Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Lokales

"bwegte" Destination
KTG gewinnt mit regiomove bei Mobilitätswettbewerb

Alles außer Beamen: Das innovative Mobilitätsprojekt ´regiomove´ aus Karlsruhe gehört zu den fünf Gewinnern des landesweiten Wettbewerbs „Destinationen, die bwegen“. Gemeinsam gaben die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) und die Mobilitätsmarke bwegt am 10. März 2021 die Pilotdestinationen bekannt, die im Frühjahr im Mittelpunkt einer landesweiten Kampagne für nachhaltige Mobilität stehen werden. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH hatte die Bewerbung im Namen der Stadt Karlsruhe...

Wirtschaft & Handel

Neuer Wohnmobil-Stellplatz für Speyer?
Zwei Grundstücke kommen in Frage

Speyer. Der Wohnmobil-Tourismus boomt - und hat durch die Corona-Pandemie einen weiteren Schub erhalten. In Speyer gibt es seit Jahren einen gut ausgebauten Wohnmobil-Stellplatz auf dem Gelände des Technik Museums. Und die Stadt sucht weiter nach geeigneten Flächen, um Wohnmobil-Touristen Stellplätze anbieten zu können. Das, so Sprecherin Lisa Eschenbach, sei aufgrund der begrenzten Flächenverfügbarkeit jedoch nicht einfach zu bewerkstelligen. Doch aktuell kommt Bewegung in die Sache: Ein...

Ratgeber
Fahrradstraße durch den Bienwald | Foto: Johannes Meichßner, ADFC GER
2 Bilder

Bienwald - Fahrrad - Straße
Eine Straße für Fahrräder anstatt ein Radweg für Autos

Zu der Radstreckenplanung entlang der L545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt wendet sich der ADFC Kreisverband Germersheim mit einem offensichtlich rationalen, wirtschaftlichen, ressourcenschonenden und touristisch äußerst attraktiven Alternativvorschlag an Verkehrsminister Dr. Wissing. Damit wird der bisher vorgelegte Kanon an Lösungsvorschlägen durch eine sehr moderne Sichtweise erhellt und bereichert. Die Landesstraße L545, ein schmales Sträßchen, soll zur Fahrradstraße umgewidmet werden....

Ausgehen & Genießen
Unterwegs in Karlsruhe - mit Erläuterungen | Foto: KTG
2 Bilder

Neue Stadtführungen in Karlsruhe
Mit "Robinson Crusoe" Karlsruhe erkunden

Karlsruhe. Spazierengehen mit Anne Frank, Robinson Crusoe und Alexis und Marti – beliebte Figuren aus den Produktionen des "Jungen Staatstheaters" in Karlsruhe entführen ihr Publikum mit "Hearonymus" in entfernte Fantasiewelten, einer App für digitale Audiospaziergänge und Rundgänge- Das "Junge Staatstheater" verlegt in Kooperation mit "Karlsruhe Tourismus" so seine Insel-Produktionen mitten in die Stadt. Stephan Theysohn, Themenmanager Kultur bei Karlsruhe Tourismus, ist begeistert: „Wir...

Wirtschaft & Handel

Tourismus
Hotels und Restaurants steht ein weiteres schweres Jahr bevor

Speyer. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie zählt die Tourismusbranche zu einer der am meisten betroffen Branchen überhaupt. Vor allem der Städte- und Kulturtourismus ist unter den Einschränkungen nahezu zum Erliegen gekommen. Auch in Speyer. "Die Branche leidet", weiß Rita Nitsche, die Leiterin der Tourist-Information Speyer. Die wirtschaftliche Situation sei in vielen Betrieben katastrophal. Dabei wurde nach dem ersten Lockdown in Speyer von der Tourist-Information in Zusammenarbeit mit den...

Wirtschaft & Handel

Unterstützung für kleine Betriebe bei Digitalisierung
Neuer Digi Boost

Rheinland-Pfalz. Mit dem DigiBoost startet am 1. März ein niedrigschwelliges Förderangebot, das kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freie Berufe bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt. Das hat Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt mitgeteilt. Auch für das Online-Geschäft des Einzelhandels biete das Programm neue Chancen. „Das Angebot ergänzt unsere Strukturprogramme zur Stärkung der Wirtschaft“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela...

Lokales

Tagestourismus in Zeiten der Mandelblüte 2021
Blühende Bedrohung

Gimmeldingen. Aufgrund eines entsprechenden Auftrags von Oberbürgermeister Marc Weigel arbeiten Verwaltung und technische Einsatzleitung der Stadt seit Januar an einem Konzept zum Umgang mit Tagestourismus anlässlich der Mandelblüte insbesondere im Ortsbezirk Gimmeldingen. Bei entsprechender Witterung sehen er und Ortsvorsteherin Claudia Albrecht die Gefahr eines hohen Besucheraufkommens, das den gemeinsamen An-strengungen zur Eindämmung der Pandemie zuwider läuft. Der Oberbürgermeister will...

Wirtschaft & Handel
Auch Karlsruhe - hier mit dem Botanischen Garten - ist von den einbrechenden Tourismuszahlen betroffen | Foto: Schlösser und Gärten/ Günther Bayerl
3 Bilder

Blick auf die Tourismus-Bilanz 2020 des Landes
"Ein schwerer Nackenschlag"

Region. Die Zahlen des Jahres 2020 zeigen deutlich, wie schwer die Tourismusbranche von den Auswirkungen der Pandemie getroffen wurde. „48,9 Prozent und insgesamt rund elf Millionen weniger Gäste in Baden-Württemberg: Die Corona-Pandemie hat dem baden-württembergischen Tourismus einen schweren Nackenschlag versetzt", kommentierte Tourismusminister Guido Wolf die vom Statistischen Landesamt diese Woche veröffentlichten Zahlen des Jahres 2020 für desn Tourismus in Baden-Württemberg. Anzahl der...

Wirtschaft & Handel

Marketingmaßnahmen für den Tourismus
Rheinland-Pfalz wird goldener

Rheinland-Pfalz. Die Wirtschaftsstandortmarke Rheinland-Pfalz.GOLD erstrahlt in allen Landesteilen. Neun touristische Regionen haben das Landesprogramm ReStart Tourismus genutzt, um Inhalte unter dem Kampagnendach zu erstellen. Insgesamt unterstützt das Land 27 Antragsteller mit insgesamt 835.212 Euro für Marketingmaßnahmen. Dies hat Wirtschaftsstaatsekretärin Daniela Schmitt bekannt gegeben. „Wir haben mit ReStart Tourismus ein passendes Programm aufgelegt, um die touristischen Regionen und...

Lokales

Landrat Seefeldt im deutsch-französischen Austausch:
"Wir sind eine Region"

Landau. „Wir sind eine Region, ‚hiwwe wie driwwe‘ gehören wir zusammen. Daran ändert letztlich auch die deutsch-französische Grenze nichts“, betont Landrat Dietmar Seefeldt. Daher tauscht er sich regelmäßig mit den französischen Nachbarn aus und lotet gemeinsame Projekte aus. „Zuletzt habe ich mit der Bürgermeisterin Sandra Fischer-Junck und dem Beigeordneten Jean Louis Pfeffer aus Wissembourg über denkbare Zusammenarbeit auf touristischem Gebiet gesprochen. Schließlich macht unsere...

Lokales

Land bewilligt Fördermittel
40.000 Euro für den Tourismus-Restart

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern erhält vom Land Rheinland-Pfalz 40.000 Euro für die Wieder-Ankurbelung des Tourismus. Mit dem sogenannten „ReStart“-Programm fördert das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gezielt Marketingmaßnahmen, die dem Tourismus in Rheinland-Pfalz nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie wieder auf die Beine helfen sollen. Einen entsprechenden Antrag samt ausgearbeitetem Konzept hatte die städtische Tourist Information im Dezember...

Lokales
Der Fluss bekommt sein Bett gemacht. | Foto: Franz Walter Mappes
19 Bilder

Geschichte(n) aus der Pfalz: Bad Dürkheim im Wandel der Zeit
Wer erinnert sich?

Bad Dürkheim. In Zeiten von Corona haben wir für alle, die heute und an den kommenden Tagen öfter als sonst zuhause sind, eine Bildergalerie im Rahmen der kleinen Serie "Geschichte(n) aus der Pfalz" zusammengestellt. Die Bilder aus unserem Archiv zeigen den Wandel der Kurstadt in der jüngeren Vergangenheit. An unsere Leser stellen wir die  Frage: "Wer erinnert sich?". Haben auch Sie Bilder, welche die Entwicklung Bad Dürkheims aufzeigen? Dann schreiben Sie uns doch einfach eine Mail an...

Lokales

Kommunen bewerben sich als neue LEADER-Region
Vom Rhein zum Wein

Pfalz. Es geht auch in diesen Zeiten gemeinsam: Die Verbandsgemeinden Maikammer, Edenkoben, Rülzheim, Bellheim, Lingenfeld und die Stadt Germersheim richten den Blick voraus und bewerben sich geschlossen als neue LEADER-Region beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes um die Anerkennung und Unterstützung ihrer Ziele in der neuen EU-Förderperiode, die in Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 starten soll. „LEADER“ steht für den französischen Ausdruck „Liaison entre...

Wirtschaft & Handel

Rheinland-Pfalz stellt zusätzlich 29 Millionen Euro
Tourismus fördern

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz unterstützt Investitionen in die touristische Infrastruktur und in die touristischen Betriebe. Mit gleich zwei neuen Förderprogrammen und insgesamt 29 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen stärkt das Land den Tourismus. Die Fördersätze wurden erhöht, der Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert und die Richtlinien verschlankt. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Tourismusbranche erhöht werden, teilt Wirtschaftsminister Volker...

Lokales

Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021
Nicht in gewohnter Form möglich

Bad Dürkheim. Die Bad Dürkheimer Wein-Nächte sind seit Jahren der eindrucksvolle Auftakt in die touristische Saison der Stadt. In diesem Jahr ist die Durchführung dieser Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form möglich. So wird die Bad Dürkheimer WeinKür am 27. Februar erstmals als digitale Weinprobe durchgeführt. Die (W)Einkaufsnacht wird zunächst auf einen späteren - noch nicht bekannten Zeitpunkt - verschoben und die Weinbergnacht wird erst im kommenden Jahr wieder...

Lokales
Am Kalmit-Parkplatz, 18.1.2021. In Ermangelung eines adäquaten Müllsacks wichen wir auf einen Gelben Sack aus. Vorteil: Der Müll wird sichtbar. | Foto: Michael Fritsche
2 Bilder

park-and-müll - keine gute Idee
Kalmit im Teil-Lockdown

„Das ist ja schlimm, dass Sie das machen müssen, aber vielen Dank“, so die Äußerung einer Neustädterin, die gerade aus ihrem Auto stieg, gestern, oben am Kalmit-Parkplatz. Ich muss das nicht machen, aber passionierten Wanderern und Naturliebhabern mag es ein Bedürfnis sein: Capri-Sonne-Tüten aus dem Schneematsch zu fischen, kaputte Kunststoff-Schlitten aufzusammeln, bunt bedruckte Alu-Dosen, zertretene Zigarettenschachteln, Coffee-to-go-Becher, Schokoladenpapier, Plastiktüten, benutzte...

Wirtschaft & Handel

Rülzheim will Radfahrer locken
Tourismus-Offensive gestartet

VG Rülzheim. Radfahren sind für Gastbetriebe ein wertvoller Kundenkreis - dies ist ein Ergebnis der regionalen Befragung der Radfahrer, die über ein Jahr innerhalb der Verbandsgemeinde Rülzheim durchgeführt wurde. Die vom Tourismusverein der Verbandsgemeinde Rülzheim vorgenommene Erhebung hatte zum Ziel, die Gruppe der Fahrradnutzer mit konkreten Eigenschaften und Nutzerverhalten kennenzulernen sowie deren Ansprüche, Wünsche und Bedürfnisse zu eruieren. Ein Baustein zur Umsetzung des...

Lokales
Flurkreuz im unteren Grund, Maikammer, "Diedesfelder Kreuz". Im Hintergrund u.a. Wetterkreuzberg und Kalmit(-Sender). | Foto: Barbara Späth
4 Bilder

Schnee von gestern
Es muss nicht immer Kalmit sein

Kalmit, Hochberg, Morschenberg: Sie alle sind über 600 m hoch, und gehören zu Maikammer, Sankt Martin, Kirrweiler. Auf allen liegt Schnee, es kann glatt sein. Einzig der Kalmitgipfel aber ist (fast) mit dem PKW erreichbar, bietet Panoramablick und eine Gaststätte mit Sitzgelegenheiten draußen. Die Parkplätze im Kalmitgebiet sind quasi seit Weihnachten tagtäglich überbelegt, es kommt immer wieder zu Verkehrsbehinderungen und Absperrungen, so dass mittlerweile offiziell davon abgeraten wird,...

Lokales

Land gibt Geld
Eine Million Euro für barrierefreie Radwege in Germersheim

Germersheim. Die Stadt Germersheim baut zwei Radstrecken barrierefrei aus. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Vorhaben mit rund einer Million Euro. Dies hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. „Mit den zwei Radwegen wird das Rheinvorland und das Naherholungsgebiet Sondernheim mit der Stadt Germersheim und seinen Sehenswürdigkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger erschlossen. Beliebte Ausflugziele werden somit für alle Menschen gut erreichbar. Das ist eine Investition in die...

Lokales

Aufruf zum Verzicht auf unnötige Fahrten ins benachbarte Elsass
Verlassen der Wohnung nur aus triftigem Grund

Region. „Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sieht das Verlassen der Wohnung nur aus triftigem Grund vor. Dies gilt auch für Fahrten in das benachbarte Elsass“, so Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder. Sie rufe deshalb die Bevölkerung in den Grenzregionen auf, während des seit dem 16. Dezember 2020 geltenden Lockdowns auf unnötige Fahrten ins Elsass zu verzichten. „Trotz der Möglichkeit das benachbarte Elsass innerhalb von 24 Stunden ohne anschließende...

Wirtschaft & Handel

Gemeinderat trifft Entscheidung für den Standort
Siebentäler Therme wird saniert

Bad Herrenalb. Der Herrenalber Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vor einer Woche nach einer kontroversen Diskussion mit knapper Mehrheit für eine Sanierung der Siebentäler Therme gemäß der Beschlussvorlage der Stadtverwaltung ausgesprochen. In einer namentlichen Abstimmung stimmten sieben Stadträte für den Beschlussantrag und fünf dagegen. In der Vorlage der Verwaltung heißt es unter anderem, dass die Therme bis zu einer Höhe von 9,5 Millionen Euro saniert werden soll. Zudem werden „die...

Lokales

Digitaler Christkindlesmarkt etc.
Kulturhütte im Schaufenster Karlsruhe

Der Karlsruher Christkindlesmarkt ist dieses Jahr aufgrund der aktuellen Corona-Lage in der ganzen Stadt dezentral platziert. Auch die beliebte Kulturhütte der Dachmarke „Kultur in Karlsruhe“ findet sich 2020 an einem anderen Ort: im Schaufenster Karlsruhe am Marktplatz. Alle kulturinteressierten Besucherinnen und Besucher können sich hier zentral und umfassend über die zahlreichen Kultureinrichtungen der Fächerstadt informieren. „Natürlich passt nicht die gesamte Holzhütte der „Kultur in...

Lokales

Feier: Ein Jahr Schaufenster Karlsruhe
Ein Jubiläum trotz Corona

Die Konfetti-Kanone zündet, die Geburtstagstorte steht bereit: Das Schaufenster Karlsruhe feiert am 25. November 2020 sein einjähriges Jubiläum. In der Erlebniswelt am Marktplatz befinden sich die modernste Tourist-Information Deutschlands und das zentrale Kundenzentrum der Stadtwerke Karlsruhe. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann der Geburtstag des Schaufensters Karlsruhe leider nicht mit einer großen Publikumsaktion gefeiert werden, stattdessen gibt es ein Jubiläumsvideo auf der Webseite...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ