Beiträge zum Thema Veranstaltungsabsagen

Lokales
Symbolbild Jahrmarkt | Foto: Capri23auto/Pixabay

Aufgrund des Coronavirus abgesagt
Mauchenheimer Kerb fällt aus

Mauchenheim. Nach reiflicher Überlegung haben sich der Gemeinderat, die Kerwejugend und die beteiligten Vereine darauf geeinigt, dass in diesem Jahr das höchsten Fest im Dorf, die Mauchenheimer Kerb, aufgrund der Corona-Problematik ausfallen muss. Jedoch nicht ganz. Das Gasthaus Balz wird im Rahmen seiner Möglichkeiten und der entsprechenden Hygieneauflagen von Freitag bis Montag Speisen und Getränke in gewohnter Weise anbieten. Auch ein „Zuckerstand“ wird von der Schaustellerfamilie Wild in...

Ausgehen & Genießen
Dampfnudeln | Foto: Matthias Böckel/Pixabay

„Sunnre“ lässt sich von Corona nicht unterkriegen
Kerwe dehääm - mit allem Drum und Dran

Sondernheim. Dass wegen der Corona-Pandemie große und kleine Volksfeste abgesagt werden mussten, ist keine Neuigkeit mehr. Dass aber immer mehr Vereine und Ortsgemeinschaften kreative Alternativen schaffen, kann zwar keine Kerwe ersetzen, hilft aber den beteiligten Vereinen, finanzielle Einbußen zu minimieren und schafft Abwechslung für die Fan-Gemeinde der beliebten Dorffeste. Auch die traditionelle Kerwe in „Sunnre“ ist dieses Jahr dem Coronavirus zum Opfer gefallen, kann aber dank des...

Ausgehen & Genießen
Die Sängerin Lucy Campbell war in den beiden bisherigen Spielzeiten ein Star des Abends.   | Foto: Alexander Hopp

Aus Solidarität mit Kulturszene und Restaurants
Palais Landau setzt eine Spielzeit aus

Landau.  Das Palais des Étoiles in Landau setzt in der Spielzeit 2020 aus. Diese Entscheidung ist der Produzentin Laura Erny sehr schwergefallen, auch, weil die internationalen Stars bereits engagiert waren und das Showprogramm bereits stand. Doch sie möchte den Kulturstätten und Restaurants in der Region den Vortritt lassen, die wegen Corona schwere Zeiten durchleben. Sein Bedauern und ein Dankeschön für diese Solidarität mit anderen äußert der Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Das...

Lokales
Foto: Heidelsheimer Fotofreunde

Heidelsheim verschiebt sein Ortsjubiläum – feiert aber doch im Kleinen
Vorfreude ist die schönste Freude

Heidelsheim. Auch das Ortsjubiläum und die 1250-Jahr-Feier von Heidelsheim wurden wegen der Sicherheitsbestimmungen zum Schutz vor dem Corona-Virus in diesem Jahr nicht begangen – werden aber nachgeholt vom 15. bis 18. Juli 2022. Augenzwinkernd formulieren die Organisatoren der ARGE Heidelsheim 2020 ihr neues Motto: „Vorfreude ist die schönste Freude – Zwei Jahre gratis dazu“. Gleichzeitig planen sie trotz der Verschiebung der Jubiläumsfeierlichkeiten, am ursprünglichen Festwochenende an den...

Lokales
Symbolbild Jahrmarkt | Foto: Capri23auto/Pixabay

Ortsteilkerwen in Kaiserslautern
Aufgrund des Coronavirus abgesagt

Kaiserslautern. Der Krisenstab der Stadt Kaiserslautern hatte heute getagt. Unter anderem ging es um die noch ausstehenden Kerwen in den Stadtteilen. Diese wurden nun von offizieller Seite abgesagt. Unter den Vorgaben der zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung waren diese bereits bis zum 31. August untersagt. Da nicht mit einer Änderung der Rechtslage zum Positiven zu rechnen sei und auch das Land Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen angekündigt hat, solche Veranstaltungen bis 31. Oktober zu...

Sport
WSV Speyer | Foto: Archiv

WSV Speyer verschiebt wegen Corona seinen 100. Geburtstag
2021 wird dann "100+1" gefeiert

Speyer. Eigentlich hätte der WSV Speyer 2020 groß gefeiert - eigentlich! Denn dann kam Corona und warf die großen Pläne des Wassersportvereins komplett über den Haufen.1920 bis 2020: 100 Jahre, so lange gibt es den Traditionsverein schon. Und deshalb sollte dieses Jahr so richtig gefeiert werden, aber schon der geplante Auftakt ins Festjahr, das Turnier „Start in den Frühling“, musste wegen Corona ausfallen. Am 5. September hätte dann der große Festakt stattfinden sollen. Doch wie wird es sein...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Oktoberfest | Foto: Gerhard G/Pixabay

Auch beim Kulturkreis Leimersheim
Oktoberfest 2020 fällt aus

Leimersheim. Abzusehen und dennoch traurig: Der Kulturkreis Leimersheim verschiebt das für den 12. September vorgesehene Oktoberfest aufgrund der aktuellen Lage und der Auflagen  für Veranstaltungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in den September 2021. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Lokales
Das Freinsheimer Stadtmauerfest: Traditionsfest entlang der mittelalterlichen Stadtmauer.   | Foto: Foto: Franz Walter Mappes

Stadtmauerfest in Freinsheim
Absage und Suche nach Alternativen

Freinsheim. Das Stadtmauerfest in Freinsheim wird dieses Jahr nicht stattfinden. Damit reiht es sich in die die Reihe prominenter Veranstaltungen ein, die abgesagt werden. Auch das Andechser Bierfest und den Wurstmarkt hat es vor kurzem getroffen. Man sei bemüht, alternative Programme zu finden, sagte Elke Metzger vom Verkehrsverein Freinsheim. Doch die Bedenken überschatten die Planung: Die Verantwortlichen wollen "nicht den Besucherstrom einer Großveranstaltung generieren", so Metzger. SO...

Ausgehen & Genießen
Kulissenmaler und Schauspieler freuen sich auf die große Eröffnung nach der Corona-Pause | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Lingenfelder Bibelprojekt wagt einen Neustart nach Corona-Pause
Das Abenteuer Christentum mit "WortSchatz" erleben

Lingenfeld. Auch das große Bibelprojekt "WortSchatz", an dem rund 120 ehrenamtliche Christen in Lingenfeld seit 2019 gearbeitet hatten, musste aufgrund der Corona-Pandemie im März abgesagt werden. Nun geben sich die Beteiligten aber hoffnungsfroh, haben einen neuen Termin anberaumt.  Nach drei Monaten Pause wagt das Projektteam aus der katholischen Pfarrei Sel. Paul Josef Nardini Germersheim und der protestantischen Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld einen zweiten Versuch und lädt vom 29....

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Theaterverein Elschbach informiert
Herbsttheater entfällt

Elschbach. Der Theaterverein Elschbach informiert, dass die derzeitige Corona-Pandemie mit den momentanen Bestimmungen eine Spielzeit im Herbst nicht zulässt. Bereits im Frühjahr musste das kurz vor der Aufführung stehende Märchen abgesagt werden, nun entfällt auch das Herbsttheater im Dorfgemeinschaftshaus in Elschbach. Der Verein bedauert diese Entscheidungen, geht jedoch mit Zuversicht auf das Jahr 2021 zu. Sollte die Lage sich bis dahin entspannen, werden alle für das Jahr 2020 geplanten...

Sport

Radsportverein Falke Göllheim
Jubiläum des Königskreuzrennens vertagt

Göllheim. Am Samstag hätte zum 30. Mal der Startschuss zum Königskreuzrennen in Göllheim fallen sollen. Seit einigen Wochen ist jedoch klar, dass es die diesjährige Auflage des Kriteriums nicht geben wird. Aufgrund der coronabedingten Situation hat der Göllheimer Radsportverein beschlossen auf die geplante Austragung zu verzichten. Die Vorstandschaft ist sich einig, dass es derzeit wenig Sinn ergibt eine solch große Veranstaltung durchzusetzen. In Deutschland fanden 2020 bis heute nur zwei...

Wirtschaft & Handel
3 Bilder

Ganze Branche in der Corona Pandemie vergessen
Wie geht es weiter?

In aller Munde sind die Auswirkungen der Corona Pandemie, hier insbesonder für die Gewerbetreibenden, Handwerker sowie die arbeitende Bevölkerung und viele mehr. Durch eine spezielle Veranstaltung am Montagabend, 22. Juni 2020, unter dem Motto „Night of Light“ machten die Firmen mit ihren Mitarbeiter/innen aus dem Bereich der Veranstaltungsbranche in ganz Deutschland auf den Totalausfall ihres Geschäftes aufmerksam. Mit dem Anstrahlen von über 7.000 Gebäuden in Deutschland in der Farbe Rot...

Ausgehen & Genießen
Das Magische Theater Germersheim leidet unter Corona | Foto: ps

Kleines Theater in Germersheim leidet unter Corona-Krise
Nur noch fünf Besucher pro Vorstellung erlaubt

Germersheim. Kulturelle Einrichtungen leiden ganz besonders unter der Corona-Krise. Die „Night of Light“ hat unlängst eindrucksvoll gezeigt, wie schlimm es um die Veranstaltungsbranche in Deutschland steht. Gerade kleine Theater mit vorwiegend regionaler Ausrichtung haben mit den Auswirkungen der wochenlangen Schließung und den nun geltenden Corona-Regelungen besonders zu kämpfen. Das weiß auch Ulrich Meyer, Inhaber des Magischen Theaters in Germersheim Das kleine Theater hat seinen Spielort in...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Capri23auto/Pixabay

Katholische Pfarrei Germersheim lädt auf die Friedhöfe
Gedenkgottesdienste für die während Corona Verstorbenen

Germersheim/Lingenfeld. Seit Beginn der Corona-Pandemie waren die kirchlichen Trauerfeiern und Beerdigungen strengen Einschränkungen unterstellt. Nur sehr wenigen Menschen war es möglich, daran teilzunehmen. Schmerzliche Verluste für die Angehörige -  aber auch für all jene, die gerne teilgenommen hätten. Inzwischen machen die aktuellen Vorgaben Neues möglich. Und so laden die Verantwortlichen der Pfarrei zu Gedenkgottesdienste für all jene Gemeindemitglieder ein, die seit Beginn der...

Lokales
Der nächste Wurstmarkt in Bad Dürkheim wird erst in 2021 starten | Foto: ps
2 Bilder

Wurstmarkt 2020 offiziell abgesagt
Mein Worschdmarkt Dehääm im September

Bad Dürkheim. Es wird im Jahr 2020 keinen Dürkheimer Wurstmarkt geben. Das hat der Stadtrat heute einstimmig beschlossen. „Natürlich blutet uns das Herz, aber die Gesundheit der Menschen geht vor“, betont Bürgermeister Christoph Glogger. Zudem heißt es in der Beschlussvorlage: „Auf dem Wurstmarktplatz und auf den öffentlichen Plätzen Bad Dürkheims finden im Jahr 2020 während der Wurstmarktzeit (11. – 21. September) keine Veranstaltungen statt“. Es wird in diesem Jahr keinen Dürkheimer...

Lokales
So großen Zuspruch aus der Bevölkerung hat das  Brunnenfest alljährlich. | Foto: ps

Städtische Kulturveranstaltungen fallen Corona zum Opfer
Spendenaktion „Hagenbacher Kulturgroschen“ gestartet

Hagenbach. Am letzten Wochenende hätte das Brunnenfest vom 27. bis 29. Juni im Hagenbacher Stadtkern bei besten Wettervorhersagen viele tausend Besucher angelockt. Zahlreiche Dienstleistungsfirmen aus der schwer gebeutelten Veranstaltungsbranche, Musiker, Standbetreiber und natürlich die ortsansässige Vereinswelt hätten wichtige Umsätze generieren können. Bereits im Frühjahr mussten die städtischen Kulturveranstaltungen Osterkrone, Maibaumaufstellung und ein Muttertagskonzert ausfallen. Viele...

Lokales
Das Bild ist bei der ersten Auflage des „Tags der Rettungs- und Hilfskräfte“ entstanden.

Kein großer Aktionstag am 23. August 2020
„Tag der Rettungs- und Hilfskräfte“ sowie „Tag des Sports“ in Haßloch abgesagt

Vor dem Hintergrund der Corona-Situation und den weiterhin geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen hat sich die Gemeindeverwaltung dazu entschieden, den für den 23. August 2020 geplanten „Tag der Rettungs- und Hilfskräfte“ sowie den „Tag des Sports“ abzusagen. Beide Veranstaltungen hätten erstmals gemeinsam stattgefunden, da der ursprünglich angedachte Termin für den „Tag der Rettungs- und Hilfskräfte“ am 09. Mai 2020 bedingt durch Corona verschoben werden musste. „Alternativ wollte man beide...

Lokales

MGV „Waldeslust“ Bruchweiler
Proben finden ab Juli wieder statt

Bruchweiler. Nach einer durch die Corona-Krise veranlassten viermonatigen Zwangspause finden beim MGV „Waldeslust“ Bruchweiler ab Juli, jeweils donnerstags, 19 Uhr, wieder Chorproben im Sängerheim statt. Die erste Chorprobe wird unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen, am Donnerstag, 2. Juli, getrennt für Bässe und Tenöre sein. Es beginnen die Bässe um 19 Uhr für eine halbe Stunde. Nach einer Pause von 15 Minuten beginnen die Tenöre ab 19.45 Uhr mit der Probe....

Lokales
TG Aue | Foto: TG Aue

TG Aue sagt wegen Corona alle Jubiläumsveranstaltungen für 2020 ab
Gefeiert wird erst 2021 – dann zum 126. Geburtstag

Durlach-Aue. Es hätte einer der absoluten Höhepunkte in der Vereinsgeschichte der TG Aue werden sollen: Das 125-jähriges Bestehen sollte im Jahr 2020 opulent gefeiert werden. Geplant waren zahlreiche Veranstaltungen, dann kam die Corona-Pandemie und hat den Jubiläumsplänen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Festakt, Ehrenmatinee, Sportsnight, Familienwandertag, Sommerfest - alle geplanten Höhepunkte mussten aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Nun steht fest: Gefeiert wird erst 2021,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Veranstaltungen in der Stadt Grünstadt und den Ortsteilen
Weitere abgesagte städtische Veranstaltungen in Zeiten der Corona-Pandemie

Aufgrund der aktuellen Rechtslage zur Corona-Pandemie sind Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 untersagt; jetzt folgte am 17.06.2020 eine Verständigung zwischen Bund und Ländern, wonach bis Ende Oktober keine Großveranstaltungen stattfinden dürfen. Das hat auf Veranstaltungen in der Stadt und den Ortsteilen folgende Auswirkungen: - Kulturveranstaltungen in Weingütern Die geplanten Kulturveranstaltungen in den Weingütern Otto Grün in Sausenheim (französischer Chanson-Abend, geplant für...

Lokales

Blumenfest in Kirrlach abgesagt
Corona Auflagen machen auch vor Tradition nicht halt

OGV Kirrlach sieht keine Möglichkeit, das alljährliche Blumenfest in diesem Jahr durchzuführen Im Jahr 1974 fand das erste Blumenfest des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) in Kirrlach statt, damals noch in einem Rundzelt. Doch schon viele Jahre zuvor organisierte der Verein zahlreiche, wunderschöne Blumenschauen in verschiedenen Hallen der Gemeinde. Das Blumenfest hat sich im Laufe der Jahre verändert und die Mitglieder des Vereins haben immer neue Ideen umgesetzt. Das Festprogramm bietet immer...

Lokales
Das größte Weinfest der Welt: Der Bad Dürkheimer Wurstmarkt.  Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Wurstmarkt, Andechser und Deutsches Weinlesefest
Absage nur noch Formsache

Von Kim Rileit und Tim Altschuck Bad Dürkheim/Kaiserslautern/Haßloch/Neustadt. Ein herber Rückschlag für alle, die noch auf ein ereignisreiches Spätjahr mit Kerwen, Weinfesten und Konzerten gehofft haben. Denn Großveranstaltungen sollen auch über den 31. August hinaus verboten bleiben. Das geht laut übereinstimmender Medienberichte aus einer Beschlussvorlage des Landes Bayern hervor, welche mit anderen Bundesländern beraten werden soll. Welche Bundesländer sich dem Verbot anschließen, bleibt...

Lokales
Night of Light in Landau, Rathaus | Foto: Torsten Frech
2 Bilder

Night of Light in Landau
Rathaus und Reiter in rot

Coronavirus/Landau. Das Rathaus in Landau leuchtete in der Nacht von Montag, 22. auf Dienstag 23. Juni, rot. Grund dafür war ein Appell der Veranstaltungsbranche. Die Veranstalter wollten ein Zeichen setzen, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen. Denn durch die Coronaviruskrise wurden alle Veranstaltungen abgesagt, Alternativen kamen erst vor wenigen Tagen durch erweiterte Lockerungen. Doch davor fehlten den Künstlern und Veranstaltern sämtliche Einnahmen, vielen droht eine Pleite. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ