulung besteht aus mehreren...

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ