Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaft & Handel

Vielfalt zeichnet das Angebot aus / Wirtschaftsvereinigung unterstützt
Durlach deutlich in den Fokus rücken

Durlach. Es ist ein attraktives und vielfältiges Angebot, das Durlach in allen Branchen bietet. Ob Handel, Gastronomie, Markthändler, Handwerk, Museen, Kreative, Dienstleistung, Industrie, Institutionen, Gewerbe, Vereinswesen oder die zahlreichen Events: Kein Wunder, dass Durlach eine enorme Strahlkraft in die Region hinaus hat. Hilfreich dabei sind auch flankierende Maßnahmen der „Wirtschaftsvereinigung Durlacher Leben“, die sich sehr engagiert zeigt, denn es sind attraktive Angebote für...

Lokales

Fesselnder Vortrag eines Vermögensberaters am HBG Bruchsal
Wie es an der Börse läuft

Bruchsal (Mi). Ende September hielt Vermögensberater Rainer Kistler aus Bad Schönborn im Rahmen des Seminarkurses „Börse in Theorie und Praxis“ des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal einen Expertenvortrag zum Thema „Börsen, Analyse- und Anlagestrategien“. Er erläuterte dabei anschaulich und fesselnd die Funktion einer Börse in Theorie und Praxis sowie die verschiedenen Möglichkeiten zur Analyse von Wertpapieren und zur Entwicklung von Anlagestrategien. In der anschließenden Fragerunde stand er den...

Wirtschaft & Handel

Konjunktur-Umfrage der IHK
Langsame Erholung

Ludwigshafen/Rheinland-Pfalz. Nach der aktuellen Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) zieht die Stimmung der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz zum Herbst wieder spürbar an. Im Frühsommer war sie durch die Corona-Pandemie deutlich eingebrochen. Basierend auf Antworten von 1.155 Unternehmen mit rund 189.000 Beschäftigten klettert der IHK Konjunkturklimaindikator, der Lage und Erwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen in einem Wert zusammenfasst, von...

Lokales

Auszeichnung für Kleinkarlbacher Firmenchefin
Wirtschaftsmedaille für Martina Nighswonger

Landkreis DÜW. Martina Nighswonger setzt sich in herausragender Weise für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz ein. Als Vizepräsidentin im Präsidium der IHK Pfalz sowie als erfolgreiche Unternehmerin tritt sie für die Belange der Betriebe in Rheinland-Pfalz ein. Die Ausbildung junger Menschen liegt Frau Nighswonger besonders am Herzen. Als Unternehmensleiterin der Gechem GmbH in Kleinkarlbach hat sie den „Ausbildungsverbund Leiningerland“ mit anderen Unternehmen in der Region aufgebaut. Bei der...

Lokales

Breitbandausbau in Germersheim startet früher
Schnelles Internet für Schulen, Firmen und über 100 Haushalte

Germersheim. Der Baustart für die Breitbandanschlüsse bei den betroffenen Firmen, Behörden, Schulen und Haushalten wurde deutlich vorverlegt. Erste Arbeiten sollen bereits im zweiten Quartal 2021 beginnen. „Es gibt sehr erfreuliche Nachrichten für die ortsansässigen Firmen, unsere acht Germersheimer Schulen und über einhundert Haushalte,“ so Bürgermeister Marcus Schaile. „Wie uns der Landrat des Landkreises Germersheim Dr. Fritz Brechtel in seinem jüngsten Schreiben mitgeteilt hat, starten die...

Wirtschaft & Handel

Vortragsankündigung in Speyer: Anders WIRtschaften! am 29. September

Der Klimawandel und unser Umgang mit der Umwelt bedrohen unsere Gesundheit, der Einzelhandel und kleine Unternehmen kämpfen ums Überleben. Menschen, die wichtige Berufe ausüben, werden schlecht bezahlt, globale Lieferketten sind instabil, Bauern stehen mit dem Rücken zur Wand –im Umgang mit der Corona-Pandemie werden uns diese Missstände deutlich vor Augen geführt. Es wird Zeit, dass wir Anders WIRtschaften! InSPEYERed beschäftigt sich damit, wie das konkret klappen (funktionieren) kann. Doch...

Wirtschaft & Handel
4 Bilder

Bad Liebenzeller Gesprächen aus dem SOPHI Park
Deutscher Ethik Index - Spannender Vortrag von Prof. Dr. Annette Kleinfeld

Das Gute sichtbar machen Erfolgreicher Vortrag zu den Bad Liebenzeller Gesprächen aus dem SOPHI Park In ihrem Gastvortrag beschäftigte sich die Philosophin und Wissenschaftlerin Prof. Dr. Annette Kleinfeld mit den Begriffen ETHIK - MENSCH – PHILOSOPHIE im Kontext der drängendsten Fragen des 21. Jhd. Dazu stellte sie u.a. den philosophischen Denk- und Ethikansatz von Kant vor und warf die Frage auf, ob Wirtschaftsethik letztendlich ein "schwarzer Schimmel" sei. Veranstaltet von der Touristik der...

Wirtschaft & Handel

Zweites Corona-Positionspapier der IHK Arbeitsgemeinschaft
Die Pandemie überwinden

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben ein zweites Corona-Positionspapier herausgegeben. Darin befassen sie sich mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie nach den Sommermonaten. Zu den konkreten wirtschaftspolitischen Empfehlungen, wie die Landesregierung sowohl die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie als auch die schon seit Ende 2018 währende Rezession der rheinland-pfälzischen Wirtschaft überwinden kann, zählen...

Wirtschaft & Handel

Höchste Priorität hat auf der "offerta" das Thema Sicherheit
Einkaufserlebnis – mit Abstand

Karlsruhe. In rund acht Wochen öffnet die „offerta“ ihre Pforten und lädt vom 24. Oktober bis zum 1. November zu einem Einkaufserlebnis in die Hallen der Messe Karlsruhe ein. Höchste Priorität hat in diesem Jahr das Thema Sicherheit. Die Weichen dafür stellt ein umfangreiches Schutz- und Hygienekonzept der Messe Karlsruhe. Für die rund 450 Aussteller bildet die „offerta“ einen vielversprechenden Start in den Messeherbst. Die Planung der „offerta“ basiert auf der Verordnung Messen der...

Wirtschaft & Handel
3 Bilder

Wirtschaftsethik
Prof. Kleinfeld referiert zu ETHIK - MENSCH – PHILOSOPHIE

Bad Liebenzeller Gespräche aus dem SOPHI Park Im Rahmen der Bad Liebenzeller Gespräche wird Prof. Dr. phil. Annette Kleinfeld als Gastrednerin zum Thema ETHIK - MENSCH – PHILOSOPHIE am Freitag, 04.09.2020 um 16:30 Uhr im Parksaal des Bürgerzentrums berichten. Die in Karlsruhe geborene Wissenschaftlerin wurde 2014 als Professorin für "Business und Society" an die Fakultät Wirtschafts- Kultur- und Rechtswissenschaften der Hochschule für Angewandte Wissenschafte - HTWG Konstanz berufen. Ethische...

Wirtschaft & Handel

Computerspiele-Branche ist wichtiger Innovationstreiber
Mehr als Unterhaltung

Rheinland-Pfalz. Computerspiele sind nicht nur Unterhaltung – vielmehr haben viele Entwicklungen aus diesem Bereich Einzug in industrielle Prozesse und andere Branchen gefunden. Darauf hat Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt bei der Eröffnung des Streaming-Studios von „GameUp! Rheinland-Pfalz“ hingewiesen – die rheinland-pfälzische Präsentation auf der Computerspielemesse Gamescom. Die Kölner Messe findet in diesem Jahr rein virtuell statt. „Die Games-Branche ist ein wichtiger...

Wirtschaft & Handel

Innovative Innenarchitektur für den medizinischen Bereich aus Sulzfeld

Besuch von FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung bei der mayer innenarchitektur + möbelmanufaktur gmbh Sulzfeld. In den vergangenen Wochen war FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung in der sitzungsfreien Zeit sehr viel in seinem Wahlkreis Karlsruhe-Land und der Region Karlsruhe unterwegs. Ziel für den liberalen Bundestagsabgeordneten ist es, dass gerade mittelständische und familiengeführte Unternehmen jeglicher Größe die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie überstehen und...

Lokales

Interview der Woche
Stadtkämmerer Stefan Ulrich

Von Markus Pacher Neustadt. Im März 2021 wird Stefan Ulrich (CDU) sein Amt als neuer Bürgermeister von Neustadt und Nachfolger seines CDU-Parteifreundes Ingo Röthlingshöfer (CDU) antreten. Bei der Wahl im Juni setzte er sich gegen seine beiden Mitbewerber Pascal Bender (SPD) und dem aktuellen Amtsinhaber Ingo Röthlingshöfer (CDU) im ersten Wahlgang durch. Markus Pacher sprach mit dem gebürtigen Westpfälzer und leidenschaftlichen Neustadter über seine künftige Rolle in der Stadtpolitik und über...

Wirtschaft & Handel

Vier Startups aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
Investition in eine zukunftsfähige Wirtschaft

Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat in Mainz vier Startups ausgezeichnet, die eine Förderung über das Zuschussprogramm „startup innovativ“ erhalten. Insgesamt stellt das Wirtschaftsministerium in diesem Jahr 370.000 Euro bereit, um die Gründer und die Umsetzung ihrer innovativen, nicht-technologischen Geschäftsideen zu unterstützen. Die Zuschusssumme verteilt sich auf insgesamt vier ausgezeichnete Startups. „Unternehmerischer Nachwuchs belebt die Wirtschaft und...

Ratgeber

Rettungskonzept für Reisebusunternehmen
Klares Bekenntnis

Baden-Württemberg. Das Landeskabinett hat die Konditionen des Hilfsprogramms für die Reisebusunternehmen in Baden-Württemberg in Höhe von insgesamt rund 40 Millionen Euro beschlossen. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Damit helfen wir zielgerichtet und unkompliziert den vielen Busunternehmen im Bereich Bustouristik im Land, die unter den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise in besonderem Maße leiden. Um Insolvenzen zu vermeiden, ist es erforderlich, zusätzlich zu den bereits...

Lokales
Foto: Hinterlang/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
7 Bilder

Mit einer hochmodernen Maschine realisieren Menschen mit Behinderung in der Südpfalzwerkstatt einen neuen Auftrag aus der Automobilbranche
Hightech-Koloss kommt nach Wörth

Langsam schwebt der Vier-Tonnen-Koloss über das Werksgelände in Wörth. Ein doppelt so schwerer Gabelstapler ist notwendig, um das neue Bearbeitungszentrum für die Südpfalzwerkstatt in der Luft zu halten. Mehr als eine Stunde vergeht, bis die wertvolle Fracht ihren Bestimmungsort erreicht hat. Das bedeutet vollen Körpereinsatz für alle Beteiligten, mitunter aber auch Millimeterarbeit. „Diese computergestützte Maschine für die Fräs- und Bohrbearbeitung benötigen wir, um einen neuen, auf fünf...

LokalesAnzeige
Foto: Pixabay.com; feindel-werbung.de
6 Bilder

Kelten Apotheke Rodenbach mit großem Leistungsangebot
Das Aroma der Natur als Heilmittel

Rodenbach, Kreis Kaiserslautern. Mal eben in die Kelten Apotheke gehen – das ist für viele Menschen der Region Kaiserslautern so selbstverständlich wie der Gang zum Bäcker. In der Keltenapotheke geht es um viel mehr als um das Rezepte einlösen. In mehr als 25 Jahren wurde Apotheker Karl-Heinz Brunn für viele zum Freund, Zuhörer, Helfer und kompetenten Ratgeber mit einem schier unglaublichen Erfahrungsschatz. Er kennt seine Kunden, ihre kleinen und großen Probleme und kann daher die passenden...

Lokales

Medizinprodukte aus Oberderdingen

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) besuchte die Kögel MedSolutions GmbH in Oberderdingen, die auf Blech- / Lasertechnik, Medizintechnik und Reinigungstechnik spezialisiert ist. Geschäftsführer Mathias Kögel zeigte dem liberalen Abgeordneten bei einem Rundgang das vielfältige Portfolio seines Unternehmens mit rund 90 Mitarbeitern, darunter verschiedene Systeme für die Sterilisation, Lagerung, Transport und Aufbereitung von medizinischen Produkten.

Wirtschaft & Handel
Bohmüller Hairstyling in Oberderdingen. | Foto: SW
3 Bilder

Oberderdingen
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung bei Bohmüller Hairstyling

Besuch von FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung (Karlsruhe-Land) bei Andrea Siegle, Jenny Sixt und ihrem Team bei Bohmüller Hairstyling in #Oberderdingen. Die Geschäfte im Friseur-Handwerk und Kosmetiker-Gewerbe hatten es in den vergangenen Wochen nicht einfach und kämpfen um jeden Kunden. Dabei werden die Corona-Hygiene-Regeln streng eingehalten. Für Christian Jung ist wichtig, dass die kleinen und mittleren Unternehmen im ländlichen Raum weiter existieren und die Arbeitsplätze gesichert...

Wirtschaft & Handel

Veranstaltungsbranche braucht klare Vorgaben

Jöhlingen. Nach GLP - German Light Products in Karlsbad-Ittersbach hat FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) zusammen mit FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn am 31. Juli 2020 mit Magic Sky und dlp motive GmbH in Walzbachtal-Jöhlingen zwei weitere Unternehmen aus der Veranstaltungsbranche besucht. Die beiden Geschäftsführer Mark Liese und Torsten Hagedorn beschrieben die schwierige Situation der Veranstaltungsbranche seit dem Beginn der Corona-Pandemie. Von der Politik erwarten...

Lokales

Christian Jung MdB und Timo Imhof
Besuch in Karlsdorf-Neuthard

Zu einem Informationsgespräch im Rathaus trafen sich gerade FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) und FDP-Landtagskandidat Timo Imhof (Bruchsal) mit Bürgermeister und CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzenden Sven Weigt. Dabei ging es neben der aktuellen wirtschaftlichen und finanziellen Lage in der Gemeinde mit vielen Gewerbe- und Handwerksbetrieben auch um die aktuellen Planungen für eine Güterzug-Neubaustrecke zwischen Philippsburg und Karlsruhe. „Ich gehe nicht davon aus, dass...

Lokales

Anti-demokratische Tendenz in Pandemie
Wider das Virus des Autoritären

Heidelberg (hb). Die Warnung von Michael Roth Ende April war unmissverständlich. „Wir kämpfen gegen Corona, aber auch gegen das Virus des Autoritären“, sagte der Staatsminister im Auswärtigen Amt der Zeitung „Die Welt“. Außergewöhnliche Zeiten erforderten zwar außergewöhnliche Befugnisse, aber parlamentarische Kontrolle und freie Medien seien „gerade jetzt wichtiger denn je.“ Niemand dürfe der Demokratie im Schatten der Pandemie die Luft abschnüren. Die Kritik des Außenpolitikexperten bezog...

Wirtschaft & Handel

Gemeinderat befasste sich diese Woche mit Sondernutzungsrichtlinie
Schausteller auf Plätzen in der Stadt

Region. Das Verbot der Großveranstaltungen belegt faktisch Schausteller in diesen Zeiten mit einem Berufsausübungsverbot – seit Februar (das „Wochenblatt“ berichtete mehrfach). Viele Betriebe sind dadurch massiv existenziell bedroht – doch endlich könnte sich in Karlsruhe etwas tun: Im Gemeinderat ging es diese Woche (nach Redaktionsschluss) um die bestehende „Sondernutzungsrichtlinie für mobile Verkaufsstände in der Innenstadt“. Diese könnte, so eine Mehrheit der Räte dem zustimmt, bis Ende...

Wirtschaft & Handel

IHK Pfalz fordert, Metropolregion nicht zu benachteiligen
Fristverlängerung für alte Kassen

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer Pfalz (IHK) fordert eine Fristverlängerung für die Registrierkassen-Regelung in Rheinland-Pfalz. Für rheinland-pfälzische Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) drohen Wettbewerbsnachteile durch die Registerkassen-Regelung: Wenn das Land Rheinland-Pfalz jetzt nicht handelt, müssen alle Registrierkassen und elektronischen Kassensysteme bei Händlern und Dienstleistern ab dem 1. Oktober 2020 mit einer sogenannten zertifizierten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 16. Juli 2025 um 15:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erfolgsfaktor Sonne: Photovoltaik im Unternehmen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt in Kooperation mit IHK Karlsruhe zu einer Veranstaltung für Unternehmen zum Thema Photovoltaik ein. Die Veranstaltung bringt Praxis und Theorie zusammen und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier an.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ